Matthias Herbst

Beiträge zum Thema Matthias Herbst

Viele Kinder und Lehrerinnen sowie Lehrer beteiligten sich an dem Frühjahrsputz in Elsbethen. | Foto: Gemeinde Elsbethen
3

Frühjahrsputz in Elsbethen
Kinder befreien die Natur von Müll

Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Die Gemeinde Elsbethen organisierte eine erfolgreiche Müllsammelaktion. Insgesamt nahmen rund 70 Kinder und 35 Erwachsene teil. So viele Müllsäcke konnten die Freiwilligen füllen: ELSBETHEN. Rund 70 Kinder und 35 Erwachsene setzten sich vergangenen Mittwoch ein gemeinsames Ziel: Sie wollten das gesamte Gemeindegebiet von Elsbethen von achtlos weggeworfenem Müll befreien. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken sammelten sie über den Nachmittag Abfall von...

Von links: Vizebürgermeister Norbert Gerner, Bürgermeister a.D. Sebastian Haslauer, Franz Tiefenbacher, LAbg. Josef Schöchl und Bürgermeister Matthias Herbst. | Foto: ÖVP Elsbethen
2

Parteitag der ÖVP-Elsbethen
Neuwahl des ÖVP-Ortsparteivorstandes

Am Montag, dem 16. Dezember 2024, fand der Parteitag der ÖVP Elsbethen im Gasthof Überfuhr statt. ELSBETHEN, SALZBURG. Insgesamt 50 Mitglieder folgten in jüngster Vergangenheit der Einladung des scheidenden Parteiobmannes und Bürgermeisters a.D. Sebastian Haslauer zum Parteitag der ÖVP in Elsbethen. Haslauer übergab die Leitung der Ortspartei nach langjährigem Engagement in neue Hände.  Neuer Vorstand gewählt Im Rahmen des Parteitags wurde ein neuer Vorstand einstimmig gewählt. Zum neuen...

Von links: Vize-Bürgermeister Norbert Gerner, Vize-Bürgermeisterin Maria Steindl, Bürgermeister Matthias Herbst, Greti Haslauer und Sebastian Haslauer. | Foto: Gemeinde Elsbethen

Gemeinde Elsbethen
Sebastian Haslauer bekommt den Ehrenring verliehen

Im Rahmen des Erntedank- und Pfarrfestes wurde kürzlich nach einstimmigem Beschluss der Gemeindevertretung, dem ehemaligen Bürgermeister von Elsbethen, Sebastian Haslauer, die höchste Auszeichnung der Gemeinde verliehen. ELSBETHEN, SALZBURG. Der amtierende Bürgermeister von Elsbethen, Matthias Herbst, würdigte das Engagement und die langjährigen Verdienste des ehemaligen Bürgermeisters von Elsbethen, Sebastian Haslauer für die Gemeinschaft. Haslauer war 30 Jahre in der Gemeindepolitik aktiv,...

Elsbethens Bürgermeister Matthias Herbst sprach mit MeinBezirk über die gesperrte Glasenbachklamm. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Sperre der Glasenbachklamm
Die Gemeinde Elsbethen ist guter Dinge

Die Gemeinde Elsbethen sucht weiterhin das Gespräch mit den 20 Grundeigentümern der Glasenbachklamm. ELSBETHEN, SALZBURG. Ein kurzer Blick in die Vergangenheit: Ein Lokalaugenschein durch einen Ziviltechniker im April 2023 ergab, dass es nicht mehr möglich ist, die Brücken drei und vier in der Glasenbachklamm in Elsbethen gefahrlos zu benützen. Daraufhin hat die Gemeinde die freiwillige Wegerhaltung 2023 zurückgelegt und die Klamm wurde vom damaligen Bürgermeister gesperrt. Seit über zwei...

Elsbethens Bürgermeister Matthias Herbst beim Gemeindezentrum. Im Hintergrund befindet sich Schloss Goldenstein. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Bürgermeister im Gespräch
Viele neue Projekte in der Gemeinde Elsbethen

Der im März 2024 gewählte Bürgermeister Matthias Herbst spricht mit MeinBezirk über die wichtigsten Projekte in Elsbethen. ELSBETHEN, SALZBURG. Die Gemeinde Elsbethen beschäftigen nicht erst seit heuer sehr viele unterschiedliche Projekte. Ein aktuelles Projekt sei laut Bürgermeister Matthias Herbst derzeit die Fertigstellung des Kindergartens. Der Baustart für die Erweiterung erfolgte laut Herbst im März 2024. Das Projekt liege laut dem Bürgermeister sowohl terminlich als auch kostenmäßig im...

Matthias Herbst  | Foto: Marcel Miskovic
2

Bürgermeisterwahlen 2024
Elsbethen hat gewählt

In Elsbethen gibt es 4.457 Wahlberechtigte, davon haben 2.877 ihre Wahl getroffen. Der voraussichtliche Bürgermeister ist Herbst Matthias.  ELSBETHEN. In Elsebethen traten zur Bürgermeisterwahl Herbst Matthias (ÖVP), Sattler Horst (FPÖ) und Steindl Maria Katharina (WFE) an. Herbst Matthias holte sich den voraussichtlichen Bürgermeistertitel mit 56,52 Prozent. Steindl Maria Katharina erreichte 36,04 Prozent. Sattler Horst kam auf 7,44 Prozent. Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIERHIER

Von links nach rechts: Bezirksparteiobmann Josef Schöchl, Bürgermeister Franz Tiefenbacher, Spitzenkandidat Matthias Herbst, Norbert Gerner und Vizebürgermeister Sebastian Haslauer.

  | Foto: Marcel Miskovic
2

Weichen sind gestellt
Bürgermeisterwechsel in Elsbethen fixiert

Nach etwa 30 Jahren als Bürgermeister von Elsbethen verabschiedet sich Franz Tiefenbacher in die Pension. Für die Wahl des neuen Bürgermeisters durch die Gemeindevertretung am 6. Juli 2023 kandidiert ,nach einstimmigem Beschluss bei der letzten Parteivorstandssitzung der ÖVP Elsbethen, der Gemeindeparteiobmann und langjährige Vizebürgermeister Sebastian Haslauer.  ELSBETHEN, SALZBURG. Für die Nachfolge von Sebastian Haslauer als Vizebürgermeister kandidiert ,ebenfalls per einstimmigem...

Weinviertel Tourismus Geschäftsführer Hannes Steinacker, Vizebürgermeister Georg Eigner, Haubenkoch Matthias Herbst und Bürgermeisterin Brigitte Ribisch freuen sich, das großartige Ambiente der Laaer Burg mit ausgezeichneter Kulinarik und köstlichen Weinen bei „Tafeln im Weinviertel“ präsentieren zu dürfen.
 | Foto: Bunzl

Tafeln im Weinviertel
Tischlein deck dich in der Laaer Burg

LAA. Vorfreude ist die schönste Freude. Und nach zwei Jahren Pandemie, wissen wir, dass wir uns auf den Sommer freuen dürfen. Um so besser ist es, wenn sich dann schon die ersten Highlights der warmen Jahreszeit ankündigen.  Bereits 2020 wurde eine Kooperation von Tafeln im Weinviertel mit dem Weinviertel Tourismus und der Stadtgemeinde Laa in der Laaer Burg beschlossen. Coronabedingt wurde dann die Veranstaltung auf 2021 verschoben. Heuer, 2022, wird wieder ein Tafeln in der Burg veranstaltet....

Haubenkoch Matthias Herbst kreierte Wildkräuter-Menü.
2

Hanfthal: Fermentiertes für Wachauer Kräuterköchin

HANFTHAL. Christine Saahs ist allen in der Wachau ein Begriff: Als Kräuterköchin vom Nikolaihof in Mautern hat sie sich einen Namen in der Branche gemacht. Ihr Kochbuch "Kochen mit der Kraft der Natur - Wie die Liebe in den Kochtopf kommt" wurde als weltbestes Kochbuch für Naturmedizin ausgezeichnet. "Ich brauche keine Grippeimpfung, ich gehe raus in den Garten und hole mir Wildkräuter, das ist meine Medizin zur Stärkung des Immunsystems", so Saahs. Betriebsausflug ins Wein4telMit ihrem Team...

11

Wildkräuter in aller Munde

Im Gasthaus Herbst in Hanfthal standen Giersch, Knopfkraut und Ebereschen auf dem Speiseplan. HANFTHAL. Es muss nicht immer Schnitzel, Schweinsbraten oder Tafelspitz sein. Auch die Natur um uns herum bietet tolle Zutaten für ein mehrgängiges Menü an. Im Gasthaus Herbst setzt man schon seit längerem auf die Schätze aus der Natur. Mehrmals im Jahr finden dort Wildkräuterschulungen und Wildkräuteressen statt. Serviert werden fünf Gänge mit passender Weinbegleitung. Und Speisen wie marinierte...

Foto: z.V.g.
5

Mühlbachspringen
Die mutigen Mühlbachspringer in Hanfthal

HANFTHAL. Schon zum 7. Mal fand heuer das traditionelle Mühlbachspringen - genannt „Obodna“ - in Hanfthal statt und im fünften Jahr in Folge wurde dabei für einen guten Zweck gesammelt. Heuer konnten 1.100 Euro an den Sterntalerhof, ein Kinderhospiz im Burgenland, gespendet werden. Insgesamt trauten sich 21 SpringerInnen bei 4 Grad Wassertemperatur ins kalte Nass. Bei Kinderpunsch, Glühwein, Würstel und Bier ließ man den Nachmittag ausklingen und stimmte sich auf die Silvesternacht ein. Die...

2

Jungkoch Matthias Herbst aus Hanfthal kocht jetzt mit "Haube"

Der Bezirk Mistelbach darf sich über eine zusätzliche Haube in der Feinschmecker-Bibel Gault&Millau freuen. Diese Haube setzt wohl jeder Koch gerne auf: eine Gault&-Millau-Haube. Matthias Herbst aus Hanfthal darf sich seit Kurzem über eine Haube freuen. Der neue Gault-&-Millau-Restaurantführer zeichnete den Jungkoch mit 13 Punkten aus und schreibt auf seiner Homepage: "Das Gasthaus Herbst in Hanfthal bei Laa an der Thaya hat Potenzial zur Gourmetenklave in der kulinarisch bescheidenen Region...

Foto: ATV

Bauer sucht Frau: Matthias Herbst aus Hanfthal ist dabei!

Wie angekündigt überrascht „Bauer sucht Frau“ in dieser Staffel mit einer Neuerung - den Stadtmadln. Erstmals sind sie nun zu sehen. Sie sind Frauen aus der Stadt, die sich von einem Bauern erobern lassen wollen und somit der urbanen Hektik vielleicht schon bald Ade sagen. Arabella Kiesbauer stellt in den Vorstellungsfolgen am 31. Mai und 7. Juni insgesamt 13 Bauern und eben zwei Stadtmadln vor. Interessierte Seherinnen, und diesmal auch interessierte Landwirte, dürfen sich die Daten bereits...

Theater in Hanfthal

Wegen der regen Nachfrage wird das Theaterstück „Partnertausch“ am 22. April im Gasthaus Matthias Herbst in Hanfthal wiederholt. Einlass ins Gasthaus ab 18 Uhr. Das rustikale Stück, das für Jugendliche unter 16 nicht geeignet ist, beginnt um 20 Uhr. Eintritt ist frei, Reservierung notwendig unter 02522 / 24 80.

32

"Obodn" im eisigen Mühlbach

Tradition zu Silvester in Hanfthal: Sprung ins kalte Wasser. HANFTHAL. Bereits zum Brauch geworden ist das Mühlbachspringen, auch Obodn genannt, bei Hanfthal. Nur Mutige, die aber von Jahr zu Jahr mehr werden, trauen sich in das eiskalte Wasser. Mit dabei natürlich auch Initiator und Wirt Matthias Herbst und Ortsvorsteher Arno Hausensteiner. Über 200 Schaulustige ließen sich dieses Silvester-Event nicht entgehen und zählten gemeinsam den Countdown zum Sprung. Aufwärmen konnten sich die Springer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.