Martin Palz

Beiträge zum Thema Martin Palz

Der neue Landesweinbaudirektor sieht die Zukunft der steirischen Weinwirtschaft positiv. | Foto: Wein Steiermark/Werner Krug
4

Martin Palz
Neuer steirischer Weinbauchef antwortet auf Fragen von A bis Z

Der langjährige und anerkannte Weinbaufachberater Martin Palz aus Leibnitz trat mit 1. April 2025 die Nachfolge von Werner Luttenberger als steirischer Weinbaudirektor und Geschäftsführer von Wein Steiermark an. Der 48-jährige Südsteirer stand MeinBezirk von A bis Z Rede und Antwort. A – Aromenvielfalt: Welche Aromen sind typisch für einen klassischen steirischen Sauvignon Blanc? Martin PALZ: Da gibt es ganz viele Aromen, kommt ganz darauf an, welcher Sauvignon Blanc im Glas ist. Sie können von...

Prost auf den Weinjahrgang 2024 (v.l.): Weinhoheit Magdalena Niederl, Maria Pein, Vizepräsidentin Landwirtschaftskammer Steiermark, Walburga Seidl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Stefan Potzinger, Obmann Wein Steiermark, Martin Palz, Geschäftsführer Wein Steiermark | Foto: © Fotokuchl/Johannes Polt
8

Weniger Ertrag, hohe Qualität
Weinjahrgang 2024 sorgt für gehaltsvollen Genuss

Seit Anfang des Monats sind die Gebietsweine 2024 aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Vulkanland Steiermark und Weststeiermark erhältlich, ab 1. Mai folgen Orts- und Riedenweine. Die hohe Fruchtreife sorgt für einen besonders hervorragenden Jahrgang. STEIERMARK. Das steirische Weinland wurde in diesen Tagen bereits von einladendem Frühlingswetter begrüßt und während die Arbeit in den Weingärten längst wieder Saison hat, steht einer Verkostung des Jahrgangs 2024 nichts im Wege. Die...

Martin Palz ist der designierte neue Weinbauchef in der Steiermark. | Foto:  LK Steiermark & Adobe Stock
8

Martin Palz
Die Steiermark bekommt einen neuen Weinbauchef

Die Weichen sind gestellt: Der Südsteirer Martin Palz wird in der Landwirtschaftskammer ab April 2025 den langjährigen Weinbauchef Werner Luttenberger, der in den wohlverdienten Ruhestand tritt, ablösen. STEIERMARK. Wenn Fachsimpeln rund um den steirischen Wein angesagt ist, dann führt kein Weg an Martin Palz vorbei. Künftig tritt er in noch größere Fußstapfen. Nachdem der langjährige Weinbaudirektor Werner Luttenberger in den wohlverdienten Ruhestand tritt, wird er ab April 2025 dessen...

Eine Wanderung im Zeichen des Schilchers. | Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
1 3

Begutachtung läuft
Neue Riedenwein-Verordnung kurz vor Beschlussfassung

Nach dem zweiten Gesetzesentwurf steht die Beschlussfassung für die neue Riedenwein-Verordnung in der Steiermark kurz bevor. Ziel ist es, dass das neue Gesetz, welches die Kennzeichnungspflicht für steirische Qualitätsweine (DAC) regelt, bis zum 1. Februar 2023 in Kraft tritt. STEIERMARK. Am 13. Jänner 2023 endete die Begutachtungsfrist für die neue Riedenwein-Verordnung, die den Betrauten bisher bereits viel Kraft abverlangte, nachdem das Fass der Einwände fast überging. Nach der Einarbeitung...

Regionalstellenleiter Josef Majcan konnte viele prominente Gesichter beim Wirtschaftstreff begrüßen. | Foto: Fischer/Gady
52

Große Bildergalerie
52. Steirische Weinwoche: Geballte Wirtschaftskraft am Montag

Die Steirische Weinwoche in Leibnitz ist am Montag alljährlich Schauplatz für ein großes Wirtschaftstreffen. Auch heuer erfolgte zwischen Wein und Kulinarik ein geselliger Austausch, der durch eine Modenschau gekrönt wurde. LEIBNITZ. Wein und gute Gespräche vertragen sich gut. Das kam auch am Montag bei der Steirischen Weinwoche in Leibnitz bestens zum Ausdruck. Zahlreiche Firmen nutzen seit Jahren den Wochenstart dafür, um mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsame Stunden im...

Verlängern um ein Jahr: Weinhoheit Katrin (Mitte) mit Beatrix (li) und Lisa (re) | Foto: WF
7

Steirische Weinwoche
51. Steirische Weinwoche mit umfangreichen Rahmenprogramm

Vom Freitag, dem 20. bis Dienstag, dem 24. August findet die bereits 51. Auflage der Steirsichen Weinwoche im Marenzipark von Leibnitz statt. LEIBNITZ. Die 51. Steirische Weinwoche wird aufgrund der Corona-Vorschriften etwas anders ablaufen als gewohnt. So wird der Bürgermeister-Empfang direkt auf der Hauptbühne um 17 Uhr am Weinwochengelände stattfinden, mit anschließender Eröffnung durch Katrin I. und den Weinhoheiten. Für die musikalische Umrahmung der Eröffnung sorgt die Stadtkapelle...

Eine Fachjury hat die besten PIWI-Weine gekürt.  | Foto: Spandl
2

Südsteirische Winzer trumpfen beim PIWI-Weinwettbewerb auf

Die kontinuierliche Zunahme der PIWI-Anbaufläche spiegelt sich in der von Jahr zu Jahr steigenden Zahl angemeldeter Weine beim österreichischen PIWI-Weinwettbewerb „Neue/innovative Rebsorten“. Die Südsteiermark mischt mittlerweile in der PIWI-Szene kräftig mit! Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Verein „PIWI Österreich“ den Weinwettbewerb „Neue / innovative Rebsorten“ für österreichische Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Für die Jury-Verkostung am 22. Juli waren 165 Weine von...

Die Fachjury hat in der Obst- und Weinbauschule Silberberg alle Weine verkostet und die jeweils sechs Finalisten aus den 13 Kategorien ausgewählt.  | Foto: Waltraud Fischer
Video

Woche WeinChallenge 2021
Die besten Weine des Landes werden gekürt (+VIDEO)

Das große Finale der WOCHE WeinChallenge findet am 5. August auf Schloss Ottersbach statt. Der Jahrgang 2020 wurde mit viel Spannung erwartet und wir durften uns heuer bei der WOCHE WeinChallenge über einen neuen Einreich-Rekord freuen: Rund 1.050 Weine inkl. Wermuts wurden in den 13 Kategorien eingereicht. Fachjury war am WerkBereits vor einigen Wochen war die Fachjury unter der Leitung von Weinbauberater Martin Palz in der Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg am Werk und hat die...

Die Weinhoheiten Katrin (mitte), Lisa (re.) und Beatrix (li) werden sicher als Gäste zur 51. Steirischen Weinwoche kommen.  | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion 5

Die 51. Steirische Weinwoche in Leibnitz findet statt!

Gestern Nacht ist die Entscheidung gefallen: Die 51. Steirische Weinwoche in Leibnitz geht über die Bühne. LEIBNITZ. "Wir haben mehrheitlich beschlossen, dass die 51. Steirische Weinwoche heuer vom 20. bis 24. August stattfinden wird", freut sich Organisator Martin Palz. Da man erst seit Anfang Juli seitens der Bundesregierung weiß, welche Bestimmung es für Großveranstaltungen gibt, konnte erst relativ kurzfristig entschieden werden. Es wird ein Präventionskonzept geben und beim Eintritt am...

Beatrix Luttenberger, Katrin Dokter und Lisa Müller (v.l.) werden das Krönchen ein weiteres Jahr tragen und den steirischen Wein repräsentieren. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 2

Hoheiten legen ein Jahr drauf
Steirische Weinhoheiten verlängern die Regentschaft (+Umfrage)

Die Regentschaft der Steirischen Weinhoheiten Katrin I., Beatrix und Lisa wird um ein Jahr verlängert. LEIBNITZ. Noch sind wegen der vorherrschenden Corona-Pandemie viele Fragen offen, ob und wie die Steirische Weinwoche in Leibnitz im August stattfinden könnte. "Um in die Detailplanung gehen zu können, sind stets die aktuellen Vorgaben der Bundesregierung zu berücksichtigen", betont Organisator Martin Palz vom Verein "Steirische Weinwoche in Leibnitz" und hält fest: "Nach dem Ausfall der...

45 Weinexperten bildeten die Fachjury für die 17. Auflage der WOCHE WeinChallenge bei der Verkostung in der Fachschule Silberberg. | Foto: Eva Heinrich
52

Die Finalisten stehen fest
Neuer Rekord für die WOCHE WeinChallenge 2020

Die 17. Auflage der WOCHE-WeinChallenge war ein voller Erfolg. Mit genau 800 eingereichten Weinen konnte ein neuer Rekord aufgestellt werden. Unter der organisatorischen Leitung von Raffael Fux (Agentur Neues Land) und Weinbauberater Martin Palz fand dieser Tage die Verkostung der Weine durch eine hochkarätige Fachjury in den Räumlichkeiten der Fachschule Silberberg statt. Neue KategorieHeuer gab es auch einige Änderungen bei der WOCHE-WeinChallenge. So fand diese, Corona-bedingt, mit einer...

Am Kittenberg laufen die Arbeiten für die Errichtung eines neuen Weingartens. | Foto: Waltraud Fischer
1 2

Ohne strenges Verfahren kein neuer Weingarten

Das Anlegen neuer Weingärten in der Südsteiermark stößt immer wieder auf harte Kritik. Bevor ein neues Projekt allerdings bewilligt wird, ist ein strenges Verfahren zu durchlaufen. Nicht ohne Kritik wurde kürzlich auch am Kittenberg in der Gemeinde Heimschuh eine Fläche von rund zwei Hektar Wald gerodet, um neue Weingartenflächen zu gewinnen. Doch bevor es dafür grünes Licht gibt, gilt es klar definierte Behördenwege einzuhalten, so wie auch im konkreten Fall. "Bevor es zu einer Rodung kommt,...

Ein Hoch auf die Wirtschaft mit Johann Lampl und Dietmar Schweiggl.  | Foto: Eva Heinrich
20

Treffpunkt Wirtschaft auf der 50. Steirischen Weinwoche

Schon traditionell steht der Montag Abend auf der Steirischen Weinwoche im Zeichen der Wirtschaft. LEIBNITZ. Regionalstellenleiter Josef Majcan konnte zahlreiche Gäste dazu begrüßen und auf das eine oder andere Glas am Weinstand der WOCHE einladen. Die Siegerweine der diesjährigen WOCHE-WeinChallenge sorgten bei den Unternehmern für Gaumenfreuden. Auch das leicht regnerische Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Perfekt umrahmt wurde der Abend von Didi Bresnigs Band "eXcite", die mit...

Martin Palz | Foto: Woche

50. Steirische Weinwoche in Leibnitz
Drei Fragen an Martin Palz...

...Martin Palz, Weinbauberater, Organisator der Weinwoche Nach Walter Menedetter und Peter Keller sind Sie der dritte Geschäftsführer. Seit wann organisieren Sie die Weinwoche? Gemeinsam mit Peter Keller war ich seit 2003 in die Organisation involviert, seit 2006 zeichne ich hauptverantwortlich. Was macht Sie besonders stolz? Damals wie auch heute erfüllt die Steirische Weinwoche hohe Qualitätsansprüche mit perfekter Glas-Trink-Festkultur. Das Prädikat "G’scheit feiern" ist mir ein großes...

V.l.: Weinbaudirektor Werner Luttenberger, Beatrix Luttenberger, Katrin Dokter, Lisa Müller, LK-Präs. Franz Titschenbacher. | Foto: © LK/Kochen & Küche
2 2

50. Steirische Weinwoche in Leibnitz
Seit 50 Jahren Zentrum des Weins

50. Steirische Weinwoche in Leibnitz wird am 23. August mit der Krönung der neuen Hoheiten eröffnet. Am kommenden Freitag, dem 23. August 2019, ist es wieder so weit: Die zweijährige Regentschaft von Königin Katja l. und ihren Prinzessinnen Maria und Lisa geht zu Ende, und zeitgleich mit der Eröffnung der 50. Steirischen Weinwoche in Leibnitz findet die Krönung der neuen Weinhoheiten statt. Einen weiteren Höhepunkt bildet die Eröffnung der Ausstellung "50 Jahre Steirische Weinhoheiten" am...

Neben der Bewertung der Weine (Punkteanzahl) erhält jeder Weinbauer eine schriftliche Bewertung seiner eingereichten Weine.
 | Foto: Waltraud Fischer
67

Am WOCHE-Prüfstand
Die Finalisten der WOCHE-WeinChallenge 2019 stehen fest

Neuer Rekord: Bei der WOCHE-WeinChallenge wurden über 740 Weine eingereicht. LEIBNITZ. Die Vorarbeiten für die WOCHE-WeinChallenge 2019 laufen auf Hochtouren, und mit Freude kann die WOCHE verkünden, dass insgesamt 746 Weine eingereicht wurden und die Finalisten feststehen. Unter der organisatorischen Leitung von Raffael Fux (Agentur Neues Land) und Weinbaubeauftragtem Martin Palz traf sich die hochkarätige Fachjury noch vor Ostern in der Fachschule Silberberg, um die mehr als 740 eingereichten...

Schwerstarbeit leistete die Profijury am Freitag in der Fachschule Silberberg.  | Foto: Waltraud Fischer
1 73

WOCHE WeinChallenge 2019
746 Weine wurden in Silberberg verkostet

Nach einer hervorragenden Weinernte wurden bei der WOCHE WeinChallenge über 740 eingereicht. Die Vorbereitungen für die WOCHE WeinChallenge 2019 laufen auf Hochtouren und mit Freude kann die WOCHE verkünden, dass insgesamt 746 Weine eingereicht wurden.  Unter der organisatorischen Leitung von Rafael Fux (Agentur Neues Land) und Weinbaubeauftragten Martin Palz traf sich die hochkarätige Fachjury am Freitag schon in den Morgenstunden in der Fachschule Silberberg mit Dir. Anton Gumpl, um die...

Ein Prosit auf den Steirischen Wein: (v.l.n.r.) Weinhoheiten Lisa, Weinkönigin Katja I. und Maria.
4 70

Die 49. Steirische Weinwoche ist eröffnet

In diesen Minuten findet der traditionelle Bürgermeisterempfang der 49. Steirischen Weinwoche am Leibnitzer Hauptplatz statt. Zahlreiche Gäste trotzen dem Regen und lassen sich ihre gute Laune vom schlechten Wetter nicht verderben. Als Ehrengäste konnten allen voran die drei steirischen Weinhoheiten Katja I., Maria und Lisa sowie zahlreiche weitere Gäste aus Politik, Wirtschaft und Vereinen begrüßt werden. Premiere im Alten Kino Aufgrund des "Glücksregens", wie ihn Bgm. Helmut Leitenberger...

Freuen sich auf die 49. Steirische Weinwoche: Organisator Martin Palz mit den Weinhoheiten Maria und Katja.
1

Auf zur 49. Steirischen Weinwoche in Leibnitz

Vom 24. August bis 28. August können im Marenzigelände unzählige Weine verkostet werden. Ein Pflichttermin für alle Freunde des steirischen Weines ist die Steirische Weinwoche in Leibnitz, die heuer bereits zum 49. Mal über die Bühne geht. Von Freitag, dem 24. August bis Diesntag, dem 28. August können die edlen Tropfen ausgesuchter Winzer verkostet werden. Auch heuer wird es wieder 24 Weinständen mit Weinen von mehr als 65 Winzern sowie vier Kulinarikstände geben, die vom Grillteller bis zu...

Die steirischen Weinhoheiten Maria, Katja und Lisa werden die Weinwoche eröffnen. | Foto: Waltraud Fischer

Die Steirische Weinwoche in Leibnitz steht bevor

Vom 24. August bis 28. August können im Marenzigelände unzählige Weine verkostet werden. Von Freitag, dem 24. August bis Dienstag, dem 28. August geht im Marenzigelände von Leibnitz die bereits 49. Steirische Weinwoche über die Bühne. Das Programm Freitag, 24. August: 18.45 Uhr: Einzug ins Weinwochengelände19 Uhr: Eröffnung durch Weinkönigin Katja I.anschließend Dämmerschoppen mit der Weinberger Böhmischen Samstag, 25. August:17 Uhr: Eröffnung des Weindorfes, Musik mit "Saggautaler Power"...

Freuten sich über den Landessieg: Magdalena, Nicol, Gustav und August Schneeberger.
23

Jubelstimmung bei der Jahrgangspräsentation im Weingut Schmölzer

Gestern wurde im Weingut Schmölzer am Demmerkogel zur traditionellen Jahrgangspräsentation geladen. Aufgrund des Regens fand der erste Teil der Verkostung im Weinkeller statt, doch auch das Wetter konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Immerhin konnten sich Gustav und Nicol Schneeberger am Donnerstag im Graz mit ihrem Morillon zum Landessieger krönen. Ebenfalls im Finale waren sie mit dem Sämling 88. Bei der WOCHE Weinchallenge schaffte es das Weingut Schmölzer mit dem Rotwein "Leonie"...

Bestens vorbereitet gab die Weinlandkapelle Klöch ein musikalisches Feuerwerk zum Besten. | Foto: Weinlandkapelle Klöch

Die Weinlandkapelle Klöch kann auch Stevie Wonder

Für das Frühlingskonzert haben sich Obmann Martin Palz und Co. einiges ausgedacht. KLÖCH. An zwei Tagen verwöhnten die Mitglieder der Weinlandkapelle Klöch ihr Publikum im Rahmen des Frühlingskonzerts mit musikalischen Höhepunkten. Der neue Obmann Martin Palz begrüßte unter den Gästen u.a. Vorstandsmitglieder der Musikregion Bad Radkersburg. Jene genossen das breitgefächerte Konzertprogramm, das unter der musikalischen Leitung von Barbara Gollenz und Martin Knoller vorgetragen worden ist. In...

Unbeschreibliche Idylle im Süden des Bezirks: Klöch ist eine Gemeinde mit einer gesunden, kleinen Struktur. | Foto: Gemeinde
2

Ortsreportage Klöch: Kleine Gemeinde mit großer Lebenslust!

Die kleinen Strukturen machen Klöch für die knapp 1.200 Bürger besonders lebenswert. Die Marktgemeinde Klöch zählt knapp über 1.200 Einwohner. Man genießt den Charme kleiner Strukturen in Verbindung mit Naturgenuss. Diesbezüglich bzw. zum Thema Leben am Land hat das Handelsunternehmen Adeg gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund eine Studie erstellt. Mehr als 1.000 Dorfbewohner wurden quer durch Österreich in Gemeinden mit maximal 5.000 Einwohnern befragt. 38 Prozent der Befragten gaben...

Die Weinlese 2017 bringt, was die Weinbauern brauchen.
1 2

Eine große Ernte für unsere Weinbauern

In den letzten Tagen und Wochen drehte sich im südsteirischen Weinland alles um die Weinlese. Als wir Weinbauberater Ing. Martin Palz in der Leibnitzer Bezirksbauernkammer besuchen, läutet auch schon das Telefon und es werden 800 Kilogramm Welschriesling-Trauben angeboten. Dann kommt das Gespräch auf die Frage nach Zweigelt-Trauben. Start war Anfang September "Ab 4. September hat heuer die Lese von Trauben für Traubensaft und Sturm begonnen", weiß Palz. So richtig losgegangen ist es dann ab dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.