Mariahilfer Straße

Beiträge zum Thema Mariahilfer Straße

In der Mariahilfer Straße 20 wird im Sommer eine neue Filiale der Buchhandlung Morawa eröffnet.  | Foto: Morawa
1 7

Wien
Die Buchhandlung "Morawa" kommt in die Mariahilfer Straße

Eine der neusten und modernsten Buchhandlungen wird im Sommer in der Mariahilfer Straße eröffnen. Die dritte Filiale von Morawa will mit ihrem vielfältigen Sortiment auf drei Stockwerken ein breites Publikum ansprechen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. In der Mariahilfer Straße 20 soll ein großes Mekka des Lesens entstehen. Denn hier eröffnet diesen Sommer ein neuer Flagship-Store des österreichischen Buchhandelsunternehmens Morawa. Aktuell findet man das Buchgeschäft in der Wollzeile 11 in der Inneren...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Dieses Jahr hat ein neuer sogenannter "Convenience Store" in der Mariahilfer Straße eröffnet.  | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
4

"Uncle Lee's"
Neuer "Convenience Store" in der Mariahilfer Straße

"Uncle Lee's" bringt Asiens Convenience Stores auf die Mariahilfer Straße. Im zweistöckigen Geschäft kann man nicht nur vor Ort das üppige Buffet genießen, man bekommt auch Fertiggerichte zum Mitnehmen und kann sich reichlich mit Snacks ausstatten. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Sogenannte "Convenience Stores" – Lebensmittelgeschäfte aus Ostasien, in denen man alles Mögliche für den Hunger finden kann, von Snacks und Fertiggerichten bis frisch gebrühten Getränken – erobern aktuell Wien. Auch in der...

Täglich werden circa fünf Tonnen an Altwaren aller Wiener Mistplätze geliefert.  | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
8

Wien-News
Blick hinter 48er-Kulissen, Vermisstenfall, Fans stürmen Café

Was hast du am Montag, 24. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Ein Blick hinter die Kulissen des 48er-Tandlers Tagelang vermisste 20-Jährige in Wien gefunden Fans stürmen Wiener Café wegen Latino-Star Feid Pläne für den zweiten Abschnitt sind konkret "Es geht nicht um Inländer oder Ausländer" Unterführung der Triester Straße am Liesingbach wieder geöffnet Erneut mehrere Auto-Scheiben von Jugendlichen beschädigt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
50 E-Roller wurden von der Polizei und der Gruppe Sofortmaßnahmen kontrolliert, 28 davon waren manipuliert. Die Lenkenden wurden angezeigt. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
4

Strafenhagel
Anzeigenflut bei E-Scooter-Aktion auf Mariahilfer Straße

Die Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien hat gemeinsam mit der Wiener Polizei insgesamt 50 E-Scooter am Samstag im 6. Bezirk kontrolliert. Dabei wurden 28 manipulierte Roller gefunden. WIEN/MARIAHILF. Die Stadt Wien hat gemeinsam mit der Wiener Polizei E-Scooter am vergangenen Samstag, 15. März, auf der Mariahilfer Straße kontrolliert. Dabei lag der Fokus auf getunten E-Rollern. Die Aktion fand im Auftrag von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) statt, involviert war auch der Arbeitsmarktservice...

Mit diesem Hammer soll ein 25-Jähriger am Samstagnachmittag auf ein Polizeiauto eingeschlagen haben. | Foto: LPD Wien
3

Mariahilf
25-Jähriger schlug in Wien mit Hammer auf Polizeiauto

Samstagnachmittags schlug ein Passant mit einem Vorschlaghammer auf die Motorhaube eines Polizeiautos. Der 25-Jährige wurde festgenommen. WIEN/MARIAHILF. Am Nachmittag des 15. März führten Polizisten gemeinsam mit der Stadt Wien eine Schwerpunktaktion betreffend E-Scooter im Bereich der Mariahilfer Straße durch. Währenddessen näherte sich ein unbeteiligter 25-Jähriger einem abgestellten Polizeiauto. In Folge soll er begonnen haben, mit einem Vorschlaghammer auf die Motorhaube einzuschlagen, die...

Die Anrainerinnen und Anrainer der Barnabitengasse beschweren sich über das schwierige Zusammenleben mit einigen Klientinnen und Klienten der Gruft. Es braucht gegenseitiges Verständnis, ist Redakteurin Salme Taha Ali Mohamed überzeugt.
3

Wiener Gruft
Wie kann das Zusammenleben in der Großstadt gelingen?

Zusammenleben bedeutet oft, Kompromisse einzugehen und auf die Bedürfnisse seiner Nachbarinnen und Nachbarn zu achten. Das gilt auch, wenn man neben einer Einrichtung wie der Gruft lebt.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Das Leben in der Stadt ist voller verschiedener Herausforderungen: zu viele Tauben, zu viel Verkehr sowie Abgase und vielleicht feiern die Nachbarinnen und Nachbarn zu laut in der Nacht. Die Liste ist lang. Mariahilfer fordern Alkoverbot und WC-Anlage für ihr Grätzl Unterschiedliche...

Der "Elektro Gönner" musste vor einigen Jahren zusperren. Nun wird das Lokal unter neuem Namen wiedereröffnet.  | Foto: Sabine Krammer
5

Mariahilfer Straße
Kult-Club "Elektro Gönner" kehrt im neuen Format zurück

"Kult & Kante" anstatt "Elektro Gönner": das Erbe des legendären Clubs in der Mariahilfer Straße 101 wird unter neuem Namen fortgeführt. Diese Woche soll das Lokal noch öffnen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Vor knapp vier Jahren wurde der Club "Elektro Gönner" in der Mariahilfer Straße 101 geschlossen. Nun wird das Lokal von Georg Fechter neu belebt. Das Mastermind der Motor-Stuntshow "Masters of Dirt" übernahm den Standort gemeinsam mit Philipp Roskot und Lukas Steiner. Letzterer ist in der...

Zwei öffentliche Toilettenanlagen an der Ecke Mariahilfer Straße/ Amerlingstraße werden seit Monaten saniert. Oberflächlich ist seither nichts passiert. | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/MeinBezirk
1 Aktion 4

Seit September
Klosanierung auf der Mariahilfer Straße weiter ausstehend

Die Toilettenanlagen in der Mariahilfer Straße sind nach wie vor gesperrt. Eine zeitnahe Eröffnung steht derweil nicht an. MeinBezirk hat bei der Bezirksvorstehung Mariahilf nachgefragt, warum hier seit September noch saniert wird. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit September vergangenen Jahres suchen Passantinnen und Passanten auf der Mariahilfer Straße vergebens nach einem Ort, um sich Erleichterung zu verschaffen. Die WC-Anlage an der Ecke Amerlingstraße ist nach wie vor gesperrt. MeinBezirk...

Das neue Haus der Geschichte soll bis Ende 2028 im MuseumsQuartier eröffnet werden.  | Foto: Filippo Bolognese Images
4

MuseumsQuartier
Mehr Aufwand und Kosten für Umzug des Haus der Geschichte

Eine Machbarkeitsstudie zeigt, dass sich die Pläne für die Umsiedlung des Haus der Geschichte ins MuseumsQuartier ändern müssen. Grund dafür sind zu wenig Platz und der aufrechte Denkmalschutz. Auch die Projektkosten könnten sich erhöhen.  WIEN/NEUBAU/MARIAHILF. Lange wurde an der Umsiedlung des Haus der Geschichte vom Heldenplatz ins MuseumsQuartier (MQ) geplant. Vor rund einem halben Jahr wurde präsentiert, wie das Gebäude aussehen soll. MeinBezirk berichtete:  Berliner Architekten gestalten...

Toxische Pommes liest am Montag, 24. Februar, aus ihrem Buch.  | Foto:  Muhassad Al Ani
3

Buchlesung
Toxische Pommes kommt bald in den Wiener Stadtsaal

Am 24. Februar liest die Kabarettistin Toxische Pommes aus ihrem Buch "Ein schönes Ausländerkind". In diesem erzählt sie von ihrem Leben in Wien, dem Verhältnis zu ihrem Vater und ihrer Lebensrealität als Mensch mit Migrationshintergrund.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wie man den Spagat von der viralen TikTok-Sensation zur erfolgreichen Comedian schafft, weiß "Toxische Pommes" genau. Unter ihrem Künstlernamen wurde sie während der Corona-Pandemie mit satirischen Kurzvideos zur Berühmtheit. Seit...

MeinBezirk vergibt 1x2 Karten für Ikono.  | Foto: Ikono Vienna
Aktion 15

Valentinstag
MeinBezirk verlost zwei Eintrittskarten für Ikono Wien

Das immersive Erlebnismuseum Ikono ganz ohne Kinder genießen: Das macht eine neue Aktion rund um den Valentinstag möglich. Dafür vergibt MeinBezirk Karten.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit ihrer Eröffnung in der Mariahilfer Straße 54 bietet Ikono seinen Gästen ein einzigartiges immersives Erlebnis. Noch besonderer wird das von Montag, 10. bis Freitag, 14. Februar. 1×2 Tickets gewinnenDenn dann ermöglicht das Museum seinen Besucherinnen und Besuchern, die spielerischen Ausstellungen ganz ohne Kinder...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Berni Wagner feiert die Premiere seines neuen und fünften Soloprogramms im Stadtsaal.  | Foto: Christopher Glanzl
3

Mariahilfer Straße
Kabarettist Berni Wagner tritt im Stadtsaal auf

Am Donnerstag, 13. Februar, feiert der Kabarettist Berni Wagner Premiere. Denn dann präsentiert er sein neues Soloprogramm.   WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Kaum gewann Berni Wagner mit seinen Kollegen Sonja Pikart und Christoph Fritz den Österreichischen Kabarettpreis, schon hat er sich ein neues Soloprogramm ausgedacht. Zu sehen gibt es die abwechslungsreiche Show dabei am Donnerstag, 13. Februar, im Stadtsaal in der Mariahilfer Straße 81. Dabei handelt es sich bereits um sein fünftes Soloprogramm....

Um auf die weltweiten Bildungsbarrieren für Kinder aufmerksam zu machen, initiierte die "youngCaritas" mit einem Klassenzimmer mitten auf der Mariahilfer Straße eine besondere Aktion. | Foto: Caritas
4

Caritas-Aktion
Klassenzimmer mitten auf der Mariahilfer Straße aufgebaut

Um auf die weltweiten Bildungsbarrieren für Kinder aufmerksam zu machen, initiierte die "youngCaritas" mit einem Klassenzimmer mitten auf der Mariahilfer Straße eine besondere Aktion. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Weltweit ist fast jedes fünfte Kind von Kriegen und Konflikten betroffen. Dadurch bleibt ihnen der Besuch einer Schule verwehrt. Die "youngCaritas" macht mit einer Straßenaktion auf diesen Umstand aufmerksam.  Toolbox für den UnterrichtAuf der Mariahilfer Straße errichtete die "youngCaritas"...

Für das Neunerhaus konnten im Dezember 3.300 Euro gesammelt werden. (Archiv) | Foto: Christoph Liebentritt
3

3.300 Euro Spenden
BFI-Studierende sammelten Geld für das Neunerhaus

Punsch für den guten Zweck: das war das Motto des Stands, den Studierende des BFI Wien gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Neunerhauses auf der Mariahilfer Straße betrieben. Denn hier sammelten sie Geld für die Einrichtung.  WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit mehreren Jahren unterstützt das Neunerhaus in der Margaretenstraße 166 Obdachlose sowie armutsgefährdete Menschen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten greifen den Betroffenen unter die Arme, damit diese ein...

Elisabeth Pichler von der Gruft und Kilian Franer (SPÖ) freuen sich über die neue Gedenktafel.  | Foto: BV6
3

In Mariahilf
Eine Gedenktafel erinnert an den Gründer der Gruft

Im Jahre 1986 gründete der Pater Albert Gabriel die Gruft. Eine Gedenktafel direkt bei der Caritas-Tageseinrichtung in der Barnabitengasse 12A soll an sein Werk erinnern.  WIEN/MARIAHILF. Die Gruft ist eine der wohl bekanntesten Sozialeinrichtungen Wiens. Ins Leben gerufen wurde sie im Advent 1986 durch Pater Albert Gabriel. Zu jener Zeit war er als Pfarrer der Mariahilfer Kirche tätig, zu der die Sozialeinrichtung der Caritas Wien heute gehört. Zu finden ist sie dementsprechend in den...

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) verrät im Interview, was 2025 für den 6. Bezirk ansteht. (Archiv) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 5

Interview
Bezirkschef Markus Rumelhart über die Zukunft Mariahilfs

Wann wird mit dem Umbau der Gumpendorfer Straße begonnen? Was ist aus den Projekten des Wiener Klimateams geworden? Und wird der aktuelle Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) sich erneut der Wien-Wahl stellen? MeinBezirk hat die Antworten. WIEN/MARIAHILF. 2023 wurde viel geplant und 2024 wurden größere Projekte in Angriff genommen. Heuer ist es nun an der Zeit, diese zu Ende zu bringen bzw. weiterzuführen.  Vor allem die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße und des Naschmarkt-Parkplatzes...

Harald Hinterbuchinger betreibt seit 2002 sein Spielfachgeschäft in der Otto-Bauer-Gasse 19.
7

"Planet Harry"
Hier gibts in Mariahilf Brettspiele für Jung und Alt

Das Spielgeschäft Planet Harry hält eine große Auswahl an Brett- und Rollenspielen bereit. Das Geschäft mit Spielen hat in der Winterzeit besonders viel Zulauf.  WIEN/MARIAHILF. Vor allem im Winter haben Brett- und Kartenspiele zum gemeinsamen Zeitvertreib mit Familie und Freunden wieder Hochsaison. Deshalb strömen im Jänner auch mehr Personen als im restlichen Jahr ins Planet Harry, ein kleines Spielgeschäft in der Otto-Bauer-Gasse. Seit 2002 berät dessen Besitzer, Harald Hinterbuchinger, dort...

Es gibt ein neues StoP-Team für Mariahilf und Neubau. Sie wollen gegen Gewalt an Frauen in beiden Bezirken  sensibilisieren.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
4

Ein Blick zurück
Das alles hat sich im Jahr 2024 im 7. Bezirk getan

Von der Umgestaltung der Bernardgasse bis zu Maßnahmen für das Miteinander auf der Mariahilfer Straße: was sich in den vergangenen zwölf Monaten so am Neubau getan hat, erfährst du hier im Schnelldurchlauf.  WIEN/NEUBAU. 2024 war ein bewegtes Jahr für den 7. Bezirk. Von Straßenumgestaltungen über Neueröffnungen bis zu Positionswechseln innerhalb von Parteien hat sich viel getan. MeinBezirk blickt auf einige der Highlights des Bezirks zurück:  A – AnbindungDer Umbau des Christian-Broda-Platzes...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Corneliusgasse in Mariahilf hatte sich kurz vor und nach den abgesagten Konzerten zum Swifties-Treff etabliert. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
7

Rückblick Mariahilf
Die Highlights des Jahres 2024 auf einen Blick

Was hat Taylor Swift mit Mariahilf zu tun? Und was passiert jetzt mit dem Signa-Kaufhaus auf der Mariahilfer Straße? Diese und viele weitere Fragen beantwortet MeinBezirk im Jahresrückblick für den 6. Bezirk.  WIEN/MARIAHILF. Nicht nur in Wien hat sich in den vergangenen zwölf Monaten einiges getan. Auch auf Bezirksebene gab es 2024 viele Neuigkeiten, Pläne wurden geschmiedet und Projekte umgesetzt.  MeinBezirk gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres. Hier sind die...

Am dritten Adventwochenende erwartet der Automobilclub ARBÖ zahlreiche Staupunkte in Wien. | Foto: zenitarka/Unsplash
3

Handball und Shopping
Stau-Warnung für drittes Adventwochenende in Wien

Die Wienerinnen und Wiener sind im Weihnachts-Shopping-Stress. Manche wollen aber einfach nur das Ende einer spannenden Frauen Handball-EM sehen. So oder so, beim ARBÖ geht man von langen Staus und Kolonnen rund um das dritte Adventwochenende aus. WIEN. Das dritte Adventwochenende hat es in sich. Nicht nur rückt die Geschenke-Deadline (24. Dezember) immer näher und macht Spätentschlossene bzw. Trödlern ordentlich Druck. Auch findet mit dem Semifinale und Finale der Frauen Handball-EM 2024 ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Samstag, 14. Dezember, kann man einen Punsch trinken und dabei die Arbeit des Neunerhauses für obdachlose und armutsgefährdete Personen unterstützen.  | Foto: Haubis GmbH
3

Mariahilfer Straße
"Helfende Elfen" sammeln bei Punsch für das Neunerhaus

Wer das Neunerhaus in ihrer wertvollen Arbeit unterstützen will, kann das am Samstag, 14. Dezember, tun. Dafür muss man ganz einfach zum Punschstand in der Mariahilfer Straße kommen und gegen eine kleine Spende ein warmes Getränk genießen.  WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit mehreren Jahren unterstützt das Neunerhaus in der Margaretenstraße 166 Obdachlose sowie armutsgefährdete Menschen. Sie greifen ihnen dabei unter die Arme, damit diese ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben...

Das Mostviertler Gruft Team war das fünfte Jahr in Folge in der Gruft.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
8

Caritas Gruft
"Die Wiener Bevölkerung ist solidarischer als man denkt"

Die Tagesstätte der Caritas-Einrichtung Gruft bietet Obdachlosen auf der Mariahilfer Straße 365 Tage im Jahr Zuflucht. Die Einrichtung spürt derzeit nicht nur die kalten Monate, sondern auch Solidarität in Wien. Freiwillige helfen, wo und wie sie können.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. "Ich mache das für meinen Mann", sagt Marlene Halmer und meint damit die von ihr organisierte Kochgruppe. Eigentlich sei er der Hilfsbereitere von den beiden gewesen, doch dann verstarb er, erklärt sie weiter.  Seit...

Viele Menschen sind auf der Mariahilfer Straße auf. Doch die Wahrnehmungen sind unterschiedlich – das zeigt der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
5

„Schnupperbummel“
Mariahilfer Straße aus Perspektive eines Sehbehinderten

Der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid nimmt öffentliche Orte anders wahr. Dieses Mal war er für MeinBezirk auf der Mariahilfer Straße unterwegs und zeigt einen anderen Blick auf die beleibte Wiener Einkaufsstraße. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die Stadt aus einer anderen Perspektive: Dominic Schmid beschreibt in unserer Serie öffentliche Orte in Wien. Der stark sehbehinderte Journalist nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Bezirke – dieses Mal auf die Mariahilfer Straße: "Schon beim...

  • Wien
  • Neubau
  • Dominic Dominic Schmid
Die Baustellenaufsteller der insolventen Signa sind verschwunden.  | Foto: Philip Stotter/APA
8

Mariahilfer Straße
Plan für Kaufhaus Lamarr wird im Sommer 2025 präsentiert

Anfang Oktober wurde der Käufer der Baustellen-Leiche des Kaufhaus Lamarr verkündet. Der neue Eigentümer Stumpf Development Gmbh überwies damals angeblich 100,5 Millionen an die insolvente Signa-Gruppe. Jetzt kommt das erste Mal Bewegung in die Baustelle.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Neue Schilder vor dem Kaufhaus Lamarr lösten diese Woche Medienberichte aus. Die alten Baustellenaufsteller von der insolventen Signa wurden mit denen vom Neueigentümer Stumpf Development ausgetauscht. Seit Anfang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.