Mühlviertler Kernland

Beiträge zum Thema Mühlviertler Kernland

Von links: Katrin Schett, Annette Jäckel. | Foto: Mühlviertler Alm

Gemeinschaftsstiftung Mühlviertel
Zwei Projektmanagerinnen verstärkten Ambitionen

BEZIRK FREISTADT. Seit Kurzem verstärken Katrin Schett aus Sandl und Annette Jäckel aus Wien den Aufbau der in Gründung befindlichen Gemeinschaftsstiftung Mühlviertel als Projektmanagerinnen. Mit ihrem Know-how als Sozial- und Verwaltungsmanagerin beziehungsweise PR-Beraterin unterstützen sie die bisherige Steuerungsgruppe und den ehrenamtlichen Vorstand. Die Gemeinschaftsstiftung Mühlviertel will Wegbereiter für kleinere lokale Projekte sein. Gefördert werden zukünftig Initiativen etwa aus...

Markus Obermüller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mühlviertel, und Birgit Hennerbichler, Obfrau des Vereins Reitwege Mühlviertler Kernland, freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.  | Foto: Reitregion Mühlviertler Kernland/Winklehner
2

Mühlviertel
Reitregionen wollen stärker zusammenarbeiten

Die Jahreshauptversammlung der Reitregion Mühlviertler Kernland fand im Gasthaus Resch in Gutau statt und zog zahlreiche interessierte Pferdeliebhaber an. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen nicht nur die vielen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr, sondern auch die Visionen und Zukunftsperspektiven des Wanderreitens in der Region. GUTAU. Obfrau Birgit Hennerbichler blickt in ein sehr arbeitsreiches Jahr zurück und berichtete auch von einem laufenden Leader-Projekt. Dieses soll dazu...

Von links: David Bergsmann (Bürgermeister Hagenberg), Landesrat Stefan Kaineder, Sylvia Steininger (KEM-Managerin), Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ) und Reinhard Brix (Klimabündnis OÖ). | Foto: Land OÖ/Simon Seher
3

Klimaschutz & Wirtschaft
Innovatives Klimabilanz-Tool für Gemeinden

Vor Kurzem wurde das vom Klimabündnis Oberösterreich entwickelte Klimabilanz-Tool im Büro von Landesrat Stefan Kaineder vorgestellt. Es soll Gemeinden dabei helfen, effektive Energiewende- und Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen und politische Umsetzungsprozesse zu beschleunigen. BEZIRK FREISTADT. Bei einer Pressekonferenz wurde im Büro von Landesrat Stefan Kaineder in Linz ein neues und innovatives Werkzeug vorgestellt: das Klimabilanz-Tool. Es soll Gemeinden dabei helfen, die größten Hebel für...

Kernland-Trio (von links): Obmann Fritz Robeischl, Geschäftsführerin Beatrix Swoboda und Assistenin Nicole Gruber. | Foto: MV Kernland
2

Mühlviertler Kernland
Beatrix Swoboda aus Wilhering ist neue Geschäftsführerin

Nach den Turbulenzen um die ehemalige Geschäftsführerin gibt es jetzt endlich einmal gute Nachrichten aus der Leader-Region Mühlviertler Kernland. FREISTADT. Der Regionalverein Mühlviertler Kernland geht mit einer neuen Managerin in die Zukunft. Ab 1. März 2025 übernimmt Beatrix Swoboda die Geschäftsführung. Gemeinsam mit ihrer Assistentin Nicole Gruber ist das Büro dann wieder voll besetzt und zahlreiche Projekte können weiter vorangetrieben werden. Trotz fehlender Geschäftsführung wurden in...

Beim Kernland-Betrugsfall geht es um viel Geld. | Foto: Foto: panthermedia/Küverling

Betrug im Mühlviertler Kernland
Es steht eine halbe Million Euro im Raum

Auf Hochtouren laufen die Ermittlungen gegen die ehemalige Geschäftsführerin des Mühlviertler Kernlands. Sie soll den Verein um mindestens eine halbe Million Euro erleichtert haben. FREISTADT, LINZ. Wie berichtet, hat der Regionalverein Mühlviertler Kernland im September 2024 die ab 2008 tätige Geschäftsführerin aufgrund schwerwiegender Vorwürfe entlassen. Nach umfangreichen internen Ermittlungen erstattete der Verein gegen die Beschuldigte Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Linz. Die Vorwürfe...

Obmann Fritz Robeischl konnte zahlreiche Delegierte bei der Vollversammlung im Pfarrsaal Gutau begrüßen. | Foto: MV Kernland/Florian Grugl

Vollversammlung
Einstimmige Beschlüsse im Mühlviertler Kernland

GUTAU. Gestern, Mittwoch, 13. November, fand im Pfarrsaal Gutau die jährliche Vollversammlung des Regionalvereins Mühlviertler Kernland statt. Vereinsobmann Fritz Robeischl aus Pregarten informierte über die Strafanzeige gegen die ehemalige Geschäftsführerin und durfte sich über einstimmige und zukunftsweisende Beschlüsse freuen. Neue RechnungsprüferAuf der Tagesordnung standen der Entwurf des Rechnungsabschlusses 2023, der Voranschlag für das kommende Finanzjahr 2025 sowie die Entlastung des...

Symbolbild | Foto: panthermedia/Heiko Küverling

Betrug in Freistadt
LKA legt nächste Woche so richtig mit Ermittlungen los

FREISTADT, LINZ. Wie berichtet, hat der Regionalverein Mühlviertler Kernland im September 2024 die seit 2008 tätige Geschäftsführerin aufgrund schwerwiegender Vorwürfe entlassen. Nach umfangreichen internen Ermittlungen erstattete der Verein gegen die Beschuldigte Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Linz. Die Vorwürfe lauten auf schweren Betrug, Untreue und Urkundenfälschung. Die Staatsanwaltschaft hat das Landeskriminalamt (LKA) mit den weiteren Untersuchungen beauftragt. Ermittlungsdauer hängt...

Eines von zahlreichen Leader-Projekten in den vergangenen Jahren nannte sich "Dahoam im Mühlviertel" – eine Plattform "für alle, die Heimat fühlen, wenn sie ans Mühlviertel denken", wie es auf der Website heißt. | Foto: MV Kernland

Betrug in Freistadt
Landeskriminalamt OÖ mit Erhebungen gegen Ex-Managerin beauftragt

FREISTADT, LINZ. Wie berichtet, hat der Regionalverein Mühlviertler Kernland im September 2024 die seit 2008 tätige Geschäftsführerin aufgrund schwerwiegender Vorwürfe entlassen. Nach umfangreichen internen Ermittlungen erstattete der Verein Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Linz gegen die Beschuldigte. Die Vorwürfe lauten auf schweren gewerbsmäßigen Betrug, Untreue und Urkundenfälschung. Wie die Staatsanwaltschaft Linz bestätigt, ist bei ihr ein Ermittlungsverfahren anhängig. Mit der...

Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger | Foto: Land OÖ/Hermann Wakolbinger

Betrug im Mühlviertler Kernland
Langer-Weninger: "Der Verein hat richtig gehandelt"

Im Betrugsfall im Mühlviertler Kernland meldet sich die für "Leader" zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger zu Wort: Sie steht voll und ganz hinter der Vorgangsweise des Vereins. FREISTADT. Wie berichtet, erstattete der Regionalverein Mühlviertler Kernland am 22. Oktober Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Linz gegen seine langjährige Geschäftsführerin (2008 bis 2024). Die Vorwürfe lauten auf schweren gewerbsmäßigen Betrug, Untreue und Urkundenfälschung. Es besteht der begründete...

Die Leader-Region Mühlviertler Kernland hat ihren Sitz im „Haus der Region" in der Waaggasse 6 in Freistadt. | Foto: MeinBezirk
3

Betrug in Freistadt
Anzeige gegen Ex-Kernland-Managerin bei Staatsanwaltschaft erstattet

Der Regionalverein Mühlviertler Kernland hat im September 2024 die seit 2008 tätige Geschäftsführerin aufgrund schwerwiegender Vorwürfe entlassen. Nach umfangreichen internen Ermittlungen erstattete der Verein gestern, Dienstag, 22. Oktober, Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Linz gegen die Beschuldigte. Die Vorwürfe lauten auf schweren gewerbsmäßigen Betrug, Untreue und Urkundenfälschung. FREISTADT. Der Anzeige war eine außerordentliche interne Prüfung des Vereins vorausgegangen, bei der...

In der Leader-Region Mühlviertler Kernland sind insgesamt 18 Gemeinden zusammengeschlossen. Der Vereinssitz befindet sich in der Waaggasse in Freistadt. | Foto: MV Kernland

Veruntreuung im Kernland
Steuerbüro prüfte Belege der vergangenen sechs Jahre

FREISTADT. Wie berichtet, hat der Vereinsvorstand schwere Vorwürfe gegen die ehemalige Geschäftsführerin der Leader-Region Mühlviertler Kernland erhoben. Sie soll über einen längeren Zeitraum Gelder veruntreut haben und in ihrem kriminellen Tun mit hoher Professionalität und Akribie vorgegangen sein. Bewertung aus juristischer SichtDer Pregartner Bürgermeister Fritz Robeischl, der seit Herbst 2021 als Obmann der Leader-Region Mühlviertler Kernland fungiert, verspricht eine lückenlose Aufklärung...

Fritz Robeischl ist Bürgermeister von Pregarten und seit Herbst 2021 Obmann der Leader-Region Mühlviertler Kernland. | Foto: Stadtgemeinde Pregarten

Fritz Robeischl
"Streben vollständige Wiedergutmachung des Schadens an"

FREISTADT. Wie berichtet, erhebt der Vereinsvorstand schwere Vorwürfe gegen die ehemalige Geschäftsführerin der Leader-Region Mühlviertler Kernland. Sie soll Gelder veruntreut haben. Vereinsobmann Fritz Robeischl aus Pregarten verspricht eine lückenlose Aufklärung und Aufarbeitung der Causa. Dazu wurden ein Steuerberatungsunternehmen mit der Feststellung des tatsächlichen Schadensausmaßes und eine Rechtsanwaltskanzlei mit der rechtlichen Vertretung beauftragt. Noch gibt es keine genauen Zahlen,...

Die Leader-Region Mühlviertler Kernland hat ihren Sitz im "Haus der Region" in der Waaggasse 6 in Freistadt. | Foto: MV Kernland
2

Schwerwiegende Malversationen
Leader-Region Mühlviertler Kernland trennt sich von Geschäftsführerin

Paukenschlag im Mühlviertler Kernland! Der Vorstand des Regionalvereins hat aufgrund des Verdachts schwerwiegender Malversationen die Auflösung des Dienstverhältnisses mit der Geschäftsführerin beschlossen. Die interimistische Geschäftsführung übernimmt bis auf Weiteres Obmann Fritz Robeischl. FREISTADT. Im Zuge einer routinemäßigen Projektprüfung durch die zuständige Fachabteilung des Landes Oberösterreich waren Mängel bei einem Projekt der Leader-Region Mühlviertler Kernland festgestellt...

Von links: Josef Lindner (Bürgermeister von Gutau), Martin Moser (Bezirksbauernkammer-Obmann und Bürgermeister von Bad Zell), Sabina Moser (Obfrau der Mühlviertler-Alm-Bauern), Bettina Preinfalk (Projektverantwortliche aus Rainbach), Fritz Robeischl (Obmann der Leader-Region Mühlviertler Kernland und Bürgermeister von Pregarten), Franz Auinger (Bezirksjägermeister aus Wartberg) und Markus Füreder (Mountainbiker aus Pregarten). | Foto: Beatrice Raber
2

Gutau
Zwölf neue Mountainbike-Strecken offiziell eröffnet

Am Samstag, 15. Juni, wurden in Gutau zwölf neue Mountainbike-Strecken mit insgesamt 330 Kilometern und 7.700 Höhenmeten eröffnet. GUTAU. Etwa 130 Mountainbiker radelten am Samstagvormittag die Gutauer Runde ab, die mit 38 Kilometern und 1.050 Höhenmetern die anspruchsvollste Strecke des gesamten Leader-Projektes "Mountainbiken in der Hügelwelt" ist. Insgesamt wurden 1.200 Schilder unter der Projektleitung von Bettina Preinfalk aus Rainbach montiert. Gutau, Kefermarkt, Sandl, Wartberg,...

Seit zwei Jahren arbeiten die Leader-Regionen Mühlviertler Kernland und Mühlviertler Alm mit Unterstützung des Verbandes für gemeinnütziges Stiften an der Vorbereitung zur Gründung der Gemeinschaftsstiftung Mühlviertel. Jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht. | Foto: Privat

MV Kernland und MV Alm
Österreichs erste Gemeinschaftsstiftung vor der Gründung

BEZIRK FREISTADT. Die Mehrheit der Österreicher ist bereit, etwas für die Allgemeinheit zu tun, sich zivilgesellschaftlich zu engagieren: für ihr Land, ihre Region, die Menschen, die darin leben, aber auch auf internationaler Ebene. Das zeigt sich einerseits durch jährliche Spenden in der Gesamthöhe von etwa 750 Millionen Euro und andererseits durch den hohen Stellenwert des zivilgesellschaftlichen Engagements. In mehr als 120.000 Vereinen und rund 745 gemeinnützigen Stiftungen wird soziales...

Rund 60 Frauen und Männer rückten zum Sträucher schneiden, Löcher ausbessern und Beschilderung aktualisieren aus.  | Foto: Nicole Niederhuber

Bereit für die neue Saison
Frühjahrsputz in der Reitregion Mühlviertler Kernland

MÜHLVIERTLER KERNLAND. Kürzlich wurden in der Reitregion Mühlviertler Kernland die Reitwege für die neue Saison in Schuss gebracht. Rund 60 Frauen und Männer rückten zum Sträucher schneiden, Löcher ausbessern und Beschilderung aktualisieren aus. Zur Belohnung gab es für die fleißigen Helferinnen und Helfer zwischendurch immer wieder Getränke von den Grundstücksbesitzern und zum Abschluss des Tages einen gemütlichen Ausklang beim Bockauwirt in Freistadt. „Wir haben uns sehr über die...

Die offizielle Wiederaufnahme von Wartberg in die Leader-Gemeinschaft wird von Obmann Fritz Robeischl (l.) und Wartbergs Bürgermeister Dietmar Stegfellner (r.) mit einem Shakehand besiegelt. | Foto: MV Kernland
5

15 Jahre Regionalentwicklung
Wartberg gehört wieder zum Mühlviertler Kernland

WARTBERG, BEZIRK FREISTADT. Seit März 2008 arbeiten die 18 Gemeinden der Leader-Region Mühlviertler Kernland – Wartberg ist erst seit Kurzem wieder dabei – an der Zukunftsgestaltung ihrer Region. "Ich halte es für sehr wichtig, dass gerade bei der Regionalentwicklung, alle Gemeinden an einem Strang ziehen und im gegenseitigen Austausch gemeinsam die Region voranbringen. Deshalb war es uns in Wartberg ein Anliegen, wieder in Leader-Region Mühlviertler Kernland und im Energiebezirk Freistadt...

Druckfrisch präsentieren die Leader-Obleute Fritz Robeischl und Hans Holzmann mit ihren Geschäftsführerinnen Conny Wernitznig und Renate Fürst die Photovoltaik-Freiflächen-Strategie. Dieses zukunftsweisende Konzept wurde vom Team des Energiebezirks Freistadt – allen voran Obmann David Bergsmann und Geschäftsführer Norbert Miesenberger – erarbeitet. | Foto: Privat

Strategie erarbeitet
Gemeinsam gegen den PV-Wildwuchs in der Fläche

Photovoltaik in der Fläche: Ausländischen Investoren soll im Bezirk Freistadt ein Riegel vorgeschoben werden. BEZIRK FREISTADT. Zahlreiche Gemeinden im Mühlviertler Kernland und auf der Mühlviertler Alm werden seit geraumer Zeit bombardiert – und zwar mit Anfragen auf Umwidmung potenzieller Flächen in "Photovoltaik-Sondernutzung im Grünland". Sie kommen von national und sogar international agierenden Investoren und Planungsbüros sowie verkaufs- oder verpachtwilligen Grundstücksbesitzern....

Die Kommandos der FF March, FF Marreith, FF St.Oswald/Freistadt mit Bürgermeister Michael Spörker, Amtsleiter Thomas Zellner, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter, Peter Maier vom Bezirksfeuerwehrkommando, Naturgefahren-Experte Mathias Laudacher, Klar-Managerin Sonja Hackl und Kristina Mittendorfer von der BH Freistadt. | Foto: KLAR! Mühlviertler Kernland
10

Starkregen
St. Oswald rüstete sich für den Ernstfall

Die Klar-Mühlviertler Kernland hat gemeinsam mit dem Bezirksfeuerwehrkommando ein Pilotprojekt zur verbesserten Vorbereitung von Starkregenereignissen gestartet. Als erste Gemeinde nahm St. Oswald mit den frei Feuerwehren March, Marreith und St. Oswald teil. ST. OSWALD. Im Rahmen des Projektes wurde im ersten Schritt vom Fachbüro Elementarschaden Präventionszentrum (EPZ) eine Verkehrswegeanalyse für die Region Mühlviertler Kernland durchgeführt. Diese Analyse zeigt erstmals auf, welche Straßen...

Conny Wernitznig (l.) und Nicole Gruber freuen sich über den gelungenen Adventkalender mit 24 köstlichen Produkten aus dem Mühlviertler Kernland. | Foto: MV Kernland

24 Kostbarkeiten
Ein Adventkalender aus dem Mühlviertler Kernland

Die Leader Region Mühlviertler Kernland hat in diesem Jahr erstmals einen „Mühlviertler Kernland Adventkalender“ zusammengestellt. FREISTADT. „Hinter jedem der 24 Türchen – oder besser gesagt – in jedem Päckchen verbirgt sich ein tolles Produkt aus der Region, erklärt Leader-Geschäftsführerin Conny Wernitznig. Ob Gewürze, Glühmost, Müsli, Likör, Schokolade, Essig, Nudeln, Honig oder andere Kostbarkeiten – der Dezember soll damit eine genussvolle Reise durch das Mühlviertler Kernland werden....

Zahlreiche Bürgermeister wie Dietmar Stegfellner (Wartberg), David Bergsmann (Hagenberg), Michael Spörker (St. Oswald) oder Johannes Matzinger (Unterweitersdorf) nahmen an der Exkursion teil. | Foto: Klimamodellregion Mühlviertler Kernland
7

Mühlviertler Kernland
Modernem Regenwassermanagement im Traisental auf der Spur

Das Untere Traisental (NÖ) wurde zum Ziel der Exkursion einer Abordnung von 20 Bürgermeistern und Gemeindevertretern der Klimamodellregion Mühlviertler Kernland. Auf dem Programm stand die Besichtigung von Drain-Garden-Projekten, die im Traisental schon weit verbreitet sind. BEZIRK FREISTADT. Die wachsende Bedrohung von Starkregen-Ereignissen und Überschwemmungen erfordert ein Umdenken in der Art und Weise, wie Gemeinden mit Niederschlagswasser umgehen. Da traditionelle Entwässerungssysteme in...

Die Obfrau der Reitregion Mühlviertler Kernland, Birgit Hennerbichler, hat Förderberater Christoph Rechberger bei der Vor-Ort-Kontrolle gezeigt, was im Leader-Projekt „Reitwege Mühlviertler Kernland“ umgesetzt wurde. | Foto: MV Kernland/Conny Wernitznig
2

Mühlviertler Kernland
Gutes Zeugnis für Projektumsetzung

Durch das Leader-Programm werden Vorhaben in der Region Mühlviertler Kernland unterstützt. Bevor die Gelder ausgezahlt werden, werden die Projekte allerdings nochmals auf korrekte Umsetzung geprüft. Christoph Rechberger, Mitarbeiter der Leader-verantwortlichen-Förderstelle beim Land OÖ, zeigte sich bei seiner Vor-Ort-Kontrolle äußerst zufrieden. PREGARTEN, TRAGWEIN. Die Reitregion Mühlviertler Kernland hat auf Initiative von Obfrau Birgit Hennerbichler mehr als 500 Kilometer Reitwege saniert,...

Das Projektauswahlgremium der Leader-Region Mühlviertler Kernland wird künftig über die Förderung regionaler Projekte entscheiden. | Foto: MV Kernland

Workshop als Vorbereitung
Leader-Region Mühlviertler Kernland startet in die neue Förderperiode

Am 1. Juli startet Leader in die neue Förderperiode 2023-2029. In einem Workshop am Biohof Abraham in Hirschbach wurde das Projektauswahlgremium, das künftig darüber entscheidet, ob eingereichte Projekte über den Leader-Topf gefördert werden sollen, vorbereitet. HIRSCHBACH. Das Projektauswahlgremium besteht aus den 18 Bürgermeistern und 19 regionalen Experten aus dem Mühlviertler Kernland. Vier bis sechs Mal pro Jahr wird dieses Gremium künftig tagen und sich von Projektträgern potenzielle...

Freuen sich über die Kooperation (von links): Fritz Robeischl, Sonja Hackl, Conny Wernitznig und David Bergsmann. | Foto: BRS/Roland Wolf

Neue Leader-Periode
Mühlviertler Kernland stellt den Klimawandel in den Fokus

Die Leader-Region Mühlviertler Kernland hat ein neues Aktionsfeld und kooperiert dabei mit dem Energiebezirk Freistadt. BEZIRK FREISTADT. Am 20. Juni wird das Mühlviertler Kernland zum dritten Mal als Leader-Region anerkannt. Wenige Tage später, am 1. Juli, folgt der Startschuss für die neue Förderperiode, die bis 2027 läuft. Geschäftsführerin Conny Wernitznig hofft auf bis zu 2,5 Millionen Euro, die in den nächsten fünf Jahren als Fördermittel zur Verfügung stehen und damit der Region für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.