Möbelhandel

Beiträge zum Thema Möbelhandel

Thomas Saliger, XXX Lutz: Wenn sich das Unternehmen besser entwickelt als der Markt, sehen wir das als Gewinn. | Foto: Gilian Scharf
7

Möbelriese XXXLutz
Will denn keiner mehr Probesitzen, Herr Saliger?

Zum 80. Jubiläum von XXXLutz erzählt Thomas Saliger, der Kopf in der Auslage von XXXLutz, wie die Eigentümerfamilie tickt und was hinter dem Erfolgsgeheimnis des Mögelriesen steckt, was der Rückgang des Mitbewerbs in der Branche bedeutet, welche Trends sich in der Möbeltrends abzeichnen, und welche Rolle Nachhaltigkeit für XXXLutz spielt. ÖSTERREICH. Gut gelaunt gab Thomas Saliger im XXXLutz-Restaurant in der Wiener Mariahilfer Straße Einblick hinter die Kulissen des Möbelhauses. MeinBezirk:...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Türen der Kika/Leiner-Filiale in Rum schließen sich für immer – die Zukunft des Gebäudes bleibt vorerst ungewiss. | Foto: Kendlbacher
6

Das Ende einer Ära
Kika/Leiner stellte entgültig Betrieb in Rum ein

Mit der Schließung der Kika/Leiner-Filiale in Rum am 29. Januar 2025 endete eine 115-jährige Tradition. Was mit der 25.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche passiert, hat MeinBezirk bei der Gemeinde Rum nachgefragt. RUM. Mit einem letzten Rundgang am 29. Jänner 2025 neigte sich die Geschichte von Kika/Leiner in Rum dem Ende zu. 115 Jahre Firmengeschichte fanden somit ihren Schlusspunkt. Die Filiale in Rum gehörte zu den 18 Kika/Leiner-Standorten, die landesweit für immer ihre Türen schlossen....

Nach der Übernahme vom Online-Möbelhändler home24 kauft XXX Lutz aus Wels nun die deutsche Porta-Gruppe und wächst so um 140 Filialen und rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ausland. | Foto: XXX Lutz

Übernahme der deutschen Porta-Gruppe
XXXLutz bekommt 140 Standorte dazu

Der Möbel-Großhändler XXXLutz mit Hauptsitz in Wels kauft und übernimmt die deutsche Porta-Gruppe. So wächst das heimische Unternehmen um 140 neue Standorte und rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Tschechien und der Slowakei.  WELS. Es ist eine Kombination aus stationärem und Online-Handel, die den Expansionskurs von Möbelriese XXXLutz beschreibt, denn: Nach der Übernahme des Online-Möbelhändlers home24 im vergangenen Jahr kommt jetzt die deutsche Porta-Gruppe mit Sitz...

Der Elektro- und Einrichtungsfachhandel ehrte insgesamt 29 Betriebe aus Oberösterreich für ihr langjärhiges Bestehen. Das Einrichtungsstudio Gupfinger war mit 95 Jahren der älteste Betrieb. | Foto: Cityfoto/Simlinger

Schärding
Gupfinger Einrichtungsstudio für 95 Jahre geehrt

SCHÄRDING. Das oö. Landesgremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandels ehrte im September insgesamt 29 Betriebe für ihre langjährige Selbständigkeit mit Urkunden und Medaillen. Darunter war das Schärdinger Einrichtungsstudio Gupfinger, das für sein 95-jähriges Bestehen geehrt wurde. Damit war Gupfinger der älteste der ausgezeichneten Betriebe.

Familie Schauer (Wohnwelt Maier) mit Familie See (See+Maschik): Karl Josef Schauer, Margit Schauer, Franz See, Karl Schauer, Bianca See und Karla Lilli Schauer. | Foto: Wohnwelt Maier

Nun 70 Mitarbeiter unter einem Dach
Wohnwelt Maier fusioniert mit Welser Möbelhändler See+Maschik

Die Wohnwelt Maier aus Schärding kooperiert mit dem Welser Möbelhändler See+Maschik und setzt damit seinen Expansionskurs fort.  SCHÄRDING, WELS. Das gaben die Unternehmen aus Schärding und Wels in einer gemeinsamen Presseaussendung bekannt. Beide Unternehmen bleiben als eigenständige GmbH erhalten, die zukünftig kooperieren. Da es bei See+Maschik keine familieninterne Nachfolge gibt, hat Familie See an die Wohnwelt Maier verkauft, so Unternehmenssprecher Willy Lehmann auf Nachfrage von...

Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens durch Bundesministerin Leonore Gewessler
an Vertreter:innen des DomQuartiers Salzburg | Foto: BMK/Veronika Miess

Umwelt
DomQuartier Salzburg erhielt das Österreichische Umweltzeichen

Rund 38 Betriebe wurden mit dem Österreichischen Umweltzeichen gekürt, darunter auch das DomQuartier Salzburg in der Kategorie Kunst und Kultur. Insgesamt dürfen sich drei Betriebe aus Salzburg über die Auszeichnung freuen.  SALZBURG. Das stattlich geprüfte Gütesiegel wurde im Rahmen einer Feier am zehnten Juni 2024 von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler an 38 Unternehmen verliehen. Ausgewählte Tourismusbetriebe, Kulturinstitutionen, Druckereien und Filmproduktionen erhielten das...

Story Interior freut sich auf den „Mid Season Sale“ vom 12.4. bis 22.4.   | Foto: Ringler
5

Frühling in den eigenen vier Wänden
Mid Season Sale bietet hochwertige Qualität

Der Frühling zeigt seine ersten Blüten und in den Geschäften wird mit dem „Mid Season Sale“ geworben. An den Verkaufstagen bieten die Unternehmen besondere Rabatte auf ihre Produkte. Auch in der Hallerstraße bereitet sich das Team von Story Interior auf die besonderen Angebote vor. INNSBRUCK. Hochwertige und qualitätsvolle Produkte zu einem besonderen Preis. Unter dieser Devise gibt es bei Story Interior vom 12.4. bis 22.4. eine große Auswahl an Möbeln, darunter die bekannten Marken BoConcept...

Am 25. Mai ist es soweit: Das modernste XXXL-Möbelhaus öffnet in Wels seine Pforte und lockt mit einem Einkaufserlebnis. | Foto: BRS
3

Modernste Lutz-Filiale eröffnet bald
XXXL Möbelhaus Wels im neuen Glanz

"Wels liegt uns extrem am Herzen", so Lutz-Marketingleiter, Thomas Salinger, vor der bevorstehenden Neueröffnung. Hier wurden 20 Millionen Euro investiert. Kundinnen und Kunden können sich ab dem 25. Mai vom "modernsten Lutz-Möbelhaus" überzeugen. WELS. Dass der XXXLutz räumt ist wohl bekannt – in Wels baute er um und aus. Rund 20 Millionen Euro flossen in den bestehenden Standort. "Es war mehr als nur eine Behübschung sondern viel mehr eine Komplettsanierung", so Thomas Salinger,...

Leiner/kika Geschäftsführer Reinhold Gütebier: „Es wird keine Schließungen geben“ | Foto: RegionalMedien Austria
1 3

Einrichtungshäuser
Leiner/kika Geschäftsführer dementiert Schließungen

Entgegen aktueller Berichterstattung gibt es seitens der Leiner/kika Geschäftsführung keine Pläne, Einrichtungshäuser zu schließen. Auch das Eskole-Studio in Linz bleibt geöffnet. ÖSTERREICH. Trotz aktueller Herausforderungen in der Möbelbranche wird Leiner/kika seinen eingeschlagenen Kurs konsequent fortführen, wie Geschäftsführer Reinhold Gütebier am Montagfrüh in eine Aussendung bekannt gab. Alle Einrichtungshäuser bleiben erhalten, insbesondere in IT und Online werde investiert und auch die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Expansionskurs
Die XXXLutz-Gruppe greift nach Home24

Der österreichische Möbel-Händler XXXLutz will den Berliner Online-Möbel-Riesen Home24 übernehmen. Laut XXXLutz KG soll den Aktionären von Home24 im Rahmen eines Übernahmeangebots 7,50 Euro je Aktie angeboten werden. Mit dem XXXLutz-Offert wird das Unternehmen mit knapp 230 Mio. Euro bewertet. ÖSTERREICH. Die XXXLutz-Gruppe setzt ihren Expansionskurs fort und greift nach dem größten Online-Möbelhändler in Deutschland. Die Führungsspitze von Home24 unterstützt das Übernahmeangebot. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die großen Möbelhäuser verwirren mit Dauerrabatten die Kunden, kritisieren Fachhändler. | Foto: ADA Austria
1 3

"Mondpreise"
Fachhändler kritisieren Rabattschlachten der Möbelhäuser

Jede Woche landen Prospekte der großen Möbelhändler im Postfach. Und darin werben die Möbelhäuser immer mit fetten Rabatten. Doch die haben oft einen ziemlich großen Haken, zeigt eine neue Untersuchung des österreichischen Einrichtungsfachhandels: "Am Ende des Tages zahlt der Kunde die Rabatte selber, diese Aktionen sind Fake-Rabatte", resümiert Christian Wimmer, Geschäftsführer von der Fachhändler-Organisation SERVICE&MORE. Nur in einigen wenigen Fällen lohnt sich ein Zuschlagen.  ÖSTERREICH....

  • Adrian Langer
kika/Leiner CEO Reinhold Gütebier und Geschäftsleiter Emil Demirel nach dem Komplettumbau den neuen Filiale. | Foto: © kika
Video 3

Eröffnungsfeier
kika Rum feiert Eröffnung nach Totalumbau

Das Einrichtungshaus kika in der Siemensstraße 25 in der Marktgemeinde Rum erstrahlt in neuem Glanz und präsentiert seine Markenmöbel auf über 25.000 Quadratmetern. RUM/INNSBRUCK. In den letzten Monaten wurde fleißig bei kika während des laufenden Geschäftsbetriebs gehämmert, gebohrt und geschraubt und nun ist der große Tag gekommen. Nach dem Totalumbau präsentiert das Möbelhaus seine neuen Einrichtungsideen, auf einer Verkaufsfläche von über 25.000 m2. Nachdem der Leiner in Innsbruck 2018...

Föger-Chef-Duo Stefan Föger und Hannes Haffner.
Aktion 7

Sommertalk im Einrichtungshaus Föger
"Wir stehen sehr gut da"

TELFS/PFAFFENHOFEN. Zum zweiten "Sommer-Talk" haben die Geschäftsführer des Einrichtungshauses Föger vorigen Freitag Medienpartner eingeladen und haben dabei ihre Botschaft vermittelt – so wie beim erste "Sommer-Talk" nach der Lockdown-Phase 2020: "Wir stehen gut da, uns geht's gut!" Geschäftsführer Stefan Föger und Hannes Haffner haben die Krise zusammen mit ihren 140 MitarbeiterInnen gut überstanden, der Umsatz 2020 stimmt alle positiv. Die Möbelbranche "profitiert" in Pandemie-Zeiten von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ob Couch oder Küche, die Villacher deckten sich mit Möbeln aller Art ein. | Foto: Alexandra Wrann
3

Helmut Hörnler, Lutz Villach
"Wir sind sicher einer der Profiteure der Krise"

VILLACH. Helmut Hörnler ist Filialleiter der Möbelfiliale Lutz in Villach. Die letzten Monate hat er als herausfordernde Zeit in Erinnerung, aber anders als in anderen Branchen nicht deshalb, weil das Geschäft einbrach. Eher lief es anders herum, wie er der WOCHE im Interview erzählt. WOCHE: Herr Hörnler, wie verliefen die letzten Monate für die Möbelbranche. Was passierte nach dem Lockdown? HELMUT HÖRNLER: Tja der Lockdown war für uns natürlich auch ein großer Bruch. Auf einmal stand alles...

Geschäftsführer-Duo Hannes Haffner und Stefan Föger.
2

Einrichtungshaus Föger hat Corona-Krise bis jetzt gemeistert
"Plötzlich war das Licht aus"

PFAFFENHOFEN. Eine außergewöhnliche Zeit – der Corona-Lockdown – liegt hinter uns. So war es auch ein "Sommer-Talk" der besonderen Art, zu dem die Geschäftsführer des Einrichtungshauses Föger in Pfaffenhofen vorigen Freitag Medienpartner geladen hatten. Herausforderung gut bewältigtFür Stefan Föger und Hannes Haffner war es eine Herausforderung, die sie zusammen mit ihren 140 MitarbeiterInnen gut bewältigt haben, wie sie stolz berichten: "Auch wir haben nur übers Fernsehen erfahren, welche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jeremias und Wolfgang Lesacher haben ihr Küchenstudio ab sofort geöffnet. Eine offizielle Eröffnungsfeier soll im September stattfinden | Foto: Niedermüller

Danküchenstudio Oberkärnten
Neue Küchenprofis in der Bezirksstadt

SPITTAL (ven). Die Bezirksstadt ist um einen Küchenprofi reicher: Wolfgang Lesacher hat nach über 20 Jahren in der Möbelbranche mit "Dan Küchen Oberkärnten" in der Villacher Straße den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. 25 Jahre Erfahrung Der Feistritzer, der Tischlermeister ist und 25 Jahre lang in Planung und Verkauf sowie Möbelhandel im Gegendtal tätig war, ist nun ein weiterer Exklusivhändler von Dan in Oberkärnten. "Den Wunsch zur Selbstständigkeit hatte ich ja insgeheim schon...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kika/Leiner benötigt einen zweistelligen Millionenbetrag für Investitionen. | Foto: Kika/Leiner
3

Sanierungsplan
Kika–Leiner benötigt Millionen im zweistelligen Bereich

Im hart umkämpften Möbelhandel steht Kika–Leiner nach der Neuübernahme durch die Signa Holding unter Zugzwang. Die turbulenten letzten Jahren konnte das Möbelhaus mit einem leichten Wachstum im einstelligen Bereich abschließen, zudem sind anders als geplant über 140 Mitarbeiter neu angestellt worden. ÖSTERREICH. Die Modernisierung aller Filialen von Kika–Leiner erfordert einen höheren Geldbetrag als bisher angenommen. CEO Reinhold Gütebier spricht nach seiner Tour durch das Filialnetz  von...

  • Adrian Langer
"Ich muss heute viel mehr tun, um das Möbel auch zu inszenieren. Das 'Will-haben'-Gefühl zu vermitteln, ist essentiell. Die Präsentation und Inszenierung ist in der Masse der Häuser viel niedriger, als ich mir das vorgestellt habe."
7

Im Gespräch
Kika/Leiner-CEO Gütebier: "Eine Herkules-Aufgabe"

Seit Anfang Oktober 2018 ist Reinhold Gütebier CEO bei "kika/Leiner". Die BEZIRKSBLÄTTER trafen den Manager mit 50 Jahren Möbelhandelserfahrung am "kika"-Standort in Wörgl zum Interview. WÖRGL (nos). Der deutsche Manager soll dem angeschlagenen Möbelhandelskonzern nach der Übernahme durch René Benkos "Signa"-Gruppe wieder auf die Beine helfen. Dabei geht es um Positionierung, Vertrauen und auch um Flächen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben ihn in Wörgl getroffen und sich insgesamt 45 Minuten lang mit...

Vertreter des Einrichtungsfachhandels trafen sich in Steinberg-Dörfl. | Foto: Uchann

Fachausschusssitzung
Treffen der Einrichtungsfachhändler

STEINBERG-DÖRFL. Am 6. und 7. November fand im Gasthaus Faymann in Steinberg-Dörfl eine Fachausschusssitzung des Einrichtungsfachhandels statt. Herbert Putz (Möbel Putz) konnte Kollegen aus ganz Österreich begrüßen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem eine Diskussion über die allgemeine Marktlage sowie die Themen „Trends im Möbelhandel“, „Lehrberuf Einrichtungsberater“ oder „Zukunftsforum Einrichtungsbranche“.

124

Einrichtungshaus Föger lud zur Golftrophy 2017

Am 1. Juli lud das Einrichtungshaus Föger zum dritten Mal zur Föger’s Golf Trophy in den Golfclub Mieming. 121 Golfamateure spielten das Stableford Turnier, dessen Erlös an das Netzwerk Tirol für bedürftige Tiroler Familien gespendet wird und an Herbert Peer übermittelt wird. REGION. Der erste Flight der Föger’s Golftrophy startete um 7:30. Stefan Föger begrüßte die Golfer an Loch 1 und sorgte für gute Laune vor dem Spiel. Bevor es losging noch kurz auf Sofa “Jamila von tommy m” Kräfte sammeln...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rutar-Expansionsleiter Simon Rutar eröffnet zweite Filiale in Italien | Foto: Hude
1

Rutar eröffnet zweites Geschäft in Italien

Die erste italienische Filiale von Rutar in Tavagnacco ist großer Erfolg. Nun eröffnet der Möbel-Händler Rutar die zweite Filiale in Oberitalien KÄRNTEN, ITALIEN. Ein gutes halbes Jahr ist es her, dass der Eberndorfer Möbelriese Rutar seine erste Filiale in Italien eröffnete. "Ein großer Erfolg", wie Expansionsleiter Simon Rutar feststellt. Schon jetzt folgt der zweite Standort in Oberitalien - er steht zwischen Pordenone und Conegliano. Zwei Mal in Oberitalien Das Möbelhaus in San Flor di...

Freude bei Werner und Christa Troppamir, re. Christian Fritz vom Institut "Service-Inspektor". | Foto: Service-Inspektor

Bestnote für Möbelhaus TROP

Note 1,5 bei Bewertung von Kunden für St. Johanner Unternehmen ST.JOHANN (navi). Die Kunden des Möbelhauses TROP in St. Johann haben entschieden. Sie halten den Service des Unternehmens für „sehr empfehlenswert“. Der Service-Inspektor, das Münchner Institut für bessere Kundenzufriedenheit, hat dieses Ergebnis durch eine unabhängige und anonyme Umfrage ermittelt. Die Unternehmensleitung von TROP, Werner und Christa Troppmair freuen sich besonders über diese Auszeichnung: "Dieses Ergebnis...

Bei der Begehung der Baustelle herrschte großes Medieninteresse. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pöltens "kompakter" IKEA nimmt Formen an

Am 17. März wird der IKEA im Traisenpark offiziell eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Die groben Bauarbeiten sind abgeschlossen. Jetzt geht es an den Innenausbau: IKEA Kompakt, das neue Konzept des schwedischen Einrichtungsspezialisten für seine neue Niederlassung in St. Pöltner Traisenpark, nimmt Formen an. Bei einer Begehung in der noch ganz leeren Baustelle ließ das Projektteam erste Bilder vor den Augen der Anwesenden entstehen. IKEA in St. Pölten wird auch für IKEA etwas ganz Besonderes sein,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Business Lunch im Restaurant der Rutar-Filiale in Klagenfurt: Unternehmer Josef Rutar mit Gerd Leitner | Foto: Hude
3

Rutar macht sich zu neuen Märkten auf

Josef Rutar plant seine erste Filiale in Italien. Bestehende Häuser in Kärnten und Slowenien machen Umsätze wie im Boom. Unternehmer Josef Rutar hält sich meist in jenen seiner Märkte auf, in denen es "Probleme gibt". "Derzeit bin ich selten in der Klagenfurter Filiale", berichtet er. "Es gibt nämlich keine Probleme. Für den Business Lunch wählt er dennoch das Restaurant seines Möbelhauses aus. Probleme hat im Übrigen das gesamte Unternehmen keine. "Die Umsätze sind fast so hoch wie in den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.