LR Gerhard Kurzmann

Beiträge zum Thema LR Gerhard Kurzmann

Nach zwei Jahren "Stillstand” wir die Erzbergbahn heuer wieder in Betrieb genommen. | Foto: Panoramico
1

30.000 Euro für den Erhalt der Erzbergbahn

VORDERNBERG. In der Regierungssitzung vom 19. März 2015 gab die Steiermärkische Landesregierung einstimmig € 30.000 als Förderung für den „Verein der Erzbergbahn“ frei. Mit dieser Förderung soll der Fortbestand dieser Bahnstrecke gesichert werden. „Es ist mir eine Freude, zum Erhalt dieser geschichtsträchtigen und für die Region bedeutsamen Bahnstrecke beitragen zu können“, so Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann. Stilllegung verhindert Die ÖBB planen schon seit geraumer Zeit die...

Liebling der Kinder: Helmi
1 26

Raaba: Mit Plan zur Schule

Helmi brachte Schulwegplan in die Volksschule . In Raaba wird ein sicherer Schulweg Realität. Ein Schulwegplan weist auf Verkehrspunkte hin, wo besondere Vorsicht geboten ist. Vorgestellt wurde der Plan durch LR Gerhard Kurzmann, Bgm. Karl Mayrhold und den Herausgebern, die in Begleitung von Verkehrsmaskottchen Helmi in die VS Raaba kamen. 1.700 Kinder verunglücken jährlich, zu 41 Prozent passiert das im Auto der Eltern. „Der sicherste Schulweg ist jener zu Fuß“, sagt DI Gernot Haidinger vom...

V.l.n.r: Oliver Kölli (NMS Leibnitz I), Ronald Liebergesell (NMS Leibnitz II), LR Kurzmann, Erwin Kletz (ÖBB-Postbus), Bgm. Helmut Leitenberger (Leibnitz), Markus Gansterer (VCÖ). | Foto: ©Büro LR-Kurzmann/Kaspar
2 2

Kurzmann verleiht 10. VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark an Leibnitz

Siegerprojekt: "Gesund und klimafreundlich zur Schule" - Durch kindgerechte Verkehrsplanung mehr Bewegungsmöglichkeiten schaffen. Kinder brauchen viel und regelmäßig Bewegung - und dazu bietet sich der Weg zur Schule nahezu optimal an, um zur täglichen täglichen Portion Bewegung kommen. Davon ist auch der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) überzeugt und nominiert als Siegerprojekt ein Vorzeigebeispiel aus Leibnitz. Die Stadtgemeinde Leibnitz hat gemeinsam mit den zwei Neuen Mittelschulen ein...

Mangelhafte Ilzbachbrücke muss neu gebaut werden

Die Brücken in der Steiermark sind in ihrem Gesamtzustand nicht unbedingt besser, als die Landesstraßen. Viele Brücken stammen bei einer Lebenszeit von etwa 40 Jahren aus den 1960er und 1970er Jahren und müssen daher dringend saniert werden. Ansonsten drohen Lastbeschränkungen und Sperren. „Die Ilzbachbrücke wird nun um 650.000 Euro neu gebaut, um Beschränkungen und Sperren zu vermeiden“, informiert Landesrat Gerhard Kurzmann. Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann weiß um den sich ständig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.