Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Foto: Energie- und Umweltagentur NÖ

Breitenau ist die Nummer 1 im Bezirk in Sachen Photovoltaik

Dafür gab's von der Energie- und Umweltagentur NÖ den "kleinen Meisterteller". Neben dem Landesmeister wurden auch die Bezirksmeister der "Photovoltaik-Liga 2014" mit einem kleinen Meisterteller geehrt. Im Bezirk Neunkirchen verzeichnete Breitenau den größten Photovoltaik-Zuwachs Zuwachs (318 Watt/EinwohnerIn, 20 Anlagen). Alle Bezirkssieger auf einen Blick Bezirk Amstetten: Euratsfeld (Zuwachs 451 Watt/EinwohnerIn, 84 Anlagen) Bezirk Baden: Weissenbach/Triesting (Zuwachs 231 Watt/EinwohnerIn,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Land finanziert 50.000 Euro-Kunstprojekt in Ternitz

Gastspiel internationaler Künstler am 27. September – Titel "Eine Stadt kann nicht mehr schlafen" Ein Open-Air-Gasthaus im Bereich des Watschinger Stegs und noch einige Attraktionen mehr erwarten die Ternitzer beim Kunstprojekt im September. Federführend dabei: Christina Nägele und Katharina Petter. "Dafür nimmt das Land auch 50.000 Euro in die Hand", skizziert SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak. Die Stadtgemeinde müsse nur für die Verpflegung der Künstler aufkommen. Kulturstadtrat Peter Spicker und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 9./10. April – natürlich kostenlos. Welchen Preis holte das Neunkirchner Einkaufszentrum Panoramapark? In welcher Volksschule herrscht Schimmelbefall? Wo stürzte ein 66-jähriger Kletterer in den Tod? Wie viele Müllsäcke fielen bei der Flurreinigung Ternitz an? Wer tritt in Gloggnitz für mehr Parkplätze ein?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Richard Loewe
2

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben in der Region etwas Wunderschönes oder furchtbar Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Foto mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Reichenau: Gute Aussichten vom Café Alber aus. PFUI Müll entsorgt: Hinter dem Parkplatz bei der Neunkirchner "Dorsche".

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost

zur Gemeindestube Neunkirchen In der Gemeindestube Ausgabe 4/2014 bringt die Stadtgemeinde Neunkirchen. eine Auflistung der Kosten für div. Projekte u. dessen Förderungen durch die NÖ-Stadterneuerung. Unter anderem die Gestaltung des neuen Kardinal-Stickler-Platzes. Kosten: 27.673,46 €. Dies sind jedoch nur die Materialkosten. Die Gesamtkosten betragen satte 71.262,95 €. Die Förderungshöhe dafür beträgt lediglich 5.400 €. Weiters möchte ich festhalten, dass es sich bei der Errichtung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schlüsselübergabe beim Ternitzer Stadtmarketing

Irene Reiterer löst Marion Handler als Geschäftsführerin ab. TERNITZ (dostal). Sieben Jahre leitete Marion Handler in ihrer Funktion als Geschäftsführerin die Geschicke der Ternitzer Stadtmarketing GmbH. Mit 1. April übernimmt diese Funktion Mag. Irene Reiterer.Marion Handler hat gemeinsam mit Kommerzialrat Franz Reisenbauer neue Impulse für das Wirtschaftsleben in Ternitz gesetzt. Ob Großveranstaltungen wie das Sommerkino, das Frühlings- und Herbsterleben oder festliche Unternehmerabende sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Doppelter Erfolg für Gloggnitzer Schützen

Andreas Kroiss (l.) startete bei der Landesmeisterschaft in Stockerei für Luftgewehr in der Seniorenklasse. Dabei konnte er für den Gloggnitzer Turnverein Raiffeisenbank Gloggnitz den Vizelandesmeistertitel erringen. Sein Kollege, Rudolf Bauer (r.) darf sich gar Landesmeister nennen. Der Oberschützenmeister schoss sich in der Altersklasse 3 an die Spitze.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: WKNÖ

Friseurbetrieb Roswitha Stangl in Aspang feierte 5-jähriges Firmenjubiläum

Roswitha Stangl führt nun seit 5 Jahren als Nachfolgerin von Carlo Wagner, ihren Friseurbetrieb in Aspang, Hauptstraße 14. Zu diesem Anlass gratulierten neben Kunden und Freunden von der Wirtschaftskammer NÖ Bezirksinnungsmeister der Friseure Heinrich Bacher und seitens der Marktgemeinde Aspang Bgm. Hofrat Ing. Hans Auerböck. Zugleich konnten sich die Geschäftsinhaberin und die Gäste über den Erfolg ihres Lehrlings Elena Haselbacher beim Landeslehrlingswettbewerb in St. Pölten freuen. Sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: WKNÖ

"Ehrung wem Ehre gebührt"

(lechner/wknö). Am 22. März wurden von der Landesinnung der Friseure Niederösterreich in der Sandgrube 13 in Krems mehrere Friseurmeisterinnen und –meister ausgezeichnet. Für den Bezirk Neunkirchen wurden Doris Huszar aus Willendorf als Jungmeisterin und Michaela Plank-Sackauer aus Ternitz und Margit Winkler aus Aspang-Markt für 20 Jahre und KommR Horst Hofmann für 40 Jahre Führung ihres Friseursalons geehrt und ausgezeichnet. Dazu gratulierten herzlichst LIM KommR Reinhold Schulz, LIM-Stv....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Pottschacher Feuerwehrmänner ausgezeichnet

Am 28.3 fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes statt. Es wurden von der FF Ternitz Pottschach fünf Mitglieder geehrt. Für 25 jährigen Feuerwehrdienst HFM Wernhart Rubert und HBI Reumüller Peter Für 50 jährigen Feuerwehrdienst HFM Schober Robert und Wenninger Johann Verdienstabzeichen 3. Klasse in Bronze des Nö Landesfeuerwehrverbandes FT Höllerbauer Mario. Auch Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) gratulierte den Florianis herzlich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
von links: KD DKBW Ferdinand Zecha, Mag. Dr. Silvia Dirnberger-Puchner, PD DGKS Christa Grosz, MBA und ÄD Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Schnider | Foto: Landesklinikum Hochegg

"…. und trotzdem ‚JA‘ zum Leben sagen“

Im bis zum letzten Platz gefüllten Seminarraum durfte die Klinikleitung Frau Mag. Dr. Silvia Dirnberger-Puchner als Vortragende zum Thema „….und trotzdem JA zum Leben sagen“ begrüßen. Die Vortragende, die selbst an einer „unheilbar“ geltenden Autoimmunerkrankung litt und im Rahmen ihrer Genesung die Kraft des Denkens erfahren hat, verstand es vom ersten Augenblick an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu berühren. Dies gelang ihr auch deshalb sehr schnell, weil sie vom ersten Moment an das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Heizkosten-Ärger: Aussprache mit EVN

WIMPASSING. Im Gemeindebau oberhalb des Feuerwehrhauses fallen hohe Heizkosten an. Das berichten Mieter Karl Krenn und andere Hausbewohner. Selbst, wenn Krenn nicht heizt, hat es bis zu 27°C in den Räumen (die BB berichteten). Neulich Donnerstag folgte ein Gespräch zwischen den Mietern und SPÖ-Bürgermeister Walter Jeitler. Krenn bedauert, dass es dabei keine zufriedenstellende Lösung für die Mieter gab. Eine Begehung mit der EVN soll folgen. Krenn: "Die Gemeinde glaubt, dass die EVN zu hoch in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mag. Peter Gonda

"Wir brauchen mehr Parkplätze"

Das Stadtmarketing versucht, leerstehende Geschäftslokale an Interessenten zu vermitteln. Peter Gonda vom Stadtmarketing: "Als ein Problem stellt sich heraus, dass es an der Hauptstraße zu wenige Parkflächen gibt." Es müsse auch eine Lösung gefunden werden, um die ohnehin geringen Parkflächen von Dauerparkern – meist Mitarbeiter von Geschäften – frei zu halten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Durch Geistesgegenwart gerettet

Vor 50 Jahren am 3. April 1964 im Schwarzataler Bezirksboten Karl Schwarz aus Flatz fuhr Montag, den 30. März, mit seinem Skoda auf der Bundesstraße, von Gloggnitz kommend, in Richtung Wien. Es war gegen 18 Uhr 40, als er bei der Gaunersbachbrücke nach links in die Landesstraße nach Putzmannsdorf einbiegen wollte. Er hatte aber zu hohe Geschwindigkeit, und sein Pkw geriet ins Schleudern, überschlug sich und fiel auf einen abgestellten Motorroller. Der Inhaber des Rollers, der 32jährige Paul...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familienunternehmen in der dritten Generation: Wilhelm und Wilhelm Matula. | Foto: Bezirksblätter

Jubiläumsmesse zum 50er von Fassadenprofi Matula

NEUNKIRCHEN. Bei der großen Jubiläumsmesse am Wochenende informierte das Team der Firma Matula umfassend zum Thema Fassadenschutz, Vollwärmeschutz, Fassadensanierung uvm. Die Firma wurde 1964 von Matula Senior als Malerbetrieb in Pottschach gegründet. Als eine der ersten Firmen Österreichs stellte sie Ende der 60er Jahre energiesparende Vollwärmeschutzfassaden her. Mitte der 80er nahm die Althaussanierung einen enormen Aufschwung. 1990 erfolgte der Bau des jetzigen Betriebsstandortes in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Groiss (CEO List), Johannes Bußmann (Lufthansa), Franz List (CEO List) mit dem unterfertigen Kooperations-Vertrag.
24

Tischlerei List und deutsche Lufthansa starten gemeinsam durch

Damit sollen Gesamtlösungen zur Ausstattung von Geschäftsflugzeugen angeboten werden +++ Extra-Jobs und Werksausbau in Thomasberg möglich THOMASBERG. Ein wenig zurückhaltend gab sich Franz List bei der Vorstellung des Projektes "InAirvation" mit seinem deutschen Partnern von der Lufthansa Technik AG Dr. Johannes Bußmann, wenn es um zusätzliche Arbeitsplätze ging. Doch die Richtung ist klar: "Wir wollen wachsen und wir werden wachsen", so List. Bloß die Größe der Erweiterung, der Zeitpunkt und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nach Unfall werden zwei 19-Jährigen Tank-Betrügereien angelastet

Erfolg für Polizei. NEUNKIRCHEN. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk soll in der Nacht zum 10. März im Stadtgebiet von Neunkirchen zwei Kennzeichentafeln entfremdet und auf seinem Wagen verwendet haben. Das Auto war aber gar nicht für den Verkehr zugelassen und der 19-Jährige ist auch nicht im Besitz eines Führerscheins. – Die Fahrt ging auch gehörig schief. Denn im Bereich des Stadtfriedhofs war er in einen Unfall verwickelt. Und im Laufe der Ermittlungen ergab sich eine ganze Latte an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben in der Region etwas Wunderschönes oder furchtbar Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Mail mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Die Sonnenuhr an der Fassade eines Hauses in der Neunkirchner Herrengasse. PFUI Schmierage in der selben Neunkirchner Gasse (ehemaliger Libro).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 2./3. April in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos! Welche Strafe bekam ein ehemaliger Pittener Gemeinderat für übertriebene Ehrlichkeit? In welcher Stadt werden Vorwürfe über Freunderlwirtschaft laut? Welche Rallye-Fahrer hatten bei der Rebenland Rallye Pech? Wie heißt der Kronprinz von Bürgermeister Günter Moraw? Welches Geschäft zieht in den "Panoramapark" ein?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Helene Waldner

Semperit: Bestes Ergebnis ever

WIMPASSING. Die Semperit Holding AG erzielte im Geschäftsjahr 2013 das beste Jahresergebnis in der Unternehmensgeschichte. Vorstandsvorsitzender Thomas Fahnemann spricht von einem Rekordumsatz in der Höhe von 906,3 Millionen Euro. Zum Vergleich: 2012 waren es "nur" 828,6 Mio. €: "Wir haben unsere strategischen Wachstumsprojekte in allen Segmenten vorangetrieben und aktiv unseren Rohstoffbedarf gemanagt", so Fahnemann.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD) baut auf Stärke

(p_hollendohner). Im Rahmen der Regionalkonferenz der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Niederösterreich für die Bezirke Neunkirchen und Wr. Neustadt konnte der Vorsitzende der GÖD- Bezirksgruppe Neunkrichen Peter Hollendohner hochrangige Betriebsräte und Personalvertreter aller Dienststellen dieser Bezirksgruppen begrüßen. Die GÖD-NÖ veranstaltet diese Konferenzen flächendeckend im ganzen Land um mit den gewählten Vertretern aller öffentlich Bediensteten die Situation im öffentlichen Dienst zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Barbara Kögler, Elenore Waldhart und Maria Haubenwallner, alle drei Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz, genießen die gemütliche Geburtstagsfeier. | Foto: SeneCura
2

Hoch sollen sie leben!

Fröhliche Geburtstagsrunde im SeneCura Sozialzentrum Ternitz TERNITZ (denise böhm). Vor kurzem wurde im SeneCura Sozialzentrum kräftig gefeiert: Anlässlich des Geburtstags von 20 BewohnerInnen wurde ein großes Fest organisiert. Mit beschwingter Musik, köstlichen Torten und bunten Blumen ließen sich die glücklichen JubilarInnen hochleben. Unter ihnen befanden sich auch die Bewohnerinnen Barbara Kögler und Liselotte Doppler, die jeweils einen runden Geburtstag zu feiern hatten. Heitere Musik...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bauernvertreter Ing. Peter Rottensteiner, LAbg. Rupert Dworak, Bauhofleiter Bernhard Feurer, Gemeinderat Karl Pölzelbauer, Stadtrat Franz Schnell. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde

Hilfe für Ternitzer Bauern

Kommune kauft "Gemeinschafts-Miststreuer" an. (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz betreibt einen eigenen Fuhr- und Maschinenpark für die ansässigen Ternitzer Landwirte. Damit sollen Gerätschaften gemeinsam und somit effizient genutzt werden. „Landwirtschaftliche Geräte sind oft sehr teuer und für viele Nebenerwerbsbauern kaum leistbar. Deshalb kauft die Stadtgemeinde Ternitz erforderliche Gerätschaften an und verleiht diese zu günstigen Tarifen“, so Landwirtschaftsstadtrat Franz Schnell....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Edlitz - Auf die Fahrbahn geschleudert

Vor 50 Jahren am 27. März 1964 im Schwarzataler Bezirksboten Franz Berger aus Wiener Neustadt fuhr am Montag, den 23. März, mit seinem Pkw auf der Wechselbundesstraße in Richtung Aspang. In Petersbaumgarten wollte Berger mit seinem Wagen einen Traktor überholen, im selben Moment ist nach Angaben des Lenkers ein Hund über die Fahrbahn gelaufen. Franz Berger bremste seinen Wagen jäh ab und kam dabei auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite quer zur Straßenmitte zu stehen. Im selben Moment fuhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.