Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Foto: Wunderl
2 3

SPÖ-Spizenkandidat für die EU-Wahl im Bezirk

Eugen Freund on Tour. (wunderl). Der sozialdemokratische Spitzenkandidat Eugen Freund stellte bei seinem Besuch im Bezirk Neunkirchen die Lehrwerkstätte Ternitz in den Mittelpunkt. Beim Besuch der Ausbildungsstätte zeigte er sich überzeugt, dass dieses Konzept der Schlüssel für die Hoffnung vieler junger Menschen in Europa sein kann. Freund: „Nicht umsonst wurde unser Ausbildungssystem vom europäischen Rat so positiv aufgenommen.“ Nein zu Spekulanten Freund berichtete, dass von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
9

Schwerer Unfall in Loipersbach

LOIPERSBACH (www.einsatzdoku.at). Gegen 14:45 Uhr ist es am 24. April auf der L139 in Loipersbach zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Auf Höhe der Schwarza-Brücke kollidierten zwei Fahrzeuge. Zwei Personen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz Neunkirchen ins Landesklinikum Neunkirchen gebracht. Neben den Feuerwehren Loipersbach und Neunkirchen Peisching, stand auch das Kranfahrzeug der FF Schwarzau am Steinfeld für die Bergungsarbeiten im Einsatz. Nach rund einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Voith Paper Rolls Wimpassing

Wimpassing: Voith ehrt Mitarbeiter seiner Forschungsabteilung

Voith Paper Rolls Wimpassing bat vor kurzem zwei langjährige, verdiente Mitarbeiter vor den Vorhang: Birgit Hahnenkamp und Peter Putschögl sind im Bereich Forschung und Entwicklung bei Voith Paper Rolls Wimpassing tätig. Beide feierten ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Ein Anlass, zu dem Dr. Franz Grohmann (Senior R&D Manager) den Jubilaren herzlichst gratulierte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ein gelungener Heimatabend.

Vor 50 Jahren am 24. April 1964 im Schwarzataler Bezirksboten GLOGGNITZ. Ein auserlesenes Programm, dargeboten vom 1. Gloggnitzer Zither- und Akkordeonklub „Edelweiß“ ging Samstag, den 11. April, im Hotel Loibl in Szene. Unter der bewährten Leitung des seit Jahrzehnten auf dem Gebiet der Volksmusik tätigen Musikdirektors, Herrn Augustin Gmeiner, leistete das Zither- und Akkordeonorchester Einmaliges. Mit Gefühl und virtuoser Intensität spielte auch das Zitherquartett Schekolin. Eine Rarität...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtarchiv Ternitz
2

Damals & Heute

Auch Sie besitzen historische Fotos und das Gegenstück von heute? Dann schicken Sie uns ein Mail mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Wo früher das Pottschacher Kino Filmfreunde begeisterte, ist heute ein Parkplatz. Der kommt vor allem bei Veranstaltungen im Kulturcentrum Pottschach rechts daneben sehr gelegen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Richard Loewe
2

Schmuckstück und Schandfleck

Auch Sie haben in der Region etwas Wunderschönes oder furchtbar Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Mail mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Der neue Steg über den Teich im Reichenauer Park. PFUI Ewige Baustelle an der Sonnenpromenade zu Payerbach.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost

An SPÖ-Stadtrat Günther Kautz zum Putin-Vergleich. Was wir bisher an dir geschätzt haben, sind meist strukturiert geführte Debatten. Was die Bevölkerung allerdings nicht schätzt, sind grausame Vergleiche aus der untersten Schublade. Dein Gegenüberstellen der Politik in Neunkirchen mit Putin markiert einen Tiefpunkt an Niveau wie es selten in Neunkirchen der Fall war. Putin schickt Gegner in Gefangenenlager. Kritische Zeitungsredakteure werden zu Zwangsarbeit verurteilt. Unliebsame Personen, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bauamtsleiter Robert Wallisch: "Die Adressen wurden um Siedlungsnamen ergänzt."

Sinnvolle Adressen helfen den Rettern

Ein Durcheinander herrschte bislang bei der Vergabe der Straßennummerierungen (vor allem bei Kaiserbrunn und Weichtal). War z.B. Nr. 105 ein Haus in Kaiserbrunn, war die Nr. 108 nicht in unmittelbarer Nähe, sondern am Berg auf der Knoflebene. Ein Umstand, der auch die Arbeit der Rettung bei Einsätzen erschwerte. Die simple Lösung: Die Hausnummern sind nun fortlaufend und werden mit dem Siedlungsamen ergänzt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hypo Noe Gruppe machte 53,7 Millionen Euro Gewinn

Jetzt rücken weitere Bereiche ins Zentrum des Interesses. NÖ. Beeindruckende Zahlen kann die Hypo NÖ Gruppe für 2013 vorweisen: Sie machte 53,7 Millionen Euro Konzerngewinn. Generaldirektor Peter Harold: "Mit einer Neu-Kreditvergabe von über eine Milliarde Euro konnte die Bank auch 2013 ihrem Auftrag, als Konjunkturmotor zu fungieren, nachkommen." Anteil an dem Erfolg hat auch die Hypo Noe Landesbank. So wurden im Privat- und Firmenkundenbereich über 300 Millionen Euro an Krediten neu vergeben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Geiselnehmer und sein Opfer haben ihre Rollen perfekt gespielt.
27

Polizei feierte ihr 100-jähriges Jubiläum

WILLENDORF (d_rath) Zum hundertjährigen Bestehen der Polizeistation in Willendorf gab es ein riesiges Fest, zu dem viele Leute kamen. So zum Beispiel Pfarrer Pater Chabel Schubert, Johann Hechtl, Hermann Hauer, Franz Pölzlbauer, Franz Woltron, Johann Wallner, Franz Holzgethan, Günther Stickler, Hannes Bauer, Josef Schmoll, Gottfried Neuberger, Gerhard Kessler, Altpfarrer P. Albert, Ferdinand Hofer, Franz Schlager, Franz Kögler, Johannes Bauer, Franz Kölbl, Hannes Luef, Astrid Brandstetter,...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
22

Osterhase hoppelte durch 11. Ostermarkt

Bunte Ostereier, ein Kunsthandwerksmarkt und vieles mehr rund ums Osterfest war bei der Eröffnung des Reichenauer Ostermarktes am Palmsamstag zu sehen. Im Getümmel in Schloss Reichenau wurde auch der "Osterhase" gesichtet, der Bürgermeister Hans Ledolter und Tourismus-Landesrätin Petra Bohuslav begrüßte. Der Ostermarkt ist auch noch geöffnet am: 13. April, 9-18 Uhr 18. April, 9-18 Uhr 19. April, 9-17 Uhr

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals & Heute

Auch Sie besitzen historische Bilder aus der Region und das Gegenstück von heute? Dann schicken Sie uns ein Email mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Im Jahre 1973 stand neben dem alten Kulturhaus Pottschach auch noch das Kino Pottschach. Heute ist das Kino verschwunden und das Kulturhaus ist deutlich moderner geworden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 16./17. April – natürlich kostenlos. Welche Spinnenart machte die Polizei Neunkirchen zu schaffen? Wie stiegen Einbrecher in den Merkur-Markt ein? Welcher SPÖ-Stadtrat bekam wegen Kritik Post vom Anwalt? Welcher Grüne-Gemeinderat starb im 80. Lebensjahr? Wie viele Starter machten beim 28. Payerbacher Frühlingslauf mit?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Team der Karlheinz Peter GmbH im Kreis der Preisträger wünscht den Gewinnern eine unfallfreie Fahrt. | Foto: privat

Reifenspezialist verloste zwei Garnituren Sommerreifen

NEUNKIRCHEN. Beim diesjährigen Gewinnspiel der Firma Reifenspezialist Karlheinz Peter Ges.m.b.H. darf sich Renate Feldhofer aus Ternitz über eine Garnitur Sommerreifen Goodyear Efficient Grip Performance freuen. Stellvertretend für sie wurde der Gewinn von Norbert Feldhofer in Empfang genommen. Anette Kaltenbrunner aus Neunkirchen gewann eine Garnitur Sommerreifen Michelin Saver+, Christine Berndt aus Gloggnitz, Gerda Kornhuber aus Neunkirchen und Kurt Bauer aus Wartmannstetten wurde je ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4 18

15.000 Euro-Spielplatz am Neunkirchner Hauptplatz

Ein "VW-Bus", Tempelhüpfen und "Pilze" laden zum Spielen ein. NEUNKIRCHEN (s_kohn). Am 8. April wurde am Neunkirchner Hauptplatz ein Kinderspielplatz mit Feuerwehrauto, Sitzschwammerl, Tempelhüpfen und Sprachrohr eröffnet. Die Kinder des Kindergartens Neunkirchen-Schreckgasse testen die neue Spielgeräte sogleich. Kosten: rund € 15.000,-- Euro, das Land NÖ unterstützte dieses Projekt im Rahmen der Stadterneuerung Neunkirchen mit € 7.400.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Braunstorfer von der WKNÖ und Boutique-Chefin Susanne Hubmer. | Foto: WKNÖ

Neue Mode Boutique in Neunkirchen

Susanne Hubmer eröffnete in Neunkirchen, Schwarzottstraße 2a, "Danas Modeboutique". Eine WKNÖ-Delegation wünschte guten Geschäftsgang.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals & Heute

Auch Sie haben Fotos aus der Region/von Menschen aus der Vergangenheit und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns ein Mail mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Kinder wie die Zeit vergeht: Kein Bart und eher knabenhaft war Neunkirchens ÖVP-Finanzstadtrat Peter Teix noch vor einigen Jahren anzutreffen. Heute ziert ein schmales Oberlippenbärtchen und ein Kinnbart Teix Antlitz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Abgeschnitten war Familie Kosarz Einfahrt von der Straße auch noch am 11. März. Dabei musste sie zum Flughafen. | Foto: privat

Baustelle gefährdete Abflug von Peischingerin

Ohne Vorwarnung sperrten Bauarbeiter die Ausfahrt in der Wiesengasse. PEISCHING. Als Bauarbeiter die Autoausfahrt in der Wiesengasse Nr. 7 sperrten, staunten die Hausbewohner nicht schlecht: Elfriede Kosarz: "Ich habe noch gefragt, wie lange das dauert, weil wir Morgen unbedingt zum Flughafen mussten. Meine Tochter Susanne flog nämlich nach Irland." Dabei wurde der Peischingerin versichert, dass die Arbeiten in einer Stunde, jedenfalls aber am selben Tag abgeschlossen würden. Der Graben blieb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Regionales Bürgerservice und Mobilität

BÜRG-VÖSTENHOF (unger). In der (einwohnermäßig) kleinsten Gemeinde der Kleinregion, Bürg-Vöstenhof, trafen die Gemeindevertreter der Region Schwarzatal zu ihrer ersten Vorstandssitzung im heurigen Jahr. Der Regionsobmann, der Ternitzer Stadtvize Christian Samwald, diskutierte mit seinen Mitgliedsgemeinden über die geplanten „Willkommensmappen“ für Schwarzataler, die den Neubürgern wichtigen Informationen zur Region und der jeweiligen Gemeinde (Soziales, Vereinsleben, Wirtschaft,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gemeinderat Werner Moidl (Grüne) ist tot

Pitten trauert. Nachruf von SPÖ-Bürgermeister Moraw. SPÖ-Bürgermeister Günter Moraw: "Mit tiefer Trauer muss ich bekanntgeben, dass Umweltgemeinderat Dipl. Ing. Werner Moidl am 5. April 2014 nach längerer, schwerer Krankheit im 80. Lebensjahr verstorben ist. Herr Moidl war Vorreiter bei allen Umweltfragen der Marktgemeinde Pitten und zusätzlich mit großem Einsatz Energie- und Mobilitätsbeauftragter. Entscheidend beteiligt war er bei der Erreichung der hohen, EU-weiten Auszeichnung unserer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Der unerledigte Wunsch der ÖVP

Stadtvize will "Starter-Wohnungen" für Jung-Gloggnitzer realisieren. GLOGGNITZ. Bei der Koalition der WfG-ÖVP-Stadtregierung ist bislang ein Ziel der ÖVP auf der Strecke geblieben: "Die Startwohnungen für junge Familien", so ÖVP-Stadtvize Friedrich Wernhart. Aber was noch nicht ist, soll werden. Wernhart: "Noch scheitert es an Geld und geeigneten Plätzen. Aber es gebe schon Standorte, die sich eignen würden." Wo, will der Vizebürgermeister noch nicht verraten: "Das sage ich im zweiten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Der Schütze mit dem Schrotgewehr auf freiem Fuß

Am 10. April 1964 im Schwarzataler Bezirksboten GÖSTRITZ. Bruno Ammerer, der am Karsamstag in betrunkenem Zustand seinen Bruder und die Familie Auer in Göstritz bei Schottwien bedrohte und den man deswegen verhaftete, wurde wieder nach Hause entlassen. Der Bursch, der bei der Forstverwaltung Liechtenstein probeweise als Forstarbeiter beschäftigt war, kann mit bestem Willen nicht angeben, warum er seinen Bruder und die Nachbarfamilie bedroht hatte. Er wurde enthaftet, weil er besten Leumund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

350.000 Euro für 1.500 Laufmeter

KIRCHBERG. Die Straßenmeistereien Gloggnitz und Aspang erneuern den Straßenbelag im Ort. Bis Ende August sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. Bei dieser Gelegenheit werden von Kirchberg auch die Gehsteige breiter, schöner und besser angelegt. Und das hat einen stolzen Preis: 350.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.