Loibersbacher Höhe

Beiträge zum Thema Loibersbacher Höhe

9

Auf die Loibersbacher Höhe

Am Samstag wanderte ich mit den Schneeschuhen auf die Loibersbacher Höhe in Faistenau. Vom Parkplatz Döllerer ging es gemütlich bergauf. Auf der Mittereggalm machte ich die erste Sonnenpause. Dort gibt es einen kleinen Schlepplift, wo einige wenige Skifahrer anzutreffen waren. Die Hütte finde ich sehr urig. Beim Brunnen tropfte das Wasser langsam und die Kälte formte eine Eisskulptur draus. Ich hatte ein Lächeln im Gesicht, die Sonne schien und der Himmel war so intensiv blau, fast schon...

Ausblick auf Schober und Fuschlsee  | Foto: H. Bachinger
11 6 18

Salzburg ist so schön!
Loibersbacher Höhe

Den schönen Herbsttag nutzen wir für eine Wanderung auf die Loibersbacher Höhe. Beim Parkplatz Döllerer (4 Euro) in der Gemeinde Faistenau parken wir. Direkt beim Parkplatz auf der Forststraße zweigt links ein Pfad in den Wald ab, den wir weiter bis zur nächsten Querung der Forststraße gehen. Der Weg ist gut ausgeschildert. Langsam bezwingen wir die Steigung, mit immer wieder schönen Ausblicken in die nahe und weitere Umgebung. Die Laubbäume sind schön verfärbt und leuchten im Sonnenlicht....

17

Ein Traumtagerl

Sonntag, strahlender Sonnenschein schon am Morgen. Diesen Tag wollte ich unbedingt draußen verbringen. Ich fuhr zum Wanderparkplatz Döllerer Wald in Faistenau (4 Euro/Tag) und wanderte mit den Schneeschuhen zur Loibersbacher Höhe hinauf. Bei der Mittereggalm machte ich einen Zwischenstopp. Die Sonne strahlte, der fast unberührte Schnee glitzerte so wunderschön. Gleiches Bild oben bei den Hütten (geschloßen), bevor man zur Loibersbacher Höhe oder dem Faistenauer Schafberg hinauf geht. Oben...

Weg zur Loibersbacherhöhe  | Foto: H.Bachinger
2 1 23

Salzburg ist so schön!
Wanderung auf die Loibersbacherhöhe und Oberwiesalm

Unsere Wanderung führt uns heute über die Mittereggalm auf die Loibersbacherhöhe und die Oberwiesalm. Nach dem Start beim Parkplatz Döller verlassen wir kurz die Forststraße und biegen links auf einen Pfad in den Wald hinein. Nach kurzer Zeit treffen wir auf den gut ausgebauten Forstweg. Wir gewinnen schnell an Höhe bis wir vorbei an der Mittereggalm wieder in den Wald kommen.  Über angenehme Waldwege,  viele Wurzeln und Steine, geht es teilweise steil bergauf.  Die Waldluft, das Zwitschern der...

Loibersbacher Höhe mit Blick auf den Faistenauer Schafberg
1 1 10

Zwei auf einen Streich

Heute schaffte ich ein Doppel. Zuerst auf die Loibersbacher Höhe, wo ich eine Weile im kühlen Schatten saß, dann gings auf den Faistenauer Schafberg rauf. Der Zugang zum Wanderweg war von den Kühen streng bewacht. 😂 Bevor ich wieder zum Parkplatz (Döllerer Wald, 4 Euro Tagesgebühr) runter ging, mußte ich noch "tanken", einen großen Hollersaft auf der Döllererhütte. Ein Traum Tagerl war das heute!

  • karin eckkramer
Gipfelkreuz Loibersbacher Höhe, mit Blick zum Faistenauer Schafberg.
33 20 27

LOIBERSBACHER HÖHE
IN DE BERG BIN I GERN....

und do g`freid se mei GMIAD..... hoaßt es in an  VOLKSLIAD und des passt zu mia/ uns. Also ging`s heute wieder einmal in die Berge. Von der Faistenau/ Tiefbrunnau weg, auf Forststraßen und schönen Wiesen- Wanderwegen geht man relativ gemütlich bis zur Oberwiesalm. Bei der Döllerer und  Lanzenhütte gibt`s  🥘ALM-Köstlichkeiten🍺. Vorbei, bei der kleinen Kapelle zum Hl. Leonhard muss man dann a bissi steiler nach oben zum Kreuz der Loipersbacher Höhe/ 1456m Der Rundblick ist einzigartig SCHÖN. Die ...

Hochwintertraum am Faistenauer Schafberg: Im Schlussdrittel des Gipfelrückens. | Foto: Thomas Neuhold
1 2 10

Bergauf & Bergab
Eine kurzer Abstecher auf den Faistenauer Schafberg

Der Faistenauer Schafberg bietet sich gerade bei frischem Pulverschnee für einen kurzen Vormittagsausflug an. Die Loibersbacher Höhe 1456 Meter gehört zu den vielbesuchten Tourenzielen im Nahbereich der Stadt Salzburg. Nur 700 Höhenmeter, technisch nicht schwierig und fast immer gespurt – ein idealer Happen sozusagen. Gleich daneben, der Faistenauer Schafberg, rund einhundert Meter höher, ist weit seltener besucht. Zugegeben der Gipfelrücken erfordert ausreichend Schnee und ein kleines Maß an...

Verschüttetensuche mit LVS Gerät und Sonde
1

Saison Opening beim Tourenlehrpfad Salzkammergut

Sicher unterwegs abseits von Pisten und Wegen Bergtouren mit Skiern, Snowboard oder Schneeschuhen werden zunehmend beliebter. Nichts wie raus in die Berge, die Natur genießen und Schwünge in den Schnee ziehen! Sich abseits von Pisten zu bewegen bedeutet aber nicht nur Freiheit und Abenteuer, sondern auch Gefahren unter und über der Schneedecke die zu berücksichtigen sind. Die diesjährige Saison hat schon begonnen und es vergeht keine Woche in der nicht von Lawinenabgängen, Verschütteten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.