LK Zwettl

Beiträge zum Thema LK Zwettl

v.l.n.r.: Stationsschwester Interne 2 DGKP Herta Ehrgott, PFA Interne 1 Krisztina Rado, Stationsschwester Interne 1 DGKP Nicole Schmied | Foto: Landesklinikum Zwettl
4

Landesklinikum Zwettl
Neugestaltung des Verabschiedungsraumes

Ein neues Gemälde ziert den Verabschiedungsraum der Abteilung für Innere Medizin im Landesklinikum Zwettl. ZWETTL. Aufgrund eines großen Anliegens der Neugestaltung des Verabschiedungsraumes der Internen Abteilung, um ein würdevolles Verabschieden verstorbener Patientinnen und Patienten zu ermöglichen, gestaltete PFA Krisztina Rado (Interne 1) ein Gemälde. Dieses soll den Übergang der Seelen in den Himmel symbolisieren und die Lichtstrahlen durchbrechen dabei eine Wolkendecke. Stolz wird der...

v.l.n.r.: Kaufmännischer Standortleiter Dipl.KH-Bw. Franz Waldecker, Sophie Semper, Julia Schmalzer, Lena Martin | Foto: LK Zwettl
3

Landesklinikum Zwettl
Dienstprüfung erfolgreich abgeschlossen

Erfolgreicher Abschluss der Dienstprüfung im kaufmännischen Bereich des Landesklinikums Zwettl. ZWETTL. Sophie Semper, Julia Schmalzer und Lena Martin – Mitarbeiterinnen des kaufmännischen Bereichs im Landesklinikum Zwettl – haben die Dienstprüfung erfolgreich abgeschlossen. Der kaufmännische Standortleiter Franz Waldecker gratuliert zum erreichten Erfolg. Das könnte dich auch interessieren: Zwettler Schüler präsentieren an Uni WienEntlassungsmanagement im Landesklinikum Zwettl

Pflegedirektor Andreas P. Lausch gratuliert Stephanie Bauer zum Masterabschluss. | Foto: LK Zwettl

Zwettler Krankenpflegerin
Stephanie Bauer feiert Masterabschluss

Stephanie Bauer, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin am Landesklinikum Zwettl, hat erfolgreich den Masterstudiengang „Advanced Nursing Practice“ an der IMC Fachhochschule Krems abgeschlossen. Pflegedirektor Andreas P. Lausch gratulierte ihr herzlich zum „Master of Science in Health Studies“. ZWETTL. Der Studiengang „Advanced Nursing Practice“, auf Deutsch „erweiterte Pflegepraxis“, bereitet Absolventinnen und Absolventen darauf vor, den wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen zu...

Landesrat Ludwig Schleritzko, Küchenleiter Harald Fasching, Thomas Grötzl, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (v.l.) | Foto: LK Zwettl

Zwettl
Vitalküche des Landesklinikums wurde mit Gold ausgezeichnet

Anlässlich der „Tut gut!“-Regionalgala wurde die Vitalküche des Landesklinikums Zwettl vor den Vorhang geholt. Für die Vitalküche gab es dabei wieder die Auszeichnung in Gold. ZWETTL. „Die Verpflegung spielt in den NÖ Landes- und Universitätskliniken eine wichtige Rolle und kann einen wesentlichen Beitrag für die Genesung der Patientinnen und Patienten leisten. Die "Vitalküche" unterstützt die medizinische Therapie und trägt zu Wohlbefinden und Genesung der Patientinnen und Patienten bei –...

Schülerinnen und Schüler der Ausbildung zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. | Foto: Herbert Farthofer
2

Zwettl
Zwei neue Lehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Heuer starten mit März wieder zwei Lehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl. ZWETTL. Insgesamt haben sich damit 36 Damen und 5 Herren für die Ausbildung zur Pflegeassistenz bzw. Pflegefachassistenz entschieden. Im März starteten 23 neue Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz bzw. Pflegefachassistenz. Gleichzeitig haben 18 Schülerinnen und Schüler ihr erstes Ausbildungsjahr erfolgreich beendet und treten nun ins zweite Jahr der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Harald Fasching, Elisabeth Lauterböck, Evelyne Wandl, Federika Dolezal, Eva Scheidl, Gudrun Köck, Franz Waldecker | Foto: LK Zwettl

Landesklinikum Zwettl
Freiwilliges soziales Jahr

ZWETTL. Federika Doleschal absolviert derzeit als erste Teilnehmerin am Klinikum Zwettl ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ). Die 19- jährige entschied sich nach der Matura für diesen freiwilligen Dienst, da sie sich immer schon für den Gesundheitsbereich interessierte, jedoch nicht genau wusste, welche Ausbildung sie konkret anstreben wollte. In den zehn Monaten ihres Einsatzes arbeitete Federika auf drei Stationen mit. Unterschiedliche administrative Tätigkeiten, Mithilfe bei der...

Vorstand der NÖ LGA Alfred Zens, Pflegedirektor Andreas Lausch, Ärztlicher Direktor Christian Helmreich, Renate Weissinger, Manfred Weissinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Geschäftsführer der Gesundheitsregion Waldviertel Andreas Reifschneider, Kaufmännischer Direktor Franz Huber, Bürgermeister Franz Mold, Direktor der NÖ LGA Markus Klamminger (v.l.) | Foto: LK Zwettl
2

Landeskliniken-Holding
Ärztlicher Direktor Weissinger feierlich verabschiedet

Manfred Weissinger, der langjährige Ärztliche Direktor der Landeskliniken Gmünd, Waidhofen an der Thaya und Zwettl, wurde verabschiedet. Die Feier fand in festlichem Ambiente auf der Schwarz Alm in Zwettl statt, zu der auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner als Ehrengast geladen war. ZWETTL. Manfred Weissinger war seit 1987 Ärztlicher Direktor des Landesklinikums Zwettl und Primarius an der Schwerpunktabteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Mit der Gründung der...

DGKP René Bruckmüller und DKKP Marina Paulnsteiner. | Foto: LK Zwettl

Zwettler immer fit für Kindernotfälle

Mitarbeiter vom Landesklinikum Zwettl besuchten die Notfallweiterbildung Emergency Pediatric Care. ZWETTL. Um Kinder in Notfällen optimal zu versorgen, muss notfallmedizinisches Personal im Hinblick auf respiratorische, kardiovaskuläre, neurologische und traumatische Notfälle immer auf dem neuesten Stand sein. Der Kurs Emergency Pediatric Care (EPC) der National Association of Emergency Medical Technicians (NAEMT) fokussiert die Behandlung von kranken und verletzten Kindern. Er deckt das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Teile des Gesundheitspersonals am Landesklinikum Zwettl wurden entgegen ersten Meldungen mit AstraZeneca geimpft. | Foto: Archiv

Ab sofort mit AstraZeneca
Landesklinikum Zwettl mit hoher Impfrate

Gesundheitseinrichtung erreicht bald 70-Prozent-Marke, Mitarbeiter über Impfstoffwahl unglücklich. ZWETTL. Beim Gesundheitspersonal am Landesklinikum Zwettl rumort es gewaltig. Eine Mitarbeiterin (Name der Redaktion bekannt), die anonym bleiben möchte, hat sich in einem Schreiben an die BEZIRKSBLÄTTER gewandt und erhebt darin schwere Vorwürfe bei der Vorgehensweise der Corona-Impfung. "Es geht uns gar nicht gut!" Die Mitarbeiterin berichtet von der Corona-Impfung und den Nachwirkungen. Einen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am Landesklinikum Zwettl wird wieder auf Normalbetrieb umgestellt. | Foto: Archiv

Coronavirus
LK Zwettl: Planbarer OP-Betrieb wieder aufgenommen

Seit vergangener Woche werden am LK Zwettl wieder elektive Eingriffe, die wegen COVID-19 verschoben werden mussten, durchgeführt. ZWETTL. Mit Beginn der Corona-Pandemie wurden an den Landes- und Universitätskliniken der NÖ LGA die geplanten operativen Eingriffe abgesagt und die Planambulanztätigkeit reduziert, damit entsprechende Kapazitäten für die Versorgung einer zum damaligen Zeitpunkt unbestimmten Anzahl an COVID-19 Patienten und Patientinnen zur Verfügung stehen. Nachdem sich die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Chef des Krisenstabs am Landesklinikum Zwettl: Manfred Weissinger. | Foto: LK
1

Coronavirus
Landeskliniken: Voller Einsatz der Mitarbeiter auch am Wochenende

Seit mehr als zwei Wochen erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landes- und Universitätskliniken außergewöhnliche Leistungen. ZWETTL. Seit Beginn der bundes- und landesweit abgestimmten Maßnahmen zur Bekämpfung der weiteren Ausbreitung von COVID-19 stellen sich neben vielen anderen versorgungsrelevanten Berufsgruppen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landes- und Universitätskliniken den ungewohnten Herausforderungen. Neben dem medizinischen, pflegerischen und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat
2

Handarbeiten für Säuglingsstation Zwettl

HORN/ZWETTL. Eine Handarbeitsrunde aus Wappoltenreith im Bezirk Horn trifft sich wöchentlich bei Kaffee und Kuchen zum gemeinsamen Häkeln und Stricken. Dabei wurde die Idee geboren, Socken zum Warmhalten der kleinen Füße von Neugeborenen und auch Kleidung für Sternenkinder zu stricken. Die Arbeiten wurden nun der Säuglingsstation am Landesklinikum Zwettl übergeben. Die Wolle dazu wurde vom Handarbeitsgeschäft Maurer in Horn zur Verfügung gestellt.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: LK

Führungskräfteworkshop im LK Zwettl

ZWETTL. Am Landesklinikum Zwettl fand im Rahmen des Qualitätsmanagementprojektes EFQM (European Foundation for Quality Management) ein Führungskräfteworkshop statt. Vertreten waren die Klinikstandortleitung Prim. Prof. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger (Ärztlicher Direktor), DGKP Andreas P. Lausch, MSc, MAS, MBA, akad. gepr. KH-Manager (Pflegerischer Standortleiter), Dipl. KH-BW Franz Waldecker (Kaufmännischer Standortleiter) und Führungskräfte der verschiedenen Abteilungen, Institute und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Zwettl-Stadt

Ein Verletzter bei Zusammenstoß

ZWETTL. Im Bereich der Lagerhaus-Kreuzung in Zwettl ist bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge eine Person in das Landesklinikum Zwettl gebracht worden. Ein PKW musste von der Freiwilligen Feuerwehr Zwettl-Stadt mittels Seilwinde und Abschleppplattform geborgen werden.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
OA Dr. Gerhard Pöll, Ass. Dr. Benedikt Weyer | Foto: LK

Operation am Parkplatz

Arthroskopie Workshop in ungewöhnlicher Umgebung. ZWETTL. Kürzlich fand im Landesklinikum Zwettl ein Arthroskopie-Workshop statt. Ungewöhnlich daran war der „Operationssaal“. Es wurde für die zu schulenden Ärzte ein von einer Firma eigens adaptierter LKW zur Verfügung gestellt. Dieser beinhaltet zwei Arbeitsplätze in einem High-Tech-Labor und verfügt über modernste Bildübertragung. Geübt wurde mit ebenfalls zur Verfügung gestellten Gelenkmodellen und Humanpräparaten. Der ärztl. Direktor Prof....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: LK

Praktische Trainings für Mitarbeiter

ZWETTL. 64 Mitarbeiter des Pflegedienstes am LK Zwettl nutzten das Angebot, im Oktober ein praktisches, realitätsnahes Training im „dritten Lernort“ zu absolvieren. Expertinnen aus dem Klinikum standen als Trainerinnen zu den Pflegeschwerpunkten korrekter Umgang mit dem Zentralen Venenkatheter und dem Portkatheter, Wundmanagement, Infektions- und Pneumonieprophylaxe, Deeskalation und Mundpflege für die Schulung der Mitarbeiter zur Verfügung. Praktisch trainiert und diskutiert wurde in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hptm Patrick Stein, Vzlt Markus Mayer, Prinzessin Stephanie Fürstenberg, Primar Dr. Zdenek Jaros, OStWm Martin Denk, Vzlt Josef Weidenauer, DGKK Alexandra Wallner, OStWm Michael Schlögl, OA Dr. Daniela Hofer, Obstlt Michael Vitovec (v.l.). | Foto: Andreas Leitner

2.300 Euro übergeben: Spenden tut gut!

ALLENTSTEIG/ZWETTL. Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 (AAB4) aus Allentsteig und Horn veranstaltet jährlich im September den Tag der offenen Tür in der Liechtenstein-Kaserne Allentsteig. Neben der Präsentation des Bataillons werden bei einer Tombola jedes Jahr Gelder für karitative Zwecke gesammelt. Diese Gelder werden dann immer wohltätigen Vereinen und Institutionen in der Region Waldviertel zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr übergaben die Soldaten die Einnahmen der Tombola dem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Pflegerischer Standortleiter Andreas Lausch, MAS, MBA, MSc, PFA Sandra Pölzl, Stationsleitung DGKP Herta Ehrgott, PFA Petra Pölzl, Stationsleitung DGKP Maria Traunfellner (v.l.). | Foto: LK

Erfolgreiche Ausbildung zur Pflegefachassistentin

ZWETTL. Mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung wurden Petra und Sandra Pölzl von ihren Stationsleitungen, der Pflegedienstleitung am Standort und von Kolleginnen zurück am Arbeitsplatz herzlich als frischgebackene Pflegefachassistentinnen begrüßt. Die beiden sollen ab 1. November 2018 ihre zusätzlich erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Einsatz bringen. Als Pflegefachassistentin führen sie Pflegemaßnahmen eigenverantwortlich durch. Außerdem wirken sie bei Diagnostik und Therapie mit....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Pflegerischer Standortleiter Andreas Lausch, MAS, MBA, MSc, DGKP Magdalena Eichinger, Stationsleitung DGKP Herta Ehrgott (v.l.). | Foto: LK

Sonderausbildung abgeschlossen

ZWETTL. Magdalena Eichinger, tätig auf der Internen Abteilung im Landesklinikum Zwettl, schloss die Weiterbildung „Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen“ am LK Mauer erfolgreich ab. In ihrer Abschlussarbeit beschäftigte sie sich in Form einer Falldarstellung mit einer an Depressionen erkrankten Patientin, die sie während ihres Praktikums kennenlernen durfte. Ihr erworbenes Wissen im Bereich Deeskalation/Kommunikation gibt sie bereits durch praktische Trainings erfolgreich an ihre Kollegen und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Andreas Lausch, Bianca Fröschl, Thomas Janous, Eva Koch, Sandra Aigner, Mona Riegler, Werner Binder (v.l.). | Foto: LK

Erhöhung der Medikationssicherheit am Landesklinikum Zwettl

ZWETTL. Das Landesklinikum Zwettl arbeitet unter dem Leitsatz der stetigen Steigerung der Patienten- und Mitarbeitersicherheit. Daher wurde im September von der Standortleitung die Entscheidung getroffen, im Rahmen der Pro Medikations-Sicherheit-Kampagne das „Stop-Injekt Check"- Konzept einzuführen. Dabei wird jede Medikamentengabe unmittelbar vor der Verabreichung noch ein weiteres, letztes Mal überprüft. Die durch das Konzept erreichten positiven Ergebnisse in anderen Ländern und Kliniken...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Absolventen freuen sich über ihren Abschluss. | Foto: LK

Diplomfeier als krönender Abschluss der Ausbildung

ZWETTL. 24 Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl nahmen bei der feierlichen Diplomfeier im Stadtsaal Zwettl ihre heiß ersehnten Diplome entgegen. Insgesamt drei Jahre dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, in denen den Schülern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Krankenpflege vermittelt wurde. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich unter anderem die Abgeordnete zum Nationalrat Angela...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
DGKP Daniela Pöll, OA Dr. Rudolf Bind, Jessica und Paul Kammerer, Lt. Hebamme Gabriele Dastl, Prim. Dr. Gerhard Wolfram, MSc. (v.l.). | Foto: LK

555. Geburt im Landesklinikum Zwettl

Zwettl - Am 27. August um 09:21 Uhr war es soweit: Das 555. Baby des heurigen Jahres kam im Landesklinikum Zwettl zur Welt. Der kleine Paul wog bei der Geburt 3510 g und war 50 cm groß. Die Eltern Jessica und Michael Kammerer aus Schrems freuen sich über die Geburt ihres ersten Kindes. „Wir sind sehr stolz, dass heuer bereits 555 Babys hier in Zwettl das Licht der Welt erblickt haben und gratulieren - neben allen anderen glücklichen Müttern und Vätern - natürlich auch den Eltern unseres...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am Landesklinikum Zwettl werden demnächst einige wichtige Personalentscheidungen getroffen. | Foto: Archiv

Karl Miedler vor Bestellung zum Primar

Manfred Weissinger muss aus Altersgründen seine Position weitergeben. ZWETTL (bs). Manfred Weissinger, zuletzt als Medizinalrat ausgezeichnet, musste sein Primariat am Landesklinikum Zwettl aus Altersgründen zurücklegen. Für seine Nachfolge gilt Karl Miedler als heißester Kandidat. Die Personalie wollte die PR-Regionalkoordinatorin für das Waldviertel, Angelika Wirth, gegenüber den Bezirksblättern noch nicht bestätigen: "Es wird zeitgerecht eine offizielle Aussendung seitens NÖ...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.