Lichtenau

Beiträge zum Thema Lichtenau

Von links: Bürgermeister Andreas Pichler, Harald Fichtinger, ärztliche Leiterin des Roten Kreuzes, Herbert Allinger

Lichtenau: Rege Teilnahme am Blutspenden

Bei der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes am 13. Juli in Lichtenau konnten von 212 Spendern Blutkonserven angelegt werden, weitere 22 Spendenwillige mussten leider abgewiesen werden. Im Rahmen dieses Blutspendetermines konnte Bürgermeister Andreas Pichler zwei fleißige Spender auszeichnen. Für 50 Mal Blutspenden wurden Harald Fichtinger aus Marbach im Felde (im Bild 2. von links) und Herbert Allinger aus Allentsgschwendt (4. von links) mit dem Silbernen Verdienstabzeichen gewürdigt. Weiters im...

  • Krems
  • Richard Rauscher
© Fotocredit: ÖRK / BSD OÖ - Vorrat an Blutkonserven reicht für den Sommer nicht aus!

Blutspendeaktion Lichtenau im Waldviertel

... 08.30-12.00 + 13.00-15.00 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. „Um die Versorgung mit Blutkonserven zu gewährleisten, brauchen wir jetzt...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Im Bild vorne von links:
Florian Berger, Stefan Klaffl, Florian Starkl, Anna Starkl, Jasmin Steindl und MS-Leiter Herbert Harrauer; 
hinten Gemeindevertreter Ewald Mistelbauer und MS-Lehrer Hannes Raidl.  Foto: Richard Rauscher
3

Lichtenau: Abschlusskonzert der Musikschule Lichtenau-Albrechtsberg

Die Musikschule Lichtenau-Albrechtsberg veranstaltete am 23. Juni ihr traditionelles Abschlusskonzert im Saal der Volksschule Lichtenau. Unter der Moderation des Musikschulleiters Herbert Harrauer zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr im Laufe des Schuljahres 2013/2014 erworbenes Können, was vom Publikum mit viel Applaus honoriert wurde. Der Lichtenauer Gemeindevertreter Ewald Mistelbauer und der Musikschulleiter überreichten im Rahmen des Konzertes an einige erfolgreiche Nachwuchsmusiker...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Aus Liebe...  Sie haben gemeinsam ihren Beitrag geleistet!
2

Lichtenau: Blutspenden am 13. Juli in der Volksschule

Am Sonntag, 13. Juli findet in der Zeit von 8:30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr in der Volksschule Lichtenau eine Blutspendeaktion der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes statt. In Anbetracht des erhöhten Bedarfes an Blutkonserven im Sommer und der geringeren Spendenfreudigkeit zu dieser Jahreszeit bittet die Blutspendezentrale um zahlreiche Teilnahme, um Engpässe zu vermeinden. Blutspenden können alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahre. Wann: 13.07.2014 08:30:00 bis 13.07.2014, 15:00:00...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Auf der schönen Sportanlage in Lichtenau wird der 40-jährige Bestand des Sportvereines gefeiert.
2

Lichtenau: Sportverein feiert 40-jährigen Bestand

Am 27. und 28. Juni lädt der Sportverein Lichtenau zur „KICK OFF PARTY“ auf dem Sportplatzgelände ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Discobar, Wein- und Kaffeebar etc. stehen für die Besucher ebenfalls bereit. Das sportliche Programm bildet ein Fußball-Ortschaftenturnier, das am Samstag um 14 Uhr angepfiffen wird. Am darauffolgenden Sonntag (29. Juni) beginnt die 40-Jahr-Feier des Vereines um 9 Uhr mit einer Feldmesse auf dem Sportplatz. Anschließend folgt der Festakt mit...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Die Schulkinder vor dem Landesmuseum St. Pölten
3

Lichtenau: Projekttage der Volksschule

Die Kinder der 4. Klasse waren vom 4. – 6. Juni auf Projekttage, welche mit dem Besuch im Stift Melk begannen. Hierbei erzeugten die ausführliche Führung, der Marmorsaal, die riesige Bibliothek und der schön gestaltete Stiftsgarten großes Aufsehen. In Dürnstein erhielten die SchülerInnen zahlreiche Informationen anhand eines Guides, mit welchem gemeinsam die Ruine bestiegen wurde. Als Belohnung erhielt jedes Kind ein originales Wachauerlaberl. Die atemberaubende Schifffahrt von Dürnstein nach...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Bürgermeister Andreas Pichler (2. von rechts) eröffnete die Sonderausstellung. Museumsverein-Obmann Leopold Rihs (4.v.r.) freute sich über den guten Besuch bei der Eröffnung der Sonderausstellung
4

Lichtenau: Sonderausstellung im Museum eröffnet

Gut besucht war die Eröffnung der Sonderausstellung 2014 „Spielzeug und Spiele aus Großmutters Zeiten“ im Museum Der Bauer als Selbstversorger in Lichtenau, die von Bürgermeister Andreas Pichler vorgenommen wurde. Der Museumsverein hat eine sehenswerte Sammlung von Spielsachen und Gesellschaftsspielen aus vergangener Zeit liebevoll gestaltet. Über 100 Jahre alte Spielgeräte befinden sich darunter. Bei älteren Semestern wird so manche Erinnerung wach und junge Besucher können über die damalige...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Lichtenau: Erstkommunion

8 Kinder der Volksschule Lichtenau empfingen von Pfarrer P. Dr. Joachim Zitko in der Pfarrkirche Lichtenau die Erstkommunion. Im Bild von links: Jakob Fritz, Anna Schiller, Leonie Wimmer, Niko Mistelbauer, Noah Fock, Rene Maier, Sebastian Neunteufl und Denise Scharf. Hintere Reihe von links: Religionslehrerin Annemarie Moser-Müller, Pfarrer P. Dr. Joachim Zitko, Lehrerin Tanja Lenz.

  • Krems
  • Richard Rauscher
Das noch verpackte Kreuz auf dem Weg nach oben
8

Lichtenau: Ein Festtag für die Pfarre

Mit der feierlichen Kreuzsteckung am 1. Juni wurde die Außenrenovierung der Pfarrkirche in Lichtenau weitgehend abgeschlossen. Dem Fest am Platz vor der Kirche wohnten zahlreiche Pfarrangehörige sowie Dechant Kons.Rat MMag. Norbert Buhl und Bürgermeister Andreas Pichler bei. Nach der Andacht, die vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wurde, segnete Pfarrer P. Dr. Joachim Zitko das noch verpackte neue Kirchenkreuz, welches wie das bisher vorhandene die Form eines „Lothringer“-Kreuzes aufweist....

  • Krems
  • Richard Rauscher
Der ehemalige Vizebürgermeister der Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel starb im 73. Lebensjahr

Gemeinde Lichtenau trauert um Johann Öhlzelt

Nach schwerer Krankheit starb am 3. Juni Johann Öhlzelt, Brunn am Wald 3. Er stand im 73. Lebensjahr. Der Verstorbene war ein tüchtiger Landwirt, der seinen Betrieb modernisierte und vergrößerte, das Anwesen gemeinsam mit der Gattin Johanna ausbaute. Jahrzehntelang bekleidete er öffentliche Ämter. Von 1992 bis 2002 prägte er als Vizebürgermeister die positive Entwicklung der Marktgemeinde Lichtenau mit. Seit 1985 war Öhlzelt Gemeinderat und Ortsvorsteher seines Heimatortes Brunn am Wald und...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Foto von links: Tom Barcal, Heinrich Leeb (Techn. Direktion), Komm. Rat Karl Gruber, Max Mayerhofer, Manuela Seidl, David Czifer, Bgm. Andreas Pichler, Kulturmanager Jörg Miggitsch
5

Brunn am Wald/Lichtenau: Shakespeare zum Angreifen

Eine zum Teil turbulente Shakespeare-Revue mit hervorragenden schauspielerischen Leistungen erlebten die Besucher des Lastkrafttheaters, das am 25. Mai im Karikaturengarten Brunn am Wald Station machte. Manuela Seidl, Max Mayerhofer und David Czifer brillierten in der Darstellung der unterschiedlichsten Charaktere aus den Werken William Shakespeares, dessen Geburtstag sich heuer zum 450. Mal jährt. Mit Sprachwitz und Schlagfertigkeit wurden auch aktuelle Themen und Personen in die jeweilige...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Die Freiluftarena der Volksschule Lichtenau diente als Übungsort
2

Lichtenau: Schnuppertraining mit „SMOVEY-Ringen“

Zum Smovey-Schnuppertraining unter dem Motto „Gesund und fit mit Smovey-Ringen für jede Altersgruppe“ hatte der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Lichtenau geladen. In 2 Kursen wurde diese neue Bewegungsform von 12 bzw. 17 Teilnehmern unter der Anleitung der Trainerin Erna Seierl (zertifizierter Smoveycoach) mit Begeisterung geübt.

  • Krems
  • Richard Rauscher
10

Unwetter im Bezirk Krems: Häuser überflutet:

LICHTENAU/GFÖHL. Extremer Starkregen sorgte in der Vorwoche für einen Ausnahmezustand in den Gemeinden Gföhl und Lichtenau. Knapp 20 Feuerwehren im Bezirk Krems standen am Dienstagabend im Unwettereinsatz. Besonders betroffen waren die Ortschaften Reisling, Seeb und Loiwein. In Reisling trat der Reislingbach über die Ufer, "das größere Problem war aber das Oberflächenwasser, das vom Kanal nicht mehr aufgenommen werden konnte", sagte Feuerwehrkommandant Michael Koller. Sieben Häuser, darunter...

Die "Tennisschnupper" aus der Volksschule Lichtenau mit Trainer und Betreuer

Lichtenau: Tenniswanderung der Volksschule

Eine „Tenniswanderung“ veranstaltete die Volksschule Lichtenau gemeinsam mit dem Tennisverein am 15. Mai 2014. Leider musste diese Aktion wegen Schlechtwetter im Turnsaal stattfinden. Durch die gute Zusammenarbeit des TC-Obmannes und Trainers Erwin Mistelbauer mit Frau Direktorin Margot Stastny-Braun konnten die Kinder bei Ball- und Koordinationsspielen gleich fleißig hineinschnuppern. Verköstigt wurden alle mit natürlichen Fruchtsäften und einer „GESUNDEN JAUSE“. Unterstützt hat diese tolle...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Nach der Außenrenovierung der Pfarrkirche Lichtenau wird am Sonntag, 1. Juni das restaurierte Kirchenkreuz mit einem feierlichen Akt wieder an die Kirchturmspitze gesetzt. Beginn der Kreuzsteckung ist um 14 Uhr

Lichtenau: Kreuzsteckung an der Pfarrkirche Lichtenau

Nach der Außenrenovierung der Pfarrkirche Lichtenau wird am Sonntag, dem 1. Juni das restaurierte Kirchenkreuz wieder an ihrem Platz an der Kirchturmspitze angebracht. Zu diesem feierlichen Akt der Kreuzsteckung, welcher um 14 Uhr beginnt, lädt die Pfarrgemeinde Lichtenau herzlich ein. Für das leibliche Wohl sorgt der Pfarrgemeinderat auf der Grünfläche vor der Kirche. Der Erlös der Ausschank wird zur Renovierung des Pfarrheimes verwendet. Wann: 01.06.2014 14:00:00 Wo: Pfarrkirche, Lichtenau...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Rund 70 Stand`l sorgen entlang der Straßen für traditionelles Kirtagstreiben
3

Lichtenau: Frühjahrskirtag am 29. Mai

Traditionelles und Neues gibt es beim Frühjahrskirtag am 29. Mai (Christi Himmelfahrt) in Lichtenau. 70 Verkaufsstand`l, Geselliges in den Gasthöfen und Schanigärten, die Milchbar der Landjugend und ein Vergnügungspark für Kinder zählen dazu. Um 13 Uhr spielt der Musikverein zum Platzkonzert auf der Bühne auf und um 14 Uhr wird die Lichtenauer Darstellung des Projektes „Verdrehte Vorzeichen“ im Rahmen des Waldviertel-Festivals am Platz vor der Kirche präsentiert. Der Großkirtag findet ganztägig...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Naturmaschine - Lesekunst - Natur

Bücher, die die Natur im Wechsel der Jahreszeiten zum Inhalt haben werden von den SchülerInnen der VS präsentiert. Wann: 24.06.2014 09:00:00 Wo: Volksschule Lichtenau, Lichtenau 64, 3522 Lichtenau in Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Marion Wagesreither

Zur Sache

Christa Schiller-Geyer aus Lichtenau wollte schon als kleines Mädchen Friseurin werden. Um den Beruf zu erlernen, startete die heutige Unternehmerin ihre Lehre in Wien. Nach Lehrabschlussprüfung und Meisterprüfung ging sie 1995 in die Selbständigkeir. Mit einem eigenen Salon in Lichtenau startete sie mit einer Angestellten. Heute beschäftigt die Friseurmeisterin drei Gesellinnen und immer einen Lehrling. Ihr Lebensmotto lautet "immer einen Schritt voraus sein und immer gemeinsam statt alleine".

43

Mode und Frisur am Laufsteg

LICHTENAU. Neben Sport-, Alltags-, und Hochzeitsmode begeisterte Trachtenvielfalt im Karikaturgarten in Brunn am Wald. Christa Schiller-Geyer veranstaltete die Frisuren- und Modenschau nicht zum ersten Mal in ihrer Heimatgemeinde Lichtenau. Die Friseurmeisterin kreierte für die Modenschau auch märchenhafte Kleider und die dazu fulminate und aufregende Frisuren. Ideenspender dazu waren die Kunstwerke im Karikaturengarten. Schließlich stand die Veranstaltung unter dem Motto Karikatur trifft Kunst...

Die Dorfgemeinschaft von Oedt bewacht ihre "vier Maibäume" fast rund um die Uhr.
4 18

Maibaumdiebe waren unterwegs

Neun Maibäume stehen heuer in der Gemeinde Lichtenau. Vier davon wurden gestohlen. LICHTENAU (hed). Maibäume sind in der Gemeinde Lichtenau das Thema. Einzigartig im Bezirk stehen heuer in der Gemeine Lichtenau neun große Maibäume. Fünf Bäume wurden von aktiven Gruppen und Vereinen selbst aufgestellt. Vier Bäume wurden aus der Nachbarschaft gestohlen. Besonders aktiv war heuer die Dorfgemeinschaft Oedt. Nach 25 Jahren Jahren Pause stellten sie heuer wieder einen eigenen Maibaum auf. Weiters...

35

Waldviertel-Festival startet in Lichtenau

LICHTENAU. Vergangenen Freitag war der Karikaturengarten in Brunn am Wald in der Gemeinde Lichtenau der kulturelle Mittelpunkt des Waldviertels. Schließlich eröffnete Landesrätin Barbara Schwarz das Viertelfestival NÖ, das vom 10. Mai bis 10. August insgesamt 68 Projekte in 40 Gemeinden des Waldviertels zeigt. Zum Festival-Thema Naturmaschine wurden zwölf Installationen unter dem Motto Verdrehte Vorzeichen entworfen und in 12 Ortschaften Lichtenaus aufgestellt. Bürgermeister Andreas Pichler,...

Der erforderliche Zubau zum Feuerwehrhaus (linkes Tor) wurde heuer fertiggestellt

Lichtenau: Feuerwehrfest

Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau veranstaltet vom 16. bis 18. Mai ein Feuerwehrfest. Am Freitag ist ab 18 Uhr Festbetrieb, am Abend unterhält die Gruppe „non plus ultra“ und am Samstag sorgen die „Mostlandstürmer“ für gute Stimmung. Zum Frühschoppen am Sonntag spielen „Die Neuninger“ auf. Am Sonntag gibt es ab 14:30 Uhr Line Dance-Vorführungen. Für ein reichhaltiges Speisenangebot sorgt die Feuerwehr. Freitag und Samstag Abend ergänzt der Discobetrieb das Programm. Der Reinerlös wird für den...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Zuge des Älterwerdens kann man in die Situation kommen, dass man selbst nicht mehr über eigene Angelegenheiten entscheiden kann. Der Vortrag informiert kompetent über die Vorgangsweisen und rechtlichen Bestimmungen in solchen Fällen.

Lichtenau: Vortrag über Sachwalterschaft, Fremdentscheidungen

„Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann“? Zu diesem Thema referiert am Freitag, 16. Mai um 19:30 Uhr im Mediensaal der Volksschule Lichtenau Frau Lea Hofer-Wecer, akad. Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Vertreterbefugnis nächster Angehöriger, Sachwalterschaft sowie rechtliche Grundlagen von Fremdentscheidungen in jenen Fällen, wo man selbst dazu nicht mehr in der Lage ist, sind in der heutigen Gesellschaft wichtige Themen im Prozess des...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Einblicke in traditionelles Spielzeug und Gesellschaftsspiele gewährt die Sonderausstelung im Museum Lichtenau
2

Museum Lichtenau: Eröffnung der Sonderausstellung 2014

Die Sonderausstellung 2014 „Spielzeug und Spiele aus Großmutters Zeiten“ wird am Sonntag, 18. Mai um 14 Uhr im Museum "Der Bauer als Selbstversorger" in Lichtenau eröffnet. Traditionelle Spielsachen aus natürlichen Materialien, wie sie früher hergestellt wurden, Puppen, Teddybären, Bausteine und Gesellschaftsspiele, die einst im Familienkreis gepflegt wurden, stehen im Mittelpunkt der Sonderausstellung des Jahres 2014. Spielzeug hatte einst einen anderen Stellenwert als in unserer heutigen...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Richard Rauscher
  • 26. April 2025
  • Lichtenau in Waldviertel
  • Lichtenau in Waldviertel

Maibaumaufstellen

Am 26. April 2025 findet das traditionelle Maibaumaufstellen in Lichtenau statt. LICHTENAU. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

  • Krems
  • Daniela Hofbauer
Foto: pexels
  • 26. April 2025 um 08:00
  • Museum Der Bauer als Selbstversorger
  • Lichtenau

Frühstück im Museum

Das Museum "Der Bauer als Selbstversorger" lädt am 26. April 2025 ab 8 Uhr zum Frühstück im Museum in Lichtenau ein. LICHTENAU. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

  • Krems
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.