Leitbetriebe

Beiträge zum Thema Leitbetriebe

Martin Klinger, Mario Pramberger, Michael Eiblwimmer, Belinda Suchanek, Christian Matzinger (von links). | Foto: Weymayer
2

Meetings, Coworking, Inkubator
Morit´s Schlierbach: Raum für neue Ideen

Raiffeisen Region Kirchdorf eröffnet mit "Morit’s" ein modernes unternehmerisches Zentrum mitten in Schlierbach. SCHLIERBACH. "Morit’s" nennt sich ein völlig neues und zukunftsweisendes Konzept in Schlierbach. Durch die Verlegung des Schalterbetriebs nach Kirchdorf entstand in der bisherigen Filiale der Raiffeisenbank Raum für eine innovative Nutzung. Der Name ist (auch) eine Anspielung auf Pater Moritz Stadler, der 1903 die Raiffeisenbank in Schlierbach begründete. Mit Morit’s will man Impulse...

Anzeige
Qualifizierte Expertinnen und Experten arbeiten täglich bei SKF in Steyr an der präzisen Qualitätssicherung der Produkte "made by SKF." | Foto: SKF
6

SKF Steyr
Qualität macht den Unterschied!

Das SKF-Werk in Steyr gilt als überregionaler Leitbetrieb und einer der attraktivsten Arbeitgeber der Region. Ganz gleich, ob es sich um die Formel 1, um Hochgeschwindigkeitszüge, Elektromobilität, Windkraftanlagen oder andere technische Anwendungen handelt – Know-how und Lösungen von SKF Steyr sind hier sehr gefragt! Das grundlegende Herzstück für all das liegt in der SKF-typischen Premiumqualität. „Unser QT ist einer von vielen zukunftsorientierten Bereichen bei SKF." So arbeiten im SKF-Werk...

v. l.: Gerhard Schöfberger (Prokurist von Fröling), Markus Hargassner (Geschäftsführer von Hargassner), Christian Rakos (Geschäftsführer von proPellets Austria), Stefan Gubi (Geschäftsführer von Windhager) und Herbert Ortner (Geschäftsführer von ÖkoFEN). | Foto: proPellets Austria

proPellets Austria fordert
Energiewende braucht dringend Gesetz

proPellets Austria und die vier oberösterreichischen Leitbetriebe Fröling, Hargassner, ÖkoFEN und Windhager fordern eine sofortige Umsetzung des Erneuerbaren-Wärme-Gesetz  und die Pelletsbevorratungspflicht.  OÖ. Ohne Wärmewende keine Energiewende, ohne Energiewende keine Klimawende – der Branchenverband proPellets Austria und die vier oberösterreichischen Leitbetriebe Fröling, Hargassner, ÖkoFEN und Windhager fordern von der Bundesregierung mehr Tempo bei den noch ausstehenden...

Das Krankenhaus in Kirchdorf gehört mit beinahe 700 Mitarbeitern zu einem der größten Arbeitgeber im Bezirk Kirchdorf. | Foto: PEK
2

Krankenhaus Kirchdorf/Krems
Beruf & Familie an einem Platz

Ganztägige Kinderbetreuung im Pyhrn Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf, während Mama & Papa arbeiten. KIRCHDORF. Malen, spielen, toben oder singen während Mama und Papa im Krankenhaus nebenan arbeiten. Beruf und Familie an einem Platz – dank der Ganzjahres Kinderbetreuung im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf ist das seit rund einem Jahr möglich. Im sogenannten Abenteuerland können sich Kinder von Mitarbeitern auf rund 80 Quadratmetern austoben. „Wir möchten unseren Mitarbeitern einen...

TCG Unitech: Der Leitbetrieb aus dem Bezirk Kirchdorf entwickelt und fertigt hochpräzise Teile für die Automobilindustrie. | Foto: TCG Unitech
2

TCG Unitech
"Die Weichen sind gestellt"

Die TCG Unitech in Kirchdorf rüstet sich für die Zukunft. Dabei spielt die Elektromobilität eine große Rolle. KIRCHDORF. Die TCG Unitech ist seit 2018 ein Teil der Gnutti Carlo Group und gilt seit vielen Jahren als renommierter Partner der internationalen Automobilzulieferindustrie. Die BezirksRundschau hat mit Geschäftsführer Peter Wienerroither gesprochen. Herr Wienerroither, für was steht der Name TCG Unitech? Wienerroither: Für modernste Technologien, höchste Produktqualität, zuverlässiger...

Umwelt und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler und Johann Eggerth, Leiter Vetropack Austria, beim Betriebsbesuch in Kremsmünster 2021 | Foto: BMK/Perwein

Vetropack Austria GmbH
35.000 Euro Förderung für Vetropack

Das Umweltressort vom Land Oberösterreich unterstützt Österreichs größten Glasverpackungshersteller. KREMSMÜNSTER. Die Vetropack Austria GmbH produziert Glasverpackungen und ist führender Hersteller sowie wichtigster Lieferant von Glasverpackungen für die inländische Getränke- und Lebensmittelindustrie. Rund 80 Prozent der in Österreich gesammelten Menge an Altglas werden von Vetropack Austria wiederverwertet. Am Standort Kremsmünster betreibt Vetropack ein Glaswerk zur Herstellung von...

Sarah Kaltenböck hat als Leasingmitarbeiterin im Bereich der Fertigungselektronik ihre Fronius Karriere begonnen.
4

Ausbildung
Job Upgrade bei Fronius

Neues Ausbildungsmodell bei der Firma Fronius. Von der Anlernkraft zur Fachkraft in nur zehn Monaten. PETTENBACH. Ein Lehrabschluss in Elektrotechnik – und das in weniger als einem Jahr: Mit einem neuen Ausbildungsmodell möchte Fronius speziell jene Menschen ansprechen, die sich beruflich umorientieren oder intern aufsteigen wollen. Das komprimierte Programm findet im Rahmen einer Bildungskarenz statt, die Finanzierung übernimmt zu 100 Prozent das Unternehmen. Nach Einstieg folgt AufstiegAttila...

Michael Wardian | Foto: Foto: Postl
2

Kirchdorfer Gruppe ab sofort mit Doppelspitze

Neben dem bisherigen Geschäftsführer Erich Frommwald ist ab sofort auch Michael Wardian, Geschäftsführer der Kirchdorfer Fertigteilholding GmbH, für die Geschicke des Baustoffkonzerns zuständig. KIRCHDROF/KREMS. Mit Jahresbeginn wird die Hofmann Holding GmbH – ausführende Gesellschaft der Kirchdorfer Gruppe - von zwei Geschäftsführern gelenkt. Neben Erich Frommwald, der seit 2004 die Gruppe als Alleingeschäftsführer leitet, wurde Michael Wardian als zweiter Geschäftsführer nominiert. Eine...

Das europäische Bewusstsein muss wieder gestärkt werden.  | Foto: Richard Schramm/Fotolia

OÖ Export
Kein "Corona-Nationalismus"

Das Exportland Oberösterreich profitiert von Konjunkturmaßnahmen der Europäischen Union. Europa-Landesrat Markus Achleitner warnt vor einem "Corona-Nationalismus". OÖ. Die Herausforderungen für die Europäische Union waren noch nie so groß wie heute: Die Bewältigung der größten Wirtschaftskrise am europäischen Kontinent,  das Wiederhochfahren der europäischen Wirtschaft, der BREXIT und seine Auswirkungen und die Umsetzung des „Green Deals“ fordern die EU und alle ihre Mitgliedstaaten in noch nie...

Ute Kliemstein (Head of Group Communications, Greiner) mit Monica Rintersbacher, GF Leitbetriebe Austria (re.). 
 | Foto: Sabine Klimt

Leitbetriebe
Greiner als herausragendes Unternehmen ausgezeichnet

Greiner, eines der führenden Unternehmen in der Kunststoff- und Schaumstoffindustrie, wurde erneut als österreichischer Leitbetrieb zertifiziert. Ute Kliemstein, Head of Group Communications, nahm die Auszeichnung von Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher im Rahmen des Jahresstartevents von Leitbetriebe Austria entgegen. KREMSMÜNSTER (sta). Als Leitbetriebe werden nach einem umfassenden Qualifikationsverfahren jene vorbildhaften Unternehmen ausgezeichnet, die sich zu...

Leitbetriebe decken in unserem Land 32 Prozent der Ausgaben für F&E.  | Foto: Andfra01/panthermedia

Wirtschaftsmotor Industrie
Leitbetriebe sichern Jobs

Die oberösterreichischen Leitbetriebe sind Multiplikatoren für Wertschöpfung und Arbeitsplätze. OÖ. Internationale Leitbetriebe mit Sitz in Oberösterreich sind von essenzieller wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung für das Bundesland und in weiterer Folge für die gesamte heimische Volkswirtschaft. Durch ihre Wirtschaftskraft generieren und initiieren sie tagtäglich einen gewichtigen Teil der oberösterreichischen und folglich auch der österreichischen Wertschöpfung und sichern...

Bundesinnungsmeister Walter Stackler, Geschäftsführer der Glasmalerei Stift Schlierbach Robert Geyer-Kubista, Siegfried Seidl, Abt des Stiftes Schlierbach Nikolaus Thiel und Prokurist der Glasmalerei Markus Grall (von links).
 | Foto: Glasmalerei Stift Schlierbach

Kunst & Design
Austrian Glastechnik Award für die Glasmalerei Stift Schlierbach

Am 24. Jänner 2020 wurde von der WKO, Innung der Glaser, erstmals der Austrian Glastechnik Award im Wiener Schloss Wilhelminenberg in drei Kategorien vergeben. SCHLIERBACH. Der 1. Platz in der Kategorie „Kunst und Design“ ging an die Glasmalerei Stift Schlierbach. Von einer Fachjury wurde die Neugestaltung des Friedhofs in Eberstalzell mit einer künstlerischen Glasgestaltung nach Entwürfen der Künstlerin Lydia Wassner-Hauser als herausragend bewertet. Der Austrian Glastechnik Award möchte die...

Klaus Aitzetmüller, WKO-Bezirksobmann. | Foto: WKO

3.170 Betriebe im Bezirk Kirchdorf
Leben und Arbeiten im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF (sta). Der Bezirk Kirchdorf zählt mit Ende März 2019 insgesamt 3.170 aktive Betriebe. Insgesamt stellen mehr als 1.000 Arbeitgeberbetriebe 19.023 Arbeitsplätze zur Verfügung. Davon können etwa 8.000 den sogenannten „Leitbetrieben“ zugeordnet werden. „Natürlich haben diese einen positiven Effekt. Letztendlich geht es aber um eine gute Entwicklung des Wirtschaftsstandortes, von der alle Unternehmen einen Nutzen haben“, betont WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller. "Kleinbetriebe sind...

Monica Rintersbacher (GF Leitbetriebe Austria und Jurylaudatorin),  Erich Gebhardt (Aufsichtsratsvorsitzender Greiner AG) Axel Kühner, (Vorstandsvorsitzender Greiner AG) und  Walter Lentsch, vom Award-Sponsor-Chub (v.li.). | Foto: leadersnet.at / C. Mikes

Leitbetrieb
Greiner AG mit dem Aufsichtsratspreis-AREX ausgezeichnet

KREMSMÜNSTER (sta). Der AREX (AufsichtsRats-Exzellenz), mit dem die besten Aufsichtsräte Österreichs ausgezeichnet werden, ging 2018 erneut an einen zertifizierten österreichischen Leitbetrieb: Der Kunststoff- und Schaumstoffspezialist Greiner aus Kremsmünster erhielt den renommierten Preis in der Kategorie „Familienunternehmen“. Mit dem AREX wird die Leistung der österreichischen Aufsichtsräte gewürdigt. Ziel ist es, einen Beitrag zur Professionalisierung des Aufsichtsratswesens zu leisten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.