Leinenpflicht

Beiträge zum Thema Leinenpflicht

LR Astrid Mair sieht in der Tierschutznovelle eine Sensibiliserung für angehende Hundehalter. | Foto: ©Land Tirol
2

Sensibilisierung für die Hundehaltung
LR Mair: "Ein Hund bedeutet Verantwortung"

Seit Anfang des Jahres befindet sich die Novelle zum Tierschutzgesetz in Begutachtung und darin sollte auch die Verschärfung für  angehende Hundehalter geregelt werden. Für LR Astrid Mair der richtige Weg, um den Umgang mit Hunden zu sensibilisieren. TIROL. "Die Bundesregierung hat sich zu dieser Novelle durchgerungen, eine bundesweit einheitliche Regelung ist zu begrüßen", sagt LR Mair zur geplanten Tierschutznovellle, die sich derzeit in Begutachtung befindet. Die Kernpunkte: Mehr Kontrolle...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Für Innsbrucks Hunde gibt es zahlreiche Regeln. | Foto: Privat
Video 4

Regeln
Hundeleben in der Stadt

INNSBRUCK. Die nicht ganz 5.000 Hunde sowie ihre Besitzerinnen und Besitzer in der Stadt Innsbruck haben sich an zahlreiche Regeln zu halten. So herrscht im Stadtgebiet Leinenpflicht, der Hundekot ist zu entsorgen. Straßenbahn und Bus sind mit Maulkorb ein Gratisangebot und rund 9.200 Quadratmetern stehen an Hundewiesen zur Verfügung. Leinenpflicht im gesamten StadtgebietDie Stadt Innsbruck weist darauf hin, dass für Hunde im gesamten Stadtgebiet Leinenpflicht besteht. „Es fällt manchmal...

Hunde müssen an öffentlichen Orten innerhalb von Wohnsiedlungen oder Ortskernen künftig an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden. | Foto: pixabay/JACLOU-DL

Hundehaltung
Neues Landes-Polizeigesetz schafft Sicherheit für Mensch und Hund

TIROL (jos). Wer künftig mit einem Hund an öffentlichen Orten innerhalb von Wohnsiedlungen oder Ortskernen unterwegs ist, hat diesen an der Leine oder mit Maulkorb zu führen. Bei größeren Menschenansammlungen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und auf Spielplätzen gilt jedenfalls die Maulkorbpflicht. „Hunde-Neueinsteiger“ müssen bei der Anmeldung ihres Vierbeiners zudem einen Nachweis einer theoretischen Ausbildung vorlegen. "Es braucht einheitliche Regeln" Die Tiroler Landesregierung beschloss...

Hunde erfreuen sich in Tirol größter Beliebtheit. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Trend zum Vierbeiner
Zahl der Hundebesitzer in Tirol steigt

TIROL. In Tirol ist die Zahl der steuerlich gemeldeten Hunde in den letzten fünf Jahren um 22,7 Prozent gestiegen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Onlineportals www.hundehotel.info. Die genaue Anzahl der Hunde im Land zu ermitteln ist ein schwieriges und aufwändiges Unterfangen, zumal nicht alle Hunde bei der jeweiligen Gemeinde gemeldet sind. Weder Statistik Austria noch andere offizielle Stellen können vollständige Daten liefern. Das Onlineportal www.hundehotel.info hat daher alle...

LRin Patrizia Zoller-Frischauf: „Mehr Sicherheit für den Menschen und artgerechte Haltung für den Hund.“ | Foto: Land Tirol
2

Thema Hunde
Aufklärung und tirolweite Regelung bei Leine und Maulkorb

TIROL. Das Land Tirol setzt beim Thema Hund auf Aufklärung und auf eine tirolweite Regelung bei Leine und Maulkorb. Im Vordergrund steht auch die Sicherheit für den Menschen. „Mehr Sicherheit für den Menschen und trotzdem die artgerechte Haltung für den Hund – diesen Spagat gilt es zu meistern. Hier ich sage ganz klar: Keine Schnellschüsse und Überschriften sondern fachlich fundierte Regelungen! Wir halten jede Woche Rücksprache mit Expertinnen und Experten, mit denen wir gemeinsam einen...

Hunde müssen ab 13. April in den Nordkettenbahnen und der Hungerburgbahn an die Leine genommen werden und einen Maulkorb tragen. | Foto: inpublic

Hungerburg-/Nordkettenbahn(en)
Maulkorb- und Leinenpflicht ab 13. April

Ab 13. April kommt es zu einer Neuerung für Hundebesitzer: „Auf vielfachen Wunsch unserer Gäste haben wir uns dazu entschlossen, eine Maulkorb- und Leinenpflicht auf der Hungerburgbahn sowie den Nordkettenbahnen einzuführen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Schroll. Nachdem in den Bussen und Bahnen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) bereits eine generelle Maulkorbpflicht besteht, sei die Ausweitung von Leinen- und Maulkorbpflicht auch in den Bahnkabinen ein konsequenter Schritt. Das Feedback...

„Hunde dürfen in Tirol nicht Gemeindesache bleiben!“, fordert KO LA Dominik Oberhofer. | Foto: NEOS Tirol

NEOS
Leinen- oder Maulkorbpflicht als Landeskompetenz

TIROL. Hundebesitzer sind von Gemeinde zu Gemeinde an unterschiedliche Regelungen gebunden. Entscheidungen über Hundeführerscheine, Maulkorbpflichten, Leinenpflichten oder eine Liste gefährlicher Hunde liegen bei den Kompetenzen der Gemeinden. Dies möchten die NEOS, mit voran KO LA Dominik Oberhofer, mit einem Dringlichkeitsantrag im Novemberlandtag ändern. Hunde sollen in den Kompetenzbereich der Länder fallen, fordert man darin.  Landesweite einheitliche Regelung gefordertAuch wenn sich die...

Jägermeisterin Fiona Arnold  mit den STADTBLATT-Maskottchen Bono und Lupo: "Auch kleine Hunde können eine Gefahr sein."

Bono unterwegs: "Eine Leine schützt die Rehkitze"

Selbst "harmloses" Beschnüffeln kann für Jungtiere schwere Folgen haben. Daher: Hunde an die Leine. Endlich ist es wieder wärmer und auch in höheren Lagen schneefrei. Für viele Hundehalter der ideale Zeitpunkt, um mit dem eigenen Vierbeiner wieder in die Wälder aufzubrechen. Dabei ist die Versuchung groß, den Hund einfach mal so richtig laufen zu lassen. Doch aus Sicht des Wildes ist das keine gute Idee. "Im Moment sind die Muttertiere 'hoch beschlagen' – also trächtig. Jede Begegnung mit einem...

Foto: IKM/Hofer
1

Leinenpflicht: Appell an die Vernunft

Hunde müssen in Innsbruck an der Leine geführt werden – das gilt auch auf Wiesen und Feldern. Das Missachten dieser Pflicht ist allerdings kein Kavaliersdelikt und wird auch geahndet. Vizebürgermeister Chirstoph Kaufmann appelliert aber an die Vernunft der Innsbrucker HundebesitzerInnen: „Rücksichtnahme, und nicht eine drohende Strafe, sollte der Hauptauslöser dafür sein, dass sich HundehalterInnen an die Leinenpflicht halten.“ Auch beim Verwenden der sogenannten „Gassisackln“ bzw. dem...

Huskies | Foto: Fotos: Verena Kretzschmar

Leinenzwang gegen blutige Angriffe

Zwei Huskies werden immer wieder angegriffen, da sich Hundebesitzer nicht an die Leinenpflicht halten Das Thema Hundes ist ein Dauerbrenner in Innsbruck. Dabei heißt es aber nicht Hundehalter gegen Hundelose sondern auch untereinander kommt es zu Konflikten. Ein Betroffener berichtet von zahlreichen Angriffen auf seine zwei Huskies. (vk). Die zwei Huskies von A. Kaufmann sind immer angeleint, denn sind sie es nicht, „werden unsere Hunde zu Jägern“, kennt Kaufmann diese Hunderasse genau. Doch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.