Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Irina Glantschnig vor dem Dellacher Wappen im Gemeindeamt.  | Foto: MeinBezirk.at
1

L(i)ebenswertes Dellach im Drautal
Eine Lehre im Heimatort

Einmal die Dellacher Gemeindezeitung aufgeschlagen, dann hat Irina gewusst: "Das ist es jetzt!" DELLACH/DRAU. Gerade hat Irina Glantschnig die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung absloviert. Sie steht als frisch ausgelernte Verwaltungsassistentin der Gemeinde Dellach/Drau der Woche Spittal für ein Gespräch zur Verfügung. Gemeindezeitung sei DankIrina Glantschnig wohnt im Ortsgebiet Schmelz und hat kürzlich ihre zweite Lehre abgeschlossen. Davor hat sie eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Kommentar Martin Schöndorfer
Eigeninitiative in Golling wurde belohnt

Derzeit stehen 1.282 offene Lehrstellen 255 jungen Menschen gegenüber, die einen Arbeitsplatz suchen. Die erst vor Kurzem präsentierten Arbeitslosenzahlen bescheinigen Salzburg eine Top-Position mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent. Generell ist die wirtschaftliche Lage als sehr positiv zu betrachten. Aber um diese Position zu halten, bedarf es am Arbeitsmarkt gut ausgebildeter und qualifizierter Arbeitskräfte. Die Gollinger Gewerbetreibenden und Unternehmerinnen haben den Zeitpunkt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Maximilian Aichelseder mit seinem Vater Hubert. | Foto: MeinBezirk.at

Dank 4,5-Tage-Woche
"Können flexibler für unsere Kunden sein"

Im Autohaus Aichelseder gilt seit Oktober die 4,5-Tage-Woche. Wir haben nachgefragt, wie die Erfahrungen sind. KLAGENFURT. "Wir haben im Oktober auf eine 4,5-Tage-Woche umgestellt, jeder zweite Freitag ist frei", sagt Maximilian Aichelseder, Geschäftsführer des Autohauses Aichelseder. Das heißt aber nicht, dass dann keine Kunden betreut werden. Aufgeteilt in zwei Hälften ist immer ein Teil der Belegschaft freitags an- oder eben abwesend. Gemeinsame Entscheidung Diese Regelung ist dabei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Strahlende Gesichter nach der erfolgreich bestanden Lehrabschlussprüfung bei der voestalpine | Foto: voestalpine

Wirtschaft
Erfolgreicher Lehrabschluss für 13 Jungfachkräfte

Erfreuliche Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen am Kremser Standort des voestalpine-Konzerns: 13 engagierte Jungfachkräfte der voestalpine Krems und voestalpine Krems Finaltechnikstarten nach erfolgreicher Lehrausbildung ihren Berufsweg im Stahl-und Technologiekonzern. KREMS. 70 Prozent davon konnten ihre Ausbildung mit „ausgezeichnetem“ oder „gutem Erfolg“ abschließen. Die eigene Fachkräfteausbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die führende Position des voestalpine-Konzernsin...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Bernhard Karnthaler, WK-Bezirksstellenleiterin Andrea Margreiter-List (ganz rechts) und Wirtschafts-GGR Markus Kitzmüller-Schütz informierten zahlreiche Unternehmer der Region über das Modell Lehre mit Matura. | Foto: BVB Gastro

Stärkung der Arbeitgebermarke
Lehre mit Matura in Lanzenkirchen

LANZENKIRCHEN(Red.). Die Attraktivität des eigenen Unternehmens erhöhen und die eigene Arbeitgebermarke zu stärken führt über entsprechende Aus- und Weiterbildungsprogramme für Lehrlinge. Möglichkeit dafür ist unter anderem die Lehre mit Matura. Diese Ausbildung kann auch als individuelles Firmen-Intern-Modell durchgeführt werden. Auf Initiative regionaler Unternehmer und Bezirksstellenausschussmitglied Markus Kitzmüller soll das Unternehmermodell Lehre mit Matura in Lanzenkirchen gestartet...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Anzeige
Die Gemeinde Keutschach am See bildet heuer erstmals einen Lehrling aus. | Foto: Gemeinde Keutschach
2

Eine vielfältige Gemeinde
Keutschach ist ein lebenswerter Arbeitergeber

Die Gemeinde Keutschach am See bietet 30 Menschen ganzjährig einen Arbeitsplatz, im Sommer sogar 48. KEUTSCHACH/SEE. Vom Gemeindeamt über den Bauhof bis hin zum Kindergarten reichen die Schwerpunkte in der Gemeinde Keutschach am See. In Summe sind das ganze Jahr über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der lebenswerten Vier-Seen-Gemeinde angestellt, in der Hauptsaison sind es sogar 48 Angestellte. Dass Keutschach sehr stark vom Tourismus geprägt ist, wird auch in der Mitarbeiterstruktur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Katharina Umgeher und Nadja Lashofer sowie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker präsentieren die Ferialpraktika-Karte der Wirtschaftskammer NÖ. | Foto: Andreas Kraus
3

Wirtschaftskammer NÖ
Die Zahlen der neuen Lehrlinge steigt weiterhin an

Bei den Zahlen der neuen Lehrlinge ist ein Plus von 3,7 Prozent zu verzeichnen. Die Zahl der weiblichen Lehrlinge ist sogar um 10 Prozent gestiegen - Zahlreiche Projekte der WKNÖ unterstützen Lehrlinge und Betriebe. NÖ. Die Zahl der Lehranfänger ist in Niederösterreich im März 2023 weiter gestiegen. Mit Stand Ende März 2023 haben 5.537, im Vergleich dazu waren es im März 2022 5.340, junge Menschen in den niederösterreichischen Lehrbetrieben eine Lehre begonnen, das ist ein Anstieg um 197...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
LRin Mair: „Wählen Sie aus den zwölf Lehrlingen des Monats den ‚Lehrling des Jahres 2022‘!“ | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Online-Voting unter www.lehrlingdesjahres.tirol
Land Tirol sucht den „Lehrling des Jahres 2022“

Unter www.lehrlingdesjahres.tirol kann man ab sofort die zwölf „Lehrlinge des Monats 2022“ in einem Bewerbungsvideo kennenlernen und die Stimme für eine oder einen der zwölf jungen KandidatInnen abgeben. Die Tiroler/innen entscheiden damit, wer Lehrling des Jahres 2022 wird. TIROL.  Wer wird Lehrling des Jahres 2022? Das entscheidet die Tiroler Bevölkerung. Die Tiroler Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ruft zu Ostern zur Teilnahme auf: "Zwölf Jugendliche sind im Jahr 2022 bereits zum...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
In der Nacht suchten die Bergretter in Gastein nach einem vermissten Niederösterreicher. Der Mann konnte nur noch tot gefunden werden. | Foto: Bergrettung/Kremser
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (6. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du heute aus den heimischen Bezirken gelesen haben. Salzburg Seit heute ist im ganzen Land Salzburg das Betteln in Begleitung von Tieren verboten. Der Landtag hatte die Änderung des Landessicherheitsgesetzes im Februar einstimmig beschlossen. Auch Tierschützer waren für die Änderung. Betteln mit Tieren in Salzburg ab heute verboten Pongau Im Herbst soll der Volksschulbetrieb...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Fachkräfte werden nach wie vor händeringend gesucht – über alle Branchen hinweg. Für die Wirtschaftskammer Wien sind daher dringend Gegenmaßnahmen notwendig. | Foto: fotolia/John Casey
2

WK Wien
Wie gegen den Fachkräftemangel vorgegangen werden soll

Fachkräfte werden nach wie vor händeringend gesucht – über alle Branchen hinweg. Für die Wirtschaftskammer Wien (WKW) sind daher dringend Gegenmaßnahmen notwendig. Dafür hat sie einen Fünf-Punkte-Plan aufgestellt. WIEN. Österreichweit bleibt der Fachkräftemangel über alle Branchen hinweg eine große Herausforderung. Auch in Wien ächzt man unter dem Defizit, das spätestens seit der Pandemie besorgniserregende Ausmaße erreicht hat.  Zumindest bei den Lehrlingskräften haben sich die Zahlen aber...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim Bezirkswettbewerb der Tischler konnten auch die Hermagorer Lehrlinge ordentlich abräumen. | Foto: Mike Kampitsch - der Photograph
49

Große Bildergalerie
Heimische Tischlerlehrlinge zeigen ihr Können

Auch die heimischen Tischlerlehrlinge konnten beim Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler ordentlich abräumen. BEZIRK HERMAGOR. Vor kurzem fand der Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler der Bezirke Hermagor, Villach Stadt und Villach Land statt. 17 Lehrlinge stellten dabei ihr Können unter Beweis. Die Lehrlinge aus dem ersten Jahrgang fertigten einen Schemmel in Fichte her. Die Jahrgänge aus der zweiten Klasse stellten einen Hocker in Fichte und Bucher her. Für die Lehrlinge im dritten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Stefan und Natalie durften einen Tag in ihrer Filiale in Obertrum die Chefs sein. | Foto: Philip Steiner
11

Spar-Projekt in Salzburg
Lehrlinge sind Chef für einen Tag

Derzeit läuft bei der Supermarktkette Spar in Salzburg ein besonderes Projekt. Lehrlinge im dritten Lehrjahr bekommen für einen Tag das Ruder in die Hand. So können sie einen ersten Vorgeschmack darauf erhalten, was es heißt, eine Führungsposition einzunehmen. OBERTRUM/SALZBURG. Was macht mein Chef eigentlich den ganzen Tag? Und wie ist es, in ihrer oder seiner Haut zu stecken? Das sind Fragen, die sich wohl schon jeder Lehrling einmal gestellt hat. Spar will nun Lehrlingen im dritten Jahr die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Dorfstubn Inzersdorf: Das Tellertragen wird geprobt. | Foto: WKO
2

Oö Jobweek
Interessante Einblicke schaffen

Ausbildungs- und Arbeitgeberbetriebe sichtbar machen! Mehr als 30 Unternehmen aus dem Bezirk Kirchdorf beteiligten sich bei der zweiten OÖ-Jobweek. BEZIRK KIRCHDORF: Den Unternehmen Projekte und Maßnahmen für die Mitarbeitergewinnung anzubieten, ist für die Wirtschaftskammer Kirchdorf eine der wichtigsten Aufgaben. Mit der oö Jobweek wurde heuer zum zweiten Mal eine solche Möglichkeit geschaffen. „Es geht darum, die regionalen Arbeitsplatz- und Ausbildungsmöglichkeiten in ein Schaufenster zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Rebecca Goranovic (4. von links) gewann vor Nico Hofmann (3. von rechts) und Lisa Bariszlovits (2. von rechts). | Foto: Wirtschaftskammer

Landeswettbewerb
Bester Bürolehrling des Burgenlands ist aus Gerersdorf

Als bester Bürolehrling des Burgenlands ging Rebecca Goranovic aus dem von der Wirtschaftskammer ausgerichteten Landeswettbewerb hervor. Die Gerersdorferin, die als Lehrbetrieb das Bezirksgericht Güssing hat, gewann vor Nico Hofmann aus Neusiedl am See und Lisa Bariszlovits aus Müllendorf. Die Bürolehrlinge traten an, um ihr wirtschaftliches Fachwissen, ihre Rhetorik und ihr Präsentationsverhalten vor einer Jury aus Wirtschaft und Verwaltung zu beweisen. Die Reihenfolge: 1. Rebecca Goranovic...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Jungfacharbeiter von der Firma Mark schlossen ihre Lehre erfolgreich ab. | Foto: Mark

Mark Metallwarenfabrik
Tolle Leistungsbilanz

Tolle Leistungsbilanz bei den MARK Youngstars. Am Mittwoch, den 22.03., fand die Lehrabschlussfeier der Firma MARK im Beisein der firmeninternen Verantwortlichen, Freunden und Familien statt. Das Ergebnis der diesjährigen Lehrabschlussprüfung bei der Firma Mark in Spital am Pyhrn  kann sich sehen lassen: von zehn hoffnungsvollen Nachwuchstechnikern erreichten sieben eine Auszeichnung und drei Jungfacharbeiter konnten einen guten Erfolg für sich verbuchen. Dieses hervorragende Ergebnis spiegelt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Schülerinnen der Polytechnischen Schule Kematen informierten sich beim CYTA Stand über die freien Lehrstellen. | Foto: CYTA
2

Lehrlingsinitiative
CYTA-Pilotprojekt in Sachen Lehrstellensuche

Ein erfolgreiches Pilotprojekt wurde im Einkaufszentrum CYTA in Völs durchgeführt – eine Wiederholung ist geplant. VÖLS. Im Völser Einkaufszentrum gibt es bekanntlich einen großen Branchenmix. Betriebe aus den Bereichen Handel, Dienstleistung, Gastro und auch Büro (CYTA Centerleitung) suchen Lehrlinge. Um sich präsentieren zu können, wurde vor kurzem ein "Lehrlingsnachmittag" organisiert. Interessierte Jugendliche erhielten in den beteiligten Unternehen umfassende Einblicke und Informationen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Melanie Brunner freut sich über die Auszeichnung für den besten Brautstrauß. | Foto: Schwarzenegger OG
1 2

Lehrlingswettbewerb
Purgstaller Jung-Floristin hat "grünen Daumen"

Auszeichnung "Bester Brautstrauß" beim NÖ Landeslehrlingswettbewerb der Floristen geht an Melanie Brunner aus Purgstall an der Erlauf. PURGSTALL/TULLN. Unter dem jahreszeitlich perfekt passenden Motto "Frühlingserwachen" hat NÖs Floristik-Nachwuchs beim Landeslehrlingswettbewerb auf der "pool & garden" auf der Messe Tulln mit hervorragenden Leistungen aufhorchen lassen. "Unsere niederösterreichischen Lehrlinge in der Floristik stehen für Stil, Gefühl für den richtigen Blumenschmuck zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
NÖ Landesinnungsmeister Thomas Kaltenböck, Tullns Vizebürgermeister Harald Schinnerl, AK NÖ-Vizepräsidentin Gerda Schilcher, Messe Tulln-Geschäftsführer Wolfgang Strasser und LAbg. Christoph Kaufmann (2. Reihe v. l.) gratulierten den Gewinnerinnen Iris Ritzinger (4. Platz), Annika Priesching (3.), Claudia Steinbeck (2.) und Gesamtsiegerin Anna Sederl. | Foto: Schwarzenegger OG
2

Messe Tulln
Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Floristen geschlagen

Sieg für Anna Sederl – Landesinnungsmeister Kaltenböck: „NÖ Floristiknachwuchs bringt Natur so richtig zum Blühen“ TULLN. Unter dem jahreszeitlich perfekt passenden Motto „Frühlingserwachen“ hat Niederösterreichs Floristik-Nachwuchs beim Landeslehrlingswettbewerb auf der „pool & garden“ auf der Messe Tulln mit hervorragenden Leistungen aufhorchen lassen. „Unsere niederösterreichischen Lehrlinge in der Floristik stehen für Stil, Gefühl für den richtigen Blumenschmuck zum passenden Anlass und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Von 28. bis 31. März 2023 managen 24 Lehrlinge den Supermarkt in der Conrad von Hötzendorfstraße. | Foto: SPAR/Werner Krug
3

Conrad von Hötzendorfstraße
Lehrlinge übernehmen das Ruder bei Spar

Wie es sich anfühlt, die Verantwortung für einen Spar-Supermarkt zu übernehmen und das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen, können Spar-Lehrlinge im Rahmen des Projektes "Spar-Lehrlinge führen einen Supermarkt" erleben. Von 28. bis 31. März 2023 managen 24 Lehrlinge den Supermarkt in der Conrad von Hötzendorfstraße. GRAZ. "Unsere Lehrlinge sind im Zuge des Projektes sowohl für die Leitung des Supermarktes als auch für sämtliche Tätigkeiten in den einzelnen Abteilungen verantwortlich",...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
WK-Fachkräftekoordinator David Narr, Spartengeschäftsführerin Karolina Holaus, Landesinnungsmeister Clemens Happ und TyrolSkills-Organisatorin Carmen Draxl (v.l.) gratulierten Landessiegerin Sofia Holzknecht (Mitte), die sich über einen Toyota Aygo für ein Jahr freuen darf.  | Foto: © Die Fotografen
3

TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb in Hall
Ötztalerin Sofia Holzknecht ist Tirols bester Friseurlehrling

Beim TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb in Hall am vergangenen Sonntag wurde auf höchstem Niveau gschnitten, geföhnt und gestylt. Der Landessieg ging dabei an die Ötztalerin Sofia Holzknecht. HALL. Saubere Schnitte, genaues Arbeiten und viel Liebe fürs Detail waren beim TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb im Kurhaus Hall in Tirol gefragt. Insgesamt kämpften 28 junge Damen und ein junger Herr beim Lehrlingswettbewerb um den Sieg und kreierten modische Looks und typgerechte Stylings. Bewertet wurden die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Strahlende Gesichter im Posthotel Achenkirch. Bei den Tirol Skills hat man bestens abgeschnitten.  | Foto: Posthotel
2

Tirol Skills
Tolle Erfolge für Posthotel-Achenkirch Mitarbeiterinnen bei den Tirol Skills

Beim Landes Lehrlingswettbewerb „TirolSkills“ genannt können die Lehrlinge im 2. Und 3 Lehrjahr ihr Können unter Beweis stellen. Dieser Bewerb wird jährlich von der Tiroler Wirtschaftskammer ausgetragen und ist eine begehrte Auszeichnung für einen künftigen Experten seines Faches. ACHENKIRCH (red). In der Kategorie Kosmetik hat das Posthotel Achenkirch 6 junge Damen entsandt und gleich 3 tolle Platzierungen erreicht. Das silberne Leistungsabzeichen für Platz 4 hat Sarah Müller erreicht. Den 2....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Nicole Fischbacher und Simon Naidenov sowie WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer. | Foto: Andreas Kraus

Lehrlinge
Kühne + Nagel Ges.m.b.H. mit Ausbildertrophy ausgezeichnet

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Zu den Preisträgern gehört auch die Kühne + Nagel Ges.m.b.H aus Schwechat, die sich in der Sparte Transport und Verkehr durchsetzte. SCHWECHAT. „Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, sind klar im Vorteil. Damit stellen sie sicher, dass genau jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen arbeiten, die einen wichtigen Beitrag zum Erfolg leisten“,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wolfgang Ecker, Mandy Grüneis, Jakob Fuchs, Stefan Müllner, Ausbilder Robert Wenisch,  Alexandra Höfer und Wolfgang (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
4

Lehrlingshackathon 2023
Trio von TE Connectivity programmiert beste App

Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können. Jakob Fuchs, Mandy Grüneis und Stefan Müllner von der TE Connectivity in Dimling holten sich mit ihrer App "Just in Case" den Sieg in der Kategorie „Professionals“. WAIDHOFEN/THAYA. „Da es in unserem Betrieb nur einen firmeninternen Lernkoffer zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung gibt, ihn aber mehrere Lehrlinge gleichzeitig nutzen möchten, haben wir uns gedacht,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bezirks- Innungsmeister Hermann Wech, WK-Bezirksleiterin Diane Tiefenbacher, Moritz Sterling (L3), Lehrlingswart Jörg Fürnschuß, Sebastian Gressl (L2), Jonas Unegg (L1), Landeslehrlingswart Peter Preinig, Jürgen Jöbstl (AK Wolfsberg) und LFS-Direktor Johann Muggi (v. l.) 
 | Foto: MeinBezirk.at

St. Andrä
Lavanttaler Tischlerlehrlinge meistern den 62. Wettbewerb

Ein Kräftemessen lieferten sich die Tischlerlehrlinge des Lavanttals beim Bezirkslehrlingswettbewerb an der LFS St. Andrä. ST. ANDRÄ. Der Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler fand am Samstag, den 25. März, in der LFS-Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä statt. „Danke an die Lehrlinge, die sich dem Wettkampf gestellt haben“, bemerkte Bezirksinnungsmeister Hermann Wech zu Beginn der Siegerehrung, welcher gemeinsam mit Bezirkslehrlingswart Jörg Fürnschuß zusammen für die Koordination...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.