Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Johannes Strommer baut auf die Sicherung der Fachkräfte. | Foto: KK
2

Johannes Strommer
Interesse ist das Wichtigste

Johannes Strommer spricht über die derzeitigen Herausforderungen für Lehrlinge und Betriebe. Seit 2005 ist Johannes Strommer mit seinem Betrieb "Team Strommer - Sanitär und Heizung" erfolgreich und überzeugt mit der ständigen Weiterbildung und Weiterentwicklung seines Teams. Als Landesinnungsmeister-Stellvertreter der Sanitär- und Heizungs- und Lüftungstechniker weiß er, wie wichtig die Sicherung der Facharbeiter ist, beschreibt die aktuelle Problematik bei der Lehrlingssuche und gibt Tipps,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Auch die junge Generation ist von der Covid-Pandemie und der Klimakrise betroffen. Jetzt setzten sich heimische CEOs und Spitzenmanager mit der Initiative #economy4future für Lehrlinge und junge Mitarbeiter ein. | Foto: panthermedia.net/Goodluz
2

#economy4future
Topmanager setzen sich für Lehre der Zukunft ein

Der Verein CEOs for Future, zu dessen Initiatoren 25  österreichische CEOs und Top-Manager gehören, hat die Lehrlingsinitiative #economy4future gestartet. ÖSTERREICH. Laut Studie des "Climate Change Center Austria" werden umweltbedingte Schäden in Österreich bis 2050 rund neun Milliarden Euro pro Jahr für die Wirtschaft verursachen. 25 heimische Topmanager machen sich nun im Rahmen der economy4future-Initiative "Lehrlinge & junge MitarbeiterInnen" für Klimaziele stark. In einem Maßnahmenkatalog...

  • Adrian Langer
Eva Kogelfranz ist bei Stoelzle zuständig für die Bewerbung von Lehrlingen. | Foto: Stoelzle

Stoelzle Oberglas
"Benefits" wie England-Austausch und zusätzliche Urlaubstage

Der Köflacher Leitbetrieb Stoelzle bietet auch 2021 interessante Lehrstellen. KÖFLACH. Der steirische Glashersteller Stoelzle ist auch heuer wieder auf der Suche nach technikbegeisterten Damen und Herren, welche die Faszination für den Werkstoff Glas teilen. "Wir bieten eine innovative, spannende Ausbildung in einem internationalen, aber trotzdem sehr familiären Unternehmen. Wenn du engagiert und zuverlässig bist, du gerne im Team arbeitest, dann bewirb dich und schau dir das Arbeiten live im...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Aktion 3

Lehre Handwerk
Lehre als Ausbildung für die Zukunft

Die Wahl des richtigen Lehrberufes fällt oft schwer. Wir fassen zusammen, was fürs Handwerk spricht. In herausfordernden Zeiten ist ein Überblick über die angebotenen Lehrstellenangebote umso wichtiger – und unser Bezirk bietet unzählige Betriebe und Berufssparten an, die liebend gern ihr Wissen an Lehrlinge weitergeben. Vom Möbelstück bis zur Installation: Im Handwerk wird erschaffen, kreiert und gebaut. Lehrberufe gibt es viele – allein im Handwerksbereich über 130 verschiedene. Angesichts...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Längst Alltag: IT, Tablets und Co gehören zum Schulalltag mittlerweile dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
2

Aus- und Weiterbildung
Die Schule stellt sich neu auf, die Lehre hat sich in Österreich bewährt

Ein Masterplan soll künftig Technik als Teil des Stundenplans in den Alltag der Schüler integrieren. Wer sich nach neun Jahren Schule für eine Lehre entscheidet, hat ausgezeichnete Chancen am Arbeitsmarkt. Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
In Branchen, die wegen des Lockdowns aktuell geschlossen sind, könnte es bei Wiedereröffnung zu einer steigenden Nachfrage nach Fachkräften kommen. | Foto: pixabay
2

Bildung und Lehre
Lehrausbildung in Coronazeiten: Investition in die Zukunft

Trotz herausfordernder Wirtschaftslage bietet eine Lehrausbildung auch in unsicheren Zeiten viel Sicherheit. BEZIRK LEOBEN. Als "besonders heiße Aktien auf dem Arbeitsmarkt" wurden Lehrlinge in den vergangenen Jahren immer wieder bezeichnet. Ob das auch in Zeiten von Lockdown, Kurzarbeit und Betriebsschließungen, in denen der Arbeitsmarkt vor einer großen Herausforderung steht, noch Gültigkeit hat? "Natürlich macht es Sinn, eine Lehrausbildung zu starten – gerade jetzt. Auch wenn es schon etwas...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die steirische Bildungslandschaft ist besonders umfangreich. | Foto:  Jan Vašek/Pixabay

Einen Überblick verschaffen

Die Broschüre "Steirischer Bildungsberater" der Bildungsdirektion Steiermark liefert einen Überblick über alle steirischen Schulen und Bildungseinrichtungen nach Region gelistet. Neben wesentlichen Themen rund um den schulischen Ausbildungsweg werden darin auch zentrale Fragen zum Thema "Karriere mit Lehre" und vielen weiteren Bildungsthemen behandelt. Auch für ältere Jugendliche, Studierende und Erwachsene lohnt sich der Blick in die Broschüre. Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Matura und...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Man lernt fürs Leben - am besten im passenden Schultyp. | Foto:  White77/Pixabay

So wird der richtige Schultyp gefunden

Bei der Wahl sollten die persönlichen Interessen und Begabungen immer im Fokus stehen. "Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir" – vorausgesetzt, man trifft zuvor die richtige Wahl und entscheidet sich für den Schultypen, der am ehesten die eigenen Interessen widerspiegelt. Ist man sich der eigenen Stärken und Schwächen einmal bewusst, hilft es, sich einen umfassenden Überblick über das jeweilige Bildungsangebot in der eigenen Region zu verschaffen. Um Rat fragen Oftmals macht es...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Anzeige
Sind die Lernziele erst einmal klar definiert, braucht es die passenden Lernstrategien.  | Foto: mev.de

Beruf und Berufung
Die besten Tipps zum Lernen

Wer sich bei der Nachhilfe nicht nur auf seine Schwächen konzentriert, sondern auch seine Stärken nutzt, hat bessere Erfolgschancen. Das Richtige lernen Im ersten Schritt sollten sich gerade die älteren Schüler gut überlegen, welche Ziele sie eigentlich haben. Nur dann können sie ihre Kräfte bündeln und fokussiert an besseren Noten arbeiten. Ein Beispiel: Ein Gymnasiast, der sich ganz sicher ist, dass er nicht studieren will, braucht weder das kleine noch das große Latinum. Fällt ihm Latein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Martin Karner (Technischer Geschäftsführer Weitzer Parkett) mit Gottfried Purkarthofer, Direktor der HTL Weiz (re.) | Foto: HTL
2

Ein Go-Kart verbindet Traditionsunternehmen und Traditionsschule

Die HTL Weiz und Weitzer Parkett gehen gemeinsam neue Wege im Automotiv-Bereich. Geografisch sehr nah und doch bei Projektkooperationen bis vor kurzem noch weit weg – und das, obwohl Weitzer Parkett seit Jahrzehnten die Fernwärme für die HTL Weiz liefert und so manche Schulklasse im Rahmen einer Exkursion das Werk und die Fernwärmeanlage besichtigt haben. Bekannt ist Weitzer Parkett als international agierender Parketthersteller. Ein noch junger Geschäftsbereich der Firma ist die Forschung und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Anzeige
Im technischen Bereich gibt es viele regionale Möglichkeiten. | Foto: Fotolia

ABV mein Job
Eine Lehre bietet zahlreiche Vorteile

Auch im Jahr 2021 sind ABV-Mitgliedsbetriebe auf der Suche nach interessierten und motivierten Lehrlingen. So stehen in sieben regionalen Leitbetrieben 30 offene Lehrstellen zur Verfügung und warten entdeckt zu werden. Denn die Geschäftsleitungen dieser Unternehmen sind sich einig: „Die Lehrlingsausbildung ist mit und ohne Corona für den Standort von größter Bedeutung. Wir brauchen jetzt und in Zukunft gute und engagierte technische Fachkräfte, die unsere Produkte entwickeln, umsetzen und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Das Führungsteam: Josef und Manfred Harb. | Foto: Harb
5

Arbeitgeber in der Region
Autozentrum Harb: Zusammenhalt, auch in Zukunft

Im Autozentrum Harb stehen die Mitarbeiter im Vordergrund. 2021 eröffnet ein neuer Standort in Ludersdorf. "Lehrlingsausbildung ist für uns ein wesentlicher Eckpfeiler des Erfolges! Wir bilden unsere zukünftigen Kfz-Techniker und Karosseriebautechniker seit über 30 Jahren selbst aus", erzählt GF Manfred Harb. Denn im Autozentrum Harb werden alle Kfz-Techniker und Karosseriebautechniker in der hauseigenen Fachwerkstätte für Mercedes-Benz und Kia ausgebildet. Derzeit lernen elf Lehrlinge in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Neues Projekt will Rollenklischees in der Berufswahl aufbrechen: Marcel Stradner erlernt im Hotel Das Sonnreich in Bad Loipersdorf den Beruf des Hotel- und Gastgewerbeassisten - mit am Foto Marcels Mutter Bettina Stradner. | Foto: Das Sonnreich
3

Projektstart in der Oststeiermark
Mit 200 Prozent gegen den Fachkräftemangel

Neues Projekt in der Region will mit Rollenklischees aufräumen, neue Jobchancen schaffen und so dem Fachkräftemangel aktiv entgegen wirken und Lehrbetriebe und Jugendliche zusammenbringen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Burschen werden Tischler und KFZ-Mechaniker, Mädchen Friseurin oder Verkäuferin. Veraltete berufliche Rollenklischees? Mit einem neuen Projekt will die Qualifizierungsagentur Oststeiermark mit diesen veralteten Denkmustern aufräumen und neue Jobchancen schaffen, die gleichzeitig dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
4

Voller Elan
PTS Gleisdorf – Schüler*innen am Weg zum Traumberuf

Trotz der schwierigen Corona-Situation startete das Team der PTS Gleisdorf mit vollem Elan ins neue Schuljahr. Die ersten Wochen waren im Zeichen der Orientierungsphase, in der die Schüler*innen alle Fachbereiche der PTS durchlaufen und sich für Berufe in mehreren Branchen orientieren konnten. Abschluss dieser Phase war die erste berufspraktische Woche. Die Schüler*innen werden in den beiden Clustern Dienstleistungen und Technik optimal auf den Lehrberuf vorbereitet. Handlungsorientierter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der Abschluss wurde heuer in einem kleinen Kreis gefeiert. | Foto: ABV mein Job
8

ABV mein Job
Abschlussveranstaltung im virtuellen Raum

14 Lehrlinge, die im Herbst ihre technische Lehrausbildung starteten, schlossen nun ihre ABV-Zusatzausbildung ab und wurden im virtuellen Raum ausgezeichnet. Der Abschluss des ersten Lehrjahres wird normalerweise immer groß gefeiert, und zwar im Binder Lernwerk. Die derzeitige Situation machte das aber nicht möglich und daher wurden die Präsentation und die Übergaben der Auszeichnungen im virtuellen Raum durchgeführt. "Dieses Ritual soll trotzdem beibehalten werden, wir hatten einen gemeinsamen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Lisa Strohmaier absolvierte ihre Lehrabschlussprüfung zur Elektronikerin bei der SVI Austria GmbH in Deutschlandsberg mit Auszeichnung und freut sich über die Auszeichnung der Wirtschaftskammer.  | Foto: WKO DL
31

Stars of Styria 2020
Wirtschaftskammer ehrt weitere Top-Fachkräfte

Alljährlich erfolgt im Rahmen der Stars of Styria-Verleihung die Ehrung der Top-Lehrlinge, ihrer Ausbilder sowie der Absolventen der Meister- und Befähigungsprüfung. Coronabedingt wurden die Trophäen heuer vor Ort in den jeweiligen Betrieben übergeben: Der ersten Besuchsreihe durch Vertreter der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg folgte nun eine weitere.  Wirtschaftskammer zeichnet wieder Top-Fachkräfte aus DEUTSCHLANSBERG. Im Rahmen der aktuellen Betriebsbesuche wurde folgenden "Stars of...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Anzeige
Gemeinsam gut in die Zusatzausbildungen der ABV-Lehrwerkstätten (Binder Lernwerk, Holzher, LFI) gestartet  | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Vorsprung als Lehrling

Attraktive Zusatzausbildungen für technische Lehrlinge in den ABV-Mitgliedsbetrieben Zukunftsreiche Berufe in der Region? Das sind sicher jene aus der Metall-, Elektrotechnik und Mechatronik. In diesen Lehrberufen haben im September 17 Lehrlinge des ersten Lehrjahres ihre zwölf Wochen Zusatzqualifizierungen in den Lehrwerkstätten des „ABV mein Job“ (Binder Lernwerk, Holzer, LFI) gestartet. Dabei geht es vorrangig um die fachliche Praxis, verknüpft mit Theorie und dem Kennenlernen der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Ahmad Nasiri begann seine Lehre bei der Firma Gänsweider. | Foto: KK
2

ABV mein Job
Er hat sein Ziel vor Augen

Ahmad Nasiri freut sich über die Lehrstelle bei der Firma Gänsweider. Ahmad Nasiri kommt aus Afghanistan, lebt seit 2012 in Graz und freut sich sehr, dass er bei der Firma Gänsweider eine Ausbildung beginnen konnte. Er wird in der Firma als zukünftiger Metalltechniker mitarbeiten. Wie bist du zu deinem Lehrberuf gekommen? Ahmad Nasiri: In der vierten NMS mussten wir uns einen Betrieb zum Schnuppern suchen. Ich wusste, dass ich etwas mit Metall machen möchte und durch meine Pflegeeltern bin ich...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Lukas Michelic hat die passende Ausbildung gefunden. | Foto: Wiedner

ABV mein Job
In der vierten Generation

Lukas Michelic folgt seiner Familie zur Firma Keller Grundbau. Die Firma Keller bekommt in Zukunft Unterstützung von Lukas Michelic aus Bierbaum in der Südoststeiermark. Der 15-Jährige macht derzeit die Ausbildung zum Mechatroniker.  Du hast dich für eine sehr anspruchsvolle Ausbildung entschieden. Warum? Lukas Michelic: Schon mein Ur-Opa, Opa und mein Papa waren bei der Firma Keller tätig, allerdings auf der Baustelle. Das Interesse war schon immer da, ich trete jetzt in die Fußstapfen meiner...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Julian Bauer ist zukünftiger Mechatroniker. | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Den perfekten Beruf gefunden

Julian Bauer wird die Firma Holz-Her in Zukunft als Facharbeiter bereichern. Julian Bauer aus Köflach ist 15 Jahre alt und macht seine Ausbildung bei Holz-Her. Er ist zukünftiger Mechatroniker mit dem Hauptmodul Automatisierungstechnik und erzählt uns von seiner Ausbildung. Wie bist du zu deiner Ausbildung gekommen und warum hast du dich dafür entschieden? Julian Bauer: Ich bin durch die Poly zu diesem Beruf gekommen. Zuerst habe ich in einen anderen Beruf hinein geschnuppert, aber nach dem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Unter dem Motto „Find your Job! BuK.li online“ fand die erste virtuelle Berufs- und Karrieremesse im Bezirk Liezen statt. | Foto: AMS

Berufs- und Karrieremesse Liezen fand vor dem PC statt

Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (BuK.li) musste coronabedingt erstmals online über die Bühne gehen. Am 25. November ging unter dem Motto „Find your Job!“ die erste virtuelle Berufsinformationsmesse und Lehrstellenbörse im Bezirk über die Bühne. Das AMS Liezen organisierte gemeinsam mit dem bewährten Team der BuK.li, Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut, Regionalmanagement Bezirk Liezen, Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft und Steiermärkische Sparkasse einen digitalen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Ausgezeichnet: Max Schamböck und Geschäftsführer Christoph Neubauer erhielten heuer einen Star of Styria. | Foto: Neubauer
5

Arbeitgeber in der Region
Neubauer GmbH: Ihr Partner bei Installationen

Persönliche Beratung und ganz viel Service stehen für die Firma Neubauer GmbH im Mittelpunkt. Rund ein halbes Jahrhundert (seit 1974) und mittlerweile in zweiter Generation gibt es den Installationsbetrieb Neubauer in Eggersdorf bei Graz. Wurden in den Anfängen hauptsächlich Heizungen und Bäder in Einfamilienhäusern realisiert, liegt heute der Fokus – dank der steigenden Mitarbeiterzahl – mehr und mehr auf Wohnbau, Gewerbe- und anderen Großprojekten. Um Baustellen in diesen Dimensionen...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Sind jetzt "Stars of Styria": die beiden Schalungsbauer Dominik Lasak (M.) und Niklas Neuhold (2.v.r.) freuen sich über die Auszeichnungen durch die Wirtschaftskammer.

Fürstenfeld
Zwei Schalungsbauer sind die neuen "Stars" von Heinrich Bau

Bereits Stammgast ist die Firma Heinrich Bau aus Fürstenfeld bei der jährlichen Stars of Styria Verleihung. Heuer strahlen gleich drei Sterne um die Wette. FÜRSTENFELD. Grund zum Feiern gab es vor wenigen Tagen bei der Heinrich Bau-Gesellschaft m.B.H. in Fürstenfeld. Gleich drei Lehrabsolventen haben ihre Lehre mit Auszeichnung absolviert und wurden deshalb von der Wirtschaftskammer Steiermark als „Stars of Styria“ ausgezeichnet. Neben dem 21-jährigen Schalungsbauer Dominik Lasak aus Neudau...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Zahl der Lehrlinge ist heuer in der Coronakrise gesunken. | Foto: Land Tirol
2

Nicht nur wegen Corona-Krise
Immer weniger Jugendliche beginnen eine Lehre

Seit Beginn dieses Jahres ist die Zahl der Lehrlinge bis Ende Oktober gegenüber dem Stichtag im Vorjahr österreichweit um 8,9 Prozent gesunken. Lediglich 31.438 Jugendliche entschieden sich für eine Lehre. Besonders hoch war der Rückgang in Wien mit 14,5 Prozent sowie im Tourismus mit 26,2 Prozent. ÖSTERREICH. Laut Wirtschaftskammer ist die Corona-Krise für die Hälfte des Minus verantwortlich. Dank der Sonderregel, dass Schüler mit einem Fünfer aufsteigen durften, gab es weniger...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.