Lebenshilfe Salzburg

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Salzburg

3

Fleißige Helfer fürs Christkind

Im "Lebensart-Geschäft" der Lebenshilfe laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf Hochtouren. SALZBURG (lg). Anderen Menschen eine weihnachtliche Freude bereiten und dabei auch noch Gutes tun - dieser Gedanke spielt für viele "Weihnachtsengerl" eine große Rolle. Originelle und selbst gemachte Geschenke findet man im "Lebensart-Geschäft" der Lebenshilfe Salzburg. Kerzen, Schmuck, Spielzeug Unter dem Motto "Kreative Ideen von besonderen Menschen" wird das kleine Geschäft in der Salzburger...

Haussammlung der Lebenshilfe Salzburg

PINZGAU/SALZBURG. Der Verein Lebenshilfe Salzburg führt im Oktober wieder eine vom Land Salzburg genehmigte Haussammlung in allen Bezirken durch. Menschen mit besonderen Bedürfnissen haben wie alle anderen auch, das Recht auf Entwicklung, Bildung, Arbeit und individuelles Wohnen. Damit die Lebenshilfe auch weiterhin Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität den Menschen mit besonderen Bedürfnissen zur Verfügung stellen kann, sind wir auf jede finanzielle Zuwendung angewiesen. Jede, auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Die Kunst berührt alle Menschen

Kunst ohne bauliche und soziale Barrieren - dafür setzt sich die Lebenshilfe Salzburg stark ein. SALZBURG (lg). "Art for All - Kunst für Alle" - so der Titel eines EU-Projektes, an dem die Lebenshilfe Salzburg intensiv mitarbeitet. Ziel ist es, dass Menschen, die eine intellektuelle und/oder psychische Beeinträchtigung haben, in allen Bereichen der Kunst mit dabei sein können. Großes Ziel: Inklusion "Wir denken hier etwa an Führungen durch Museen und Galerien, aber auch als Teilnehmer an...

"Die Situation ist schlimm"

Neue Wohnplätze schaffen und eine gerechtere Bezahlung - so die Forderungen der Lebenshilfe. SALZBURG (lg). Die Lebenshilfe, die sonst tausende beeinträchtigte Menschen in Salzburg betreut, ruft nun selbst um Hilfe. "Die finanziellen Probleme des Landes dürfen sich nicht auf die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen auswirken", lässt der Lebenshilfe-Geschäftsführer Guido Güntert wissen. Eine zentrale Forderung ist der Wunsch nach einer gerechten Bezahlung der Mitarbeiter. Diese werden nach...

"Inklusion für Jedermensch"

Die Lebenshilfe sucht die "inklusivste" Gemeinde, in der Barrieren gemeinsam abgebaut werden. SALZBURG (lg). Ein Steg, der barrierefrei gemacht wurde, Ehrenamtliche, die gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung ein Café betreiben, oder Speisekarten, die mit Bildern versehen werden, damit sie für alle lesbar sind - das sind nur einige der Projekte, die an dem Wettbewerb "Ich-Du-Wir - Gemeinde schafft Gemeinschaft" teilnehmen. Inklusive Projekte Veranstaltet wird der Wettbewerb von der...

Die Stärken mehr fördern

Die Lebenshilfe begleitet Eltern, die ob der Entwicklung ihres Kindes verunsichert sind. SALZBURG (lg). "Es geht uns um die gesellschaftliche Inklusion. Jeder Mensch ist ein Teil dieser Gesellschaft und das muss man den Menschen bewusst machen", berichtet die Leiterin der Abteilung "Eltern, Kind, Familie" der Lebenshilfe Salzburg, Gisela Cee, die anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Frühförderung und Familienbegleitung zu einem Symposion nach Salzburg lud. "Mit der Frühförderung und...

Leicht und gut kochen

Barrierefrei kochen - ein neues Kochbuch der Lebenshilfe arbeitet mit Bildern und Symbolen. SALZBURG (lg). Ein Kochbuch für "JederMensch" - so lässt sich der Grundgedanke des neuen barrierefreien Kochbuchs "Selbst gemacht" der Lebenshilfe Salzburg beschreiben. "Jeder Mensch liebt gutes Essen. Unser Ziel war es, Rezepte zu veröffentlichen, die einfach zubereitet werden können und lecker schmecken", erklärt Claudia Tomasini von der Lebenshilfe. Gearbeitet wird in dem Kochbuch mit vielen Bildern,...

Nadine Brunner begleitete Rosmarie Drexler einen Arbeitstag lang. Das Mittagessen wurde natürlich ebenfalls gemeinsam eingenommen. | Foto: Privat

Die Lebenshilfe lobt Bezirkshauptfrau Rosmarie Drexler

Menschen mit Behinderung begleiten einen Tag lang die Bezirkshauptfrau PINZGAU. Seitens der Lebenshilfe Salzburg freut man sich darüber, dass die Pinzgauer Bezirkshauptfrau Rosmarie Drexler die Idee der sogenannten „Inklusion“ aufgriff und Menschen mit geistiger Behinderung einen Einblick in den Arbeitsalltag in der Behörde gibt. Bisher verbrachten bereits vier Klienten der Lebenshilfe einen Tag an der Seite von Drexler, wobei das Projekt auch in Zukunft weitergeführt wird. Auch Rosmarie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.