Almenland Energie-Region


Die Leader-Region Almenland wurde 1995 gegründet und gilt als Grundstock für die Entwicklung der Region rund um die Teich- und Sommeralm. Mit Workshops und Gesprächen möchte das Almenland für ein harmonisches Miteinander sorgen.

So arbeiten zum Beispiel die Energieregion und das Almenland gemeinsam an der Entwicklung des ländlichen Raums unter dem Motto „StadtRAUM trifft AlmFRISCHE“. Die Energieregion Weiz-Gleisdorf, welche insgesamt zwölf Gemeinden umfasst, erarbeitet zahlreiche Projekte rund um das Thema „Energie“ und entwickelt zusammen mit dem Naturpark Alpenland Konzepte und Ideen zur Energieeinsparung.

Leaderregion

Beiträge zum Thema Leaderregion

Die Veranstaltung „Mehrwert statt Leerstand“ war mit über 90 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg und lieferte wertvolle Impulse. | Foto: Leader Region Weinviertel Ost
5

Mistelbach/Wolkersdorf
Veranstaltung "Mehrwert statt Leerstand"

Die Veranstaltung „Mehrwert statt Leerstand“ war ein voller Erfolg und lieferte wertvolle Impulse für die nachhaltige Nutzung leer stehender Gebäude im östlichen Weinviertel. MISTELBACH/WOLKERSDORF. Am 27. Februar 2025 versammelten sich zahlreiche Interessierte im Saal der WKNÖ in Mistelbach, um sich über innovative Konzepte zur Revitalisierung ungenutzter Gebäude zu informieren. Organisiert wurde das Event von der Raiffeisenbank im Weinviertel in Zusammenarbeit mit dem Raiffeisen-Lagerhaus...

Foto: Ecoplus

Das Weinviertel stärkt seine Identität

Das Weinviertel hat ein starkes Profil als Tourismusregion. Es präsentiert sich seinen Gästen als größter Weingarten Österreichs – mit allem, was dazugehört. Für die Identifikation der Bevölkerung mit ihrer Heimatregion zählen aber andere Argumente. Diese werden im Zuge eines Projekts zur Stärkung des Regionsbewusstseins herausgearbeitet und auf unterschiedlichen Ebenen vermittelt. „Im Vergleich zu anderen Gegenden ist das regionale Bewusstsein im Weinviertel eher schwach ausgeprägt. Das wollen...

Foto: Leaderregion Weinviertel Ost/Göstl
5

Die wilde Seite der Landesausstellung

Prämierte Wildprodukte als Botschafter der Landesschau Das Weinviertler Wild wird offizieller Botschafter der Niederösterreichischen Landesausstellung 2013 „Brot & Wein“. Das gab der frischgebackene Obmann der Genussregion Weinviertler Wild, Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz bekannt. Durch den LEPUS-Wettbewerb ausgezeichnete Produkte werden die Werbetrommel für die Landesschau rühren. Intakte Lebensräume, das abwechslungsreiche Nahrungsangebot der Weinviertler Landschaft und eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.