Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

Von links: Florian Maximilian Brod, Johannes Thonhauser, Mario Gutschi, Sonja Greilberger-Nepustil, Maria Smole, Clubmeisterin Sophia Weinberger, Clubmeister Karl Heinz Smole, Johann Nebart, Monika Weinberger und Präsident Gerald Brod | Foto: Golfclub Wolfsberg

Golfclub Wolfsberg
30. Clubmeisterschaften waren voller Erfolg

Sophia Weinberger und Karl Heinz Smole kürten sich zu den diesjährigen Golf-Clubmeistern.  WOLFSBERG. Bei besten Platz- und Wetterbedingungen wurden heuer zum 30. Mal die Clubmeisterschaften des Golfclubs Wolfsberg ausgetragen. Auf der Wolfsberger Anlage sicherte sich Sophia Weinberger den Sieg – zudem wurde sie heuer auch Clubmeisterin beim Golfclub Klopeinersee-Südkärnten und Landesmeisterin in der Wertungsklasse U18. Bei den Herren räumte Karl Heinz Smole zum sechsten Mal den ersten Platz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die gebürtige Rumänin Elisabeta Mirion eröffnet mit 1. Oktober ihr neues Fotostudio im Zentrum von St. Andrä. | Foto: Elisabeta Mirion

St. Andrä
Ab Oktober beheimatet die Stadt wieder ein Fotostudio

Fotografin Elisabeta Mirion siedelt sich mit ihrem Studio in St. Andrä an. Eröffnung ist am 1. Oktober. ST. ANDRÄ. Im ersten Stock des ehemaligen St. Andräer Gemeindeamtes hat sich die Lavanttaler Fotografin Elisabeta Mirion ihr neues Fotostudio eingerichtet, das am Freitag, 1. Oktober, seine Pforten öffnet. Die gebürtige Rumänin lebt seit 26 Jahren im Lavanttal, hat sich vor mehr als 15 Jahren der Fotografie verschrieben und ist seit acht Jahren selbstständig – ihre besondere Vorliebe ist das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher (Mitte) mit AIS-Geschäftsführer Gerhard Hofstätter und der pädagogischen Leiterin Viktoria Kirschner | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
1

Wolfsberg
Info-Abend für Fortbildung für pflegende Angehörige

Eine Kooperation der Stadtgemeinde Wolfsberg und der AIS Bildungsakademie bietet ein neues Fortbildungsprogramm.  WOLFSBERG. Die AIS Bildungsakademie in Wolfsberg (Packer Straße/Siebenbrünner Straße) hat ein Fortbildungsprogramm gestaltet, das auf Initiative von Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher in Kooperation mit der Stadtgemeinde Wolfsberg allen Interessierten angeboten wird. Denn die Pflege von Angehörigen erfordert nicht nur Zeit und Geduld, sondern bringt die Betreuungsperson oft an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Musikanten unternahmen eine gemeinsame Wanderung zur Burgruine Rabenstein.  | Foto: Privat

Stadtkapelle Wolfsberg
Gelungener Auftakt zur neuen Probensaison

Mit einem Ausflug nach St. Paul starteten die Wolfsberger Musiker wieder in die Probenarbeit. WOLFSBERG. Kürzlich stand für die Mitglieder der Stadtkapelle (STK) Wolfsberg ein Ausflug zur Burgruine Rabenstein in St. Paul an: Bei herrlichem Wetter ging es zu Fuß durch den Wald hinauf und danach gab es beim Gasthaus Rabensteiner eine Jause und Backhendl. Dort ließ man den Tag auch gemütlich ausklingen. Nun starten die Musikanten wieder die Probenphase. Jeden Freitag wird zusammen musiziert und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Grünen Wolfsberg wollen mit ihrer Kampagne "#SchlussMitFad" auch künftig Events für Wolfsberg organisieren. | Foto: Grüne Wolfsberg
5

Grüne Events in Wolfsberg
Familienfest und Skate-Contest belebten Stadt

Unter dem Motto "#SchlussMitFad" organisierten die Grünen Wolfsberg zwei Events in der Stadt.  WOLFSBERG. Das erste Grüne Familienfest und der bundesländerübergreifende Skate-Contest mit anschließender Open-Session brachten im Sommer frisches Leben in die Stadt Wolfsberg. "Uns war es wichtig, den Wolfsberger Familien und Jugendlichen ein Stück unbeschwerten Alltag und Spaß am Miteinandersein zu bringen, natürlich unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen", erklärt Ersatzgemeinderat Michael...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Mitglieder des KTC sind überall auf der Koralpe unterwegs und freuen sich über neue Mitglieder aus dem Nachbarbezirk Wolfsberg. | Foto: KTC
2

Koralm Trailrunning Club
Trailrunner treffen sich am Hausberg

Der neue Koralm Trailrunning Club lädt Kinder, Jugend und Erwachsene zu Lauftreffen im Herbst. LAVANTTAL, DEUTSCHLANDSBERG. Auf der "hinteren" Seite der Koralpe kam es heuer zur Gründung des Koralm Trailrunning Clubs (KTC). Steirische Trailrunner haben sich zusammengeschlossen und sind nun auf der Koralpe unterwegs. Wanderwege statt StraßenTrailrunning hört sich extrem an, vor allem wenn man die zurückgelegten Distanzen der KTC-Mitglieder hört. "Beim Laufen sind wir oftmals lange unterwegs, das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Anlässlich des Besuchs von Siegfried Huber fanden kürzlich drei Hofgespräche statt.  | Foto: Privat
4

Hofgespräche im Lavanttal
Neuer LK-Präsident besuchte Bauernhöfe

Anlässlich des Besuchs von LK-Präsident Siegfried Huber wurde zu drei Hofgesprächen geladen.  LAVANTTAL. Vor Kurzem war Siegfried Huber, neuer Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten, im Lavanttal zu Besuch. Im Zuge dessen fanden drei Hofgespräche statt: Am Vormittag gab es in Bad St. Leonhard Gelegenheit für einen Austausch mit dem Kammer-Chef am Betrieb Köppl vulgo Karrer. Nach einer Besichtigung des Betriebs Schratter vulgo Ödenbauer am Aichberg stand am Nachmittag noch ein Treff...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Mitglieder der Musikantenrunde St. Georgen und viele weitere Musikanten spielten beim Gasthof Hanslwirt auf.  | Foto: RMK

St. Johann/Wolfsberg
Feinste Klänge für Gäste beim Gasthof Hanslwirt

Vergangenen Sonntag lud Christa Gerdej vom Gasthof Hanslwirt in St. Johann zum Frühschoppen.  ST. JOHANN. Am Sonntag, 12. September, fand beim Gasthof Hanslwirt ein Frühschoppen mit freiem Musizieren statt. Bei herrlichem Wetter folgten zahlreiche Musikanten der Einladung von Hausherrin Christa Gerdej. Unter anderem war auch die Musikantenrunde St. Georgen zu Gast, die viele Stücke aus ihrem Repertoire zum Besten gab. Kulinarisch wurden die Gäste mit knusprigen Stelzen und würzigen Grillhendl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der neue Obmann Christoph Baumgartner (links) mit Alt-Obmann Christoph Brunner
 | Foto: Privat
3

Trachtenkapelle Schiefling
Musikanten haben neuen Obmann gewählt

Anfang September hielten Mitglieder der Trachtenkapelle Schiefling ihre Jahreshauptversammlung ab. SCHIEFLING. Nach der musikalischen Umrahmung der Messfeier anlässlich des Schieflinger Kirchtags versammelten sich die Musikanten der Trachtenkapelle (TK) am Sonntag, 5. September, beim örtlichen Gasthaus Simerlwirt. Die Abhaltung der Jahreshauptversammlung war zum gewohnten Termin im Frühjahr 2020 und 2021 nicht möglich, so wurde gleich auf die letzten beiden Vereinsjahre zurückgeblickt und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit 120 Kindern ist der SC Eitweg Koralpe der Verein mit den meisten Mitgliedern im Nachwuchsbereich in ganz Kärnten. | Foto: SC Eitweg Koralpe

Heimische Skiclubs
Sperrstunde könnte es für Koralpe heißen

Viel Unsicherheit herrscht bei Skiclubs, die auf der Koralpe trainieren und die Rennen organisieren. WOLFSBERG (tef). Schon in der vergangenen Wintersaison häuften sich die technischen Probleme bei den schon in die Jahre gekommenen Liftanlagen auf der Koralpe. Die Nachricht, dass es bis dato keine Einigung zwischen der Grundbesitzerin, dem Betreiber und der öffentlichen Hand gibt und sich der Betreiber endgültig vom "Hausberg" der Lavanttaler verabschieden könnte, können und wollen viele...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Werksrevision läuft: Mondi Frantschach putzt sich momentan heraus. | Foto: Mondi Frantschach

Mondi Frantschach
In diesen Wochen findet die Werksrevision statt

In der zweiten Septemberhälfte kommt es zur Produktionspause aufgrund von Service- und Instandhaltungsarbeiten.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. In diesen Wochen legt das Papier- und Zellstoffwerk in Frantschach-St. Gertraud eine Produktionspause ein. Bereits seit einigen Tagen herrscht dort Hochbetrieb aufgrund der Werksrevision: Diese bereits lang im Voraus geplante Phase wird dafür genutzt, Wartungsarbeiten an den diversen Einrichtungen und Anlagen durchzuführen. Außerdem stärken diese Arbeiten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gestern Abend wurde auf PULS 4 eine neue Folge von "2 Minuten 2 Millionen" ausgestrahlt. Andreas Grinschgl war dabei.  | Foto: PULS 4/Gerry Frank
3

"2 Minuten 2 Millionen"
Zwei Deals für Andreas Grinschgl aus Wolfsberg

Am Dienstagabend präsentierte Andreas Grinschgl seine innovativen Schuheinlagen "Insolaxy" auf PULS 4. WOLFSBERG. Seit einigen Jahren hat Andreas Grinschgl vom Sanitätshaus Orthofuß in Kleinedling an seinen speziellen Schuheinlagen namens "Insolaxy" getüftelt und bereits rund 150.000 Euro in seine Geschäftsidee investiert. Nun war er zu Gast bei der PULS 4-Show "2 Minuten 2 Millionen", wo zahlreiche Bewerber ihre Start-ups präsentieren und sich um ein Investment von fünf Investoren pitchen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
45

Manuel Gosch
Eindrücke von St. Georgen über die Brandlalm

Heute gibt es für euch liebe meinbezirk-Freunde eine kleine Zusammenfassung meines Ausfluges über St. Georgen im Lavanttal auf die Brandlalm. Die neuen Fotos von mir umfassen die Aussicht von der Plattform, die Jonke Kapelle und natürlich auch die Burg Stein. Auch Kühe habe ich unterwegs angetroffen. Fotos dürfen gerne geteilt werden 😊🍂🍁

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Die Wolfsberger Soroptimistinnen vor dem Rathaus mit Stadtrat Josef Steinkellner und drei jungen Fußballern des WAC, die sich der Wanderung anschlossen | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Soroptimist Club Wolfsberg
Gelungene Wanderung zum 100-Jahr-Jubiläum

Zum 100-jährigen Bestehen der Soroptimistinnen finden Staffelwanderungen quer durch Österreich statt.  WOLFSBERG. Am Freitag, 10. September, lud der Soroptimist Club Wolfsberg mit Obfrau Evelin Swersina-Steinkellner zum Wandertag auf die Koralpe beziehungsweise Weinebene. Im Rahmen des Jubiläums "100 Jahre Soroptimist International" machten sich einige Wanderer vom Wolfsberger Rathaus aus auf den Weg. Das Jubiläum wird unter dem Motto „Road to Equality“ mit einer 100-tägigen Staffel-Wanderung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Täglich rückt eine Reinigungsfirma an, um den Müll rund um das Einkaufszentrum Euco wegzuräumen. Der Parkplatz ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche.  | Foto: Privat
1 2

Abendlicher Jugendtreff beim EUCO
"Nehmt euren Müll wieder mit!"

Achtlos weggeworfener Müll am Parkplatz des EUCO Wolfsberg ärgert Passanten, Kunden und die Marktleitung. WOLFSBERG. Der Parkplatz des Einkaufszentrums EUCO im Süden von Wolfsberg ist nach den täglichen Öffnungszeiten seit jeher ein beliebter Jugendtreffpunkt. Hier treffen sich beinahe an jedem Abend junge Menschen – einige davon werden der Autotuners-Szene zugeordnet – um gemeinsam Zeit zu verbringen. An sich wäre das kein Problem – wenn nicht täglich jede Menge Müll auf dem Parkplatz liegen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Peter Tschreppitsch, Uli Liebert, Reginalda Benke, Regina Seebacher, Anna Kienzer, Manfred Kuster | Foto: Kathrin Baumgartner

Lavanttaler Chorlandschaft
Der "Lavantklang" präsentiert neue CD

Das Sextett Lavantklang hat die Auftrittspause genutzt, um eine neue CD aufzunehmen. Präsentiert wird sie bei drei Konzerten in Wolfsberg, St Andrä und St. Paul.  LAVANTTAL. Ursprünglich entwickelte sich der Chor Lavantklang aus der Singgemeinschaft Ettendorf heraus. 2016 nahm die Gruppe am Kärntner Chorwettbewerb teil und schaffte es sogar bis ins Finale, das im Konzerthaus Klagenfurt über die Bühne ging. Zwei Jahre später veröffentlichte man eine erste CD mit weihnachtlichen Titeln; nun folgt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Jakob Gönitzer, Sabrina Maritschnig und Timmi Grohs (von links) ließen sich bei der Namensfindung vom Tierreich inspirieren.  | Foto: Privat
2

Musik und Freundschaft
Lavanttaler "Turtle Trio" lässt aufhorchen

Unter den Namen „Turtle Trio“ zelebrieren drei begabte Lavanttaler Musiker ihre Freundschaft auf musikalische Weise. LAVANTTAL. Seit vielen Jahren sind die St. Georgenerin Sabrina Maritschnig (23, Gesang und Saxophon) sowie die beiden Wolfsberger Timmi Grohs (21, Gitarre) und Jakob Gönitzer (22, Bass) gute Freunde, zudem haben die drei in verschiedenen Formationen bereits gemeinsame musikalische Erfahrungen gesammelt. Anfang 2020 gab man sich den offiziellen Namen „Turtle Trio“, für den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Geschäftsführende FPÖ-Stadtparteiobfrau Isabella Theuermann, die medizinische Leiterin des LKH Wolfsberg Sonja-Maria Tesar, Vizebürgermeisterin Oberärztin Michaela Lientscher (von links)
Aktion 4

FPÖ ortet Kinderärzte-Mangel
Braucht es einen Bereitschaftsdienst?

Die FPÖ Wolfsberg spricht von einer kinderärztlichen Unterversorgung im Lavanttal, Mediziner widersprechen. WOLFSBERG, LAVANTTAL. In einer gemeinsamen Aussendung machen die geschäftsführende Stadtparteiobfrau der FPÖ, Isabella Theuermann, und der Wolfsberger Landtagsabgeordnete Harald Trettenbrein auf das Thema der kinderärztlichen Versorgung im Lavanttal aufmerksam: „Kein Kinderarzt ist im Bezirk im Dienst! Vor diesem Problem stehen an jedem Wochenende Eltern im Lavanttal. Sie müssen mit ihren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Robert Payer ist seit 2015 als Kassenkinderarzt in Wolfsberg tätig. | Foto: RMK

Wolfsberger Kinderarzt
"So etwas gibt es in ganz Österreich nicht."

LAVANTTAL. Im Bezirk Wolfsberg sind zwei Kassenkinderärzte tätig. Einer davon ist Robert Payer, der seine Praxis in der Pestalozzistraße 2 seit 2015 betreibt. Payer ist außerdem als Notarzt sowie als Hygienebeauftragter diverser Therapiezentren tätig und unterrichtet an der Fachhochschule Kärnten. LAVANTTALER WOCHE: Herr Doktor Payer, was halten Sie von der Forderung nach einem kinderärztlichen Bereitschaftsdienst an den Wochenenden? ROBERT PAYER: Nichts, weil dieser erstens nicht nötig und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Laut Statistik bewegt sich nur ein Viertel der Erwachsenen in Österreich so oft und so viel, dass es ihre Gesundheit fördert. | Foto: Privat

Hoher Platz Wolfsberg
Am Samstag steht der "Mobilitätstag" an

Am Samstag widmen sich die KEM und Radlobby Lavanttal der Mobilität. WOLFSBERG. Die diesjährige Mobilitätswoche, die zwischen 16. und 22. September stattfindet, steht mit dem Aufruf "Beweg Dich und bleib gesund!" ganz im Zeichen der Gesundheit. Im Zuge dessen organisieren die KEM "Energieparadies-Lavanttal" und die Radlobby Lavanttal am Samstag, 18. September, einen Mobilitätstag am Hohen Platz in Wolfsberg. ProbefahrtenBesucher erhalten dabei nicht nur Informationen zu diversen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher mit dem Museums-Team Christine Ragger und Daniel Strassnig | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Museum im Lavanthaus
Sonderausstellung "WIRR:WAHR" wurde eröffnet

Die neue Ausstellung widmet sich dem großen Thema "Vernetzung in unserer modernen Welt". WOLFSBERG. Am Mittwoch, 8. September 2021, wurde die neue Sonderausstellung "WIRR:WAHR" im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg eröffnet. Dabei wird das Thema "Vernetzung in unserer modernen Welt" in den Fokus gerückt. Bis 4. März 2022 können diese Eindrücke genossen werden.  Spannende Wechselwirkungen Die Ausstellung macht deutlich, dass sich alles, was auf der Welt passiert, auf Wechselwirkungen von Teilchen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Renate Casagranda, Maria Haller, Edeltraud Schatte, Elfriede Brunner, Hermine Halper und Obmann Karl Schwabe (von links) freuten sich über das gelungene Sommerfest. | Foto: Seniorenbund St. Paul

Seniorenbund St. Paul
Traditionelles Sommerfest beim Johannesmesner

Obmann Karl Schwabe konnte zahlreiche Gäste beim Sommerfest des Seniorenbunds begrüßen. ST. PAUL. Vor Kurzem empfing Karl Schwabe, Obmann des Seniorenbunds St. Paul, einen großen Kreis an Mitgliedern und Freunden beim traditionellen Sommerfest beim Johannesmesner in St. Paul. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gestalteten ein Damen-Terzett des gemischten Chores St. Paul mit Kärntner Liedern sowie ´Karl Schwabe und Hermine Halper mit Gedichten ein abwechslungsreiches Programm. Als Abschluss des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beate Prettner (SPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreterin | Foto: LPD Kärnten

Bezirk Wolfsberg
Die kinderärztliche Versorgung ist gewährleistet

Beate Prettner und ÖGK Kärnten verweisen auf intakte Versorgungslage. WOLFSBERG. Auf Nachfrage der Lavanttaler WOCHE haben Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Kärnten zur beanstandeten kinderärztlichen Unterversorgung im Bezirk Wolfsberg Stellung bezogen. Kooperation mit Klinikum"Das LKH Wolfsberg steht seit Jahren in enger Kooperation mit dem Klinikum Klagenfurt, was den kinderärztlichen und gynäkologischen Bereich betrifft. Dreimal pro...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das neue Koralpen-Schutzhaus ist in dieser Dimension das am höchsten gelegene Fertighaus Österreichs und der Alpen. | Foto: Griffner
3

Schutzhaus auf der Koralpe
Schlüssel wurden an Alpenverein übergeben

Kürzlich erfolgte die Schlüsselübergabe von der Firma "Griffner" an den Alpenverein Wolfsberg. KORALPE. Nun wurden die Schlüssel für das neue Schutzhaus auf der Koralpe an den Alpenverein Wolfsberg übergeben und am ersten Oktoberwochenende steht endlich die offizielle Eröffnung an. Am 2. und 3. Oktober 2021 wird beim Koralpen-Schutzhaus, das von Pächter Robert Graimann bewirtschaftet wird, zum Tag der offenen Tür geladen. Kluge AufteilungMit einer Fläche von etwa 400 Quadratmetern auf zwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Container 25
  • Wolfsberg

Lesung und Buchpräsentation

Lesung und Buchpräsentation „Schau nicht hin – Kunst als Stütze der Macht. Die Geschichte der Diven des NS-Kinos“ von EVELYN STEINTHALER Musik: TRIO ARTEM (Selina Fritzl, Markus Heller, Roman Wohofsky) Datum: Freitag, 28. Juni 2024 Beginn: 20 Uhr Ort: CONTAINER 25, Sandsteinweg 8, 9411 St. Michael bei Wolfsberg, Kärnten/Koroška Eintritt: € 10,-- / ermäßigt € 7,-- Tickets an der Abendkasse und unter https://www.kaernten.live/...

  • 28. Juni 2024 um 20:30
  • Getreidemarkt
  • Wolfsberg

Mystische Nachtwanderung

„Die Unglückseligen vom Londoner East End“ Eine Hommage an die Opfer von Jack the Ripper Mit alten Bergwerkslaternen wandern die Bescuher entlang des Schlossberges. Kundige Führer bingen ihre Schar sicher nach einer Gehzeit von 60 Minuten zurück in die Wolfsberger Innenstadt, wo sich alle von den überstandenen Abenteuern erholen können. Ausgangspunkt: Getreidemarkt – Bamberghaus/Haus der Region Freitag, 28. Juni und Samstag, 29. Juni | 20:30–22:30 Uhr Eintritt: Erw. € 12,00

  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Hoher Platz
  • Wolfsberg

Kulinarik-Kultur-Markt (KuKuMa)

Regionale Produkte Kunst und Kultur Live Kulinarische Schmankerl Kunsthandwerk Flanieren und Entspannen Workshops

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.