Laptop

Beiträge zum Thema Laptop

Foto: meine Freunde, Familie K. P.

Hochwasser
Als ob nichts gewesen wäre.

Es ist erschütternd. Eine Woche Jahrhundertkatastrophe, Existenzen sind zerstört worden, Menschen sind gestorben, und dann scheint die Sonne wieder, ganz harmlos, als ob nichts gewesen wäre. Mehrere Freunde waren betroffen. Mein schlechtes Gewissen: warum gerade  sie? Warum haben wir so ein Glück gehabt? Ja, bei uns im oberen Stockwerk hat der Starkregen bloß Balkonpflanzen zerstört, die der heftige Wind vorher exzessiv gebeutelt und aus dem Topf, aus der Kiste heraus gedreht hat. Ich habe ein...

Der Kauf eines generalüberholten Second-Hand-Laptops ist kostengünstiger und nachhaltiger, als eines neuen Modelles. | Foto: Unsplash

Refurbished Laptops
Die Vor- und Nachteile von gebrauchten Notebooks

In der heutigen Zeit schreiten Technologien so rasant voran, dass es oft schwer ist, mitzuhalten. Da stellt sich die Frage: Muss es immer das neueste Gerät sein? Denn generalüberholte, in der Fachsprache "refurbished" genannte, Laptops bieten eine attraktive und kostengünstige Alternative zu oft teuren neuen Geräten. ÖSTERREICH. Da bei der Sanierung alter Laptops keine neuen Komponenten produziert werden müssen, ist der Kauf eines refurbished Modells als wesentlich umweltfreundlicher...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
5

Wiener Museen
Das MQ...

...hat viele Gesichter. Im November ist es das Wintergesicht: gegen den Nebel mit Lichtern gearbeitet; hier und dort schon Weihnachtsschmuck, auf jeden Fall ewiggrüne Pflanzen im Kübel und im Netz. Die Mini-Eisbahn wird eingerichtet, noch dürfen Kleinkinder darauf herumturnen. Im Sommer ist das ja ein Wasserbecken mit Enten und seit wenigen Jahren auch eine Fußkühlungs-Plantsch-Anlage. Auch das Leopold-Museum hat viele Gesichter. Diesmal war neben den höchst anregenden Kreativ-Werkstätten für...

Verschiedene Betriebssysteme ihrer Laptops sorgen bei Wiener Lehrerinnen und Lehrern für fragende Gesichter. | Foto: Andrea Piacquadio
2

Windows oder Apple?
Wiener Lehrer-Laptops sorgen für Fehler im System

Jede Wiener Lehrerin und jeder Lehrer bekommt einen eigenen Laptop. Die Ankündigung von Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) im Mai wurde von der Lehrerschaft begrüßt. Nach den ersten Lieferungen hält sich die Freude in Grenzen. Die Betriebssysteme passen mit den bestehenden Geräten oft nicht zusammen. WIEN. Gut gedacht, schlecht gemacht? So oder so ähnlich könnte man die Geräteinitiative der Stadt Wien zusammenfassen. Jeder bei der Stadt angestellte Lehrer soll einen eigenen Laptop...

  • Wien
  • Michael Payer
Im Café "Phil" sind Laptops bis 13. Juni verboten.  | Foto: Symbolfoto: Firmbee auf Pixabay
2

Gumpendorfer Straße
Im Mariahilfer Café "Phil" sind Laptops verboten

Seit Dienstag gibt es im Café "Phil" in der Gumpendorfer Straße 10-12 eine neue Regel: Laptops dürfen nicht mehr benutzt werden. Damit wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Austausch zwischen den Gästen im Lokal wieder fördern.  WIEN/MARIAHILF. Das Café "Phil" wird seinem Ruf als Ort der Begegnung immer gerechter. Denn ab sofort gilt im Lokal in der Gumpendorfer Straße 10-12 ein strenges Laptop-Verbot - sprich man darf die elektronischen Geräte nicht mehr auspacken oder benutzen. Die...

Ab sofort ist ein Stand des Vereins "PCs für alle" immer dienstags und freitags auf der Mariahilfer Straße zu finden (Symbolfoto). | Foto: Verein "PCs für alle"
Aktion 3

Verein "PCs für alle"
Sammelaktion auf der Mariahilfer Straße

Ab 20. Juli ist der Verein "PCs für alle" wieder auf der Mariahilfer Straße zu Gast. Grund: Es werden Computerspenden für bedürftige Kinder gesucht.  WIEN/MARIAHILF. Der Verein "PCs für alle" hat es sich zur Aufgabe gemacht, von Armut betroffene Kinder mit der für den heutigen Schulstandart nötigen technischen Ausrüstung auszustatten. Gemeint ist damit die Versorgung von PCs, Laptops oder Tablets für den Schulalltag.  Dafür werden ab 20. Juli auf der Mariahilfer Straße auf Höhe der Hausnummer...

Bezirkschefin Saya Ahmad, Schiuldirektorin Anna Maria Rapp und Einkaufsstraßen-Obmann Eric Rubas freuen sich für die Schulkinder über 35 gespendete Laptops. | Foto: Hlozek Mediaconsulting
1

Weihnachtswunder am Alsergrund
35 Laptops für Schulkinder gespendet

"Ihre Spezialisten am Alsergrund" setzten sich erfolgreich für Schulkinder ein. ALSERGRUND. Laptops sind für Schulkinder gerade in der Coronazeit unverzichtbar. Deshalb trat Anna Maria Rapp, Direktorin der Offenen Informatik-Mittelschule in der Glasergasse 8, noch vor dem Sommer an Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) mit der Bitte um Unterstützung für Laptops für ihre Schüler und Schülerinnen heran. Was dann geschah, kann man fast als Weihnachtswunder bezeichnen: So wurden die "Spezialisten am...

11

Schönbrunn
Erinnerungen an den Oktober - Schönbrunn

Mein Laptop war 6 Wochen lang in der Reparatur, daher kann ich erst jetzt die Bilder von unserem Spaziergang im Schönbrunner Schlosspark in der Bezirkszeitung zeigen. Covid-bedingt haben wir unsere Ausgänge immer dort absolviert, wo es wenig Leute gab; das heißt Abstand halten - und das natürlich mit Nasen-Mund-Maske. Das war im Schlosspark der Fall, wir hätten ganze Herden von Babyelefanten mitführen können. Die Natur gab sich von all dem unberührt, herbstlich bunt und golden wie immer im...

Corona Pandemie
Babyelefant oder irische Harfe

Ich habe das gerade per Email bekommen. Die Beschriftung ist zwar ungarisch, aber dank den Bildern und den mehr oder weniger international verständlichen Ländernamen trotzdem klar, dass hier die Abstandhalter verschiedener Länder in Corona-Zeiten gezeigt werden: Fahrrad in Dänemark, Harfe in Irland, Känguru in Australien, zwei Sirtaki-Tänzer in Griechenland, ein Vespa in Italien. In Rumänien gilt der Karpaten-Bär und in Ungarn drei zottelige Hirtenhunde (Puli). Echt süß. Unser Babyelefant ist...

Jörg Konrad (l.) mit Neos Wien-Spitzenkandidat Christoph Wiederkehr vor der Übergabe der Laptops. | Foto: Neos Wien

Collect for Future
150 Laptops für Schüler aus sozial benachteiligten Familien

Neos Ottakring-Spitzenkandidat Jörg Konrad hat mit seiner Aktion "Collect for Future" 25 Laptops an eine Neue Mittelschule im 16. Bezirk gespendet. Insgesamt konnten durch die Initiative 150 Computer an Schüler weitervermittelt werden. OTTAKRING. Schon seit Beginn der Corona-Krise ist Jörg Konrad mit seiner Aktion "Collect for Future" aktiv. Dabei werden nicht mehr benötigte Laptops gesammelt, neu aufgesetzt und sozial benachteiligten Schülern zur Verfügung gestellt. Beim vorläufigen Abschluss...

Schulkinder bekommen künftig Laptops oder Tablets. | Foto: Symbolbild: Unsplash/Annie Pratt

Digitalisierungsreform
Laptops und Tablets für Schüler ab 2021/22

Die Regierung hat heute ein 200-Millionen-Euro-Paket für die nächsten Jahre angekündigt, beginnend mit dem kommenden Schuljahr 2020/2021. Schüler der ersten Klassen an AHS-Unterstufen und Neuen Mittelschulen erhalten schrittweise Laptops bzw. Tablets. ÖSTERREICH. Ein zentraler Schritt der Digitalisierungs-Reform ist die Bereitstellung von Laptops und Tablets. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zog den Vergleich mit der Gratis-Schulbuchaktion aus der Kreisky-Ära. "Wir haben sehr stark davon...

  • Adrian Langer
Schüler brauchen einen Laptop, damit sie zu Hause lernen können. | Foto: Symbolbild: Unsplash/Annie Pratt
2

Volkshilfe Favoriten
Computer werden für Schüler gesammelt

Die Volkshilfe Favoriten startet eine Spendenaktion, damit Schüler lernen können. FAVORITEN. Viele Kinder haben zu Hause keinen Zugang zu einem Computer. Dieser ist aber in Zeiten des Distanzunterrichts essentiell. Familien sind deshalb an den Jugendbeauftragten Nikola Poljak und Konstantin Böck von der Volkshilfe Favoriten herangetreten. Distanzunterricht ohne Laptop unmöglich Der Grund, warum die Laptop-Spendenaktion #allekidsonline gestartet ist. Bisher konnten schon über 20 Geräte verteilt...

Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) sammelt nicht mehr benötigte Laptops für die Schüler im Bezirk. | Foto: BV 4

Digitaler Unterricht
Wieden sammelt Laptops für Schüler

Um allen Schülern auf der Wieden digitalen Unterricht zu ermöglichen, sammelt der Bezirk alte Laptops. WIEDEN. Aufgrund der Coronakrise sind seit Mitte März die Schulen für den Unterricht geschlossen. Das stellt Eltern, Lehrpersonal und Kinder vor neue, große Herausforderungen. Jene Eltern, die sich im Homeoffice befinden, müssen nun den Spagat zwischen Arbeit und Kindererziehung meistern. Auch jetzt, nach den Osterferien, wird das Lernen in den eigenen vier Wänden weitergehen. Besonders schwer...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Alex und Sara freuen sich über ihre neuen Laptops. | Foto: CM Creative
1

Computer werden dringend benötigt
51 Laptops für Ottakringer Schüler

"Computer für Alle" vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben. Text von Elisabeth Schwenter OTTAKRING. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche hat Bildungsminister Heinz Faßmann angekündigt, dass österreichweit bis zu 12.000 Computer für jene Schüler an Bundesschulen...

Der Verein M.U.T sammelt Elektroschrott um sozial benachteiligten Kindern den Bildungszugang zu erleichtern. | Foto: Verein M.U.T
1

Handys, Festplatten, Drucker und Monitore
Verein M.U.T sammelt Elektroschrott für den guten Zweck

Bei der Aktion "100:eins" verwandeln sich alte Handys, Laptops und Speicherkarten in neue Laptops für sozial benachteiligte Jugendliche. WIEDEN. Um den heutigen höheren Bildungsweg erfolgreich bestreiten zu können, sind Laptops inzwischen ein unerlässlicher Begleiter geworden. Nicht für jede Familie – vor allem mit zwei oder mehr Kindern – ist das finanziell möglich. Der Wiedner Verein M.U.T. und der Verein Socius haben gemeinsam die Aktion "100:eins" ins Leben gerufen. Bei M.U.T. können ab...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
20. OCC: 27 sehbehinderte und blinde Kinder aus ganz Österreich lernten mit ausgebildeten Tutoren. | Foto: Foto: Marvin Kemmler
1 4

Handy, Tablet und Laptop als Alltagshilfe für sehbehinderte Kinder

Mit und über elektronische Geräte lernen blinde und sehbehinderte Kinder im Österreich Computer Camp. LEOPOLDSTADT.  Egal, ob in der Schule oder in der Freizeit, Smartphone, Tablet und Computer spielen für blinde und sehbehinderte Kinder eine besondere Rolle. Die Nutzung erfordert viel Übung und Geschick. Dies lernen Neun- bis 15-Jährige beim Österreich-Computer-Camp, kurz OCC. Bereits zum 20. Mal fand das Camp heuer statt, dieses Jahr im Bundes-Blindenerziehungsinstitut in der...

Sicherheitslücken auf der Spur: Lukas Weichselbaum von der TU Wien simuliert Hackerangriffe. | Foto: tba
5

Profi-Hacker gibt Tipps

Das IT-Team der TU Wien ist das zweitbes-te der Welt. Der bz zeigten sie, wie man seinen PC schützt. (tba). 98 Teams tüfteln vor Computern, überlegen Angriffsstrategien und verteidigen sich gegen Attacken der Gegner: Was nach einem Onlinespiel klingt, ist ein international anerkannter Hacker-Wettbewerb. "Man versetzt sich in die Rolle der Angreifer. So lernt man, Sicherheitslücken im eigenen System besser zu erkennen", so Lukas Weichselbaum (24), Spezialist für Internetsicherheit von der TU...

3

command shift 4

Einladung in die neueröffnete "Galerie Sandpeck" – ein gemeinnütziges Projekt mit "PhiloMedia" in der Josefsgasse 1 im 8. Wiener Gemeindebezirk. Wir präsentieren „dastrudlsystem“ „tutti roboti unificato dio legato" command shift 4 Das Künstlerkollektiv Michael Adensamer & Bernd Grubmann will mit ihrer Laptop-InstallationGalerie Sandpeck Wien 8 - ein gemeinnütziges Projekt mit PhiloMedia auf die immer kleiner werdende Durchschaubarkeit im Umgang mit dem Internet aufmerksam machen! mehr auf...

  • Baden
  • Christiane Sandpeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.