Langlaufzentrum Schöneben

Beiträge zum Thema Langlaufzentrum Schöneben

Die Langläufer fanden heuer im Böhmerwald supertolle Bedingungen vor. Ein Umstand, den die Leserbriefschreiberin lobt.  | Foto: Foto: OÖ Tourismus
2

Leserbrief aus Rohrbach
Lob für Loipenspurer, Kritik am Loipenhaus in Schöneben

Christine Engleder aus Rohrbach-Berg lobt die Bedingungen im Langlaufzentrum Schöneben, äußert aber auch Kritik in ihrem Leserbrief: "Langlaufsaison 2024/2025 in Schöneben".  ULRICHSBERG. Der Winter ist nun endgültig vorbei. Mit 26. Februar ist der Loipenbetrieb in Schöneben eingestellt worden. Es hat 81 Betriebstage gegeben. Das ist sehr viel. Beinahe täglich waren die Loipen perfekt präpariert. An dieser Stelle möchte ich die Leistung der Fahrer des Loipenspurgerätes hervorheben, sie haben...

Foto: Karina Andraschko
6

Langlaufen in Schöneben
35 Kinder beim Wettkämpfen auf Langlaufskiern

35 Teilnehmer absolvierten den ersten Teil des Intersport Pötscher Kids-Cups in Schöneben.  ULRICHSBERG. Kinder im Alter von drei bis 12 Jahren fanden sich am Samstag in Schöneben ein, um beim ersten Teil des sechsten Intersport Pötscher Kids-Cups teilzunehmen. Die Kinder trotzten der Kälte und hatten eine Menge Spaß bei vielen unterschiedlichen Stationen. Angefangen beim Seilziehen, dem Zielwerfen oder dem Schütteltuch – alle Stationen wurden auf den Langlaufskiern gemeistert. "Wir freuen uns,...

Die Investition in die Unterführung hat das Leben der Langläufer enorm erleichtert. | Foto: Jungwirth

Rekordsaison im Nordischen Zentrum ist zu Ende

ULRICHSBERG. Auf eine Rekordsaison mit einer großartigen Steigerung gegenüber den Vorjahren kann man im Nordischen Zentrum Böhmerwald zurückblicken. Seit Anfang Dezember herrschte durchgehend Langlaufbetrieb in Schöneben. Die Sportler fanden beste Bedingungen vor: Täglich wurden 70 Kilometer Loipen in Skating- und Parallelspur frisch präpariert, Schneesicherheit war dank der Höhenlage von 1.000 Metern gegeben. "Der Ausbau der Infrastruktur, vor allem die Errichtung der Langlaufunterführung, hat...

Beim Volkslanglauf ist in den Loipen im Nordischen Zentrum Böhmerwald einiges los. | Foto: Foto: Gemeinde Ulrichsberg
2

Langläufer stürmen heuer das Nordische Zentrum

Am 4. Februar findet oberösterreichs größter Volkslanglauf in Schöneben statt. ULRICHSBERG. Sehr zufrieden ist Bürgermeister Wilfried Kellermann mit der heurigen Langlaufsaison – noch ehe sie vorüber ist. "Wir verzeichnen einen Besucherrekord. An Spitzentagen tummeln sich mehr als 2.000 Sportbegeisterte im Loipengebiet", sagt Kellermann. Der Zuwachs im Vergleichszeitraum des Vorjahres beträgt laut Kellermann 40 Prozent. Die schlechte Schneelage im Tal spielt den Ulrichsbergern voll in die...

In Schöneben werden sobald es geschneit hat, 80 Kilometer Loipen präpariert. | Foto: Foto: Jungwirth
5

Langlaufzentrum für Trainierer, Kinder und Hobbysportler

ULRICHSBERG. Im Langlaufzentrum Schöneben findet der Langläufer ein umfangreiches Loipennetz, das keinen Wunsch offen lässt. Zum einen erwartet ihn hier das Nordische Zentrum Böhmerwald, das im Winter mit knapp 80 Kilometer hervorragend präparierten Hochwaldloipen, die zum Großteil von einer Skatingspur begleitet sind, begeistern kann. Zum anderen bietet die sanfte Hügelwelt für den Langläufer mehr als 70 Kilometer Talloipen, abwechslungsreiches Gelände und alle Schwierigkeitsgrade. Errichtet...

Optimale Bedingungen finden Langläufer ab sofort in Schöneben vor. | Foto: Foto: privat

Loipen sind gespurt – die Langlaufsaison startet!

ULRICHSBERG, SCHÖNEBEN. Dank der Schneefälle der letzten Tage ist nun das Langlaufen im Nordischen Zentrum Böhmerwald möglich. Bürgermeister Wilfried Kellermann gab vor Kurzem grünes Licht für das Spuren der Loipen. Die Loipenkarten für ein tolles Langlaufvergnügen erhalten Sie beim Loipenkassier in Schöneben.

Zwei Landesmeister: Sebastian Stadlbauer (SU Böhmerwald) und Sandra Edelbauer (SU Bad Leonfelden). | Foto: Foto: privat

Stadlbauer und Edelbauer siegen

ULRICHSBERG. Im Nordischen Zentrum Böhmerwald in Schöneben wurden die Langlauf-Landesmeisterschaften über 15-Kilometer bei den Herren und neun Kilometer bei den Damen ausgetragen. Sebastian Stadlbauer von der SU Böhmerwald-Haderer holte sich mit der Tagesbestzeit von 39:05 Minuten den Landesmeistertitel, 17 Sekunden vor Andreas Schwarz von der SU Bad Leonfelden. Bei den Damen siegte Sandra Edelbauer von der SU Bad Leonfelden, in der Zeit von 27:49 Minuten mit einem Vorsprung von 20 Sekunden auf...

Das neue Loipenspurgerät ist bereit, was fehlt ist der Schnee. Im Bild v. l.: Erich Hofwartner (Loipenspurer und Bauhofmitarbeiter), Bernhard Bindl (Loipenspurer und Bauhofmitarbeiter), Wilfried Kellermann, Rupert Schauberger (Ansprechpartner Verwaltung). | Foto: Foto: privat
2

Alles wartet auf Schnee in Schöneben

ULRICHSBERG. Rechzeitig vor Saisonstart wurde die neue Unterführung für die Langläufer in Schöneben fertiggestellt. und das neue Loipenspurgerät geliefert. Ab der kommenden Wintersaison wird ein Pistenbully 100 der Firma Käsbohrer im Langlaufgebiet Schöneben die Loipen spuren. Das Gerät verfügt über einen 204 PS starken Motor und ist 3,82 Meter breit. "Somit kann in einem Arbeitsgang eine breitere Loipe gespurt werden. Das ist eine Arbeitserleichterung", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann....

Der Druchbruch ist geschafft. Im Langlaufzentrum Schöneben wird man diesen Winter nicht mehr die Skier abschnallen müssen. | Foto: Foto: privat
2

Unterführung bringt Sicherheit für Langläufer

ULRICHSBERG. Mit mehr als 50.000 Gästen pro Winter zählt das Langlaufzentrum Schöneben zu den Top-Langlaufgebieten in Österreich. Dank der Unterstützung durch EU-Mittel kann die Infrastruktur noch weiter verbessert werden. „Insgesamt werden so mehr als 330.000 Euro in den Ausbau und damit in die Verbesserung der Loipenqualität und Sicherheit investiert“, freut sich Bürgermeister Wilfried Kellermann. Derzeit wird intensiv an der Errichtung einer Unterführung unter der Glöckelberger Landesstraße...

Entspannen im Böhmerwald: Viele Gäste nächtigen in der Marktgemeinde Ulrichsberg. | Foto: Foto: Lu-Ca OG
3

20 Prozent mehr Nächtigungen

Mehr als 35.000 Nächtigungen verzeichnete Ulrichsberg im Jahr 2013 ULRICHSBERG. „Diese Zahl ist für uns sehr erfreulich, schließlich war im besagten Zeitraum das ehemalige Hotel Rührnössl noch nicht wieder geöffnet“, sagt Wilfried Kellermann. Der Bürgermeister begrüßt den Neustart des Böhmerwaldhofes, denn damit werde die Lücke im Dreistern-Bettenbereich wieder geschlossen. 350 Betten gibt es in Ulrichsberg insgesamt, vom Vierstern über Dreistern bishin zu Privatpensionen und Urlaub am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.