Landwirtschaftsschule

Beiträge zum Thema Landwirtschaftsschule

Landesrat Max Hiegelsberger mit Schülern vom ABZ Hagenberg. | Foto: Land OÖ/Söllradl

Landwirtschaftsschulen
Ein etwas anderes Schuljahr geht zu Ende

Zum Ende des Schuljahres 2019/20 gibt es an Oberösterreichs 15 landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen insgesamt mehr als 1.100 Absolventen in den verschiedenen Fachrichtungen und Organisationsformen. OÖ. In Oberösterreichs landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen setzt man auf eine fundierte, praxisnahe Ausbildung. „Unsere agrarischen Bildungseinrichtungen sind Kompetenzzentren des ländlichen Raums. Je nach Region werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Wir bilden nicht nur...

6

Beim Genusscamp kochten die Kids

MAUERKIRCHEN. Zum neunten Mal fand heuer an der Fachschule Mauerkirchen das Genusscamp – Kochen mit Kids statt. Dieses Projekt wurde von „Genussland Oberösterreich“ ins Leben gerufen und soll Kindern und Jugendlichen die Freude am Kochen und das Bewusstsein für regionale und saisonale Lebensmittel vermitteln. Unter dem Motto „Milch und Milchprodukte, milky way – unterwegs auf der Milchstraße“ wurde den 40 Teilnehmern am 5. und 6. September ein abwechslungsreiches Programm geboten:...

Foto: LWFS Mauerkirchen
3

Die LWFS Mauerkirchen feiert ihren 70er

Die landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen feiert am 29. April ihr 70ig-jähriges Bestehen. MAUERKIRCHEN. 70 Jahre gibt es sie nun schon, die Fachschule in Mauerkirchen. Aus diesem Grund wird ein ganz besonderes Fest veranstaltet, das Fest der Freude. Eingeladen sind die Bewohner der gesamten Region, Freunde, Bekannte der Schule, Absolventen und alle jene, die das Jubiläum gerne mit der Schule feiern möchten. Die Leitworte des Festes der Freude lauten: "Freude auftanken, genießen, erleben...

Forstarbeit heißt auch, mit schwerem Gerät zu arbeiten. | Foto: panthermedia/vladvitek

Berufe rund um Wald und Holz

Von der Lehre bis zum Studium gibt es eine breite Bildungs-Palette OÖ. "Von der Lehre in einem Forstbetrieb bis zum Abschluss an der Universität für Bodenkultur sind im Beruf Forstwirtschaft alle Ausbildungsstufen gut abgedeckt", so Walpurga Zopf, Chefin der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer OÖ. Nach dem klassischen Lehrberuf kann eine Meisterprüfung abgelegt werden. Absolventen einer landwirtschaftlichen Fachschule können außerdem eine verkürzte einjährige Lehre in...

2

Wenn man selber dort war...

...hat man weniger Vorurteile. Mit diesem Satz machte sich der 3. Jahrgang der Landwirtschaftsschule Burgkirchen Ende Jänner zu einem Besuch in die Lebenshilfe Braunau auf. Wir konnten uns nicht vorstellen, wie die Menschen dort ihren Tag verbringen. Überrascht waren wir, als uns Robert und Evelyn dann von ihrer Zeit bei der Lebenshilfe erzählten. Sie werden in der Früh von zu Hause oder vom Wohnheim abgeholt und arbeiten während des Tages an verschiedenen Projekten. Manche erledigen Arbeiten...

2

1. Innviertler BUBBLE SOCCER Turnier

Im Rahmen des Internates organisierten wir ein gemeinsames BUBBLE SOCCER Turnier an dem rund 70 Schüler teilnahmen und begeistert um Tore kämpften. Es war ein riesiger Spaß und alle Teilnehmer konnten ihre Ausdauer an den zwei Spielabenden auf eine harte Probe stellen. Gerade der Schulsport spielt eine sehr wichtige Rolle um junge Menschen zur Bewegung zu motivieren. Wir in der LWS Burgkirchen nehmen diese Aufgabe sehr ernst und bieten im Rahmen des Unterrichts oder der Freizeitgestaltung immer...

Lisa Mitterbauer aus St. Johann am Walde, Lisa Buchecker aus Rossbach und Lisa Hell aus Mettmach
1 70

Fachschüler luden zum Burgkirchner Ball

UTTENDORF, BURGKIRCHEN. Rein in die Lederhose und ins Dirndlgewand und auf geht’s zum Burgkirchnerball – das war auch heuer wieder das Motto vieler Schüler der Fachschulen Burgkirchen und Mauerkirchen. Wie schon im vergangenen Jahr, fand der Ball heuer im Festsaal in Uttendorf statt. Dieser bot ein perfektes Ambiente für die Ballveranstaltung. Die Salzburger Band „DIE ENZIANER“ unterhielt die Gäste mit einem bunten Mix aus traditioneller Musik und Stimmungshits. Bei einem Schätzspiel durften...

Obstpressen 1. Jahrgang
2 3

Praxis wird in der LWS Burgkirchen groß geschrieben

Mit den eigenen Händen arbeiten.. ...das ist richtig cool! Das sagen die Schüler und Schülerinnen der LWS Burgkirchen. Im 1. Jahrgang geht es gleich richtig zur Sache in der Praxis. Der Bau eines Nistkastens, Apfelsafterzeugung, Bestandsaufnahme im Wald, Feldbegehungen, das Selchen und Einsalzen von Fleisch, die Herstellung einer Streichwurst und Kennenlernen von verschiedenen Werkzeugen steht in den ersten Wochen unter anderem auf dem Programm. Natürlich gibt es auch die theoretischen Infos...

Foto: Scharinger

Alle 100 Flüchtlinge verlassen bis Ende August Quartier in Burgkirchen

BURGKIRCHEN. Die rund 100 Asylwerber, die seit Anfang August in der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschule in Burgkirchen untergebracht sind, werden bis spätestens 31. August, und damit rechtzeitig vor Schulbeginn, umziehen. "Wie von Landeshauptmann Josef Pühringer und mir immer versprochen, übersiedeln die in der Landwirtschaftsschule Burgkirchen untergebrachten Flüchtlinge bis Ende August in andere Quartiere. Der Schulbetrieb findet wie versprochen im Normalmodus statt", verkündete...

Kerstin Bubestinger aus Uttendorf und Andrea Matzinger aus Schalchen
69

Holzhackertanz und Schuhplatteln auf dem Ball der Landwirtschaftsschulen

BURGKIRCHEN. Am Wochenende luden die Burschen der LWS Burgkirchen gemeinsam mit den Mädchen der LBFS Mauerkirchen zum diesjährigen Abschlussball ein. Die Schüler studierten im Vorfeld zahlreiche Tänze ein, die sie am Ballabend ihren Eltern und Bekannten präsentierten. Im Hof des Gasthauses Mauch wurde eigens ein Discozelt aufgestellt, in dem DJ LaCroxx für Bombenstimmung sorgte. Im Veranstaltungssaal lockten die „Salzburger“ Jung und Alt auf die Tanzfläche. Zu Mitternacht gab es dann eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.