Landfleischerei

Beiträge zum Thema Landfleischerei

Gerhard Schlögl, Edeltraud Püchl und Bernhard Dissauer-Stanka. | Foto: WKNÖ-Bezirksstelle Neunkirchen
3

Scheiblingkirchen
Fleischer sagte Edeltraud Püchl Danke für 42 Jahre

Dass Mitarbeiter Jahrzehnte einem Betrieb die Treue halten, spricht für den Arbeitgeber. Edeltraud Püchl arbeitete 42 Jahre in der Landfleischerei Schlögl. SCHEIBLINGKIRCHEN. Gerhard Schlögl dankte seiner treuen Seele für die vielen Dienstjahre und wünschte ihr für ihren neuen Lebensabschnitt in der Pension alles erdenklich Gute. Auch WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka ließ es sich nicht nehmen, Edeltraud Püchl zu verabschieden und überreichte ihr aus gegebenem Anlass eine Dank-...

Gerhard Schlögl mit Gabriele Ungersböck, Stefan Hafenscherr, Edeltraud Püchl und Peter Pichler. | Foto: Landfleischerei Schlögl

Mitarbeiter der Landfleischerei Schlögl im Mittelpunkt

Die Landfleischerei Schlögl hat ihre langjährigen Mitarbeiter im festlichen Rahmen geehrt. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Wenn man Jahrzehnte einem Betrieb als Mitarbeiter erhalten bleibt, dann passt es auf beiden Seiten: Gerhard Schlögl dankte seinen Mitarbeitern für die jahrelange Zusammenarbeit: Stefan Hafenscherr ist seit zehn Jahren in dem Betrieb tätig, Gabriele Ungersböck sogar schon seit 30 Jahren und Edeltraud Püchl gar seit 40 Jahren. Seitens der WKNÖ-Bezirksstelle überraschte...

Fleischer Lehrling Christian, Fleischerei-Verkäuferin Stefanie und die Fleischer-Gesellen Josef und Viktor sind stolz auf den Speck-Kaiser. 
 | Foto: KK/Privat

Wernberg
Landfleischerei Fruhmann ist Speck-Kaiser

Die Landfleischerei Fruhmann aus Wernberg freut sich über die Auszeichnung "Speck-Kaiser". WERNBERG. Im Rahmen der "Ab Hof", der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter in Wieselburg (NÖ), erhielt die Landfleischerei Fruhmann, Wernberg den Speck-Kaiser. Insgesamt wurde die Auszeichnung 18 Mal vergeben. Der Putenschinken der Landfleischerei Fruhmann wurde als bester Schinken mit dem Speck-Kaiser ausgezeichnet. Gold gab es zudem für Fruhmann’s Salami mit Hirschanteil, für den Hirschschinken...

Fleischerei-Eigentümer Rudolf Stickler (l.) und EVN-Großkundenbetreuer Markus Ötsch. | Foto: EVN
1

Öko-Strom für Landfleischerei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Willendorfer Landfleischerei Stickler setzt auf Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energieträgern der EVN. Der Hauptbestandteil des Stromes besteht aus Wasserkraft. Die verbleibende Energie wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Biomasse, Biogas, Deponie- und Klärgas oder Geothermie gewonnen. Bei einem durchschnittlichen jährlichen Strombedarf von über 400.000 kWh  – das entspricht dem Verbrauch von mehr als 100 Haushalten – können durch die...

1 6

Landfleischerei Kuzmits aus Unterpetersdorf eröffnete nach Umbau neu

UNTERPETERSDORF (EP). Die Fleischerei Kuzmits ist eine traditionelle Landfleischerei und Familienbetreib seit 1924, der bereits in vierter Generation geführt wird. Das Handwerk und der Genuss stehen im Traditionsbetrieb seit jeher an erster Stelle. Qualität "Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Transparenz, die handwerkliche Herstellung, die Herkunft des Fleisches und vorallem wieder der Geschmack. Wir sind mit Leidenschaft und Überzeugung auf der Suche nach  umfassender Qualität - from field...

Foto: I. Weninger

Landfleischerei Schlögl unterstützt blinde und stark sehbehinderte Menschen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Seniorenwohnhaus Waldpension in Hochegg bei Grimmenstein, das von der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs betrieben wird, freut man sich über eine nette Geste der Landfleischerei Schlögl aus Scheiblingkirchen: „Anstelle von Weihnachtsgeschenken habe ich mich dazu entschlossen, die Waldpension der Hilfsgemeinschaft finanziell zu unterstützen“, erklärt Gerhard Schlögl. Zum zweiten Mal übergab Schlögl 500 Euro an Birgit Buchegger, MA, Verwalterin der...

20_bz_Schütte_Rongits_Zsolnai_2_2 | Foto: Ryba

Hier gibt’s jetzt die BZ!

Die WIENER BEZIRKSZEITUNG finden Sie ab sofort nicht nur jeden Mittwoch in Ihrem Postkasten, sondern auch bei vielen Brigittenauer Betrieben zur freien Entnahme. In der Landfleischerei von Gerti und Emmerich Rongits (Mitte) am Allerheiligenplatz 2 wird die BZ gerne zu den vielfältigen Köstlichkeiten der hauseigenen Selcherei gereicht. Ab sofort verraten wir Ihnen jede Woche einen weiteren Ort in Ihrer Nähe, an dem die BZ jeden Mittwoch druckfrisch auf Sie wartet!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.