Landeshauptfrau-Stellvertreter

Beiträge zum Thema Landeshauptfrau-Stellvertreter

Den „Alpine Sunrise“ auf dem Hochschneeberg. | Foto: NÖVOG/Kögler
4

Puchberg
Notwendige Modernisierungsarbeiten an der Schneebergbahn

Auf der Strecke der Schneebergbahn im Bereich Hochschneeberg im Bezirk Neunkirchen wird noch bis April 2025 gearbeitet. PUCHBERG. Es wird eine Generalsanierung mit Gleisneulage und Weichenerneuerung durchgeführt. Betroffen ist eine Länge von knapp 500 Metern. Auch Kabelwege werden neu hergestellt. Dazu kommen Stopf- und Planierarbeiten. Die umfangreichen Bauarbeiten wurden im Herbst des Vorjahres begonnen. Nach der Winterpause können sie nun fortgesetzt werden. Pünktlich bis zum Saisonstart am...

In Niederösterreich setzt man aufnachhaltige Energie. | Foto: Pixabay
3

Biomasse in Niederösterreich
Drei Nahwärmeanlagen werden gefördert

Investitionen in nachhaltige Wärmeversorgung geplant – 465.700 Euro Förderung ist bereits für drei Standorte bewilligt. NÖ. Das Land Niederösterreich bewilligte heute einen weiteren Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und nachhaltiger Wärmeversorgung. In der heutigen Regierungssitzung wurden drei Biomasse-Nahwärmeprojekte in Schwarzenau, Krummnußbaum und Bromberg mit einer Gesamtförderung von rund 465.700 Euro beschlossen. Die drei Anlagen haben eine Gesamtinvestitionsbasis von rund 3,93...

Im Bezirk Scheibbs wird weiter in den Straßenbau investiert. | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Bauoffensive
Straßenbau in Scheibbs soll künftig intensiviert werden

Straßenbau-Offensive im "Autoland Niederösterreich": Schwerpunkte im Bezirk Scheibbs BEZIRK SCHEIBBS. Mit einem Investitionsvolumen von 133 Millionen Euro für mehr als 510 Bauprojekte in über 300 Gemeinden bekennt sich das Land NÖ auch 2025 eindeutig zum Individualverkehr und garantiert so den konsequenten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Flächenbundesland Niederösterreich. "Mehr als Asphalt und Beton""Ein leistungsstarkes Straßennetz ist mehr als nur Asphalt und Beton. Die Straße sichert...

3

Puchberg am Schneeberg
Tourismuschance mit reichlich Potential

Kommentar über die Zukunftsmusik "Alpen Bikepark Schneeberg". PUCHBERG. Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer präsentierte die 2,6 Millionen Euro teuren Pläne für den Bau des Alpen Bikepark Schneeberg im passenden Rahmen des Hotels Schneeberghof (mehr dazu hier). Es ist schon ein tolles Projekt, das im Puchberger Ortsteil Losenheim auf die Beine gestellt wird; keine Frage. Puchberg wird nach dem Semmering und den Wexl Trails in St. Corona der dritte Standort für einen Bikepark. Die...

Präsentation des 2,6 Millionen-Euro-Vorhabens. | Foto: Santrucek
Video 18

Puchberg am Schneeberg
Losenheim entdeckt die Mountainbiker für sich

Rund 2,6 Millionen Euro soll der "Alpen Bikepark Schneeberg" kosten. Dafür erwartet man sich gut 25.000 Gäste pro Jahr – und damit entsprechend hohe Erträge.  PUCHBERG. Anfänger und Fortgeschrittene sollen von dem Projekt Alpen Bikepark Schneeberg profitieren, den Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister Christian Dungl und Hubert Resch (Geschäftsführer Schneebergbahn) am 14. Jänner im Hotel Schneeberghof präsentierte. 15 Kilometer und acht neue JobsZwei...

Straßenmeisterei Gloggnitz. | Foto: FPÖ NÖ
4

Neunkirchen/Gloggnitz
Verkehrslandesrat auf Straßenmeisterei-Tour

Udo Landbauer (FPÖ) stattete den 88 Mitarbeitern der Straßenmeistereien Neunkirchen und Gloggnitz einen Höflichkeitsbesuch ab.   NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ. Mit einer gehörigen Portion im Gepäck schaute der Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer bei den Straßenmeistereien vorbei: "Ihr scheut keine Mühe und Anstrengungen, damit alle Pendler, Familien und Autofahrer bei Schnee, Eis, Sturm oder sengender Hitze sicher ans Ziel kommen können. Diesen Dienst an der Allgemeinheit...

Das Bikepark-Angebot – hier Action in St. Corona – wird auf Losenheim ausgedehnt. | Foto: Santrucek
3

Puchberg am Schneeberg
2,6 Millionen Euro fließen in neuen Bikepark

Sieben Downhill-Trails mit einer Gesamtlänge von 15 Kilometern sollen dem Skigebiet Losenheim bei Puchberg am Schneeberg neues Leben einhauchen. PUCHBERG. Ab dem Frühjahr 2025 entsteht rund um die Schneeberg Sesselbahn in Losenheim ein actionreicher Bike-Park. Bikepark-Bau bis 2028 "Sieben Downhill-Trails mit einer Gesamtstreckenlänge von 15 Kilometern werden bis zum Jahr 2028 errichtet. Beim Konzept wurde insbesondere darauf geachtet, dass möglichst viele Zielgruppen angesprochen werden."...

Josef Kienesberger, Bürgermeister Aggsbach Dorf, die Abgeordneten zum NÖ Landtag Josef Edlinger und Silke Dammerer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Andreas Nunzer, Spitzer Bürgermeister und Obmann der Welterbegemeinden Wachau. | Foto: NLK Pfeffer
3

Nach dem Felssturz in Aggsbach
Land will Schaden für Tourismus gering halten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und LH-Vize Udo Landbauer (FPÖ) über Unterstützungsmaßnahmen für den Tourismus und die Sicherungs- und Aufräumarbeiten nach dem Felssturz vom 3. Juni zwischen Aggsbach Dorf und Aggstein. AGGSBACH. Die Kosten für das Abarbeiten und das Beseitigen des Felssturzes bei Aggsbach wird mit rund 2,5 Millionen Euro beziffert. Dazu käme, dass das Naturereignis zum ungüngstigsten Zeitpunkt eintrat – in der touristischen Hochsaison. LH Johanna Mikl-Leitner: "Wo...

Eröffneten gemeinsam die Wieselburger Messe und gratulierten dem Landwirtschaftsminister zum 50. Geburtstag: Moderator Thomas Meisinger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Messedirektorin Marion Heim, Bundesminister Norbert Totschnig, Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Johannes Heindl und EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber | Foto: NLK/Burchhart
5

Land & Forst
Große Eröffnung der Messe für Landwirte in Wieselburg

Landeshauptfrau Mikl-Leitner: "Jeder Euro, den man in ein regionales Produkt investiert, bleibt in der Region". WIESELBURG. Noch bis Sonntag wird die Wieselburger Messe "Fachmesse für Land, Forst & Jagd" ausgetragen. 265 Aussteller präsentieren am Messegelände ihre Produkte, Innovationen und Dienstleistungen. Viele Festgäste bei der Eröffnung Die offizielle Eröffnung fand mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Norbert Totschnig, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf,...

Foto: LC Running Puchberg
3

Puchberg/Schneeberg
Mensch gegen Maschine beim 27. Schneeberglauf

Bergläufer sind am 25. Mai wieder gefordert, wenn die ultimative Challenge – Mensch gegen Zahnradbahn – stattfindet. Der Schneeberglauf wird heuer bereits zum 27. Mal ausgetragen. PUCHBERG. Das bekannte Laufsportereignis führt Läufer auf den höchsten Gipfel der Niederösterreichischen Voralpen – den 2.076 m hohen Schneeberg. Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer: "Beim Schneeberglauf stellt sich die internationale Berglaufszene einer einzigartigen Herausforderung: Die Teilnehmer müssen...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl wurde als Bauernbund-Obmann in seinem Amt bestätigt. | Foto: NÖ Bauernbund/Marschik
3

NÖ Bauernbund
Stephan Pernkopf aus Weinzierl wurde als Obmann bestätigt

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus der Gemeinde Wieselburg-Land wurde erneut zum Bauernbund-Obmann gewählt. WIESELBURG-LAND. 2.000 neue Mitglieder im ersten Quartal des Jahres, Neuwahlen für alle 15.000 Funktionäre und mit 100.000 Mitgliedern die stärkste Organisation in der gesamten Volkspartei. Der NÖ Bauernbund schreibt seine Erfolgsgeschichte weiter. "Der Bauernbund ist ein Bund, der bewegt und eine Bewegung, die wächst und das auch gegen den Mainstream", ist...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Lokalbahn Ötscherland-Express ein. | Foto: NLK/Burchhart
5

Lokalbahn
Ötscherland-Express erhält "Schützenhilfe" von der FPÖ

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Museumsbahn im Bezirk Scheibbs ein. LUNZ/KIENBERG. Der Betrieb der Museumsbahn Ötscherland Express zwischen Lunz am See und Kienberg-Gaming soll nicht einfach aufgegeben werden. "Die Bahn und die Strecke haben eine 125-jährige Geschichte, Tradition und Nostalgie. Der Zug ist noch nicht abgefahren", so Verkehrslandesrat Udo Landbauer. Klarheit wird jetzt gefordert Nachdem in den letzten Monaten wieder über die...

LH-Vize Udo Landbauer. | Foto: FPÖ
3

Nach Beschwerden wegen Lärmbelästigung
FPÖ regt Verkehrslösung um 1,5 Millionen Euro an

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) regt an, den Güterverkehr auf die Innere Aspangbahn zu verlagern. Kostenpunkt: 1,5 Millionen Euro. BADEN/ASPANG. "Der Güterverkehr auf der Badner Bahn im Bereich Traiskirchen und der Gemeinde Guntramsdorf ist seit Jahren ein kritischer Punkt, der laufend zu Beschwerden wegen Lärmbelästigung der Anrainer führt. Nach äußerst positiven Gesprächen mit allen Projektpartnern, stehen wir vor dem Durchbruch, das Problem zu lösen", informiert...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Der Dorferneuerungs-Obmann von Prinzersdorf, Christian Steffel, Bürgermeister Rudolf Schütz, die Obfrau des NÖ Vereins Dorf- und Stadterneuerung, Maria Forstner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, die Dorferneuerungs-Obfrau von Krumbach, Stefanie Ostermann und der Geschäftsführer der Dorf- und Stadterneuerung, Martin Ruhrhofer bei der Präsentation der neuen Förderaktion | Foto: NLK/Filzwieser
4

Stolz auf unser Dorf
NÖ-weite Förderaktion für Dorferneuerungsvereine

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl hat eine landesweite Förderaktion für die Dorf- und Stadtentwicklung präsentiert. REGION. Landeshauptftrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl präsentierte die landesweite Förderaktion für Vereine zur Dorf- und Stadterneuerungmit dem Titel "Stolz auf unser Dorf". "Wir haben das Ziel, unsere Dörfer, Städte und damit ganz Niederösterreich gemeinsam zu erneuern", so Stephan Pernkopf.  Dorferneuerung auf neue Beine gestellt...

Der niederösterreichische Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek beim Kick-off zum Umbau des Bahnhofs Mariazell. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Bollwein
3

NÖ Bahnen
Der Bahnhof in Mariazell wird nun rundum modernisiert

Mariazellerbahn: Startschuss für das Projekt "Bahnhof Mariazell NEU" REGION. Der Bahnhof in Mariazell ist seit über 100 Jahren einer der am stärksten frequentierten Bahnhöfe der Mariazellerbahn. Nun starten am gesamten Bahnhofsareal die Modernisierungsarbeiten der teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammenden Infrastruktur. Mit einem Investitionsvolumen von zehn Millionen Euro wird der gesamte Bahnhof innerhalb von neun Monaten umgebaut und barrierefrei gestaltet. Mobilität für florierende...

Reinhard Teufel ist begeistert vom Straßenbau-Programm im Land Niederösterreich. | Foto: FPÖ NÖ
3

FPÖ
"Blauer Teufel" aus Lackenhof ist begeistert vom Straßenbauprogramm

FPÖ-Klubobmann Reinhard Teufel aus Lackenhof lobt die Straßenbauplanung im Land NÖ. REGION. "Das von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer vorgestellte Straßenbauprogramm ist ein Vorzeigeprojekt für ganz Österreich", zeigt sich der freiheitliche Klubobmann im NÖ Landtag, Reinhard Teufel aus Lackenhof am Ötscher erfreut. Weniger Stau und Belastung Statt Belastung und Stau für die Autofahrer gebe es laut Reinhard Teufel deutliche Entlastungen durch 400 Straßenbauprojekte in mehr als 260...

Die Mariazellerbahn ist mit 706.000 Fahrgästen im Jahr 2023 die fahrgaststärkste Bahn unter dem Dach der Niederösterreich Bahnen. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Wegerbauer
2

Bilanz
Das fahrgaststärkste Jahr für die Niederösterreich Bahnen

Die Niederösterreich Bahnen blicken auf ein höchst erfolgreiches Jahr zurück. REGION. Die Niederösterreich Bahnen ziehen für das abgelaufene Jahr 2023 eine äußerst positive Bilanz. 1, 344 Millionen Fahrgäste haben die sechs Bahnen und zwei Seilbahnen im vergangenen Jahr genutzt. Das entspricht einem Fahrgastplus von 16,1 Prozent gegenüber 2022. Bedarfsorientierte Angebote "2023 bildete das fahrgaststärkste Jahr in der Geschichte der Niederösterreich Bahnen. Die Zahlen bestätigen deutlich, dass...

Rücklblick auf den Ski-Weltcup am Semmering 2022. Bis zum nächsten Weltcup wird die Piste sicherer und besser beleuchtet. | Foto: NLK Burchhart
5

Semmering
Weltcup-Piste Semmering – Land steht hinter Skisport

Die Weltcup-Piste muss adaptiert werden, denn die Zeit bleibt nicht stehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr Vize Udo Landbauer betonen: "Ski-Weltcup am Zauberberg von enormer Bedeutung für Niederösterreich." SEMMERING/NÖ. Die Anforderungen an Weltcup-Pisten sind gestiegen. Konkret werden Arbeiten für die Sicherheit und an der Beleuchtung notwendig. Zudem soll der Startbereich für den Slalom 15 bis 20 m verbreitert werden. Kolportierte Kosten: rund 180.000 €....

NÖ Bauernbundobmann Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Ballobmann Stefan Jauk, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann a.D Erwin Pröll bei der Eröffnung des NÖ Bauernbundballs in Wien | Foto: NÖ Bauernbund
7

NÖ Bauernbundball
Scheibbser begrüßten Gäste beim Ball in Wien

Der 80. Bauernbundball in Wien sorgte für einen Höhepunkt der Ballsaison. REGION/WIEN. Am 13. Jänner 1934 fand der erste Bauernbundball, organisiert von Leopold Figl, statt. Auf den Tag genau 90 Jahre später durfte NÖ Bauernbundobmann Landeshuaptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf zum 80. Ball laden und konnte über 4.000 Besucher und viele hochkarätige Ehrengäste nach dreijähriger Zwangspause begrüßen. Gelebte Kultur im ländlichen Raum "Der NÖ Bauernbundball ist ein starkes Ausrufezeichen für...

Bezirkshauptmann Johann Seper, Landtagsabgeordnete Silke Dammerer, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Johannes Pressl, Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer und GVV-Präsident Bürgermeister Rupert Dworak (v.) sowie Geschäftsführer Verein NÖ Dorf- und Stadterneuerung Walter Kirchler, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Landtagsabgeordneter Anton Erber und Bürgermeister Christian Haberhauer und Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur Herbert Greisberger

 | Foto: NÖ.Regional/Bollwein
2

Mostviertel
Dorf- und Stadterneuerung wird auf neue Beine gestellt

Mostviertler Gemeinden und Vereine erhalten mehr Förderungen für Erneuerungsprojekte. MOSTVIERTEL. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellte im Rahmen eines Stammtischs mit mehr als 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Neuausrichtung der Dorf- und Stadterneuerung in Niederösterreich vor. Über die Chancen und Potentiale für Gemeinden, Städte und Vereinen diskutierten NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Städtebund-Präsident Rupert Dworak, Nationalratsabgeordneter Georg...

Aktion "das gelbe Band" in Scheibbs: Bürgermeister Franz Aigner und Landtagsabgeordneter Anton Erber mit Ignaz Röster und Stephan Schachinger von der Energie- und Umweltagentur NÖ
 | Foto: Sarah Riegler
2

Pflück mi
Kostenloses Obst für alle in der Stadtgemeinde Scheibbs

Die Aktion "das gelbe Band" wurde jetzt in der Bezirkshauptstadt Scheibbs gestartet. SCHEIBBS. Obstbäume und Sträucher dienen nicht nur als wichtiger Lebensort und Nahrung für unsere Wildbienen und andere Nützlinge, sie versorgen uns gleichzeitig mit wichtigen Nahrungsmitteln. Mit der Aktion "Gelbes Band" kann überschüssiges Obst kostenlos von den Bäumen, die mit dem gelben Band markiert sind, von jeder Gemeindebürgerin und jedem Gemeindebürger in Scheibbs geerntet werden. Schutz der...

Pendeln mit der elektrifizierten Schmalspurbahn ist besonders klimaschonend und bequem. Die Mitnahme von Rollern und Scootern ist kostenlos. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Doris Schwarz-König
3

Niederösterreich Bahnen
Schnuppertickets für alle Pendler in der Region

Mit dem "Pendlerticket" kann man öffentliche Verkehrsmittel in unserer Region eine Woche lang gratis testen. REGION. Bis 8. Oktober kann die Bevölkerung in unserer Region mit dem "Pendlerticket" eine Woche lang die öffentlichen Verkehrsmittel und regionalen Mobilitätsangebote kostenlos testen. "Unsere Mariazellerbahn bildet das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal. Um die Menschen sicher und bequem ans Ziel zu bringen, stärken wir den öffentlichen Verkehr und investieren in flexible...

Aufbruchstimmung bei den Mostbaronen: Johanna Resch (Mostprinzessin), Ortsvorsteher Andreas Gruber, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Primus Toni Distelberger, Bürgermeister Christian Haberhauer, Tourismusgemeinderätin Martina Wadl, Mostbaronin Christine und Martin Pfligl, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Amstettens Kulturstadtrat Stefan Jandl, Sigrid Huber (Mostkönigin), Landtagsabgeordneter Anton Kasser und Lisa Holzinger-Gruber (Mostprinzessin) | Foto: Moststraße

Doppeltes Jubiläum
Echter Jubiläumsreigen bei der Mostwallfahrt

"20 Jahre Mostbarone", "60 Jahre Toni Distelberger", eine Modenschau und die Angelobung einer Mostbaronin machten die diesjährige Mostwallfahrt zu einem gelungenen Jubiläumsfest. REGION. Die heurige Mostwallfahrt fand bei Primus Toni Distelberger statt, zu der zahlreiche Gäste aus der Region geladen wurden. Bei herrlichem Sommerwetter begann die Veranstaltung mit einer besinnlichen Wallfahrt entlang der "Sonntagsrund", einem circa 25-minütigen Spaziergang durch die Mostviertler Kulturlandschaft...

Die kenianischen Landwirte zeigen, was sie bereits in der Praxis über Kompostwirtschaft gelernt haben. | Foto: NLK/Pfeffer
Aktion 25

Francisco Josephinum
Mit Bildung gegen die Armut in Weinzierl

Kenianische Jungbauern absolvieren eine Ausbildung am Francisco Josephinum im Schloss Weinzierl. WIESELBURG-LAND. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf – selbst ausgebildeter Josephiner – ließ es sich nicht nehmen, jene 15 Jugendlichen aus Kenia in seinem Heimatort Weinzierl herzlich willkommen zu heißen, die momentan am Francisco Josphinum eine landwirtschaftliche Ausbildung absolvieren. Bildung überwindet die Armut "Bereits als mir Auma Obama und Doris Schmidauer die Sauti Kuu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.