Landeshauptfrau-Stellvertreter

Beiträge zum Thema Landeshauptfrau-Stellvertreter

Eröffneten gemeinsam die Wieselburger Messe und gratulierten dem Landwirtschaftsminister zum 50. Geburtstag: Moderator Thomas Meisinger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Messedirektorin Marion Heim, Bundesminister Norbert Totschnig, Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Johannes Heindl und EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber | Foto: NLK/Burchhart
5

Land & Forst
Große Eröffnung der Messe für Landwirte in Wieselburg

Landeshauptfrau Mikl-Leitner: "Jeder Euro, den man in ein regionales Produkt investiert, bleibt in der Region". WIESELBURG. Noch bis Sonntag wird die Wieselburger Messe "Fachmesse für Land, Forst & Jagd" ausgetragen. 265 Aussteller präsentieren am Messegelände ihre Produkte, Innovationen und Dienstleistungen. Viele Festgäste bei der Eröffnung Die offizielle Eröffnung fand mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Norbert Totschnig, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: LC Running Puchberg
3

Puchberg/Schneeberg
Mensch gegen Maschine beim 27. Schneeberglauf

Bergläufer sind am 25. Mai wieder gefordert, wenn die ultimative Challenge – Mensch gegen Zahnradbahn – stattfindet. Der Schneeberglauf wird heuer bereits zum 27. Mal ausgetragen. PUCHBERG. Das bekannte Laufsportereignis führt Läufer auf den höchsten Gipfel der Niederösterreichischen Voralpen – den 2.076 m hohen Schneeberg. Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer: "Beim Schneeberglauf stellt sich die internationale Berglaufszene einer einzigartigen Herausforderung: Die Teilnehmer müssen...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl wurde als Bauernbund-Obmann in seinem Amt bestätigt. | Foto: NÖ Bauernbund/Marschik
3

NÖ Bauernbund
Stephan Pernkopf aus Weinzierl wurde als Obmann bestätigt

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus der Gemeinde Wieselburg-Land wurde erneut zum Bauernbund-Obmann gewählt. WIESELBURG-LAND. 2.000 neue Mitglieder im ersten Quartal des Jahres, Neuwahlen für alle 15.000 Funktionäre und mit 100.000 Mitgliedern die stärkste Organisation in der gesamten Volkspartei. Der NÖ Bauernbund schreibt seine Erfolgsgeschichte weiter. "Der Bauernbund ist ein Bund, der bewegt und eine Bewegung, die wächst und das auch gegen den Mainstream", ist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Lokalbahn Ötscherland-Express ein. | Foto: NLK/Burchhart
5

Lokalbahn
Ötscherland-Express erhält "Schützenhilfe" von der FPÖ

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Museumsbahn im Bezirk Scheibbs ein. LUNZ/KIENBERG. Der Betrieb der Museumsbahn Ötscherland Express zwischen Lunz am See und Kienberg-Gaming soll nicht einfach aufgegeben werden. "Die Bahn und die Strecke haben eine 125-jährige Geschichte, Tradition und Nostalgie. Der Zug ist noch nicht abgefahren", so Verkehrslandesrat Udo Landbauer. Klarheit wird jetzt gefordert Nachdem in den letzten Monaten wieder über die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
LH-Vize Udo Landbauer. | Foto: FPÖ
3

Nach Beschwerden wegen Lärmbelästigung
FPÖ regt Verkehrslösung um 1,5 Millionen Euro an

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) regt an, den Güterverkehr auf die Innere Aspangbahn zu verlagern. Kostenpunkt: 1,5 Millionen Euro. BADEN/ASPANG. "Der Güterverkehr auf der Badner Bahn im Bereich Traiskirchen und der Gemeinde Guntramsdorf ist seit Jahren ein kritischer Punkt, der laufend zu Beschwerden wegen Lärmbelästigung der Anrainer führt. Nach äußerst positiven Gesprächen mit allen Projektpartnern, stehen wir vor dem Durchbruch, das Problem zu lösen", informiert...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Der Dorferneuerungs-Obmann von Prinzersdorf, Christian Steffel, Bürgermeister Rudolf Schütz, die Obfrau des NÖ Vereins Dorf- und Stadterneuerung, Maria Forstner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, die Dorferneuerungs-Obfrau von Krumbach, Stefanie Ostermann und der Geschäftsführer der Dorf- und Stadterneuerung, Martin Ruhrhofer bei der Präsentation der neuen Förderaktion | Foto: NLK/Filzwieser
4

Stolz auf unser Dorf
NÖ-weite Förderaktion für Dorferneuerungsvereine

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl hat eine landesweite Förderaktion für die Dorf- und Stadtentwicklung präsentiert. REGION. Landeshauptftrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl präsentierte die landesweite Förderaktion für Vereine zur Dorf- und Stadterneuerungmit dem Titel "Stolz auf unser Dorf". "Wir haben das Ziel, unsere Dörfer, Städte und damit ganz Niederösterreich gemeinsam zu erneuern", so Stephan Pernkopf.  Dorferneuerung auf neue Beine gestellt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der niederösterreichische Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek beim Kick-off zum Umbau des Bahnhofs Mariazell. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Bollwein
3

NÖ Bahnen
Der Bahnhof in Mariazell wird nun rundum modernisiert

Mariazellerbahn: Startschuss für das Projekt "Bahnhof Mariazell NEU" REGION. Der Bahnhof in Mariazell ist seit über 100 Jahren einer der am stärksten frequentierten Bahnhöfe der Mariazellerbahn. Nun starten am gesamten Bahnhofsareal die Modernisierungsarbeiten der teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammenden Infrastruktur. Mit einem Investitionsvolumen von zehn Millionen Euro wird der gesamte Bahnhof innerhalb von neun Monaten umgebaut und barrierefrei gestaltet. Mobilität für florierende...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Reinhard Teufel ist begeistert vom Straßenbau-Programm im Land Niederösterreich. | Foto: FPÖ NÖ
3

FPÖ
"Blauer Teufel" aus Lackenhof ist begeistert vom Straßenbauprogramm

FPÖ-Klubobmann Reinhard Teufel aus Lackenhof lobt die Straßenbauplanung im Land NÖ. REGION. "Das von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer vorgestellte Straßenbauprogramm ist ein Vorzeigeprojekt für ganz Österreich", zeigt sich der freiheitliche Klubobmann im NÖ Landtag, Reinhard Teufel aus Lackenhof am Ötscher erfreut. Weniger Stau und Belastung Statt Belastung und Stau für die Autofahrer gebe es laut Reinhard Teufel deutliche Entlastungen durch 400 Straßenbauprojekte in mehr als 260...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mariazellerbahn ist mit 706.000 Fahrgästen im Jahr 2023 die fahrgaststärkste Bahn unter dem Dach der Niederösterreich Bahnen. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Wegerbauer
2

Bilanz
Das fahrgaststärkste Jahr für die Niederösterreich Bahnen

Die Niederösterreich Bahnen blicken auf ein höchst erfolgreiches Jahr zurück. REGION. Die Niederösterreich Bahnen ziehen für das abgelaufene Jahr 2023 eine äußerst positive Bilanz. 1, 344 Millionen Fahrgäste haben die sechs Bahnen und zwei Seilbahnen im vergangenen Jahr genutzt. Das entspricht einem Fahrgastplus von 16,1 Prozent gegenüber 2022. Bedarfsorientierte Angebote "2023 bildete das fahrgaststärkste Jahr in der Geschichte der Niederösterreich Bahnen. Die Zahlen bestätigen deutlich, dass...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rücklblick auf den Ski-Weltcup am Semmering 2022. Bis zum nächsten Weltcup wird die Piste sicherer und besser beleuchtet. | Foto: NLK Burchhart
5

Semmering
Weltcup-Piste Semmering – Land steht hinter Skisport

Die Weltcup-Piste muss adaptiert werden, denn die Zeit bleibt nicht stehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr Vize Udo Landbauer betonen: "Ski-Weltcup am Zauberberg von enormer Bedeutung für Niederösterreich." SEMMERING/NÖ. Die Anforderungen an Weltcup-Pisten sind gestiegen. Konkret werden Arbeiten für die Sicherheit und an der Beleuchtung notwendig. Zudem soll der Startbereich für den Slalom 15 bis 20 m verbreitert werden. Kolportierte Kosten: rund 180.000 €....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖ Bauernbundobmann Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Ballobmann Stefan Jauk, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann a.D Erwin Pröll bei der Eröffnung des NÖ Bauernbundballs in Wien | Foto: NÖ Bauernbund
7

NÖ Bauernbundball
Scheibbser begrüßten Gäste beim Ball in Wien

Der 80. Bauernbundball in Wien sorgte für einen Höhepunkt der Ballsaison. REGION/WIEN. Am 13. Jänner 1934 fand der erste Bauernbundball, organisiert von Leopold Figl, statt. Auf den Tag genau 90 Jahre später durfte NÖ Bauernbundobmann Landeshuaptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf zum 80. Ball laden und konnte über 4.000 Besucher und viele hochkarätige Ehrengäste nach dreijähriger Zwangspause begrüßen. Gelebte Kultur im ländlichen Raum "Der NÖ Bauernbundball ist ein starkes Ausrufezeichen für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bezirkshauptmann Johann Seper, Landtagsabgeordnete Silke Dammerer, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Johannes Pressl, Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer und GVV-Präsident Bürgermeister Rupert Dworak (v.) sowie Geschäftsführer Verein NÖ Dorf- und Stadterneuerung Walter Kirchler, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Landtagsabgeordneter Anton Erber und Bürgermeister Christian Haberhauer und Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur Herbert Greisberger

 | Foto: NÖ.Regional/Bollwein
2

Mostviertel
Dorf- und Stadterneuerung wird auf neue Beine gestellt

Mostviertler Gemeinden und Vereine erhalten mehr Förderungen für Erneuerungsprojekte. MOSTVIERTEL. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellte im Rahmen eines Stammtischs mit mehr als 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Neuausrichtung der Dorf- und Stadterneuerung in Niederösterreich vor. Über die Chancen und Potentiale für Gemeinden, Städte und Vereinen diskutierten NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Städtebund-Präsident Rupert Dworak, Nationalratsabgeordneter Georg...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Aktion "das gelbe Band" in Scheibbs: Bürgermeister Franz Aigner und Landtagsabgeordneter Anton Erber mit Ignaz Röster und Stephan Schachinger von der Energie- und Umweltagentur NÖ
 | Foto: Sarah Riegler
2

Pflück mi
Kostenloses Obst für alle in der Stadtgemeinde Scheibbs

Die Aktion "das gelbe Band" wurde jetzt in der Bezirkshauptstadt Scheibbs gestartet. SCHEIBBS. Obstbäume und Sträucher dienen nicht nur als wichtiger Lebensort und Nahrung für unsere Wildbienen und andere Nützlinge, sie versorgen uns gleichzeitig mit wichtigen Nahrungsmitteln. Mit der Aktion "Gelbes Band" kann überschüssiges Obst kostenlos von den Bäumen, die mit dem gelben Band markiert sind, von jeder Gemeindebürgerin und jedem Gemeindebürger in Scheibbs geerntet werden. Schutz der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Pendeln mit der elektrifizierten Schmalspurbahn ist besonders klimaschonend und bequem. Die Mitnahme von Rollern und Scootern ist kostenlos. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Doris Schwarz-König
3

Niederösterreich Bahnen
Schnuppertickets für alle Pendler in der Region

Mit dem "Pendlerticket" kann man öffentliche Verkehrsmittel in unserer Region eine Woche lang gratis testen. REGION. Bis 8. Oktober kann die Bevölkerung in unserer Region mit dem "Pendlerticket" eine Woche lang die öffentlichen Verkehrsmittel und regionalen Mobilitätsangebote kostenlos testen. "Unsere Mariazellerbahn bildet das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal. Um die Menschen sicher und bequem ans Ziel zu bringen, stärken wir den öffentlichen Verkehr und investieren in flexible...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Aufbruchstimmung bei den Mostbaronen: Johanna Resch (Mostprinzessin), Ortsvorsteher Andreas Gruber, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Primus Toni Distelberger, Bürgermeister Christian Haberhauer, Tourismusgemeinderätin Martina Wadl, Mostbaronin Christine und Martin Pfligl, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Amstettens Kulturstadtrat Stefan Jandl, Sigrid Huber (Mostkönigin), Landtagsabgeordneter Anton Kasser und Lisa Holzinger-Gruber (Mostprinzessin) | Foto: Moststraße

Doppeltes Jubiläum
Echter Jubiläumsreigen bei der Mostwallfahrt

"20 Jahre Mostbarone", "60 Jahre Toni Distelberger", eine Modenschau und die Angelobung einer Mostbaronin machten die diesjährige Mostwallfahrt zu einem gelungenen Jubiläumsfest. REGION. Die heurige Mostwallfahrt fand bei Primus Toni Distelberger statt, zu der zahlreiche Gäste aus der Region geladen wurden. Bei herrlichem Sommerwetter begann die Veranstaltung mit einer besinnlichen Wallfahrt entlang der "Sonntagsrund", einem circa 25-minütigen Spaziergang durch die Mostviertler Kulturlandschaft...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die kenianischen Landwirte zeigen, was sie bereits in der Praxis über Kompostwirtschaft gelernt haben. | Foto: NLK/Pfeffer
Aktion 25

Francisco Josephinum
Mit Bildung gegen die Armut in Weinzierl

Kenianische Jungbauern absolvieren eine Ausbildung am Francisco Josephinum im Schloss Weinzierl. WIESELBURG-LAND. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf – selbst ausgebildeter Josephiner – ließ es sich nicht nehmen, jene 15 Jugendlichen aus Kenia in seinem Heimatort Weinzierl herzlich willkommen zu heißen, die momentan am Francisco Josphinum eine landwirtschaftliche Ausbildung absolvieren. Bildung überwindet die Armut "Bereits als mir Auma Obama und Doris Schmidauer die Sauti Kuu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auszeichnung nach der Patienten-Befragung: Markus Klamminger, Stationsleiterin Petra Schweighofer, kaufmännische Direktorin Klaudia Watzinger, stellvertretende Pflegedirektorin Christa Stöger, Primar Karl Moyses, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Rupert Schreiner
 | Foto: Landesklinikum Scheibbs

Patienten-Befragung
Beste Sonderklasse-Station im Scheibbser Klinikum

Tolle Auszeichnungen gab's im Zuge einer NÖ-weiten Patientenbefragung für die Mitarbeiter des Landesklinikums Scheibbs. SCHEIBBS. Über 24.300 Patienten haben landesweit an der Umfrage der NÖ Landesgesundheitsagentur teilgenommen und Feedback abgegeben. Das Landesklinikum Scheibbs hat sich dabei im NÖ-weiten Vergleich mit der Sonderklassestation und bei der allgemeinen Bewertung an der Spitze positioniert. Toller Einsatz und hohe Expertise "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesklinikum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Preisträgerin Karmen Mentil (2.v.l.) aus Wieselburg mit dem Abgeordneten zum NÖ Landtag, Franz Rennhofer, Angelika Swoboda-Moser (Klimabündnis NÖ) und Franziska Kunyik (Amt der NÖ Landesregierung) | Foto: Katrin Euller

Natur & Umwelt
Wieselburgerin setzt sich für nachhaltiges Reisen ein

Karmen Mentil aus Wieselburg wurde für ihr Engagement in Sachen Umweltschutz in Bad Erlach ausgezeichnet. WIESELBURG/BAD ERLACH. In Niederösterreich gibt es bereits viele Frauen, die die globalen Nachhaltigkeitsziele in die Praxis umsetzen. Das Land NÖ holte solche Vorreiterinnen in Bad Erlach vor den Vorhang. Unter den fünf Preisträgerinnen ist auch die Wieselburgerin Karmen Mentil. Ein nachhaltiger Urlaub Wie ein nachhaltiger Urlaub von morgen schon heute aussieht ist, zeigt "Alpine Pearls."...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auszeichnung für die Marktgemeinde Oberndorf: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Umweltgemeinderat Stefan Fahrnberger, Bürgermeister Walter Seiberl und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: P. Monihart

Plakette verliehen
In Oberndorf an der Melk wird ausgezeichnet gebaut

Für den Neubau des Feuerwehrhauses wurde die Marktgemeinde Oberndorf ausgezeichnet. OBERNDORF. Rund 30 Prozent des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. Auf Initiative von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden deshalb besonders gut gebaute und sanierte Gebäude mit der Plakette "Ausgezeichnet gebaut in NÖ" versehen. Plakette für das Feuerwehrhaus Das Feuerwehrhaus in Oberndorf an der Melk zählt zu diesen ausgezeichnet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
eNu-Regionsleiter Ignaz Röster, Umweltgemeinderat Reinhard Klapf, Bürgermeister Friedrich Fahrnberger und Landtagsabgeordneter Anton Erber 
 | Foto: Marktgemeinde Göstling

Klimaziele bis 2030
Die Göstlinger sind Vorreiter beim Klimaschutz

Die Marktgemeinde Göstling an der Ybbs setzt sich bis zum Jahr 2030 ambitionierte Klimaziele. GÖSTLING. Die 573 NÖ Gemeinden zählen hier zu Lande als Vorreiter im Klimaschutz. Um die Erfolge künftig messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden nun seitens des Landes Niederösterreich konkrete Klimaziele definiert. Auch die Gemeinde Göstling ist aktiv dabei die sechs konkreten Klimaziele umzusetzen und stellt damit die Weichen für eine saubere, erneuerbare und nachhaltige Zukunft....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Andreas Pum, Michaela Hinterholzer, Stephan Pernkopf, Engelbert Wieser, Johannes Refenner, Hans Hartl und Andreas Selner in Purgstall | Foto: Roland Mayr
Aktion 7

Streuobstwiesen
Für den Erhalt der Obstbäume im Mostviertel

Der Verein "Streuobsterhaltung Mostviertel" leistet Pionierarbeit für den Erhalt unserer typischen Kulturlandschaft. PURGSTALL. Die alten Obstbäume stellen seit Generationen das Wahrzeichen unserer Region dar und der daraus gewonnene Most hat dieser ihren Namen gegeben. Der Grund dafür ist wohl, dass dieser als "flüssiges Gold" dafür verantwortlich war, dass hier die ersten Vierkanter gebaut wurden. Erhalt alter Bäume als Auftrag Die alten Apfel- und Birnbäume prägen nicht nur das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4

Fünf Jahre UNESCO-Weltnaturerbe
Unser Wildnisgebiet feiert Jubiläum

Vor fünf Jahren wurde das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal zum Weltnaturerbe ernannt. REGION. Im heurigen Jahr feiert das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ein besonderes Jubiläum: Vor fünf Jahren wurden die dortigen Buchenwälder zum ersten und einzigen UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs ernannt. Nobelpreis für den Naturschutz "Das Wildnisgebiet Dürrenstein steht damit auf einer Stufe mit dem Grand Canyon, den Galapagos-Inseln und dem Yellowstone Nationalpark. Seit der letzten Eiszeit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Breitbandausbau wurde in Randegg abgeschlossen : Präsentation im Panoramastüberl am Hochkogelberg | Foto: Roland Mayr
Aktion 6

Breitbandausbau
Die Randegger surfen jetzt im High-Speed Internet

Ein echtes Vorzeige-Projekt: Der Ausbau des Breitbandnetzes in Randegg wurde erfolgreich abgeschlossen. RANDEGG. Viel Eigeninitiative und jede Menge Arbeit waren in Randegg nötig, um mit dem Ausbau des Glasfasernetzes nun ein richtiges Vorzeige-Projekt finalisieren zu können. Die Jugend gab den Anstoß "Alles begann vor mittlerweile neun Jahren, als ich noch als Jugendgemeinderat in Randegg tätig war. Einige Jugendliche forderten mich auf, mich aktiv für ein schnelleres Internet einzusetzen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
GfGr Josef Lechner (ÖVP), Bgm. Hans Lindner, GfGr Günter Igel (ÖVP), LHF-St. Dr. Stephan Pernkopf,
BR Martin Kautschneider, FW-Kdt OBI Markus Scherleitner, VW Andreas Mayrhofer, LA Hermann Hauer | Foto: Gemeinde Scheiblingkirchen

Scheiblingkirchen-Thernberg
Startschuss für Feuerwehrhaus-Neubau noch heuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die jetzigen zwei kleinen Feuerwehrgebäude sind absolut nicht mehr zeitgemäß und können auch nicht mehr erweitert werden. Also fiel die Entscheidung für einen Neubau um satte zwei Millionen Euro. Die Garagen sind für ein Tanklöschfahrzeug, das ab 2025 zu ersetzen ist, zu niedrig. Und einen Vorplatz hat das bestehende Spritzenhaus aus baulichen Gründen auch nicht. "Ein dafür geeignetes Grundstück wurde zentrumsnah beim Friedhof Scheiblingkirchen ausgewählt. Dieses wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.