Künstlerstadt

Beiträge zum Thema Künstlerstadt

Voller unbändiger Spiellust: Eva und Alexandra Kaufmann
45

Drittes Theaterfestival Gmünd
Shakespeare als Kochshow

Im Rahmen des dritten Theaterfestivals Gmünd wurde in der Lodronschen Reitschule frei nach  Shakespeare "Kaufmann und Co." aufgeführt. GMÜND. Die letzten Zuschauer suchten noch einen Platz, da sortierte schon Eva Kaufmann auf der Bühne die Inkredienzien für ein "Versöhnungsmahl". Zusammen mit ihrer Partnerin Alexandra sorgte sie für ein kulinarisches Tohuwabohu, folgte auf die anfängliche Pantomime ein situatives wie verbales Chaos in acht Akten, flogen Pfeffer und Salz durch die Luft, garniert...

1 5

Theaterfestival Gmünd 2025

Da kommen Frühlingsgefühle auf: Theaterfestival Gmünd 2025 Es weht wieder frische Theaterluft durch unsere schönen Künstlerstadt Gmünd. Der Verein „Offen für Kultur“ unter der Leitung von Mag. Alexandra Rudiferia veranstaltet bereits zum dritten Mal das Theaterfestival, das sich als weiteres Highlight im jährlichen Kulturkalender etabliert hat. Auch in diesem Jahr konnten sowohl heimische als auch internationale Künstlerinnen und Künstler gewonnen werden, um ein facettenreiches Programm auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
Am 25. September wird wieder gehandelt und geschmökert. | Foto: FLOHMARKT GMÜND
2

Gmünd
2. Stadtflohmarkt in der Künstlerstadt

Es ist endlich wieder soweit! GMÜND. Am Sonntag, dem 25. September öffnet die Künstlerstadt erneut ihre Stadttore für den beliebten Stadtflohmarkt. Von 9 bis 15 Uhr gibt es bei über 100 Verkaufsständen am Hauptplatz wieder vieles zu entdecken. Die Besucher dürfen sich auf reges Handeln und Schnäppchensuche freuen. Außerdem gibt es neben dem Flohmarkt eine Hüpfburg und Ponyreiten für die Kleinen. Die Künstlerstadt freut sich auf zahlreiches Erscheinen! Mehr Informationen gibt es unter:...

Generationen arbeiten in Gmünd zusammen | Foto: KK/Heidi Penker

Begegnung der Generationen in Gmünd

GMÜND. Das Kooperationsprojekt "Lebenskunst Altern – Begegnung der Generationen" zwischen dem Land Kärnten, den Gesunden Gemeinden Kärntens und dem Künstler Heimo Luxbacher hat in der Vergangenheit gezeigt, dass ein gemeinsamer kreativer Austausch von alten und jungen Menschen eine großartige Möglichkeit für gemeinsames Schaffen ist. Zudem leistet das Projekt einen relevanten Beitrag zur Förderung des Generationendialoges und damit zu einer generationsübergreifenden Verständigung beiträgt....

Foto: www.stadtgmuend.at

In der Künstlerstadt Gmünd ist viel los

GMÜND. In Gmünd finden wieder tolle Veranstaltungen statt. Programm Donnerstag, 1. Februar, ab 18 Uhr: "Literatur trifft Kunst". Bilderausstellung von Karin Moser in der Bibliothek. Finissage mit ausgewählten Texten zu den Bildern. Samstag, 3. Februar, ab 20 Uhr: Ball der Freiwilligen Feuerwehr Gmünd mit Live-Muskk "Bergwelt Schwung" im Stadtsaal. Es gibt auch eine "Floriani Disco". Montag, 5. Februar, ab 17 Uhr: Kräuterkurs "Grüne Kosmetik - die eigene Pflege aus reinen Naturprodukten" im...

11

DIE HUTTERER - ZUSATZVORSTELLUNG!!! - Eine musikalische Erzählung nach der Chronik von Felix Mitterer

Aufgrund der großen Nachfrage gibt eine ZUSATZVORSTELLUNG!! KARTEN: Kulturbüro Gmünd - Tel. 04732-2215-14 oder 0676-847846215 Glanzer, Hofer, Kleinsasser, Waldner, Wurtz … kommen Ihnen diese Namen bekannt vor? Wissen Sie, warum die Hutterer in Kanada heute noch so heißen wie viele Oberkärntner Familien? In der Musikalischen Erzählung „Die Hutterer“ wird – passend zum Reformationsjahr – die mitreißende Geschichte dieser Gemeinschaft auf die Bühne gebracht. Wir erzählen von ihrem Glauben, ihrer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
3

"Eva Faschaunerin" - die musikalische Erzählung wird in Gmünd nochmals aufgeführt

Die originale Geschichte der Eva Faschaunerin wird noch einmal aufgeführt! Schon über 1600 Besucher haben sich von der einzigartigen Inszenierung mitreißen lassen. Mit diesem Stück wird mit Vorurteilen und falschen "Tatsachen" (z.B. Hexe oder Kräuterfrau) rund um " Eva Faschaunerin" aufgeräumt. Die Grundlagen des Textes basieren auf der umfangreichen Arbeit zweier Historikerinnen. Projektidee und Produktion: Alexandra Glawischnig Rudiferia Text und Regie: Martin Schinagl Musikalische Leitung:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
Erika Schuster an ihrem Schreibtisch im Gmündner Rathaus im Erdgeschoß mit dem neuen Kulturkalender für 2016
2

Erika Schuster
"Langer Atem zahlt sich aus"

Erika Schuster leitet seit 20 Jahren die Kulturinitiative Gmünd. Der Weg zur erfolgreichen Positionierung zur Künstlerstadt war nicht einfach, aber immer spannend. GMÜND (ven). Sie ist seit 20 Jahren die gute Seele und die tragende Säule der Kulturinitiative (KI) Gmünd. Erika Schuster hatte es nicht leicht, Politik und Akzeptanz für sich zu gewinnen. Heute hat sich die Künstlerstadt Gmünd unter ihrer Führung europaweit einen Namen gemacht. Zwei Geburtstage Doppelte Jubiläen gibt es heuer zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Literaturauftakt in Gmünd: Ulrike Kofler (links) und Gertrud Reiterer-Remenyi | Foto: KK
2

Literarischer Auftakt in der Künstlerstadt

Die Autorin Ulrike Kofler lud mit ihrer Erzählung „Juno in Love“ zum Literaturauftakt der Bibliothek Gmünd ein. Gemeinsam mit der Spittaler Schauspielerin Gertrud Reiterer-Remenyi wurde ein erzählerischer und eleganter Wechsel der Perspektiven zwischen Lilith und Leander sowie dem Hundeblick Junos mitunter szenisch rezitiert. Kofler zur Seite stand auch Walter Fanta vom Robert Musil-Institut Klagenfurt. Unter die vielen Besucher und Bibliotheksfreunde mischten sich Bürgermeister NRAbg. Josef...

ÖW-GF Petra Stolba, Vize-Bgm. Heidemarie Penker, Bgm. Josef Jury, Erika Schuster (Leiterin der Kulturinitiative Gmünd), Elisabeth Udolf-Strobl (Bundesministerium) und Juryvorsitzende Lilli Hollein (v. l.) | Foto: ÖW

Gmünd erhält "EDEN-Award 2011"

Der "EDEN Award" ist ein Preis der EU-Kommission für nachhaltige Tourismusdestinationen, 2011 war die touristische Neuinszenierung historischer Strukturen Thema. Unter allen nationalen Bewerbern siegte die Künstlerstadt Gmünd - durch "professionelle Kulturarbeit und intelligente Marketinginitiativen". Seit 1991 baut man in Gmünd die Marke "Künstlerstadt" auf, siedelt Künstler in leerstehenden, mittelalterlichen Gebäuden an und gestaltet öffentliche Freiräume. Das Siegerprojekt erhält ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.