Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb
1 2

Initiative SHIFT
Mehr Kunst und Kultur für die Leopoldstadt

Die Initiative "SHIFT" bringt Kunstprojekte in alle Grätzel der Stadt, drei davon finden im 2. Bezirk statt. LEOPOLDSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Museen, Theater und Galerien vermitteln Kunst von der Renaissance bis zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Je weiter man sich vom Stadtzentrum entfernt, desto schwieriger wird aber der Kunstgenuss. Die Initiative "SHIFT" will Kunst nun in alle Gätzeln bringen. 30 geförderte Projekte finden 2019 statt. Diese...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Martin Stangl arbeitet seit 1991 im Museum.
1 2

90 Jahre Hundertwasser
"Er malte die Magie des Lebens"

Im Dezember 2018 wäre Friedensreich Hundertwasser 90 Jahre alt geworden. Die bz traf einen langjährigen Mitarbeiter des Wiener Ausnahmekünstlers. LANDSTRASSE. "Ich stand bei der Ticketkontrolle", erinnert sich Martin Stangl, Mitarbeiter des Hundertwasser Museums im Kunst Haus Wien. "Dann kam ein Kollege und meinte, Hundertwasser wäre gestorben. Das gibt es nicht, habe ich gesagt, wir erwarten ihn zurück aus Neuseeland. Ich habe es gar nicht registriert." Stangl arbeitet im Museum, seit dieses...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

Mehr Kultur für Döbling

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte in alle Bezirke der Stadt getragen werden. DÖBLING. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Museen, Theater und Galerien vermitteln Kunst von Renaissance bis Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. In der Stadt kann man schnell von Museum zu Museum spazieren. Je weiter man sich vom Stadtzentrum entfernt, desto schwieriger wird der Kunstgenuss. Die Initiative "SHIFT" soll die Kunst nun auch in die Gürtel- und Vorstadtbezirke...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer
Die Ausstellung "Stillleben - Eigensinn der Dinge" mit "In the Wealth of Time" von Andrea Withmann findet derzeit im Kunsthaus Wien statt.  | Foto: (c) Andrea Withmann
2

"Promising Paradise"
Das Programm der Vienna Art Week 2018

Von 19. bis 25. November 2018 dreht sich in Wien alles um die Kunst: Unter dem Motto "Promising Paradise" lädt die Vienna Art Week ein, das Kunstgeschehen der Stadt zu entdecken. WIEN. Eines ist klar: Die Kuration der Vienna Art Week 2018 macht Wien in dieser Woche zu einer Kunsthauptstadt mit dichtem Programm. Thematisch bewegt sich die 14. Vienna Art Week mit dem Motto "Promosing Paradise" zwischen Klassik und Avantgarde. Rund 200 Veranstaltungen finden in den nächsten sieben Tagen in ganz...

  • Wien
  • Sophie Alena
Künstlerin Arlene Thaler schöpft ihre Kreativität gerne aus den Döblinger Cafés. | Foto: Davina Brunnbauer
9

Kunst mit Schrift und Stift

Arlene Thaler ist Künstlerin im Bezirk und lehrt in Workshops Brush-Lettering und Upcycling. DÖBLING. Der Weg in die Kunst war unausweichlich. „Schon als Kind habe ich im Hochsitz mit dem umgedrehten Kakaofläschen auf den Tisch gemalt“, erzählt Arlene Thaler. „Das waren vielleicht die ersten Anflüge an Kreativität.“ Jetzt ist Kreativität der Lebensinhalt der 29-Jährigen. Sie ist freischaffende Künstlerin und Illustratorin in Döbling. Ihre Kunden sind Unternehmen, Ärzte oder auch Privatpersonen....

  • Wien
  • Döbling
  • Davina Brunnbauer
Insgesamt 40 Bilder haben die fleißigen Schüler der Gilgegasse für den Adventmarkt gemalt. | Foto: Maximilian Spitzauewr
1 3

Kunstprojekt
VS Gilgegasse malt für das Weihnachtsdorf

Heuer sind die Schüler der Volksschule Gilgegasse für den "Weihnachtsschmuck" im Alten AKH zuständig. ALSERGRUND. Was braucht man alles für einen gelungenen Christkindlmarkt? Punsch – check. Hübsche Beleuchtung – check. Hütten mit Blech- und Holzspielzeug sowie Last-Minute-Geschenken für Mama – check. Das alles bietet der Adventmarkt im Alten AKH jedes Jahr für seine Besucher. Heuer legt er aber noch eins drauf: Die Volksschüler aus der Gilgegasse kümmern sich um die passende Kunst am...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Gerti Hopf vor eigenen Werken der Abschiedsvernissage in der Domenig-Galerie. | Foto: Davina Brunnbauer
5

Gerti Hopf: Abschied von der Domenig-Galerie

Nach zehn Jahren legt die Künstlerin Gerti Hopf ihre Funktion als Kuratorin der Domenig-Galerie zurück. Zum Abschied gibt es eine Jubiläums-Vernissage. FAVORITEN. 57 Ausstellungen hat Gerti Hopf in den letzten zehn Jahren als Kuratorin der Domenig-Galerie in der Ankerbrotfabrik organisiert. Am Dienstag, 30. Oktober 2018, eröffnete sie ihre letzte in dieser Funktion, bis 16. November 2018 kann man die Abschiedsausstellung in der Galerie noch begutachten. Hopf blickt mit Stolz auf ihre Bilanz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Davina Brunnbauer
Neues Leben will der Verein Shizzle dem Café in der Mariengasse einhauchen.
2

Hernals
Neues Leben fürs Kulturcafé Max

Lokal für den Verein Shizzle: Für einige Monate herrscht wieder Kulturbetrieb in der Mariengasse 1. HERNALS. Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen und den Kaffee muss man sich beim Bäcker um die Ecke holen: Der Verein Shizzle möchte dem Kulturcafé Max neues Leben einhauchen. "Hier im Grätzel gibt es nicht so viele Angebote. Das wollen wir ändern", so Matthias Schinnerl vom Verein. Erst Anfang Oktober wurde übersiedelt. Das Lokal in der Mariengasse steht seit zwei Jahren leer. Zumindest...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Das Kunstwerk "Mein Lebensgarten" von Heidemarie Augustynowicz wurde auf Geschirr verewigt. | Foto: Foto: KWP/Schedl
3

Hernals
Maltalent im Haus Alszeile

Die 73-jährige Heidemarie Augustynowicz kann ihr Kunstwerk jetzt auf Geschirr bewundern. HERNALS. Es ist niemals zu spät für ein neues (altes) Hobby: Heidemarie Augustynowicz lebt im Pensionisten-Wohnhaus Alszeile und hat in der Malgruppe ihr beinahe schon vergessenes Talent neu entdeckt. Die 73-Jährige malt, was ihr in den Sinn kommt, aber besonders gerne Kinder und Tiere. "Zu Kindern und Tieren habe ich eine starke Beziehung. Wenn ich male, denke ich mir immer Geschichten dazu aus. Dann kann...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Künstlerin Aleksandra Pawloff und Kurator Peter Petrus beim Schloss Hetzendorf.

Fotografin Aleksandra Pawloff
"Meidling hat ein wenig den Flair wie Klein-Paris"

Die Foto-Künstlerin Aleksandra Pawloff stellt ihre Fotografien seit Anfang Oktober im Amtshaus Meidling aus. Menschen aus dem Bezirk werden porträtiert. MEIDLING. Unter dem Titel "Fremd bin ich gekommen" hat die Fotokünstlerin Aleksandra Pawloff eine eigene Kunstreihe entworfen. So geht sie durch die Straßen der einzelnen Bezirke und spricht Menschen an. Ziel: ein Foto und ein Interview. Die Alsergrunderin porträtiert Menschen im Bezirk, die Migrationshintergrund haben. Die Ergebnisse...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Mit Kunst gegen Vandalismus, fordert NEOS-Bezirksrätin Christine Hahn eine Street-Art-Wand.
1

Unterführung Keplerplatz
Street-Art soll vor Graffiti-Attacken schützen

FAVORITEN. Jeder Favoritner kennt das Problem: Beim U1-Aufgang Keplerplatz werden die Wände des Durchgangs Gudrunstraße regelmäßig beschmiert. Dabei haben die Graffitis keinesfalls Kunstcharakter. Die Vandalen benutzen die öffentlichen Wände, um ihre politischen Statements anonym zu veröffentlichen – und zu hetzen. Die Kosten für die Reinigung sind exorbitant: Sie liegen bei rund 7.000 Euro pro Anstrich. Inzwischen werden die Wände des Durchgangs jährlich zweimal von den Schmierereien...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Michael Wegener
2

Zeitgenössische Kunst in der Loft8 Galerie

Ausstellung "418: I'm a Teapot' von Michael Wegener hat eröffnet. LANDSTRASSE. Von der Wassergasse in die Radetzkystraße: Die Loft8 Galerie für zeitgenössische Kunst hat ihre neuen Räumlichkeiten mit Michael Wegerers "418: I'm a Teapot" Einzelausstellung eröffnet. Präsentiert werden Werke auf Papier sowie Siebdrucke auf Gipsplatten, die der Künstler erstmals mit Glas kombiniert hat. Michael Wegerer will mit seinem Ausstellungstitel auf die digitale Kommunikation aufmerksam machen, die unser...

  • Wien
  • Landstraße
  • Barbara Schuster
Museumsdirektorin Bettina Leidl, IOCM Präsidentin Danielle Spera und Bundesministerin Elisabeth Köstinger (v.l.n.r.) bei der Verleihung des Umweltzeichens.
5

Hundertwasser Haus ist erstes grünes Museum in Österreich

Bundesministerin Elisabeth Köstinger verlieh dem Museum Hundertwasser das Österreichische Umweltzeichen. LANDSTRASSE. Das Hundertwasser Haus ist das erste österreichische Museum, das mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wird. Vergangenen Donnerstag, am 13. September, überreichte Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus die Nachhaltigkeits-Zertifizierung an Bettina Leidl, Direktorin des Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser, und Danielle Spera,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Davina Brunnbauer
Der Umbau der Secession ist nach 10 Monaten endlich fertig und das Krauthappl sieht aus wie neu. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1

Sanierung abgeschlossen: Die Secession strahlt wieder

Das Krauthappl ist endlich wieder zurück und die Secession ist wieder frei von Gerüsten. Innen wie außen wurde einiges am Haus gemacht. INNERE STADT. Im Dezember 2017 fiel der Startschuss für die Secession-Generalsanierung und jetzt ist sie endlich abgeschlossen. Nach zehn Monaten erstrahlt das Haus in neuem Glanz. Im wahrsten Sinne des Wortes. Begonnen hat alles mit der goldenen Kuppel, von Wienern liebevoll "Krauthappl" genannt. Wie so oft, wenn man ein Stück wegnimmt, findet man darunter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
6

Grüne Bühne: Eine Oase mitten in Mariahilf

Wo früher mal eine triste Brache war, erblüht jetzt die „Grüne Bühne“ des Vereins „Frau Mayer“. MARIAHILF. Ein Flügel, verschiedenste Sitzmöglichkeiten, eine Freiluftbühne, Blumen und Pflanzen- zu finden in der Mollardgasse 14. „Grüne Bühne“ nennt sich das Projekt des Vereins „Frau Mayer“. Ihr Vereinslokal ist direkt gegenüber. Der Verein mit dem interessanten Namen wurde vor acht Monaten gegründet. „Wir verstehen uns als künstlerische Spielfeld. Bei uns sollen die Leute zusammen kommen, sich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Naz Kücüktekin
Manfred Waba mit seinem "David". | Foto: Grimme & Waba Veranstaltungs GmbH

Michelangelos „David“ in der Votivkirche

Repliken der bekanntesten Renaissance-Kunstwerke werden vom 1. September bis 2. Dezember ausgestellt. ALSERGRUND. Von Leonardo da Vincis „Mona Lisa“ über die Monumentalbilder „Kreuzigung des heiligen Petrus“ und „Die Bekehrung des Paulus“ bis zum weltberühmten Fresko „Das Abendmahl“: Manfred Wabas Inszenierung, in der insgesamt 53 berühmte Bildwelten und Wandfresken der Renaissance in Szene gesetzt werden, heißt "Die großen Meister". "Das Prunkstück der Ausstellung, ein 5,17 Meter großer David,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mathias Kautzky

Drucktechniken für kreative Hände

BUCH TIPP: Sonja Kägi – "Werkstatt kreative Drucktechniken" Autorin Sonja Kägi gibt einen Überblick über verschiedene Drucktechniken. Angefangen von der Herstellung von Werkzeugen und Druckfarben bis hin zu Tipps und Tricks ist einiges dabei. Als praktische Einstiegshilfe gibt es Anleitungen und Bildbeispiele für Neulinge. So lassen sich künstlerische Druckgrafiken auch mit alltäglichen Mitteln aus dem Haushalt, der Werkstatt oder aus Recycling & Natur herstellen. Geeignet für Anfänger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Melbourne 2017: Street Art Künstler Nychos mit seiner "Dissection of a Kangaroo" | Foto: Nicole Reed
2 7

Street Art von Nychos: Bilder, die die Stadt bewegen

Ob am Wiener Naschmarkt, auf Mauern in San Francisco, Miami, oder New York: Die Bilder von Street Art und Graffiti Künstler Nychos lassen keinen kalt. MARIAHILF. Seine großformatigen, technisch herausragenden Arbeiten haben den gebürtigen Steirer Nychos in den letzten 15 Jahren zu einer international anerkannten Größe unter den Street Art Künstlern gemacht. 2005 gründete er in Wien sein "Rabbit Eye Movement", das sich von einem Street Art Konzept ohne festen Wohnsitz in einen fixen Art Space...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Georg Papai präsentieren das Kunstprojekt Ankerplatz Floridsdorf. Start ist im Herbst. | Foto: PID/Gökmen
2

Ankerplatz Floridsdorf: Neues Leben für den Schlingermarkt

Mit dem Kunstprojekt "Ankerplatz Floridsdorf" soll der Floridsdorfer Markt wiederbelebt werden. Im September werden die Segel gehisst. FLORIDSDORF. Jeder Floridsdorfer kennt ihn und war mit Sicherheit schon einmal dort. Der Schlingermarkt im Zentrum des Bezirks war jahrzehntelang beliebter Treffpunkt, sorgte in letzter Zeit jedoch für Schlagzeilen. Stichworte wie "Heruntergekommen" und "Unattraktiv" waren da zu lesen. Jetzt setzt die Stadt zusammen mit dem Bezirk zusätzlich auf Kultur, um mehr...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Bei den Stiegenzugängen an der Hofseite sind
Mosaik-Supraporten angebracht. Es handelt sich bei diesen durchgehend um Darstellungen von Arbeitswerkzeugen:"Tischlerwerkzeuge" von Stephan Praschl, "Schere"von Oskar Mattula, "Sichel und Schleifstein" von Eugenie Deutsch, "Laubsäge" von Hilda Sapper, "Gießkanne" von Albert Janesch und "Zahnräder" von Karl Benarik.
3

Kunst am Bau

Wo: Gemeindebau, Zeillergasse 39-43, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • lieselotte fleck
Kreativität, Kunst und Austausch: Das steht bei der ArtNight im Mittelpunkt. | Foto: Art Night

Art Night: Kennenlernen an der Staffelei

Kultur mal anders: Das deutsche Start-up "Art Night" verbindet bei Workshops Kunst mit Nachtleben. Erstmals finden die Abende auch in Wien statt – und zwar am Neubau. NEUBAU. Hand aufs Herz: Bei Kunst-Workshops geht's selten ausgelassen zu. Abhilfe schaffen will diesbezüglich "ArtNight": Die Kurse des Start-ups aus Berlin finden nämlich in Bars und Restaurants statt. Nach 32 Städten in Deutschland kommt die ArtNight nun erstmals nach Wien – und zwar am Dienstag, 26. Juni, ins "möbel" in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Über 100 Kunstwerke wurden bei der Ausstellung "Kreative Wege aus der Glücksspielsucht" gezeigt. | Foto: Sophie Alena
4

Künstlerisch aus der Glücksspielsucht

Die Spielsuchthilfe organisierte von 13. bis 16. Juni die Ausstellung „Kreative Wege aus der Glücksspielsucht“. Die Kunstwerke wurden innerhalb von eineinhalb Jahren von Betroffenen angefertigt. MARGARETEN. "Spielsucht ist eine versteckte Sucht, die auch Angehörige oft lange nicht bemerken", so Doris Malischnig vom Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien bei der Ausstellungseröffnung im Art Hotel Vienna.Kreativworkshops der SpielsuchthilfeBei der Eröffnung am 12....

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Alena
Kunsthistorikerin Cornelia Lauf, Künslter Manuel Gorkiewicz, KÖR-Geschäftsführerin Martina Taig und Bezirksvorsteher Georg Papai bei der Eröffnung der Piazza.
4

Neues Kunstwerk wird zum Treffpunkt für Jugendliche

Der Künstler Manuel Gorkiewicz hat in der Nähe des Paul-Speiser-Hofs eine Piazza geschaffen. Dabei ist er auf die Wünsche und Ideen von Floridsdorfer Jugendlichen eingegangen. FLORIDSDORF. Seit vergangener Woche ist die Gegend rund um den Paul-Speiser-Hof um eine Attraktion reicher. Die Installation Piazza des Künstlers Manuel Gorkiewicz bringt bis November Farbe in das Grätzel nahe des Bahnhofs. Im Vorfeld des Kunstwerks, das im Rahmen von KÖR, Kunst im öffentlichen Raum, umgesetzt wurde,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Aus bunten Plastiksackerln webten die Schüler das Wort Kunstspuren an den Zaun des Sportplatzes gegenüber der Schule. | Foto: Papadopoulos
2 2

Kunstspuren in Meidling

Kinder der NMS Johann-Hoffmann-Platz machen auf den Kunstraum Schule aufmerksam MEIDLING. Ein Projekt der besonderen Art gestalteten die Kinder der Neuen Mittelschule Johann-Hoffmann-Platz 19. An den kulturellen Tagen der Bildung, auch KUBI-Tage genannt, hinterließen die Mädchen und Jungen der Schule mit musisch-kreativem Schwerpunkt im öffentlichen Raum des Bezirks drei unterschiedliche „Kunstspuren“ – gesammelt, geschrieben und gesprayt. Mit Streifen aus alten, farbenfrohen Plastiksackerln...

  • Wien
  • Meidling
  • Kathrin Klemm

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 1. Juli 2024 um 18:30
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

Summer is here

Wir laden herzlich zur internationalen Ausstellung „The summer is here!“. Vernissage: 22. Juni 2024 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien Die Ausstellung ist von 22.06.2024 bis zum 06.07.2024 zu besichtigen. Die Vernissage findet am 22.06.2024 um 19.30 Uhr statt. Werktags jeweils 14-19 Uhr Kontakt: office@contemplor.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.