Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Hinter der gläsernen Burg verbergen sich eine Glasbläserei, ein Shop, ein Museum, ein Café, ein Palmenhaus und ein Skulpturengarten. | Foto: A. Aldrian
2 4

Kuchlerhaus: Ein Ausflug zur gläsernen Burg

Ein Besuch in Österreichs größter Glasgalerie mit Kunstwerken auf höchstem Niveau. WIEN/WEIGELSDORF. Noch kann man von einem echten Geheimtipp sprechen. Nur etwa 40 Autominuten südlich von Wien gelegen, steht eine Burg, die eine faszinierende Welt aus Glas beherbergt. Ende 2006 wurde die Glashütte Kuchlerhaus in Weigelsdorf eröffnet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tradition der Glasmacherkunst wiederzubeleben und für nachfolgende Generationen zu bewahren – ist doch die fast 2.000...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Pecka
5

Regionautentreffen: Frohnleitner Kunsttage

Wir laden alle Regionauten aus ganz Österreich herzlich ein! Im Rahmen der Frohnleitner Kunsttage, die in diesem Jahr auch eine beachtliche Auswahl an Regionauten-Bildern beinhaltet, findet auch ein großes Regionautentreffen statt! Nutzen Sie die Gelegenheit, um Regionauten aus ganz Österreich persönlich kennenzulernen. » Hier geht's zur Facebook Veranstaltung.  Etwas für's Auge: >> Regionauten-Bilder des Monats So sahen vergangene Regionautentreffen in den Bundesländern aus: >>...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kerstin Wutti
Frohnleitner Kunsttage 2016 | Foto: Otto Windisch
3 2

Frohnleitner Kunsttage

Kunstausstellung von und mit Regionauten In diesem Jahr werden unsere Regionauten ins Licht gerückt. Täglich laden unsere Leserreporter wunderschöne Schnappschüsse hoch - und das soll auch einmal belohnt werden! Otto Windisch hat mit einer Jury die schönsten Regionauten-Bilder ausgewählt, die bei den Frohnleitner Kunsttagen ausgestellt werden.  Während der 3-tägigen Kunstausstellung wird es am Samstag, 28. Oktober, auch ein großes Regionautentreffen geben.  Terminplan: Freitag, 27. Oktober: 14...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kerstin Wutti
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Blickfang: Das acht mal zwei Meter große Gemälde wird auf der Mariahilfer Straße aufgehängt. | Foto: Artivive
1 3

Statt grau wird’s bunt am Schwendermarkt

Startschuss für Kunstprojekt: Ein acht mal zwei Meter große Gemälde, von zwei italienischen Künstlern live gemalt, wurde als Blickfang auf der Mariahilfer Straße aufgehängt. RUDOLFHSEIM-FÜNFHAUS. Bobos, Künstler, Alternative, Alteingesessene und Zugezogene: Schubladen waren beim Sommerfest am Schwendermarkt nicht relevant. 300 Menschen waren laut Veranstalter Stefan Rom vom Marktlokal "Das Landkind" mit dabei. Das Programm von der Sackhüpf-WM bis zu DJs war dabei so bunt wie der Bezirk selbst....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Kreative Arbeit macht immer Spaß. | Foto: LuckyImages - Fotolia.com
3

Ran an den Pinsel, Kunst macht uns glücklich!

Wir alle sollten unseren inneren Künstler entdecken, denn kreative Arbeit macht glücklich. Nur wenige Menschen sind in der Lage, Kunstwerke zu erschaffen, die die Zeit überdauern. Wer etwas weniger gottgegebenes Talent vorzuweisen hat, sollte sich davon allerdings nicht abschrecken lassen. Sich kreativ auszutoben macht einer neuen Studie zufolge nämlich gute Laune. Dabei reicht es schon aus, auf einem Zettel frei herumzukritzeln. Bei jeder Form von Kunstbetätigung wird jene Gehirnregion...

  • Michael Leitner
Der historische Glanz soll dem Gschwandner zurückgegeben werden. Im Oktober wird eröffnet. | Foto: Konnektom GmbH
2 3

Gschwandner: Aus Altwiener Vergnügungsstätte wird Kultur-Hotspot

Hermann Leopoldi, Fritz Muliar und Heinz Conrads traten hier auf - ab Oktober soll das Gschwandner als Kulturzentrum mit neuem Namen durchstarten. HERNALS. Frischer Wind für das ehemalige Grand Etablissement Gschwandner: Im Oktober wird der legendäre Veranstaltungsort als Kulturzentrum "Reaktor" wiedereröffnet – übrigens alles privat finanziert. Bis Herbst wird das Haus in der Geblergasse 36 modernisiert. Es werden eine Heizung für den Winterbetrieb und ein zweiter Eingang eingebaut. Um...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
3

Renaissance für das Gschwandner

Unter dem Namen "Reaktor" soll ein neuer privater Ort der Künste in Wien, im Gebäude des ehemaligen Grand Etablissement Gschwandner entstehen. Die Eröffnung ist für Herbst 2017 geplant. WIEN. Neue Fläche für Kunst und Kultur soll durch den "Reaktor" entstehen. Im ehemaligen Grand Etablissement Gschwandner wird auf 1.200 Quadratmetern Musik, bildende Kunst, Tanz, Literatur und Film gezeigt. Als Leitfaden beim Programm dienen Themen am "Ereignishorizont der Gesellschaft", die durch die Mittel der...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Spitzauer

Annenkirtag 2017

Bereits zum 5. Mal sind wir vom Künstlertreff Eva Winter mit Begeisterung beim Annenkirtag in Dornbach mit dabei. Auch heuer stellen wieder viele Kunsthandwerker aus. Zahlreiche Vorführungen, basteln mit Kindern, Rätselspiele und Kinderschminken sind nur ein Teil des riesigen Programms. Dazu ausgesuchte Kulinarik unter ur alten Bäumen. Der Annenkirtag ist unterhaltsam, relaxt und entspannend. Das wird ein tolles Wochenende. Wann: 21.07.2017 ganztags Wo: Rupertusplatz, Rupertusplatz, 1170 Wien...

  • Wien
  • Hernals
  • Künstlertreff *
Durch "Möblierung" entsteht ein Innenraum im Außenraum. | Foto: KÖR
2

Neues Kunstprojekt am Graben lässt ein Wohnzimmer in der Fußgängerzone entstehen

Am 18. Mai präsentiert der Künstler Didier Faustino seine neue Installation mitten in der Innenstadt. INNERE STADT. Ein Wohnzimmer in der Fußgängerzone am Graben? Ja, das ist möglich. Zu sehen ist dieses außergewöhnliche Projekt ab 18. Mai in der Wiener Innenstadt. Denn die Institution KÖR (Kunst im öffentlichen Raum) hat für dieses Jahr den französischen Künstler Didier Faustino gewonnen, dessen raumgreifende Installation "Domestic Landscape 2.0" aus urbanen Möbeln bestehen wird. Hinter seinem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Atlas: Der erste Halswirbel trägt den Kopf. | Foto: Christof Aigner
2

Halswirbel als Kunst im öffentlichen Raum

"Wirbel im Achten": Als Sinnbild für das Zusammenspiel einzelner Teile zur menschlichen Kommunikation dient diese Installation. JOSEFSTADT. Atlas und Axis: Das sind eigentlich der erste und zweite Halswirbel. In Form zweier übergroßer Skulpturen stellt die bildende Künstlerin Sylvia Kummer die anatomischen Gebilde in einen neuen Zusammenhang: Es geht um Kommunikation. Dabei stehen die Halswirbel sinnbildlich für zwei kleine Teile eines großen Ganzen. Erst die subtile Kommunikation, die die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Die Kinder der Volksschule Auhofstraße haben für 35 Betriebe eigene Bilder gemalt. Am 8. Mai werden die Werke versteigert.
6

Kinder schaffen Kunst für Hietzinger Betriebe

Die Kinder der Volksschule Auhofstraße haben für 35 Hietzinger Betriebe ihre eigenen Gemälde gestaltet. HIETZING. Die Volksschule Auhofstraße zeichnet sich durch ihren praxisorientierten Zugang aus. Die Schüler lernen bereits im Kindesalter, wie ein Unternehmen funktioniert und was man dabei beachten muss. Umso passender ist es für die Schüler, die Hietzinger Unternehmen kennenzulernen. Der Einkaufsverein Carré Hietzing hat den Kindern der Volksschule Auhofstraße die Möglichkeit geboten, in die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Die Schauspilerin Libgart Schwarz lädt zu einer wortreichen Reise ins Alte China. | Foto: Ruth Ehrmann

Libgart Schwarz: "Kunst soll harmonisch und beglückend sein"

Am 4. April macht Libgart Schwarz auf ihrer Lesereise durch das alte China auf der Wieden halt. Wir baten die Schauspielerin zum Interview. Sie touren mit ihrer Lesung "In Worten durch das Alte China reisen" anlässlich des Auftritts der Shen Yun Performing Arts im Burgtheater am 5. und 6. Mai durch die Bezirke. Woher kommt Ihre Faszination für das Alte China? LIBGART SCHWARZ: Ich kam das erste Mal damit in Berührung, als ich vor Jahren in Frankfurt eine Performance der Shen Yun gesehen habe....

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Effektvolle Holzgefäße ganz einfach

BUCH-TIPP: Carole Rothman – "Schüsseln, Schalen und Vasen aus Holz - 28 praktische Projekte mit der Dekupiersäge gestalten" Wie aus flachen Holzstücken dreidimensionale Holzgefäße entstehen, zeigt Carole Rothman in ihrem Buch mit dem nötigen Wissen, Schablonen und bebilderten Schritt für Schritt-Anleitungen. Zuerst werden die Hölzer miteinander verleimt, dann schneidet man Ringe in unterschiedlichen Größen versetzt aus, sie werden wieder verleimt, geschliffen und lackiert. So entstehen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Standhaft: Alisa Beck (2.v.l). kämpfte mit dem Mo.ë-Team seit Ende 2015 darum, in der Thelemangasse bleiben zu dürfen. | Foto: pmg

Mo.ë: Kulturverein muss Thelemangasse räumen

Was lange währt, wird (doch) nicht gut: Der Kulturverein muss Ende Mai seinen Standort in der Thelemangasse 4 verlassen – und das nach zwei Jahren Protest. HERNALS. 2.807 Unterschriften und zwei Jahren Protest haben nicht ausgereicht: Am 31. Mai muss der Kulturverein "Mo.ë" seine Türen schließen. Hintergrund: Ende 2015 ist der Mietvertrag für die Räume in der Thelemangasse ausgelaufen. Seither weigert sich die Initiative zu gehen – auch mittels lautstarker Kundgabe am Yppenplatz und...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Jenni Koller mit Moderatorin Silvia Schneider
3 16

Seifenblasen, Blumenkränze und Pastell

Fotoausstellung Jenni Koller bei Buch und Kunst in der Wollzeile Fashion, Blumen und Reportagen stehen im Mittelpunkt von Jenni Koller, die 16 ihrer Arbeiten ausstellt. Die 28-jährige Steirerin werkte schon mit Modedesignerinnen wie Marina Hoermannseder und Eva Poleschinski, Moderatorin Silvia Schneider stand vor ihrer Linse. „Ich fotografiere Reportagen und Fashion Editorials, fast alles im normalen Umgebungslicht, so fange ich die Stimmung am besten in meinen Bildern ein“, so Koller....

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Gottfried Helnwein zählt zu den gefragtesten Malern der Gegenwart. | Foto: Manfred Werner/Tsui/wikipedia.at
1

Gottfried Helnwein schenkt der Albertina Gemälde

Der 68-jährige Maler überreichte Albertina-Chef Klaus-Albrecht Schröder sieben seiner Werke. Die Bilder werden in einem eigenen Helnweinraum am Albertinaplatz dauerhaft zu sehen sein. WIEN. Einer der ganz großen Maler der Gegenwart ist gebürtiger Wiener, genauer: Favoritner. Nun besinnt sich Gottfried Helnwein, der seit 1985 nicht mehr in Österreich lebt, auf seine Wurzeln und schenkte am Mittwoch, den 14. Dezember, der Albertina sieben seiner Gemälde, darunter die berühmte "Pink Mouse 2". Bei...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner

WASOFIL Umschlagplatz

Das Yppenviertel in Wien gilt als Stadtteil der Kreativität. Diese erstreckt sich jedoch nicht nur auf avantgardistische Bereiche oder Nachtleben, sondern hat sich seit ein paar Jahren auch eine Domäne schierer Bürgerlichkeit erobert: den Weihnachtsmarkt. Wer also keine Lust auf obligatorische Glühweinsausen, Kitschkugelzauber und den Duft von Käspätzlepfannen hat, oder aber vielleicht auch mal ein wenig Abstand von der verordneten Besinnlichkeit braucht, für den ist der WASOFIL Umschlagplatz...

  • Wien
  • Hernals
  • Daisy Pfeffer
3

Weihnachtsmarkt Therapiegreißlerei mit VOI fesch

*** VOI fesch Produkte live erleben *** ​Vorweihnachtlicher Punsch und sonstige Köstlichkeiten ... diverse Produkte zum ver- und selber schenken ... UND natürlich Produkte von VOI fesch! Schaut vorbei am Weihnachtsmarkt der Therapiegreißlerei. VOI fesch ist vor Ort! WANN? Sonntag, 27. November 2016, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr WO? Therapiegreißlerei, Wurlitzergasse 93, 1170 Wien Link zur Veranstaltung VOI fesch Die Therapiegreißlerei Wann: 27.11.2016 11:00:00 Wo: Therapiegreißlerei, Wurlitzergasse...

  • Wien
  • Hernals
  • Elisabeth Rapp
2

Pop Up-Vernissage: DEIN WIEN REICH + SCHÖN

Unter dem Dach von WIEN LEBT 2016 von spaceandplace wurde dieses Instagram-Projekt von Birgit Wagner realisiert. In Kooperation mit IgersAustria & IgersVienna sowie dem Instagramer @leopold_stadt, forderte sie die Community auf, uns ihr individuelles WIEN REICH + SCHÖN zu zeigen. Wo sind die Lieblingsplatzln der Instagramer? Welche Momentaufnahmen ergeben sich spontan im urbanen Raum? Ein Best Of aller mit den Projekt-Hashtags gekennzeichneten Beiträgen gibt es nun in der Pop Up-Vernissage in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Birgit Wagner
Fotokünstler Thomas Windisch und Buch und Kunst Inhaberin Marion Mandl
1 19

Schönheit im Verfall - Fotos der Extraklasse

Fotograf Thomas Windisch zeigt verlorene Orte, Bild für Bild als einzigartige Geschichte im "Buch und Kunst" in der Wiener Wollzeile Seit nunmehr 4 Jahren ist der 33jährige, geborene Grazer Thomas Windisch unterwegs, um fotografische Kostbarkeiten auf der ganzen Welt zu entdecken. "Oft verlasse ich mich nur auf mein eigenes Gespür und finde meine Sujets, mit der Zeit bekommt man eben Routine dafür," sagt der Künstler, der keine Hilfsmittel wie Blitz oder sonstiges verwendet, sich auf sein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Anzeige

Heurigenkabarett mit Robert Mohor und Gerhard Huber im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Dieses Programm hat keinen Anspruch, außer das Publikum bestens zu unterhalten! Im Stil der legendären "Spitzbuben" wollen Gerhrad Huber, der auch so ein Vollblut-Blödler wie ich ist zum Heurigen. Es werden Witze erzählt, Sketche gespielt und herrlich blöde Doppelconferencen zum Besten gegeben, und natürlich darf das Wiener Lied nicht fehlen. Sie werden Lachkrämpfe haben. Glauben Sie mir! ;-) Einlass: 18:00 Beginn: 20:00 Künstlerspende € 13 Wann: 29.09.2016 20:00:00 Wo: Simmeringer Bier und...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl

Stadt-Land-Partie in der Seestadt Aspern

In Kooperation mit United in Cycling und der vienna.transitionBASE (sowie weiteren Initiative vor Ort) feiern wir unter dem Dach von WIEN LEBT 2016 eine „Stadt-Land-Partie“, bei welcher man das gegensätzliche Aspern erleben kann, genießen darf und soll. Packt Eure Picknickkörbe und rollt den Teppich ein, denn picknicken am Gelände der vienna.transitionBASE erwünscht! KOMMT PICKNICKEN! KOMMT GRENZ.SCHAUKELN! KOMMT ASPERN-HÖREN! KOMMT KUNST.STRAWANZEN! Wann: 21.08.2016 14:00:00 bis 21.08.2016,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Birgit Wagner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 28. Juni 2024 um 18:30
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

Summer is here

Wir laden herzlich zur internationalen Ausstellung „The summer is here!“. Vernissage: 22. Juni 2024 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien Die Ausstellung ist von 22.06.2024 bis zum 06.07.2024 zu besichtigen. Die Vernissage findet am 22.06.2024 um 19.30 Uhr statt. Werktags jeweils 14-19 Uhr Kontakt: office@contemplor.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.