Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Suche Grundstück für den Bau eines Reha-und Gesundheitszentrum

An alle Bürgermeister/innen in Gloggnitz - Wimpassing - Grafenbach - (Natschbach-Loipersbach) – Pitten - Ternitz - Neunkirchen - Breitenau - Wiener Neustadt. Blindenführhund Sly und ich suchen ein geeignetes Grundstück für die Zucht und Ausbildung von Blindenführhunden und einen Platz wo sich Sehende,Blinde,Sehbehinderte und deren Angehörigen gemeinsam treffen können, um Erfahrungen aus zutauschen, lernen sich mit dem Thema Sehbehinderung und Erblindung aus einander zu setzen und lernen mit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

" Ein Herz für Tiere "

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo von der Selbsthilfegruppe Helfende Engel möchten Sie zu einem Schnitzelessen mit Musik und Tombula zugunsten des Tierschutzvereins Schwarzatral am 22. September 2012 ab 18. Uhr im Niederösterreichischen Hof“ Grand Hotel“ ,Frohsdorf Hauptstraße 275, in A-2821 Lanzenkirchen, Homepage: www.noehof.at einladen. Wir würden uns freuen auch Dich und viele Freunde-Verwandte und Bekannte an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Der Erwerb von Essensbons und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Blindenführhunde Sponsoring

Sponsoringmöglichkeit Unser Sponsoring  ist als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen ,sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch zur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

Blindenführhund mit Stachelhalsband

" Hier ein Aufruf an alle Tierschützer/innen, Bürgergeister/innen und Politiker/inn" Die allergrößte Frechheit und Gemeinheit ist es Blindenführhunden ein Stachelhalsband zu verpassen. Solchen Menschen müsste der Blindenführhund weggenommen werden und Sie dürften auch keinen Blindenführhund mehr bekommen. Diese Personen sind es nicht wert ,dass ein treuer Engel auf vier Pfoten ihnen hilft,den Alltag zu meistern. Quelle : Aus dem Yorkie Forum Noch besser: Blindenhund mit Stachler von Sam(YCH) am...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Schiefes Licht ist fehl am Platz

Kommentar von Katrin Stockhammer zur Leader-Kritik Die Bierregion, der Ausflugs- und Urlaubswegweiser oder Schmiedbauers Skiflyer. Alles Projekte, über die viel gesprochen wird. Und all das hätte es nie gegeben, ohne eine Einrichtung: die Leader Region Innviertel - vom Inn zum Kobernaußerwald. Natürlich wurden auch landwirtschaftliche Projekte umgesetzt - für eine Region, die einen starken Agrar-Bezug hat, aber völlig legitim. Dass sich Leader auch für Soziales einsetzt, zeigt die neu...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Gemeinsame, innovative Wege für die Region - das ist das Ziel von Leader.

Wirbel um Leader Methode

Nach der Kritik des Rechnungshofes stärkt Nationalrat Peter Mayer Leader den Rücken. BEZIRK (kat). Zu viele Förderungen, zu wenig innovativ, zu viele landwirtschaftliche Projekte: In seinem Bericht vom 3. August kritisiert der Rechnungshof die Leader-Methode, die ländliche Regionen in ihrer Entwicklung fördern soll. Die Kritik richtet sich zwar vor allem an die Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol, sie sorgt aber auch im Bezirk Ried für Diskussionen. "Es ist richtig, dass mehr Projekte...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3

Gedanken

Die Regenbogenbrücke   Eine Brücke verbindet den Himmel und die Erde. Wegen der vielen Farben nennt man sie die Brücke des Regenbogens. Auf dieser Seite der Brücke liegt ein Land mit Wiesen, Hügeln und saftigem grünen Gras. Wenn ein geliebtes Tier auf der Erde für immer eingeschlafen ist, geht es zu diesem wunderschönen Ort. Dort gibt es immer zu fressen und zu trinken, und es ist warmes schönes Frühlingswetter. Die alten und kranken Tiere sind wieder jung und gesund. Sie spielen den ganzen Tag...

  • Wiener Neustadt
  • Helfende Engel
3

Geschichte über die Blindenführhunde

Die Geschichte des Blindenführhundes: Bereits in der Antike schien der Hund als treuer Gefährte von Blinden gedient zu haben, doch eher als Begleiter denn als Führhund im heutigen Sinn. Wandmalereien aus Herculaneum aus dem 1. Jh. n. Chr. bestätigen dies. Auch aus Fernost gibt es bereits ein frühes Zeugnis: auf einem Seidenteppich aus dem 13. Jahrhundert ist ein Mann mit Stock und Hund abgebildet. Erstmals wurden Hunde für Blinde um 1780 systematisch ausgebildet - von den Bewohnern des Pariser...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5 3

"Es fehlt wohl an Sensibilität" - Eklat um das Amstettner Frauenhaus geht in die nächste Runde

Die Wellen nach der FP-Kritik am Frauenhaus in Amstetten schlagen höher. Die "Grünen" fordern Rücktritt Kashofers. AMSTETTEN. (MiW) Mit insgesamt 97000 Nächtigungen im Zeitraum von 11.11.1991 bis 31.10.2011 leistet das Team des Frauenhauses in Amstetten einen wertvollen Beitrag gegen die häusliche Gewalt. Die sechs Teilzeitkräfte (allesamt diplomierte Sozialarbeiter) plus fünf Personen für Wochenends- und Nachtdienst nehmen sich Frauen an, welche im häuslichen Umfeld gefährdenden Umständen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer erntete Kritik aus dem Gemeinderat. | Foto: Fesl

Kritik an Bürgermeister als Zeitungsmacher

MATTIGHOFEN (ebba). Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Mattighofen am 5. Juli brachten alle Fraktionen, außer der SPÖ, einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag ein. Die Fraktionen BfM, ÖVP, FPÖ, Grünen und BZÖ forderten darin, die Stadtnachrichten in der jetzigen Form einzustellen und "in einer professionellen Art und Weise" unter der Leitung von Amtsleiter Andreas Spitzwieser neu aufzulegen und ein Redaktionsteam zu bilden, welches die Inhalte bestimmt. Die Gemeinderatsmitglieder übten in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Suche geeignetes Grundstück für die Errichtung eines Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrums für Sehbehinderte-Blinde und deren Angehörigen

An alle Bügermeister/innen in Ternitz - Gloggnitz- Neunkirchen und Umgebung ! Mein Name ist Sabine Kleist, wohnhaft in Ternitz (NÖ). Ich benötige Unterstützung bei der Suche nach einem günstigen Grundstück für ein Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrum. Bitte könnten Sie uns bei der Suche behilflich sein? Vielen Dank für Ihre Unterstützung Mit freundlichen Grüßen Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly Leiterin der Selbsthilfegruppe Helfende Engel aus Ternitz (NÖ) Wer sind wir: Die Helfenden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

"SOS" Tierheim braucht Ihre Unterstütztung !

Es ist wirklich ein Armutszeugniss, dass seit der Eröffnung des Ternitzer Tierschutzhauses nur 8 von 44 Gemeinden aus der Umgebung von Ternitz bis Mai 2012 das Tierheim unterstützen. Dabei finden tagtäglich scheidungswaisen, herrenlose und ausgesetzte Hunde und Katzen aus all diesen 44 Gemeinden vorübergehend ein neues Zuhause im Ternitzer Tierschutzhaus, wo sich die Heimleiterin sowie alle Mitarbeiter/Innen, die noch ihrem eigenen Beruf nachgehen und dann auch noch ehrenamtlich im...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Auch ein Tierheim braucht mal Engel

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo von der Selbsthilfegruppe Helfende Engel aus Ternitz (NÖ) unterstützen das Ternitzer Tierschutzhaus, indem zur Zeit ca. 16 Hunde und ca. 60 Katzen, darunter viele Baby- und Jungkatzen auf ein neues Zuhause bei tierliebenden Menschen warten. Haben auch Sie ein Herz für herrenlose und ausgesetzte Tiere in der Gemeinde Ternitz und Umgebung , dann unterstützen Sie bitte Blindenführhund Sly. Informationen bekommen Sie bei Sabine Kleist, Leiterin der Helfenden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Die Landtagsabgeordneten Erich Rippl und David Schießl fordern das Land dazu auf, die Gemeinden finanziell zu entlasten.

„Situation ist untragbar“

Regionale Abgeordnete kritisieren die Politik des Landes in Sachen Gratiskindergarten. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In einem gemeinsamen Pressegespräch in Mattighofen ließen die Landtagsabgeordneten Erich Rippl (SPÖ) und David Schießl (FPÖ) ihrem Ärger über die aktuelle Kindergartensituation Luft. Die damit verbundene finanzielle Belastung für die Gemeinden sei nicht länger zumutbar „und wird in den kommenden Jahren immer schlimmer werden“, weiß Rippl. Bei der Einführung des Gratiskindergartens im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Einheitliche Gesetze für Blindenführhunde in der EU

Sehr geehrte Politiker/innen in Österreich und in der EU. Wir brauchen keine treuen Zertifizierungen der Reha- und Blindenführhundeschulen nach IGDF,sondern eine einheitliche Blindenführhundeausbildung in der EU ! Es wäre endlich an der Zeit Blindenführhunde als eine Rehamaßnahme in der gesammten EU anzuerkennen und gleichzeitig auch ein Gesetz für eine EU weite einheitliche Blindenführhundeausbildung ins Leben zu rufen.Ich persönlich frage mich,warum Österreich eigentlich in der EU ist und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Einheitliche Blindenführhunde Ausbildung in der EU

Wir haben in der EU weder eine gesetzliche Ausbildung von Blindenführhunden, noch eine Anerkennung der Blindenführhunde als Rehamaßnahme und auch keine einheitlichen Zutrittsrechte der Blindenführhunde , da fordert eine Rehahundeschule und eine Blindenführhundeschule in Österreich, eine Anerkennung aller Führhundeschulen nach dem Vorbild der International Guide Dog Federation (IGDF ) einzuführen. Auch sollen nur die Führhundeschulen, die diese Zertifizierung haben, (zur Zeit sind es ca. 80...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Aufruf an alle Bürgermeister/innen !

An alle Bürgermeister/innen der umliegenden Gemeinden von Ternitz ! Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, als es vor ca 3 Jahren hieß das Ternitz ein Tierschutzhaus bauen möchte. Zu diesem Zeitpunkt hieß es auch,dass die umliegenden Gemeinden das Tierschutzhaus mit unterstützen möchten. Das einzige was bis zum jetzigen Zeitpunkt ( 2012 ) eingetreten ist,dass allein die Gemeinde Ternitz das Tierheim unterstützt. Wo bitte sind die umliegenden Gemeinden,die damals auch gesagt haben, dass sie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Der Winterdienst für zwei Gemeinden wird von einem Standort aus koordiniert. | Foto: hadot-fotolia

Bauhofkooperation: Standort für Neubau in Ottensheim fixiert – Kritik von SP und FP

Puchenau und Ottensheim einigen sich auf einen gemeinsamen Bauhof auf dem Gelände neben der Firma "Poschacher" in Ottensheim. OTTENSHEIM/PUCHENAU (fog). Nach monatelangen Spekulationen über einen neuen Standort bei der „Bauhofkooperation“ zwischen Ottensheim und Puchenau wurde in der Verbandsversammlung das Grundstück des Bauträgers „Wosig“ neben der Firma „Poschacher“ gewählt. Jeweils sieben Abgeordnete der beiden Gemeinden stimmten in einer geheimen Wahl mit einem 10:4-Verhältnis dafür. Ich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Gemeinde Gallneukirchen
1

„Bürgermeldungen.com“ in Gallneukirchen eingeführt

Innovativer Online-Dienst für Bürger mit Anliegen, Kritik oder Lob GALLNEUKIRCHEN. Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten oder Schäden an öffentlichen Einrichtungen. Alles was ärgert oder auch für toll empfunden wird, kann über die Gemeinde-Homepage übermittelt werden. Die Meldungen können über die Gemeinde-Homepage per Internet oder neuerdings auch mittels App über das Handy erfolgen (sowohl über iPhone, iPad als durch Android-Handys). „Noch enger und schneller kann man Bürger...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Edi Rieger lässt sich die Kritik an seinen Aussagen nicht gefallen und teilt aus.

Rieger kontert Kritik von Grün und Schwarz

SCHWAZ (fh). Die beiden Lokalpolitiker Philipp Binder (ÖVP) und Hermann Weratschnig (Grüne) übten kürzlich massive Kritik an den Aussagen von FPÖ-Bezirksparteiobmann Edi Rieger. Dieser setzt sich nun zur Wehr und erklärt: "Die Angriffe und künstliche Aufregung der beiden sind mehr als bedenklich. Hätten die Herren Weratschnig und Binder genau informiert, wäre ihnen wohl aufgefallen, dass es mir - bis auf die Geschichte mit Yunus Emre und sonst. türk. "Kulturvereine" im Bezirk - ausschließlich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Die Ausbildung von Blindenführhundetrainer/innen in der Schweiz

Vier Schweizer Blindenführhundeschulen konzipierten eine einheitliche Ausbildung für Blindenführhundeinstruktorinnen/ -instruktoren. Der Weg zur eidgenössischen Anerkennung ist somit geebnet. Die Ausbildungssituation für Blindenführhundeinstruktorinnen/ -instruktoren soll auf nationaler Ebene einheitlich gestaltet sein, forderte das Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) im Jahr 2002. Es beauftragte vier von ihm anerkannte Schweizerische Blindenführhundeschulen mit der Neugestaltung des...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund mit ZUkunft
3

Blindenführhunde - Projekt

Die Helfenden Engel Unser Sponsoring  ist nicht nur als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen, sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel
Anzeige

Die Unverfrorenheit einer kaputten Gesellschaft

Wer oder wie ist der ideale Mann? Einer, der in der Kindheit einen passablen Rorschachtest absolviert hat, liebesfähig ist, genug Zaster nach Hause bringt, ein Netzwerk aufgebaut hat, sich - ohne erwischt zu werden - die eine oder andere Schwindelei geleistet hat, ein ehrenwerter Mann der Gesellschaft geworden ist? Bei Oscar Wilde in der Übersetzung von Karin Rausch und in der Bearbeitung von Elfriede Jelinek kommt zu Tage, wie schamlos sich die Korruptionisten bedienen. Die Nobelpreisträgerin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.