Kniegelenk

Beiträge zum Thema Kniegelenk

Volkskrankheit Arthrose – rund 1,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher leiden an der verschleißbedingten Gelenkserkrankung. | Foto: PantherMedia - Arthritis.jpg
2

MeinMed Gesundheitsvortrag
Arthrose: Was tun bei fortschreitenden Gelenksschmerzen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für arthrotische Erkrankungen? Diese Frage wurde beim Mein Med-Vortrag in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse am Med Campus der Johannes Kepler Universität geklärt. LINZ. Arthrose ist eine rheumatische Erkrankung, die am häufigsten im Knie- oder Hüftgelenk auftritt. Sie fördert den Abbauprozess im betroffenen Gelenk und verursacht Schmerzen bei Belastung oder zu Beginn der Bewegung. In Österreich leiden rund 1.4 Millionen Menschen an...

Auch nach der Reha: Gelenke – eigene wie künstliche – wollen regelmäßig bewegt werden. | Foto: Halfpoint / Fotolia

Bewegung hält Körper und Endoprothese fit

Nach dem Einsatz einer Endoprothese fragen sich viele Patienten, ob und wann sie sich wieder sportlich betätigen können. Häufig wird angenommen, dass Bewegung vermieden werden sollte, da sie die Prothese schneller verschleißen lässt. Dabei ist regelmäßige körperliche Aktivität der langfristigen Funktion von Hüftgelenk & Co. sogar zuträglich. Ein neues Gelenk bringt jedoch häufig eine gewisse Verunsicherung mit sich. Grundsätzlich raten Experten: Regelmäßige Belastung ist wichtig für die...

  • Margit Koudelka
Primar Robert Pehn, Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im LKH Kirchdorf. | Foto: gespag

„Knackpunkt“ Knie: Gelenkstraining dauert länger als Muskeltraining

In der warmen Jahreszeit kommen Sportbegeisterte, insbesondere Läufer, auf ihre Rechnung und versuchen ihre persönlichen Laufdistanzen zu toppen und Grenzen auszuloten. KIRCHDORF (wey). Das Knie ist das größte Gelenk des Körpers und sehr großen Belastungen ausgesetzt. Seine Stabilität wird durch verschiedene Bänder, das innere und äußere Seitenband sowie dem vorderen und hinteren Kreuzband, gewährleistet. Zwei scheibenförmige „Stoßdämpfer“, der Innen- und der Außenmeniskus, stabilisieren...

Schmerzen bei Bergab gehen können auf eine Arthrose hindeuten. | Foto: Monkey Business/ Fotolia.com

Knieschmerz bei Treppensteigen

Eine Gelenkabnützung des Knies entwickelt sich schleichend, schuld daran sind krankhafte Veränderungen des Knorpels. Infolge eines Unfalls oder auch im Alter verliert der Knorpel die Fähigkeit, Gewebe aufzubauen, er wird weniger belastbar. Zu Beginn schmerzlos „An sich verläuft ein Knorpeldefekt im frühen Stadium schmerzlos. Doch durch weitgreifende Änderungen in den Gelenkstrukturen kommt es zu Belastungsschmerzen“, erklärt Orthopäde Professor Stefan Nehrer von der Donau-Universität Krems (NÖ)...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: gespag

Neues Knie- oder Hüftgelenk: Wissenswertes zur OP

SCHÄRDING. Seit einem Jahr finden am LKH Schärding wieder regelmäßig Operationen von künstlichen Knie-­ und Hüftgelenken statt. Bevor jedoch die Behandlung beginnt, sollte durch eine gezielte Abklärung der Zustand des Knie- oder Hüftgelenks ermittelt werden. In diesem Zusammenhang informiert Andreas Stockinger, Leiter des Departments für Unfallchirurgie am LKH Schärding, am Mittwoch, 4. November, im Gasthaus Maier (Wirt in Kubing) in Schardenberg, ab 14 Uhr über Knie-­ und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.