Klaus Heitzmann

Beiträge zum Thema Klaus Heitzmann

Verleihung der DELF-Zertifikate durch die Französischlehrer am letzten Schultag der 8. Klassen: v.l.: Dir. Klaus Heitzmann, Prof. Barbara Grünwald, Mona Berger (Murau), Anna Eichhorn (Mariapfarr), Elena Tockner (Krakau), Simon Prodinger (St. Andrä) und Tobias Moser (Stadl/Mur), Prof. Christoph Domik, Prof. Bettina Oberreiter. | Foto: Christiane Bliem

Sprachdiplome:
Tamsweger Gymnasiasten mit Top-Leistungen in Französisch

In einem aktuellen Erfolgsmeldung aus dem Gymnasium Tamsweg haben sich fünf Schülerinnen und Schüler den schriftlichen und mündlichen Testungen zum weltweit anerkannten französischen Sprachdiplom DELF gestellt. Die erfolgreiche Zertifizierung auf dem Niveau B2 öffnet den Weg für eine potenzielle Einschreibung an einer französischen Universität. TAMSWEG. Fünf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Tamsweg haben sich in Salzburg den schriftlichen und mündlichen Testungen zum weltweit anerkannten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Klaus Heitzmann (Obmann und Kustos), Monika Heitzmann-Weilharter (Beirätin), Karl Stöckl (Kassier), Janine Zehner (stv. Obfrau), Christian Blinzer (Beirat), Ursula Lüftenegger (Schriftführerin), Karl Gappmaier (stv. Kustos) (con rechts | Foto: Elli Kocher-Schierl
2

Lungauer Museumsverein Tamsweg
Neues Team an der Spitze nach Vorstandswahl

Am 12. März 2024 fand die Mitgliederversammlung des Lungauer Museumsvereins Tamsweg statt, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. Für eine Ausstellung werden noch Exponate gesucht. TAMSWEG. Der Lungauer Museumsverein Tamsweg hat einen neuen Vorstand gewählt. Klaus Heitzmann wurde als Obmann und Kustos bestätigt, während Janine Zehner als stellvertretende Obfrau fungiert. Karl Stöckl übernimmt die Rolle des Kassiers, Ursula Lüftenegger die der Schriftführerin, stellvertretender Kustos ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Schülerinnen und Schüler der Sonderschule Tamsweg und des Bundesgymnasiums Tamsweg führten Gemeinsam das Musical auf | Foto: SO Tamsweg/ Dir. Barbara Esterl
8

Integration
Standing Ovations für Musical-Aufführung von Sonderschule & Bundesgymnasium

Großartiger Erfolg für die Aufführung des Musicals „Burg Höllenstein“ von Sonderschule und Bundesgymnasium Tamsweg. Sowohl bei der Vorstellung am Abend als auch bei der Vormittags-Aufführung für die Schulen war die Turnhalle der Landesberufsschule Tamsweg mit jeweils rund 450 Zuschauerinnen und Zuschauern bis zum letzten Platz gefüllt. TAMSWEG. Die Gäste - unter ihnen Landtagsabgeordnete, Bürgermeister, Direktorinnen und Direktoren aus dem Bezirk sowie zahlreiche Vertreter aus der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Anita Kollau
2

Bundesgymnasium Tamsweg
Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler beim Landessprachenwettbewerb

Beim diesjährigen Landessprachenwettbewerb in Salzburg zeigten 19 Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums Tamsweg ihr sprachliches Können in Englisch, Französisch und Russisch. Begleitet von Native Speakers, bewiesen sie ihre Fähigkeiten in Monologen, Dialogen und Dolmetschen. TAMSWEG, SALZBURG. Am Landessprachenwettbewerb in Salzburg nahmen 19 Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums Tamsweg teil. Sie stellten sich den Herausforderungen in den Sprachen Englisch, Französisch und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
v.l.: Markus Moser-Kleinbichler (Kassier), Roswitha Hönegger, Eva Adelbrecht
 | Foto: Monika Heitzmann

Elternverein BG Tamsweg
Wechsel an der Spitze: Neue Elternvereinsobfrau am BG Tamsweg

Bei der aktuellen Mitgliederversammlung des Elternvereins am BG Tamsweg erfolgte ein Führungswechsel. Roswitha Hönegger, die seit 2019 die Position der Obfrau innehatte, legte nach vier Jahren ihr Amt nieder. Mag. Eva Adelbrecht wurde zur neuen Elternvereinsobfrau gewählt. TAMSWEG. Bei der heurigen Mitgliederversammlung des Elternvereins am BG Tamsweg gab es einen Wechsel an der Vereinsspitze. Roswitha Hönegger, die 2019 die Funktion der Obfrau von Birgit Dorfer übernommen hatte, legte nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Vortragender Klaus Heitzmann (rechts) mit kath. Bildungswerkleiter Helmut Karner | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Geschichte
Klaus Heitzmann präsentiert "Perlen" der St. Leonhards-Kirche

Am 14. November 2023 fand in Tamsweg ein eindrucksvoller Vortrag statt, der die Geschichte der Kirche St. Leonhard in den Fokus rückte. Veranstaltet vom Katholischen Bildungswerk, beleuchtete der Referent Klaus Heitzmann die "Perlen" dieser 600-jährigen Institution, angefangen von der 400-jährigen Feier bis zu aktuellen Charity-Aktionen. TAMSWEG. Vortragender Heitzmann begann mit einem Rückblick auf die nach seinen Worten aktive Feier des 400-jährigen Jubiläums der Kirche im Jahr 1833. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Tamsweger Samson mit seinen zwei Zwergen und Samsongruppenmitgliedern David Gappmayr (Träger), Lukas Bernhofer, Obmann Michael Fuchsberger und Stefan Gappmaier bei der kürzlich abgehaltenen Salzburger-Bauernherbst-Pressekonferenz in der Stieglbrauwelt. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
5

Tamsweg
Samsons erste Erwähnung ist eine Wirtshausrechnung aus 1720

Die nachvollziehbare Geschichte des Samsontragens im Salzburger Lungau beginnt 1720 in Tamsweg. Historiker Klaus Heitzmann, Obmann des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg, erläuterte gegenüber der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) die Hintergründe dieses Brauchtums. TAMSWEG, LUNGAU, SALZBURG. Der Salzburger Bauernherbst wird am Samstag, 20. August 2022, in Tamsweg, in der Ferienregion Salzburger Lungau, offiziell eröffnet. BesucherInnen erwartet an ein abwechslungsreiches Programm mit einem...

Bürgermeister Peter Sagmeister freut sich jedes Mal, wenn er in der Unternberger Ortschronik schmökert. | Foto: Peter J. Wieland
Video 2

Heimischer Buchtipp
"Von Immurium bis Unternberg"

MIT VIDEO ::: Buchtipp von Bürgermeister Peter Sagmeister: „Von Immurium bis Unternberg – Die Geschichte einer Lungauer Gemeinde an der Mur“. UNTERNBERG. „Von Immurium bis Unternberg“, lautet der Titel der Unternberger Ortschronik, „die Geschichte einer Lungauer Gemeinde an der Mur“. Das Werk ist der aktuelle Buchtipp, den uns Peter Sagmeister (ÖVP), der Unternberger Bürgermeister, im Rahmen der Rubrik „Heimischer Buchtipp“ zuletzt gegeben hat. >> In diesem Video: Peter Sagmeister spricht über...

Das Lungauer Heimatmuseum in Tamsweg. | Foto: BB Lungau
1 3

Marktgemeinde Tamsweg
Eine Information aus dem Lungauer Heimatmuseum

Der Obmann des Lungauer Museumsvereins Tamsweg, Klaus Heitzmann, gab in einer Aussendung am 07. Juni 2020 bekannt, dass die Saison des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg am Mittwoch, dem 01. Juli 2020, beginnt. Geöffnet ist das Museum mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie donnerstags und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr. Die Saison dauert bis 11. September 2020. Aufgrund der beengten Raumsituation im Heimatmuseum können in diesem Jahr keine Gruppenführungen angeboten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die Übergabe des Biosphären-Zertifikats erfolgte an BG-Tamsweg-Direktor Klaus Heitzmann (re.) durch Biosphärenparkmanager Markus Schaflechner (Mitte) und Tamswegs Bürgermeister Georg Gappmayer (li.). | Foto: Bundesgymnasium Tamsweg
2

Bundesgymnasium Tamsweg
Was es braucht um aufgenommen zu werden

Mit Ende des Semesters beginnt die schulische Anmeldefrist, die bis 28. Februar dauert. Auch am Bundesgymnasium Tamsweg ist das die Deadline. TAMSWEG. Mit Ende des Semesters beginnt die schulische Anmeldefrist, die bis 28. Februar dauert. Das vermeldete das Bundesgymnasium (BG) Tamsweg, das im Vorfeld gemeinsam mit der Neuen Mittelschule (NMS) Tamsweg einen Tag der offenen Tür veranstaltet hatte, um das Angebot der Schulen zu präsentieren und gleichzeitig eine möglichst effiziente...

Im Lungauer Heimatmuseum in Tamsweg stellten Martin Hochleitner (Salzburg Museum), Landesarchäologe Raimund Kastler, Landesrat Heinrich Schellhorn und Klaus Heitzmann (Heimatmuseum) die neue Broschüre zum Umgang mit archäologischen Funden vor. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Bodenschätze
Ratgeber zu archäolgischen Funden in Tamsweg präsentiert

TAMSWEG (aho). Nicht selten tauchen bei Bauarbeiten, beim Umgraben im Garten oder bei Feldarbeiten wertvolle Objekte bzw. Spuren der Vergangenheit auf. Dazu stellte LH-Stv. Heinrich Schellhorn gemeinsam mit Archäologen, Denkmalpflege- und Museumsexperten die neue Broschüre „Archäologisches Erbe – Was tun?“ im Lungauer Heimatmuseum in Tamsweg vor. Viele Funde werden nicht gemeldet Laut Schellhorn verzeichnen das Bundesdenkmalamt und die Landesarchäologie jährlich rund 20 Fundmeldungen – dies...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Am Podium: Franz Eßl, Martha Bißmann, Cornelia Ecker, Klaus Heitzmann (Moderator, Direktor), Christian Pewny, Jonas von Einem. | Foto: BG Tamsweg
3

Bundesgymnasium Tamsweg
Hartnäckige Schülerin brachte Nationalratsabgeordnete in die Schule

Hohe Vertreter der ÖVP, FPÖ, SPÖ und der NEOS sowie eine freie Abgeordnete zum Nationalrat diskutierten zwei Stunden lang mit SchülerInnen des BG Tamsweg. Die Schülerin Anneliese Moser schrieb die PolitikerInnen an und lud sie ein. TAMSWEG. Ein Parlamentsbesuch der sechsten Klassen des Bundesgymnasiums (BG) Tamsweg im vergangenen Herbst hatte bei der Schülerin Anneliese Moser und ihren KlassenkollegInnen einige Fragen offengelassen. Daher beschloss Anneliese Moser auf eigene Faust...

Obmann Alfred Pfeifenberger, Rosa Fünfleitner, Matthias Dorfer, Klaus Heitzmann (Obm.-Stv. Museumsverein Salzburg) und Wolfgang Eßl (Obm. Lungauer Volkskultur). | Foto: Heimatverein Zederhaus
1

Heimatverein Zederhaus
"Knapp 3.000 Besucher zeigen das große Interesse"

Heimatverein Zederhaus kümmert sich um den "Denkmalhof Maurergut" samt Maurermühle sowie den "Mühlenweg am Dorfergraben." ZEDERHAUS. Der Heimatverein Zederhaus hielt vor kurzem seine Jahreshauptversammlung beim Kirchenwirt in Zederhaus ab. Obmann Alfred Pfeifenberger konnte neben zahlreichen Vereinsmitgliedern und Ehrengästen auch den Obmann-Stellvertreter des Salzburger Museumsvereines, Klaus Heitzmann aus Tamsweg, sowie den Obmann der Lungauer Volkskultur, Wolfgang Eßl aus Mauterndorf,...

Landesarchäologe Raimund Kastler und der Tamsweger Museumsobmann Klaus Heitzmann erzählten den Besuchern Wissenwertes aus den Bereichen Archäologie und ´Zeitgeschichte. | Foto: Monika Heitzmann

Zeitgeschichte
Vom „Heidentempel“ zur römischen „villa rustica“

Die 2.000-jährige Geschichte des Staudingergutes in Mauterndorf-Steindorf wurde bei einem „Tag der offenen Tür“ vorgestellt. MAUTERNDORF. „Wir haben in Mauterndorf einen historischen Schatz und die meisten Bewohner wissen nicht viel darüber“, meinte Bürgermeister Herbert Eßl in seinen Begrüßungsworten zum Tag der offenen Tür beim Staudingergut im Ortsteil Steindorf, wohin die Staudingerleute Johann und Karin Gruber, das Bildungswerk Mauterndorf und der Lungauer Museumsverein Tamsweg eingeladen...

Klaus Heitzmann (Tamsweg) und Arnold Pritz (Mariapfarr) stöbern in der "Tauernpost" aus 1918. Die dramatische Zeit des Umbruchs wird dort eindrucksvoll festgehalten. Anlässlich des heurigen Jubiläums "100 Jahre Republik Österreich" haben die beiden Historiker die Bezirksblätter an ihrem Fachwissen teilhaben lassen und schildern, wie die Lage nach Kriegsende 1918 im Lungau war.
2

Die Krise folgte dem Ersten Weltkrieg auf dem Fuß – eine kaum vorstellbare Zeit der Not

Krieg verloren. Last der Kriegsschuld. Monarchie gestürzt. Angst vor kommunistischem Umsturz. LUNGAU (pjw). "Das Jahr 1918 war ein Schlüsseljahr weltweit. Österreich schrumpfte vom Vielvölkerstaat auf ein Zehntel seiner Größe zusammen. Anders als die anderen neuen Nationalstaaten, die nach dem Ersten Weltkrieg aus der K.u.K. Doppelmonarchie hervorgingen, bekam Österreich die Kriegsschuld aufgeladen", fasst der Historiker Klaus Heitzmann (Direktor BG Tamsweg) zusammen. Sein Kollege Prof. Arnold...

Das Schloss Kuenburg wurde saniert. | Foto: Peter J. Wieland

Bildungstage im Schloss Kuenburg, dem "Ort der Begegnung"

des Salzburger Bildungswerkes Tamsweg TAMSWEG. Von Sonntag, 08. April, bis Samstag, 14. April, finden im sanierten Schloss Kuenburg Bildungstage des Salzburger Bildungswerkes Tamsweg statt. Programm: Eröffnet werden die Bildungstage im Schloss Kuenburg am Sonntag, dem 08. April, mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Tamsweg. Das weitere Programm für diesen Tag finden Sie hier. Weiter geht´s am Dienstag, dem 10. April, mit einem Tag der offenen Tür in den LAUBE-Räumlichkeiten. Genaue...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Othmar Ortner mit Dir. Klaus Heitzmann (l.) und Betreuer Prof. Gebhard Unterweger (r.). | Foto: Othmar Gschwandtner
3

Über Segelflug und astronomische Ereignisse

Zwei Bundesgymnasium Tamsweg-Schüler werden für ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten geehrt. "Wir sind trotzdem auf beide Preisträger, wirklich sehr stolz", sagt der Direktor des Bundesgymnasiums Tamsweg, Klaus Heitzmann. Stolz ist sicher auch Prof. Gebhard Unterweger, der beide vorwissenschaftlichen Arbeiten betreut hat, für die seine Schüler Othmar Ortner und Markus Kerschhaggl kürzlich mit dem Dr. Hans-Riegel-Fachpreis gewürdigt wurden. Für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Vortrag "Aus der Geschichte... Hermann Göring und Mauterndorf"

800 Jahre Markt Mauterndorf Dr. Hanno Bayr und Dr. Klaus Heitzmann sprechen über Hermann Görings Bezüge zu Mauterndorf und präsentieren die Ergebnisse ihrer Forschungen hinsichtlich seiner angeblichen Ehrenbürgerschaft. Außerdem präsentiert Dr. Bayr sein Buch "Berlin trifft Mauterndorf - Eine Reise mit Epenstein und Göring" (Frühjar 2017, Peter Klammer Verlag) mit: Bürgermeister Wolfgang Eder, Dr. Hanno Bayr, Dr. Klaus Heitzmann Moderation: Sepp Gruber Freitag, 17. März 2017 19:30 Uhr Burg,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Museumsobmann Klaus Heitzmann bei der Einführung in der Neuen Mittelschule Tamsweg. | Foto: Hans Stolzlechner

Das Museum in der Schule

Plakatausstellung des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg geht auf Reisen. TAMSWEG. Die heurige Sonderausstellung im Lungauer Heimatmuseum Tamsweg stand ganz im Zeichen des Salzburger Jubiläumsjahres 20.16 und beschäftigte sich mit der Zeit zwischen 1790 und 1848 im Lungau. Die Text- und Bildtafeln wurden diesmal so gestaltet, dass sie als Plakatausstellung weiter verwendet werden können. Nun geht die Plakatausstellung auf Reisen und macht ihre erste Station in der Neuen Mittelschule Tamsweg....

Klaus und Monika Heitzmann mit Helga und Peter Gruber. | Foto: Lionsclub Lungau
1

„Der Lungau und die ganze Welt“

LUNGAU. Seit kurzem steht der Lionsclub Lungau unter der Führung des Tamswegers Klaus Heitzmann, der für sein Jahr das Motto „Der Lungau und die ganze Welt“ gewählt hat. Dem entsprechend werden auch die Clubabende organisiert, die zu interessanten Diskussionen führen und die Freundschaft zwischen den Mitgliedern fördern sollen. Übergeben wurde die Präsidentschaft von Peter Gruber (Oberweißburg), dessen abgelaufenes Clubjahr sowohl in sozialer als auch in interner Hinsicht als besonders...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.