Kirchturm

Beiträge zum Thema Kirchturm

Auch das Franz-Jägerstätter-Haus in St. Radegund kann virtuell besucht werden. | Foto: E. Marschall e.U.

Regionale Innovation
200 virtuelle Innviertler 3D-Rundgänge

Ein Innviertler Projekt beweist, wie moderne Technologie auch lokale Erlebnisse auf ein neues Level heben kann. Mit mehr als 200 virtuellen 3D-Rundgängen bietet die Agentur E. Marschall e.U. aus Braunau den Nutzern eine neue Möglichkeit, das Innviertel zu erkunden. BRAUNAU. Ob Museen, gemütliche Gasthäuser, beliebte Freizeiteinrichtungen, Schulen, Firmen, Kirchen oder die Innenstädte von Altheim, Braunau, Mattighofen, Ried und Schärding – alle Orte sind jederzeit und von überall, also auch...

Unser Leser Stefan Ziekel hat das Turmkreuz der Kirche in St. Georgen an der Mattig im Sonnenuntergang festgehalten.  | Foto: Stefan Ziekel

Leserfoto aus St. Georgen
Kirchturmkreuz im Sonnenuntergang

Das Leserfoto der Woche stammt aus St. Georgen an der Mattig und wurde von unserem Leser Stefan Ziekel beim Spazierengehen festgehalten. ST. GEORGEN. Unserem Leser Stefan Ziekel ist wiedermal ein Schnappschuss gelungen: Er hat das Turmkreuz der Kirche St. Georgen an der Mattig im Sonnenuntergang festgehalten. "Seit über 500 Jahren ist dieses Ereignis jährlich um den 20. Februar zu bewundern. Gleichzeitig ist man über die Präzision der Schöpfung erstaunt", betont Ziekel. Das Bild hat er beim...

Die Fledermausart "Großes Mausohr" ist ein streng geschütztes Säugetier. Eine der größten Populationen der Art lebt im Bezirk Braunau. | Foto: W. Forstmeier
1 8

Im Kirchturm Maria Schmolln
Kleinstes Schutzgebiet für großes Mausohr

Der Turm der Wallfahrtskirche in Maria Schmolln mit bis zu 2.400 kleinen Vampiren ist seit Kurzem das kleinste Schutzgebiet Österreichs.  MARIA SCHMOLLN (höll). Das kleinste Europaschutzgebiet Österreichs ist nur 1.170 Quadratmeter groß und befindet sich im Dachboden der Wallfahrtskirche Maria Schmolln. Hier tummeln sich in den Sommermonaten bis zu 1.200 Fledermausweibchen mit ihren Jungen.  Streng geschützte Fledermausart "Das 'Große Mausohr' ist streng geschützt – für deren Erhalt müssen in...

Die Lange Nacht der Kirchen

BEZIRK. Am Freitag, 9. Juni findet wieder die "Lange Nacht der Kirchen" statt. Viele Gotteshäuser laden zum Innehalten, Nachdenken, Beten aber auch zu kulturellen und sogar sportlichen Aktivitäten ein. So gibt es in der Pfarrkirche St. Stephan in Braunau einen Kinderspendenlauf um die Stadtpafrrkirche. Der Erlös kommt Braunauern in Not zugute. Natürlich können alle den Turm besteigen, um einen Blick auf das nächtliche Braunau zu werfen. Neben der Stadtpfarre Braunau nimmt noch die evangelische...

Stadtführung durch Braunau | Foto: Michael Plasounig
2

25. September ist Tag des Denkmals

BRAUNAU. Am Tag des Denkmals, der dieses Jahr auf Sonntag, 25. September, fällt, hat die Kulturhauptstadt des Innviertels wieder einiges zu bieten. Die Austrian Guides und der Tourismusverband Braunau laden jeweils um 11 und 16 Uhr zu kostenlosen Führungen durch Braunau zu den verschiedensten bekannten und unbekannten Denkmälern ein. In den über 750 Jahren Stadtgeschichte ist da einiges zusammengekommen. Treffpunkt ist das Rathaus in Braunau. Auch die Kirchen St. Stephan in der Altstadt und St....

1 3 7

mein Blick auf Braunau

Seit über zwei Jahren wohne ich nicht mehr in meiner Heimatstadt, sondern im benachbarten Simbach. Dennoch erfreue ich mich täglich an dem Blick auf die "Skyline" von Braunau, den ich von meinem Balkon aus genießen kann. Jedes Bild ist anders Je nach Wetterlage wirkt das Bild natürlich immer wieder anders. Deshalb habe ich damit begonnen, diese unterschiedlichen Eindrücke auf Fotos festzuhalten. Ob bei strahlendem Sonnenschein, im Nebel oder bei Sonnenaufgang - kein Bild gleicht dem...

Zur Renovierung des Kirchturms in Mauerkirchen spendeten die Goldhauben bereits zum vierten Mal. | Foto: Goldhaubengruppe
1

Goldhauben spenden für Kirchturmrenovierung

MAUERKIRCHEN. Die Goldhaubengruppe Mauerkirchen feierte an Maria Himmelfahrt den Tag der Tracht mit Kräuterweihe. Nach dem Festgottesdienst überreichte die Obfrau, Maria Manglberger, an Dechant Pfarrer Gert Smetanig ein Kuvert mit 1000 Euro. Es ist bereits die vierte Spende der Goldhaubengruppe aus Einkünften von Veranstaltungen an die Pfarre. Die Spende dient der derzeitigen Kirchturmrenovierung in Mauerkirchen.

Foto: airpix.at
3

Sonntags geöffnet: Tag des Denkmals

Kirchturm besteigen, Holzschindeln machen und eine Leichenkammer inspizieren: Beim Tag des Denkmals. BEZIRK (höll). Der 29. September ist ein DENKwürdiger Tag. Eh kloa, es wird gewählt. Doch das ist nicht gemeint. Am Sonntag ist auch "Tag des Denkmals". Fünf Sehenswürdigkeiten öffnen dann ihre Pforten. Die Pfarrkirche zum heiligen Pankratius war bis zur Auflösung des Kosters Ranshofen im Jahr 1811 Stiftskirche. Auf ihren spätromanischen Grundmauern ist zu Beginn des 16. Jahrhunderts die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.