Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Anzeige
Berufsbegleitend studieren? Aber ja doch, an der FH Kärnten möglich. | Foto: FH Kärnten
2

FH Kärnten
Berufsbegleitend studieren an der Fachhochschule Kärnten

Sie haben Interesse daran, Ihre berufliche Karriere voranzutreiben und gleichzeitig Ihr Wissen zu vertiefen? Ein berufsbegleitendes Studium könnte die perfekte Lösung für Sie sein! KÄRNTEN. Die Online Infosession dazu findet am 5. Juni von 16 bis 19 Uhr statt. In dieser Informationsveranstaltung werden alle Aspekte eines berufsbegleitenden Studiums beleuchtet – egal, ob Sie sich für ein Bachelor- oder Masterstudium interessieren. Fragen erörtern Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen...

  • Kärnten
  • Birgit Lenhardt
Video 3

Meet & Match
Beruf & Karrieremesse am FH Campus Villach

Die Meet & Match ist eine branchenübergreifende Karrieremesse mit jährlich rund 100 ausstellenden Unternehmen. Sie bringt sowohl regionale als auch internationale Unternehmen in Kontakt mit potentiellen zukünftigen Arbeitnehmer*innen. Im Fokus stehen die persönlichen Gespräche an den Messeständen, Bewerbungsfotoshootings, CV Checks und Infos zu Beruf & Studium! Eingeladen sind Studierende, Schüler*innen & alle Jobsuchenden. „Wir bei Flex sehen es als großen Mehrwert, bereits während der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Die Lehrlinge Michael Zimmermann und Vanessa Kalfic (re.), AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer (Mitte), der Leiter der Bildungsdirektion für Salzburg, Rudolf Mair (hinten li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (links vorne).  | Foto: Julia Hettegger
Aktion 6

Karriere
Zehn Prozent der AHS-Maturanten sollen eine Lehre absolvieren

82 Prozent der Maturierenden geben an, Schwierigkeiten zu haben, bei der Entscheidung, was sie nach der Matura machen wollen. Land, AMS und Bildungsdirektion wollen daher mit einem neuen Tool in die Schulen gehen. Es soll über die eigenen Fertigkeiten klar machen und die Ausbildungsvielfalt aufzeigen.  SALZBURG. "Als ich die Matura in der Tasche hatte, fühlte ich mich unentschlossen. Ich wusste nicht in welche Richtung ich gehen wollte", erzählt Vanessa Kalfic. Nach einem kurzen Onlinestudium...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Vorbereitungskurse finden von April bis Juli 2023 statt, ein Start eines Studiums an der FH im Herbst 2023 ist daher möglich.
  | Foto: FH Salzburg/wildbild
3

Fachhochschule
Vorbereitungskurs für Studienberechtigungsprüfung startet

Wer ohne Matura studieren möchte, muss eine Studienberechtigungsprüfung ablegen. Die Fachhochschule und das BFI Salzburg bieten dafür einen Vorbereitungskurs an.  SALZBURG. Für Menschen, die keine Matura haben, gibt es Wege, ein Bachelorstudium zu beginnen. Gemeinsam mit dem Berufsförderungsinstitut "BFI" der Arbeiterkammer Salzburg hat die Fachhochschule  Salzburg eine Möglichkeit geschaffen, die notwendigen Zusatzprüfungen für beruflich Vorqualifizierte abzulegen. Vorbereitungskurse in drei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
3 Unternehmen und 2 Fachhochschulen stellten sich vor | Foto: HAK/HAS Oberpullendorf
9

Absolventen in Betrieben gefragt
Karrieretag in der HAK Oberpullendorf

"Es freut und bestätigt uns in unserer Arbeit, dass heuer alle arbeitssuchenden Maturantinnen und Maturanten sofort eine Stelle gefunden haben und mir von Seiten der Wirtschaft sogar noch mehr Stellen persönlich angeboten wurden", streicht Direktorin Hasler die guten Chancen ihrer HAK-Absolventinnen und -Absolventen heraus. Zusammenarbeit mit der Wirtschaft Damit das auch in Zukunft so bleibt, arbeitet die Schule eng mit der regionalen Wirtschaft zusammen. Kürzlich waren mehrere Unternehmen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die fh gesundheit nahm vor 15 Jahren ihren Studienbetrieb auf. Mit dem Angebot des Pflegestudiums verdoppelte sich fh gesundheit. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Über 4.630 AbsolventInnen in den vergangenen 15 Jahren

Seit 15 Jahren bietet die fh gesundheit den Studienbetrieb für Gesundheitsberufe an. Heute umfasst das Angebot zehn FH-Bachelor-Studiengänge, 14 Master-Programme und zahlreiche Lehrgänge. Aktuell studieren 1.740 Personen an den Standorten der fh gesundheit.  TIROL. Neben den langjährigen Angeboten veränderte die Akademisierung der Diplompflegeausbildung im Studienjahr 2018/2019 die Struktur der fh gesundheit nachhaltig und führte zu fünf weiteren Standorten in Tirol. Über 4.630 AbsolventInnen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Helmut Gruber, Landesvorsitzender vica Wien und Vizepräsident der AK Wien, Ilkim Erdost, Bildungsleiterin der AK Wien, Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Bildungsdirektor Heinrich Himmer (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
13

Arbeiterkammer
Berufsinfo-Messe für 14-Jährige läuft bis 19. November

Vom Mittwoch, 16. November, bis zum Samstag, 19. November 2022, findet die Bildungs- und Berufsinfo-Messe L14 der AK statt. 13- und 14-Jährige können hier in den künftigen Alltag hineinschnuppern. WIEN. Die Entscheidung über Bildung und Beruf ist eine der wichtigsten, die man als junger Mensch treffen muss. Gerade in der Jugend ist es nicht leicht, für sich die richtige Wahl zu fällen. Um dies zu erleichtern, veranstaltet die Arbeiterkammer Wien (AK) gemeinsam mit der Bildungsdirektion Wien die...

  • Wien
  • Karl Pufler
Schulqualitätsmanager SQM Mag. Manfred Jenni überreichte am Freitag dem 16. September 2022 im Beisein von Direktor Ing. Michael Farkas, Direktor Stv. Mst. Ing. Stefan Pressnitz, BEd und Frau Karin Eder, BEd (Personalvertretung) den Berufstitel „Schulrat“ an drei Lehrer der Schule. Es handelt sich um BOL SR Dipl. Päd. Ing. Dr. Horst Angerer, BOL SR Dipl. Päd. Ing. Peter Göllner und BOL SR Dipl. Päd. Alfred Woschitz. | Foto: LBS Hallein
2

LBS Hallein
"Es muss nicht immer auf die Universität gehen"

Der Fachkräftemangel ist ein Problem: Die Lehre bietet gute Zukunftschancen, ist Michael Farkas überzeugt. HALLEIN. Michael Farkas ist seit 2020 Direktor der Landesberufsschule (LBS) Hallein. REGIONALMEDIEN: Sie bieten einige Doppellehren an der LBS Hallein an, wie sieht das Angebot aus? MICHAEL FARKAS: Wir bieten Elektrotechnik/Maschinenbau, Seilbahntechnik/Elektrotechnik und Dachdecker/Spengler an. Im Bereich der Seilbahntechnik ist die Nachfrage am Doppelberuf sehr groß, die reinen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bereits diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen müssen für den Bachelor-Grad noch einmal 1,5 Jahre an Studienzeit anhängen.
  | Foto: Gerhard Berger
2

fh gesundheit
Bachelor-Upgrade für PflegerInnen erschwert

Eine Änderung im Fachhochschulgesetz erschwert es künftig diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen ihr Bachelor-Upgrade zu machen. Der Zeitraum für den nachträglichen Erwerb eines "Bachelor-Grades" wird von wenigen Monaten auf 1,5 Jahre hochgestuft.  TIROL. Die fh gesundheit klagt die "überfallsartige" Änderung des Fachhochschulgesetzes an. Dieses bewirkt nämlich, dass der Erwerb des Bachelor-Grades für diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen nun 1,5 Jahre dauert statt nur...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
 Das Studium steht allen Personen mit Hochschulreife (Matura oder gleichwertiger Schul- und Bildungsabschluss) offen. | Foto: Scheinast
2

Ernährung-Bewegung-Gesundheit
Neues Bachelorstudium an der Uni Salzburg

Mit „Ernährung-Bewegung-Gesundheit" startet im Herbst 2022 ein neues Bachelorstudium an der Paris Lodron Universität Salzburg. Nach Absolvierung sollen Berufsfelder vom Präventionsmanagement bis zum Eventmanagement im Tourismus offen stehen.  SALZBURG. Im Wintersemester 2022/23 startet das neue Bachelorstudium „Ernährung-Bewegung-Gesundheit (EBG)“. In diesem Studium, das an der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät angesiedelt ist, werden die Themen Ernährung, Bewegung, Gesundheit vor...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kastner ZT-GmbH als neuer Study & Work Partner! Der Aufwand für das Recruiting ist in den letzten Jahren stark gestiegen, Jobzusagen müssen rasch und oft auch auf Basis nur eines kurzen Interviews gegeben werden. Das „Study & Work“-Programm der FH Kärnten, bietet uns als Unternehmen und den Studierenden die Möglichkeit sich über einen längeren Zeitraum kennenzulernen. Fotocredit: sepiafilm

Neuer Study & Work Partner für den Studienbereich Bau & Architektur

Study & Work wird als einzigartiges Format in der Kombination "Studium & Berufserfahrung" an der FH Kärnten angeboten. Bereits seit 2018 konnten über 60 Firmen als Partner gewonnen werden. Mit der Firma Kastner ZT-GmbH in Klagenfurt konnte für die Masterstudiengänge Bauingenieurwesen & Architektur ein neuer Study & Work Partner gewonnen werden. Das Unternehmen bietet eine fixe Teilzeitbeschäftigung während des gesamten Studiums an. Insgesamt beschäftigt Kastner über 50 Mitarbeiter*innen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Durch die duale Gestaltung des Curriculums für „Industrielle Mechatronik“ erlangen die Studierenden einen Praxisvorsprung. | Foto: FH Joanneum/Stefan Leitner
2

Duales Studium
Knapp Systemintegration ist Ausbildungspartner der FH Joanneum

Die FH Joanneum in Kapfenberg bietet in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen aus der Region wie Knapp Systemintegration in Leoben den dualen Bachelorstudiengang "Industrielle Mechatronik", der Studium und praktische Ausbildung verbindet, an. LEOBEN/KAPFENBERG. Studium oder Arbeit? Diese Frage muss man sich nicht immer stellen, denn der duale Bachelorstudiengang "Industrielle Mechatronik" der Fachhochschule Joanneum in Kapfenberg, der vergangenen Herbst startete, bietet beides. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Am 1. März 2022 startet das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Urstein. | Foto: FH Salzburg/Neumayr
2 1 2

Karriere
Land stockt Studienplätze für Gesundheits- und Krankenpflege auf

In sechs Semestern kann man an der Fachhochschule Salzburg am Campus Urstein den Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege absolvieren. Das Land stockt wegen des Personalmangels die Ausbildungsplätze auf und finanziert jährlich Praktikumsentschädigungen für die Absolventen.   SALZBURG. An der Fachhochschule Salzburg (FH) am Campus Urstein startet am 1. März der nächste Jahrgang des Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege. 60 Studienplätze werden vergeben. Teil des sechs Semester...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ramona Becker ist eine von zehn Trainees bei der Salzburg AG | Foto: Salzburg AG

Karriere
Zehn junge Fachkräfte im Trainee-Programm der Salzburg AG

Im Trainee-Programm der Salzburg AG lernen neue Mitarbeiter das Unternehmen kennen, indem sie in unterschiedlichen Bereichen mitarbeiten. "Hier merkt man, wie vielfältig die eigenen Aufgaben sein werden und wie breit aufgestellt die Abteilungen sind“, resümiert Trainee Ramona Becker. SALZBURG. Mit November starteten zehn Trainees ihre Karriere bei der Salzburg AG, darunter auch Ramona Becker. Sie hat ein MINT-Studium absolviert und setzt ihr erlerntes Wissen jetzt in die Praxis um. In den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Laut Landesstatistik werden im Land Salzburg seit dem Jahr 2000 jährlich zwischen 5.000 und 6.000 Babys geboren. | Foto: Barmherzige Brüder/wolfstudios
2

Karriere
Mehr Ausbildungsplätze für Hebammen in Salzburg

Salzburg verdichtet den Startrhythmus des Studiengangs für Hebammen an der Fachhochschule. Damit sollen die Studienplätze innerhalb von drei Jahren verdoppelt werden. Derzeit finden laut Hebammengremium nicht alle Salzburgerinnen eine Hebamme, weil es zu wenige gibt.   SALZBURG. Die Anzahl der Plätze für ein Hebammen-Studium an der Fachhochschule Salzburg wird ab Herbst 2022 aufgestockt – das gibt das Landesmedienzentrum am Donnerstag bekannt.  Startrhythmus des Studiengangs wird verdichtet ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Studienleiterin Vlasta Zucha, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Doris Niederwimmer (Personalleiterin Lisec) sprachen über die „AbsolventInnenstudie“ zu Niederösterreichs Fachhochschulen. | Foto: NLK Filzwieser
2

Studium
"Sehr Gut" für Niederösterreichs Fachschulen

IHS-Studie bescheinigt Fachhochschulen in Niederösterreich gute Ergebnisse LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich ist ein attraktiver und moderner Hochschulstandort“. Die Ergebnisse der „AbsolventInnenstudie NÖ Fachhochschulen 2021“ präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Studienleiterin Vlasta Zucha vom Institut für Höhere Studien am heutigen Donnerstag im Landhaus. Doris Niederwimmer (Personalleiterin bei der Lisec Holding) sprach darüber hinaus über die Erfahrungen mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
50 Unternehmen informierten Anfang Oktober Steyrer Wirtschaftsstudierende über Karriereperspektiven. | Foto: FH OÖ/Julia Ludwig
2

50 Unternehmen machten mit
Karriere-Festival am Campus Steyr ging über Bühne

Das neue Karriere-Festival der FH Steyr am 1. Oktober startete mit der bereits traditionellen Karrieremesse, gefolgt von einer Outdoor-Party und abschließenden Live-Konzert. Bei rund 50 Unternehmen konnten sich die Studierenden über ihre zukünftige Karriere informieren. STEYR. Zuerst mit Unternehmen die Karriere planen und dann den Start ins neue Studienjahr feiern. Das konnten heuer erstmals 50 Unternehmen gemeinsam mit Studierenden und Absolventen der Management-Fakultät der FH...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Bei der Meet & Match, der Karrieremesse der FH Kärnten, hatten am 6. Mai von 9 bis 16 Uhr Studierende und Absolvent*innen die Möglichkeit Informationen über aktuelle Jobs, Berufspraktika und Themen für Abschlussarbeiten direkt im Gespräch mit Unternehmen und Organisationen einzuholen.
2

Mit der Jobmesse Meet & Match die eigene Karriere planen

Auf zum richtigen Job: Am 6. Mai ging die Meet & Match ONLINE der FH Kärnten mit über 300 fest gebuchten Gesprächen über die Bühne. Dieses Mal nur einen Mausklick entfernt, fanden sich Jobinteressenten und Unternehmen im virtuellen Raum zur persönlichen Kontaktaufnahme. Bei der Meet & Match, der Karrieremesse der FH Kärnten, hatten am 6. Mai von 9 bis 16 Uhr Studierende und Absolvent*innen die Möglichkeit Informationen über aktuelle Jobs, Berufspraktika und Themen für Abschlussarbeiten direkt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Das verstaubte Image des Landesdienstes hat längst nichts mehr mit der Realität zu tun. Modernes Management und Digitalisierung prägen auch diesen Berufszweig | Foto: stock.adobe.com/ordinary042
2

Öffentlicher Dienst
Public Management: So modern sind Verwaltungsjobs

Von wegen verstaubt: Modernes Management und Digitalisierung prägen auch den öffentlichen Dienst. Die Chancen, einen solchen Job zu ergattern, steigen dank Pensionierungswelle und guter Ausbildungsmöglichkeit. KÄRNTEN. "Rund 50 Prozent der Landesbediensteten werden bis zum Jahr 2030 in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In Kombination mit der anstehenden Besoldunsgsreform tun sich attraktive Jobchancen für junge, gut ausgebildete Kärntner auf", betont Gerald Ring, Chef der...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Der Universitätsstandort Salzburg (Symbolfoto) ist ab Oktober 2020 um einen Bachelor-Studiengang reicher: „Materialien & Nachhaltigkeit“, laut Angaben der Uni der erste dieser Art in Österreich.  | Foto: Peter J. Wieland

Universität Salzburg
Neues Bachelorstudium ab Oktober

Neuer Bachelor-Studiengang „Materialien & Nachhaltigkeit“ startet im Oktober an der Uni Salzburg. SALZBURG. Ab Oktober 2020 bietet die Universität Salzburg mit „Materialien & Nachhaltigkeit“ einen neuen naturwissenschaftlichen Bachelor-Studiengang an, laut Angaben der Uni den ersten dieser Art in Österreich. Entwicklung neuer Werkstoffe Nachhaltigkeit sei inzwischen in allen Lebensbereichen ein Thema. In diesem Zusammenhang gewinne die Entwicklung neuer Werkstoffe sehr stark an Bedeutung. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Kommentar
Schnittstelle zwischen Fachhochschule und Wirtschaft

Ein Studium an der Fachhochschule (FH) Salzburg "schuppst" die Studenten quasi sofort in die Wirtschaft. Die Schnittstellen der FH zur Wirtschaft sind vielfältig: Fachleute aus Firmen unterrichten. Studierende schreiben Abschlussarbeiten für und mit Unternehmen. Forschungsprojekte werden in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft entwickelt usw. Das wirkt sich positiv auf beide Seiten aus: Problemstellungen werden für Unternehmen beleuchtet und bearbeitet. Die daraus folgenden Ergebnisse können in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Aktuell studieren 2.769 Studenten an der FH Salzburg (weiblich: 50 Prozent, männlich 50 Prozent). | Foto: FH Salzburg/Wildbild

Karriere
Fachhochschule besetzt jährlich 1.001 neue Studienplätze

Vorbereitung auf das Berufsleben und Unterstützung bei der Karriereentwicklung sind die Aufgaben der Fachhochschule Salzburg. SALZBURG. Die Aufgabe der Fachhochschule Salzburg ist es, gemäß ihres Bildungsauftrages eine hochwertige, praxisbezogene Ausbildung auf Hochschulniveau zu gewährleisten. Sie soll ihren Absolventen eine bestmögliche Vorbereitung auf ihr Berufsleben bieten, oder eine entsprechende Karriereentwicklung unterstützt.  10.283 Absolventen seit 1995 An der Fachhochschule (FH)...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ab Herbst am Start: Das Bachelorstudium Business Data Science soll die Tore in die Welt der Datenerfassung und - verarbeitung öffnen. | Foto: Maier
2

FH Campus02 startet neuen Studiengang
Wenn aus Big Data Wissen wird

Daten bestimmen mittlerweile unser Leben: Das Navi, das weiß, wo man ist. Die Gesichtserkennung statt dem Fahrschein. Der Sensor, der die Schrauben zählt. Und alles, was man dem Internet anvertraut, kommt beispielsweise in Form von gezielter persönlicher Werbung wieder retour. All dieses Wissen auszuwerten und nutzbar zu machen, ist die Grundlage eines neuen Studiengangs, der ab Herbst 2020 an der Fachhochschule Campus02 gestartet wird. Die Schwerpunkte des neuen Bachelorstudiums...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Karriere
Bildungsabschlüsse sind miteinander vergleichbar

„Meister“ und „Bachelor“ sind seit einem Jahr formell auf demselben Level. Möglich machte das die Einstufung der Meisterprüfung auf Level 6 des „Nationalen Qualifikationsrahmen“ (NQR). Hinter dem Begriff NQR verbirgt sich eine bildungspolitische Revolution, die sämtliche Bildungsabschlüsse und Qualifikationen vergleichbar macht. In Summe sind es acht Bildungsniveaus, die national und international für Vergleichbarkeit und Transparenz sorgen sollen. Für die Wirtschaft ist das enorm wichtig, weil...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.