Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Kommentar
Lehre: eine echte Alternative zum Studium

Auf dem Weg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland sollen im Laufe der Legislaturperiode mehrere Indikatoren erreicht werden; einer ist, die Zahl der Lehrlinge mit Matura zu verdoppeln. Derzeit haben 3,4 Prozent bzw. 246 Lehrlinge bereits die Matura. Die Zahl ist übrigens in keinem anderen Bundesland höher. In Salzburg sind das 16 Prozent im Verhältnis zur jeweiligen Gesamtlehrlingszahl des Bundeslandes. Ein guter Ansatz um dem Fachkräftemangel Herr zu werden, vor allem vor dem Hintergrund der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nur noch ein Jahr lang werden an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig zukünftige Lehrer im Ausweichquartier ausgebildet. Schon im Juli 2020 soll die Übersiedlung in das neue Haus (im Bild) stattfinden. | Foto: Arnold Wallner, Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig

Karriere
Klassenzimmer – ein "Büro" mit Zukunft

Salzburg ist ein guter Standort für die Ausbildung zum Lehrer. Alle Schulstufen, wie auch alle Fächerkombinationen werden in Salzburg angeboten. SALZBURG. Wer einen Beruf mit guten Jobchancen sucht, der sollte sich jetzt zum Lehrer ausbilden lassen. "Aufgrund der zu erwartenden großen Anzahl von Pensionierungen in den kommenden Jahren sind in bestimmten Studienrichtungen gute Jobchancen zu erwarten. Insbesondere werden derzeit Lehrer und Lehrerinnen für Sonderschulen und Integrationsklassen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Setzt sich für Nachhaltigkeit ein: die 24-jährige Antonia Korkas | Foto: KK

Eine waschechte Steirerin in London – "Grüße nach Graz" von Antonia Korkas

Grazerinnen und Grazer schicken uns Grüße aus ihrer neuen Heimat. Von Graz aus in die weite Welt: Die WOCHE stellt in "Grüße nach Graz" Grazerinnen und Grazer vor, die es quer über den Globus verschlagen hat. Antonia Korkas hat es nach der Matura zum Studium nach Frankreich und Ägypten verschlagen, ihre berufliche Karriere hat sie in London begonnen. Name: Antonia Korkas Alter: 24 Jahre Wo: London, Großbritannien Was? Unternehmensplanerin bei Loop, einem neuen zirkulären Shoppingsystem zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der österreichische Physiker rockt die Naturwissenschaft.  | Foto: Hubertus Seidl

Interview mit Werner Gruber
Die Liebe zu Physik und Grammelknedl

Werner Gruber ist der wohl bekannteste Physiker Österreichs. Und absolut nicht nerdig.  OSTERMIETHING, WIEN. Viele von uns denken bei Physik an langweilige Stunden in der Schule. Der gebürtige Ostermiethinger, Werner Gruber, hat die Physik in Österreich aber "salonfähig" gemacht. Wir haben mit ihm über die Liebe zur Physik und zu Innviertler Schmankerl gesprochen.  BezirksRundschau: Herr Gruber, Sie haben ja einen Teil Ihrer Kindheit im Innviertel, in Ostermiething, verbracht. Inwiefern hat...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die digitale Datenflut wird immer größer und damit steigt auch die Nachfrage nach IT-Jobs wie etwa Datenanalysten. | Foto: MEV
4

IT-Jobs stehen nach wie vor hoch im Kurs

Absolventen von IT-Studiengängen sind so gut wie nicht von Arbeitslosigkeit betroffen. ÖSTERREICH. Im IT-Bereich herrscht ein eindeutiger Fachkräftemangel. Ende Mai 2018 waren laut dem AMS 238 Techniker für Datenverarbeitung mit höherer Ausbildung arbeitslos gemeldet. Demgegenüber standen 515 freie Stellen in diesem Bereich. Ähnlich ist das Verhältnis zwischen arbeitslosen Diplomingenieuren für Datenverarbeitung und gemeldeten offenen Stellen. Grundsätzlich alle IT-Berufe gefragt Es überrascht...

  • Linda Osusky
(c) QS Quacquarelli Symonds

QS Connect MBA Wien - MBA Beratung & Networking Event

Bereit für den nächsten Karriereschritt mit einem MBA aber noch nicht ganz sicher welches Studienprogramm das Richtige für Sie wäre? Bei dem QS Connect MBA Event in Wien helfen wir Ihnen gerne bei Ihrer Suche weiter. In persönlichen, 30min Einzelgesprächen mit Vertretern über 20 führender internationaler Business Schools erhalten Sie alle Informationen zu den verschiedenen Studienprogrammen sowie den gängigsten Aufnahmeverfahren wie den GMAT. Die Vertreter der teilnehmenden Business Schools...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lilith Isa
Das Berufsinformations- und Recruiting-Event des Career-Service der Universität Innsbruck brachte Studierende und Unternehmen zusammen.
2

Studierende stürmten KarriereGipfel an der Uni Innsbruck

In dieser Woche stürmten die Studierenden der Uni Innsbruck in großer Zahl die KarriereGipfel - ein Berufsinformations- und Recruiting-Event des Career-Service der Universität. An drei Standorten konnten sich Interessierte fachspezifisch mit möglichen Arbeitgebern austauschen und potentielle Berufsfelder kennenlernen. Vom 14. bis 16. November fanden an der Universität Innsbruck drei KarriereGipfel mit Schwerpunkten auf IT und Technik, Chemie und Life Sciences sowie Wirtschaft statt. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck

Open House: lernen Sie die FH Campus Wien kennen

Sind Sie green, smart, sicher oder nachhaltig? Die Entscheidung zu einer bestimmten Studienrichtung oder die Wahl des Studienortes fällt leichter, wenn uns Menschen und ihr Tun inspirieren. Studierende, Lehrende und AbsolventInnen treffen am 17. November 2017 beim Open House der FH Campus Wien zusammen und erzählen Ihnen alles über ihre Studiengänge und Lehrgänge. Beim Open House finden Fragen ihre Antwort, Unklarheiten ihren Aufschluss und Zukunftswünsche ihre Realität. Es erwarten Sie: >...

  • Wien
  • Favoriten
  • Eva Jöchtl

REWI-Praxistag: 1. Jus-Karrieremesse am RESOWI-Zentrum

Am 18. Oktober steht das RESOWI-Zentrum der Uni Graz ab 14 Uhr im Zeichen der ersten großen Jus-Karrieremesse der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Anwaltskanzleien, Unternehmen und Gerichte präsentieren sich an mehr als 20 Ständen. Dazu gibt ein Vortragsprogramm aus erster Hand Einblicke in Berufsfelder und verrät Tipps für Praktika und die Jobsuche. Zeit: 18. Oktober 2017, 14 bis 18 Uhr Ort: RESOWI-Zentrum, Bauteil C, Erdgeschoß (Universitätsstraße 15, 8010 Graz) Alle Infos:...

  • Stmk
  • Graz
  • Kontaktstelle der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

OPEN HOUSE am 18.05.2017 an der SMBS

Einen Abend lang die Vielfalt der Studienprogramme an der SMBS erleben? Beim Open House am Campus der SMBS in der Sigmund-Haffner-Gasse 18 ist das möglich! Die SMBS bietet mit dieser Veranstaltung die Möglichkeit, sich über das Weiterbildungsangebot ausführlich zu informieren. Ihre Vorteile: - Ausführliche Informationen und Entscheidungshilfe bei der Wahl Ihres Studienprogramms - Studien-Voraussetzungs-Schnellcheck (Bewerbungsunterlagen mitbringen) Datum: Donnerstag, 18.05.2017 17:00 - ca....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gisela K.
Anzeige
Young boys and girls sitting together with notes
3

Matura nachholen?

Die Berufsreifeprüfung als Türöffner für Studium und Karriere. Die Ausbildung umfasst die Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik und den persönlichen Fachbereich. Die Kurse starten im September 2016 im WIFI Perg. Es handelt sich dabei um eine vollwertige Matura auf dem Anforderungsniveau einer höheren Schule. Somit winkt am Ende der Ausbildung das Maturazeugnis und öffnet Ihnen viele Möglichkeiten für Ihre Karriere. Informieren Sie sich bei unserem kostenlosen Informationsabend am 16. August...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg
Durch die Novelle im Gesundheitsbereich entstehen neue Berufsgruppen in der Pflege. | Foto: Kneschke/Fotolia

Neue Karrierechancen im Gesundheitsbereich

Mit der Gesundheitsnovelle 2016 entstehen neue Berufsbilder im Pflegebereich, um der hohen Nachfrage an Fachkräften gerecht zu werden. LINZ (mph). Die Bevölkerung wird immer älter - das zeigen zahlreiche Statistiken. Mit dem steigenden Durchschnittsalter der Bevölkerung steigt auch die Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheits- und Pflegebereich. „Wir können die Positionen gerade noch besetzen", sagt Berta Reiter, die stellvertretende Pflegedirektorin des Linzer Elisabethinen-Krankenhauses. Die...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Absolventen des Medizintechnik-Studiums lassen sich als Forschungsmitarbeiter bei der Entwicklung chirurgischer Simulatoren über die Schulter schauen. Foto: FH OÖ

Tag der offenen Tür: FH im Zeichen der Medizintechnik

Die Fachhochschule OÖ lädt am 11. März zum Tag der offenen Tür und gibt Einblicke in Laborarbeit. LINZ (red). Medizintechnik, Soziale Arbeit sowie Gesundheits-, Sozial und Public Management bilden das Studienangebot an der Fakultät für Gesundheit und Soziales Linz der FH Oberösterreich. ProfessorInnen und Studierende vermitteln ihre Begeisterung für ihre Studienrichtungen und stehen den BesucherInnen am Tag der offenen Tür am Freitag, 11. März von 9 bis 18 Uhr Rede und Antwort. In den Labors...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Berufstipp: Jetzt Arzt werden

Jung-Mediziner dringend gesucht. Landesklinikum gibt Tipps für Maturanten WAIDHOFEN. Nach der Matura stellt sich für viele Absolventen die Frage: Was nun? Beim Landesklinikum Waidhofen hat man einen Tipp für junge Menschen parat: Studiert doch Medizin. Heuer Matura - in wenigen Jahren Arzt oder Ärztin: Unter diesem Motto hielt die Landeskliniken-Holding eine Informationsveranstaltung im Landesklinikum Waidhofen für interessierte Maturanten ab. Nach einer kurzen Vorstellung der NÖ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Martin Felder, Vizepräsident der Wirtschaftskammer und Vorsitzender des WIFI-Beirates. Er ist in der Wirtschaftskammer zuständig für Bildungsfragen. | Foto: WKT

Die Karriere nach der Lehre

(ella). Im Mai 2013 verzeichnet das Bundesland Tirol 914 Lehrlinge die das Modell "Lehre und Matura" wählten. Es handelt sich dabei um eine vollwertige Matura, die zu sämtlichen Studien berechtigt. Diese Kombination öffnet noch weitere Türen was den Beruf an sich und die Weiterbildungsmöglichkeiten anbelangt, heißt es seitens der Wirtschaftskammer. Die Sprossen der Karriereleiter nach absolvierter Lehre und Matura sind zahlreich: Meisterprüfungen, Befähigungsprüfungen – die sich optimal für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Anzeige

Studienwahl aus Interesse mit Jobgarantie in der Tasche

Was wie der Traum eines jeden jungen Menschen, der vor der Wahl der richtigen Ausbildung steht, klingt, ist für Studierende im Bereich Energie-Umweltmanagement an der Fachhochschule Burgenland Realität. Sowohl der Bachelorstudiengang als auch die drei Masterstudiengänge liegen thematisch voll am Puls der Zeit und vermitteln Spezialkenntnisse, mit denen Absolventen nicht nur die eigene Zukunft positiv beeinflussen können. Österreich hat sich verpflichtet, den Anteil an erneuerbarer Energie von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige
Rektor Gernot Hanreich (2.Reihe, links außen) mit Studiengangsleitern und vielen stolzen AbsolventInnen der FH Burgenland

20 Jahre - 16 Studiengänge - über 4.000 AbsolventInnen

Auf die Erfolgsstory FH Burgenland kann man mit gutem Grund stolz sein. Über 4.000 AbsolventInnen in guten Positionen und eine Beschäftigungsquote von rund 99 Prozent beweisen die hohe Ausbildungsqualität an der Hochschule. Sponsionen finden in Eisenstadt üblicherweise im schönen Ambiente des Schlosses Esterhazy statt. In Pinkafeld bietet das moderne Studienzentrum einen angemessenen Rahmen für den offiziellen Abschluss des Studiums. Wir bringen Erfolg & Geschichte zusammen „Sie sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Der Wechsel zwischen Lehre und Praxis ist das Konzept des dualen Studiums. | Foto: Foto: Archiv

Studieren und im Betrieb arbeiten

Im dualen Studium wechseln sich Vorlesungen und Zeit im Lehrbetrieb ab. (red). In vielen Berufen ist es interessant, sich während des Arbeitens auch weiterzubilden. Im akademischen Bereich gibt es hier verschiedene berufsbegleitende Studienformen, aber auch das sogenannte duale Studium. Ähnlich wie manche Ausbildung ist es in Lern- und Arbeitszeiten unterteilt: Einen Teil der Zeit verbringen die Studierenden in ihrem Ausbildungsbetrieb, den anderen an der Bildungseinrichtung. So können die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Bundesminister Karlheinz Töchterle | Foto: Foto: Jakob Glaser

3 Fragen an: Karlheinz Töchterle

Der Bundesminister für Wissenschaft und Forschung über das duale Studium Welche Rolle spielt die Regionalität für das duale Studium? Diese beiden Größen (Regionalität und duales Studium) stehen in starker Wechselwirkung und können sich gegenseitig bereichern. Für welche Berufe ist es interessant? Dieses Studium ist vor allem für Berufe in Handel und Wirtschaft interessant. Für wen ist es geeignet? Für praxisorientierte Personen, die genau wissen, in welchem Feld sie arbeiten wollen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Karriere im Tourismus durch gezielte Weiterbildung steigern

Sich beruflich zu verändern, Karrierechancen zu ergreifen, auch oder vor allem in Zeiten von Umbrüchen zu steigern, erfolgreich im Ausland beruflich Fuß zu fassen, zählen zu den meist-genannten Gründen, warum das Lehrgangsprogramm besucht wird. Kommunikationsfähigkeit, grundlegende betriebswirtschaftliche, juristische und Fremdspra-chenkenntnisse mit einander zu verknüpfen, um kontinuierliche Weiterbildung zu gewährleis-ten, zählen zu den Eckpfeilern des Programms, das berufsbegleitend am...

  • Linz
  • Herta Neiß
Viele Frauen arbeiten in Gesundheitsberufen, oft aber nicht auf akademischer Ebene. | Foto: Foto: Archiv
2

Berufe mit Zukunftsaussichten

Im Gesundheitbereich werden weiterhin Arbeitsplätze geschaffen. (red). Ein "kontinuierliches Wachstum" bescheinigt das Qualifikations-Barometer des Arbeitsmarktservice (AMS) bei Berufen der Kategorien Gesundheit und Medizin. Dass es dort auch in Zukunft viele Arbeitsplätze geben wird, darauf deuten mehrere Faktoren hin: Die demografische Entwicklung – Stichwort "alternde Gesellschaft" – und das höhere Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen gehören dazu. aöfjpjf XXXXX neue Arbeitsplätze werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Anzeige
Studierende im Gespräch mit zukünftigen Arbeitgebern
9

Einzigartige Begegnungen bei Karrieregesprächen 2013 – Top-Betriebe auf „Du und Du“ mit Studenten der FH Burgenland.

Zukünftigen Absolventen bot sich die Gelegenheit, mit national und international tätigen Unternehmen ins Gespräch zu kommen. 25 renommierte Firmen präsentierten sich am 3. Mai 2013 im Fachhochschul-Studienzentrum Pinkafeld. Eisenstadt, 6. Mai 2013: „Die Karrieregespräche in Pinkafeld haben sich seit Jahren als Plattform für das Netzwerk von zukünftigen Absolventen und Unternehmen etabliert. Die Veranstaltung ist wie ein Trampolin zum Karrieresprung – eine Art Speed Dating zwischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
2

INFO-LOUNGE der Studienrichtung Rechnungswesen & Controlling an der FH CAMPUS 02

Bachelor- und Masterstudium Rechnungswesen & Controlling an der FH CAMPUS 02 Nehmen Sie Ihre Karriere selbst in die Hand! Wie? Wir verraten es Ihnen im Rahmen unserer RWC INFO-LOUNGE am Dienstag, 08. Mai 2012 in der Zeit von 17:30 bis 19:00 Uhr an der FH CAMPUS 02, Körblergasse 126, 8010 Graz. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Studienrichung Rechnungswesen & Controlling Weitere Termine und Anmeldung zu unseren INFO-LOUNGES finden Sie unter www.campus02.at/rwc! Wann: 08.05.2012 17:30:00 Wo:...

  • Stmk
  • Graz
  • Evelyne Pilch
1 4

„Space Cowboys“ an der FH

Englischsprachiges Studium „Aerospace Engineering“ WIENER NEUSTADT. Das neue und sicher auch einzigartige Studium bietet großartige Karriere-Chancen, da es in Zusammenarbeit mit den Raumfahrtbehörden ESA und NASA und in Kooperation mit wichtigen Herstellern der Luft- und Raumfahrt entstanden ist. Das sechssemestrige, englischsprachige Studium „Aerospace Engineering“ startet -vorbehaltlich der Fachhochschulrat stimmt zu - im Herbst 2011. Neben der umfangreichen theoretischen Ausbildung wird...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.