Karlheinz Hora

Beiträge zum Thema Karlheinz Hora

Die Neubaugebiete von "Viertel Zwei Plus" rund um die Trabrennbahn im Detail. Finger zeigt auf Hochhauswidnung mit 120 Meter-Turm | Foto: Gerhard Krause
6

Über "Viertel Zwei Plus" wird auch heftig diskutiert

"Staub, Lärm und Dreck für viele weitere Monate", das befürchten einige der Anrainer der Trabrennbahn Krieau nachdem in der Vorwoche die Pläne für das neue Stadtviertel "Viertel Zwei-Plus" bekannt geworden sind. Rund 100 Personen waren zum Anrainerinfoabend in den Orlow-Saal der Tribüne 1 gekommen um ihre kritischen Fragen zu stellen. Prater nicht angetastet Absolut souverän dabei: Bezirkschef Karlheinz Hora, der politische Angriffe von grünen Bezirksräten abwehren konnte. "Der Prater wird...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Karlheinz Hora | Foto: H. Hochmuth

Leopoldstädter Grätzel-Tipp

Suchen Sie Action in der Leopoldstadt? Bezirksvorsteher Karlheinz Hora rät zum Praterbesuch: Saisonstart ist am 15. März mit neuer Indoor-Achterbahn.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Übersiedlung in die neuen Räume in der Lassallestraße ist für diesen Herbst vorgesehen. | Foto: © APA/Knoll

Leopoldstadt: Polizei Tempelgasse bleibt

(gek/kp). Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Die Polizei-Inspektion Tempelgasse bleibt bestehen. Einzig die Diensthundeabteilung in der Schüttelstraße 113 wird geschlossen. Das betrifft den Bezirk weniger, da sie nur selten besetzt war. Eine große Neuerung gibt es: Die Polizisten vom Praterstern ziehen in die Lassallestraße 1. Voraussichtlicher Umzugstermin: Herbst 2014. "Mit den neuen Räumen für die Polizisten wurde endlich einem langgehgten Wunsch des Bezirks Rechnung getragen", freut sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bitte Warten heißt es für eine 30er-Zone im Nordbahnviertel.
2

Walcherstraße: Tempo 30 - bitte warten

Die Forderung einiger Anrainer der Walcherstraße in der Leopoldstadt eine Tempo 30-Zone zu verordnen, wird vorerst nicht in Erfüllung gehen. Man will zwar, wie die bz berichtete, ernsthaft darüber nachdenken, die Errichtung aber von einem Verkehrskonzept für Öffis im gesamten Areal abhängig machen, erklärt Bezirkschef Karl-Heinz Hora. Und er nennt auch die wichtigsten Gründe: "Wir wollen mit frühzeitig verordneten Tempo 30-Zonen die Wiener Linien nicht vergrämen, andererseits haben wir beim...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Bezirksrat Franz Lindenbauer (FPÖ): "Die Anrainer haben Angst, dass sie ihre Grünfläche verlieren | Foto: Gerhard Krause
1 3

Sicher kein Hochhaus: Wird Grünland um Dusika-Stadion verbaut?

Verwirrung um Mega-Bauprojekt in der Leopoldstadt! Der Grünfläche rund um das Ferry Dusika-Stadion in der Leopoldstadt geht es offenbar an den Kragen. Geht es nach der Wiener Planungsstadträtin Maria Vassilakou, dann sollen auf der Grünfläche - sie ist als Park gewidmet und weist einen eindrucksvollen Altbaumbestand auf - in einigen Jahren Wohnungen entstehen. Das sah zumindest ein Planungswettbewerb so vor. Mehrere Architekten haben dazu ihre Vorschläge eingebracht. Einer der Vorschläge: Fünf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Karlheinz Hora | Foto: Hochmuth

Leopoldstädter Bildungsaktion

SP-Bezirkschef Karlheinz Hora lädt Mädchen am 24.4. von 11 bis 16 Jahre zum Schnuppern in die Arbeitswelt. Jetzt anmelden unter toechtertag.at.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Florian Gscheidlinger, Sovantania Kauv und Florian Jires haben die "Laufstrecke" erfunden - sie verbindet vier Parks miteinander
8

TU-Studenten erfinden die Leopoldstädter "Insel" neu

Ein Semester lang tüftelten die Raumplaner-Studenten des ersten Semesters an der TU Wien an Zukunftsperspektiven rund um das Nordbahnviertel und die Lassallestraße. LEOPOLDSTADT. Die überraschenden, teilweise gewagten und in jedem Fall kreativen Ergebnisse sind bis 28. Februar in den Räumlichkeiten der GB2 am Max Winter Platz 23 zu bewundern. Unvoreingenommen und aus ganz neuen Blickwinkeln gingen die TU-Studenten ans Werk, was selbst Bezirksvorsteher Karlheinz Hora bei der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Nerv-Kreuzung wird entschärft: Breiterer Gehsteig und kürzere Wege für Fußgänger und Öffi-Nutzer. | Foto: © APA/Knoll
3 2

Leopoldstadt: Nerv-Kreuzung wird entschärft

Fußgänger und Öffi-Nutzer bekommen nun Vorrang in der Taborstraße Ecke Obere Augartenstraße. LEOPOLDSTADT. Schon in diesem Sommer starten die Umbauarbeiten nahe dem Augartenspitz. Die Änderungen im Detail: Der Gehsteig von der Taborstraße zur Oberen Augartenstraße wird um rund zweieinhalb Meter verbreitert. Dadurch werden die Wege für die Fußgänger über die Straße kürzer und sicherer. Die Öffi-Insel bei der Straßenbahn-Haltestelle wird entfernt. Die Bim hat Vorfahrt, geradeaus fahrende Autos...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Karlheinz Hora | Foto: SP 2

Leopoldstädter Gesprächs-Erfolg

Bezirkschef Karlheinz Hora spricht mit Unternehmern am Praterstern über freiwilligen Alkoholverzicht. Zwischenergebnis: "Die meisten sind kooperativ."

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Unternehmer des Stuwerviertels wollen Hinweistafeln zu den Betrieben auf der Ausstellungsstraße und der U-Bahn-Station.
4

Stuwerviertel: Geschäftsleute wollen Hinweisschilder

LEOPOLDSTADT. Wirtschaftsuniversität, Krieau und Bauten beim Messecaree: Das Grätzel ums Stuwerviertel ist im Aufwind. Davon wollen natürlich auch die Unternehmer profitieren. Dabei haben sie ein großes Problem: Durch die Einbahnregelungen weiß man nicht, wie man zu welchen Geschäften und Lokalen kommt. "Hinweis-Schilder wären sinnvoll", so Thomas Posenanski von der Ledermanufaktur. Gemeinsam mit den Unternehmern im Stuwerviertel kämpft er auch um einen Plan bei der U-Bahn-Station. "Gemeinsam...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die ersten "Gäste" im neuen Tageszentrums der Caritas fühlen sich gut versorgt und aufgehoben | Foto: Gerhard Krause
6

Ein Tageszentrum entlastet den Praterstern

Die Leopoldstadt hat seit einigen Tagen ein neues Tageszentrum für Obdachlose: Sozialstadträtin Sonja Wehsely und Bezirkschef Karl-Heinz Hora eröffneten gemeinsam mit Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas, das "Tageszentrum Prater" in einem ehemaligen Pflegewohnhaus "Josef Macho" der Caritas in der Laufbergerstraße. Es bietet im Rahmen des Winterpakets der Stadt knapp 50 obdachlosen Menschen Schutz vor Kälte und Schnee. "Im Winter muss in Wien kein Mensch die Nacht auf der Straße...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Bewohner der Walcherstraße sagen Tempobolzern der Kampf an: Sie verlangen eine Tempo 30-Zone | Foto: Gerhard Krause
4 3

Leopoldstadt: Schleichweg für Tempobolzer

Die Mieter in den Neubauten an der Walcherstraße sind Kummer gewohnt. Jahrelang an einer Baustelle zu leben, ist nicht gerade ein Vergnügen. Dass aber jetzt, wo in der Umgebung fast alle Häuser fertig gestellt sind, neue Belästigungen entstehen, wollen sie nicht so einfach hinnehmen. Ihre Straße ist nämlich zu einem Schleichweg für Tempobolzer geworden. Autofahrer, die sich nicht über die mit vielen Ampeln gesegnete Lassallestraße quälen wollen, nehmen den Umweg über die Walcherstraße gerne in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Bunt rein: Alexander Hartl, Corona Gsteu und Karlheinz Hora (v.r.) mit dem Plan vom Kräutergarten.
14

Leopoldstadt: Ein Kräutergarten für das Stuwerviertel

Top-Ideen haben es leicht. Das weiß nun auch Apotheker Alexander Hartl: Er möchte die große Freifläche (Baumscheibe) vor seiner Apotheke in der Sebastian Kneipp Gasse 1 nutzen. Um das Modell der historischen Rotunde entsteht nun ein Kräutergarten. Unterstützung erhält er dabei von den Schülern der 1c der Mittelschule Max Winter Platz 2 und der 3b der Volksschule Wolfgang Schmälzl Gasse. Im Frühling wird fleißig gepflanzt und die Kräuter betreut. Hartl erklärt dann den Schülern, welche Pflanzen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Anita Fiala, Volksschullehrerin in der Czerningasse 3 | Foto: VS Czerningasse 3

Leopoldstadt: Ehrung der Woche

Lehrerin Anita Fiala wurde vom Bezirkschef Hora für Ihren Einsatz geehrt: Ihre Volksschüler vom Czerninplatz bastelten Top-Kostüme für den Einkaufsverein.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Karlheinz Hora, sein Stellvertreter Manfred Junek und Fußgängerbeauftragte Petra Jens (v.r.) bei der Taborstraße. | Foto: Götzenbrucker
1

Leopoldstadt: Räumphase ist Leo

Die "Räumphase" ist jene Zeit, die allen zusteht, um eine Kreuzung nach dem Grünblinken zu verlassen. Weil die „Räumphase“ nur wenigen Menschen bekannt ist, entstehen Stress und Konflikte an der Ampel. Mit einer Informationskampagne möchten Mobilitätsagentur und Magistratsabteilung 33 zu mehr Gelassenheit bei ampelgeregelten Kreuzungen beitragen. Bezirksvorsteher Karlheinz Hora und FußgängerInnen-Beauftragte Petra Jens informierten am 27. November auf der Taborstraße über die Räumphase bei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Claudia Kahla
Im bz-Interview riskiert Bezirksvorsteher Karlheinz Hora einen Blick ins Jahr 2014
2

Leopoldstadt: Das kommt 2014

SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora über die Pläne 2014. Was erwartet die Leopoldstädter im Neuen Jahr? Karlheinz Hora: Sehr viel. Neben dem riesigen Projekt Nordbahnviertel arbeiten wir etwa auch an der Nordbahnstraße. Hier soll etwa die Straßenbahn beschleunigt durchfahren können. Die Querung für Fußgänger soll auch vereinfacht werden. Gibt’s weitere Straßensanierungen? Die Malzgasse soll erneuert werden. Auch die Taborstraße zwischen Obere Augartenstraße und Heinestraße könnte eine Aufwertung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Hausbesitzerin Doris Nickl kämpft um das Gründerzeit-Ensemble: Aber der Nachbar will einen Neubau. | Foto: Gerhard Krause
2 2 5

Taborstraße: Leopoldstädter trotzen der Abrissbirne

Die Häuser in der äußeren Taborstraße künden von einer durchaus noblen Vergangenheit: Schön gestaltete Fassaden, große Innenhöfe und ansprechender bürgerlicher Wohnraum gehörten um 1910 in der florierende Geschäftsstraße nahe dem Nordwestbahnhof zum normalen Erscheinungsbild. Heute sind die Häuser zum Teil abgewohnt und der Spekulation anheim gefallen. So auch die Häuser auf den Nummern 81 und 83. Demnächst soll hier die Abrissbirne ihr vernichtendes Werk beginnen, weil man im Bezirk vergessen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Foto: ÖSW
3

Dachgleiche für 190 Wohnungen

In der Vorgartenstraße 206 entsteht ein zehnstöckiges Haus mit Kurzzeit-Wohnungen. Auf maximal zwei Jahre werden die 190 Räume vermietet. Im Erdgeschoß soll eine Bankfiliale und eine Apotheke einziehen. Fertigstellungstermin: Sommer 2014.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Tageszentrum kommt: Uschi Lichtenegger (G) mit ihrem symbolischen Geschenk für die Praterstern-Sandler | Foto: Gerhard Krause
1 1 2

Praterstern: Ein Tageszentrum als Geschenk vom Christkindl

Die gravierenden Probleme mit Obdachlosen am Praterstern haben eine Sondersitzung im Leopoldstädter Bezirksparlament ausgelöst. Für und Wider eines Alkoholverbotes wurden heiß diskutiert und die Schaffung eines Tageszentrums zur Betreuung der Betroffenen beantragt. Problemlösung gefordert Verlangt hatten die Sitzung die Bezirks-VP und Bezirksrat Paul Hefelle mit einem Kompromissantrag: Die prekäre Lage sollte von einer eigenen Kommission behandelt werden, um in endlich Lösungen für die Probleme...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Leiterin Barabara Lindner, Mediensprecherin Michaela Zlamal und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora.
6

Leopoldstadt bietet Vielfalt im Kindergarten

Im Rahmen der beendeten dreijährigen Sanierungsabreiten wurde der Kindergarten in der Jungstraße mit einer feierlichen Zeremonie eröffnet. Bezirksvorsteher Karlheinz Hora stattete wie viele andere hochrangige Gäste einen Besuch bei dem multikulturellen Kindergarten ab. „Vielfalt beutetet nicht nur multikulturelle Zusammenkunft sondern das Zusammenleben generell“, erklärt Leiterin Barbara Lindner das Motto des Kindergartens.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Daniel Melcher
Karlheinz Hora: Die Haltestelle beim Radfahrweg Lassallestraße wird mit 6. Jänner 2014 eingestellt.
3 3 3

Fernbusse halten künftig beim Stadioncenter

Die Fern- und Regionalbus-Haltestelle Lassallestraße/ Praterstern zieht um. Immer wieder war es beim Aussteigen der Fahrgäste zu gefährlichen Situationen am dort vorbeiführenden Radfahrweg gekommen. Die Alternative, nämlich den Radfahrweg umzuleiten, schloss der Bezirk aus Kostengründen aus. Umzugstermin: 6. Jänner Bezirkvorsteher Karlheinz Hora: "Die Haltestelle wird mit 6. Jänner 2014 eingestellt. Die Fernbusse aus Brünn und Prag fahren künftig zum Stadioncenter, die Bewilligung ist bereits...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Verwirrende Beschilderung und viel zu groß: Bezirksvorsteher Hora kontrollierte höchstpersönlich | Foto: Gerhard Krause
3

Baustelle Krummbaumgasse: Einbahn kommt weg

Die Baustelle in der Krummbaumgasse 1 wurde vom zuständigen Bezirksrat der Opposition viel zu groß bewilligt, klagt man in der Bezirksvorstehung der Leopoldstadt. Hinzu kommt noch, dass die Baufirmen die Baustellenabsperrungen eigenmächtig ausweiten. Absperrung soll kleiner werden Bezirkschef Karlheinz Hora hat deshalb allen Bezirksräten die einschlägigen Vorschriften wieder in Erinnerung gerufen. Bei der Baustelle in der Krummbaumgasse muss nun eine neue Verhandlung geführt werden, um die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Monika Rössler-Schmidt von den Freunden des Augartens: "Öffentlicher Augarten wird privat genutzt" | Foto: Gerhard Krause
2 2 8

Augarten: Wiener wollen den ganzen Augarten zurück

Den vollständiger Schutz des historischen Kultur- und Erholungsparks Augarten verlangt eine Bürgerinitiative in der Leopoldstadt in einer Petition, die dieser Tage in Rathaus eingebracht worden ist. Stopp mit den Verbauungen Seit Jahren, so die Begründung, müsse die Bevölkerung Privatisierungen oder Verbauungen im Augarten hinnehmen: Trotz Denkmalschutz, einstimmigen Beschlüssen des Bezirksparlamentes der beiden Anrainerbezirke und trotz der Widmung Parkschutzgebiet. Das „MuTh“-Gebäude der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Gerhard Krause

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.