Kärntner Seen

Beiträge zum Thema Kärntner Seen

11 10 10

Frühlingserwachen!
Alle unsere Kärntner Seen - ein MUSS, sie einmal zu jeder Jahreszeit, gesehen zu haben!

Allein die Autofahrt entlang der Süduferstraße des Wörthersees zu fahren, die von dichten Wäldern gesäumt und vom sanften Hügelland flankiert wird, ist insbesondere, in der jetzt frühlingsahnenden Jahreszeit immer einen Ausflug wert. Spiegelglatt liegt der "filmreife See" zu unseren Füßen; verewigt in sehr vielen Spielfilmen, und ruht sich derzeit noch aus, wartend auf die "Sommerfrischler"- der nächsten, turbulenten Saison. An seinen gepflegten Ufern kann man sich in der Sonne aalen, weit in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
9 9 14

Kärntner Seen
Die Schwäne auf unseren Seen

Die Schwäne der Kärntner Seen ... ziehen würdevoll in den Gewässern ihre Bahnen fast schwerelos gleiten sie über die Seen dahin; was würdevoll auf den Betrachter wirkt. Meist sieht man sie paarweise, denn sie binden sich für das ganze Leben! Sie sind fürwahr edle und erhabene Tiere die anmutig auf den Seen ihre Wege ziehen und dabei das Wasser des Sees in ein leichtes Wellenspiel ermuntern, anregen und animieren. Sie zählen zu den größten Wasservögeln darum sie an Land eher schwerfällig wirken,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
15 10 41

Kärntner Seen
Pörtschach, am wunderschönen Wörthersee; einer der vielen Kärntner Seen!

Hallo Freunde! Einen strahlenden, schönen Spätsommertag habe ich in Pörtschach, am Wörthersee verbracht; es war wohl der letzte warme Tag, mit sommerlichen Temperaturen. Was verlangt es vieler Wörter, wenn man Bilder SPRECHEN lassen kann! Der aus einer eiszeitlichen Gletscherwanne entstandene Wörthersee ist durch den Lendkanal mit Klagenfurt verbunden und wird über die Glanfurt Richtung Osten entwässert. Aufgrund der geringen Zuflüsse erreicht der See, der auch der größte und meistbesuchte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
8 9 27

Poesie der Natur
Wieder einmal einen lichtdurchfluteten und sonnenstrahlenden Tag am azurblauen Faakersee verbracht ...

Fang das Licht, von einem Tag voll Sonnenschein; halt es fest, schließ es in Deinem Herzen ein! Heb es auf und wenn Du einmal traurig bist, dann vergiss nicht, dass irgendwo noch Sonne ist! Karel Gott --------------------------- Malerisch schön von einer unvergleichbaren Lieblichkeit sind die Kärnten Täler von Bergen umgeben, worin eingebettet die zahlreichen schiefergrauen, azurblauen und smaragdgrünen Badesee liegen. An ihren gepflegten Ufern kann man sich in der warmen Sonne aalen oder in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
9 9 30

Bilderbuch - Lebensfreude
"Faakersee" - einer der vielen Kärntner Seen!

Eine Seefahrt, die ist lustig, die macht Spaß, und der braungebrannte Käpten mit seinem weißen Käppchen heißt dich mit "Griaß di" und Willkommen an Deck!  Eine Seefahrt, die ist lustig, ist unterhaltsam und erstrebenswert; hei, da kann man was erleben; hei, da kann man etwas sehn! Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön, denn da kann man idyllische Orte und noch manches andere sehn! Eine Seefahrt, die ist schön, denn da kann man von der Reling aus auch dichte, bewaldete...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
8 6 15

Bilderbuch - Lebensfreude
Eine Seefahrt, die ist lustig ...

Eine Seefahrt, die ist lustig! Eine Seefahrt die ist schön! Und die Möwen, froh und heiter, kleckern öfter was aufs Deck; doch der Käpten nimmt persönlich den Schrubber und fegt alles wieder weg. Eine Seefahrt, die ist lustig; eine Seefahrt, die ist schön! Hei, da kann man was erleben! Hei da kann man vieles sehn! Hollahi - hollahia - hia- hio! Legt das Schiff mal wieder an, steigen einige Leute aus - und andere wieder ein. Hei, da kann man was erleben! Hei da kann man etwas sehn! Eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
6 6 34

Kärntner Seen
Der in sich ruhende, naturbelassende Weißensee ...

Am Fuße der Gailtaler Alpen, nördlich von Hermagor, liegt Kärntens  höchstgelegenster, westlicher Badesee: Der Weißensee - ein NATURJUWEL! Der See ist 10,5 km lang, 0,9 km breit und an seiner tiefsten Stelle 97 m tief. Zuflüsse sind der Mühl- und Almbach und der Weißenbach sein Abfluss zur Drau. Der Weißensee ist teils Naturbelassen und stark bewaldetet Ufer umsäumen den See. Die den See umrahmenden "Seekreide-Bänke", die dem Weißensee auch seinen Namen gaben, entstanden durch eingeschwemmte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Das Wörthersee-Mandl in Klagenfurt ...
5 5 27

Kärntner Seen
Der "filmreife" Wörthersee

Der aus einer eiszeitlichen Gletscherwanne entstandene Wörthersee ist der größte Kärntner Badesee mit sehr guter Wasserqualität. Er ist 17 km lang, 1.7 km breit und 85 m tief und meistbesuchter Badesee. Der Wörthersee ist durch den Lendkanal mit Klagenfurt verbunden; er ist eine künstlich angelegte "Wasserstraße" - wo es den Fischern möglich ist, ihren Fang bis zum Fischmarkt zu liefern. Der Wörthersee wird über die Clanfurt Richtung Osten entwässert. Aufgrund der geringen Zuflüsse erreicht der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
7 6 22

Kärntner Seen
Der Faakersee liegt zu Füßen des Mittagskogels

Der am Fuß des Mittagskogels gelegene Faakersee ist der kleinste unter den bekannten Kärntner Seen. Er ist 2,2 km lang und 1,7 km breit und 30m tief und erreicht im Sommer bis zu 25C Wassertemperatur. Seine türkisblaue Farbe ist einzigartig und spiegelt sich mit dem Himmelsgewölbe um die Wette. Auf der Faaker See Insel befindet sich eine Hotelanlage. Der Seebach entwässert den See zur Gail! _______________ An den Kärnt'ner Seen - da wo das Leben pulsiert ... Reich an Seen und tiefgrünen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
8 7 15

Frühlingserwachen an den Kärntner Seen
Blickfang: Mittagskogel

Verschlafend und spiegelglatt liegt der Faakersee zu Füßen des Mittagskogels, eingebettet in der wunderschönen Berglandschaft, und ruht sich aus, wartend auf all die "Sommerfrischler" der kommenden, turbulenten Saison - denn schon bald ist es mit der "himmlischen" Ruhe vorbei! Der am Fuße des Mittagskogels gelegene Faakersee ist mit 2,2 km Länge und 1,7 km Breite der kleinste unter den bekannten Kärntner Seen. Der Seebach entwässert den Faakersee zur Gail; naturbelassen umsäumt von einen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
4 4 48

Kärntner Seen
Weißensee

Der Weißensee, am Fuße der Gailtaler Alpen ist  der höchstgelegene und westlichster Badesee Kärntens! Er ist 10.5 km lang, 0.9 km breit und 97m tief. Zuflüsse sind der Mühl- und Almbach und sein Abfluss zur Drau ist der Weißenbach. Der Weißensee liegt im Landschaftsschutzgebiet und hat stark bewaldete Ufer - kurzum: ein NATURJUWEL in Kärnten! ------------------------------------- "Eine Rundfahrt am Weißensee ist lustig! Eine Schifffahrt, die ist doch immer wieder schön! Da kann man während der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
6 6 14

Kärntner Seen
Ausflugstag zum Millstättersee!

Nur einen "Hupfer" weit von Villach entfernt, bei Spittal an der Drau liegt der zweitgrößte See von Kärnten - der Millstätter See! Ein Blickfang ohnegleichen ist dort das Schloss Porcia - mit seinen eindrucksvollsten drei geschossigen Arkaden-Innenhof. Das Schloss zählt zu den bedeutendsten Renaissance Bautes Österreichs. Ps. von der Alexanderhöhe  in 1.780 m Seehöhe hat man einen unvergesslichen, fantastischen Blick auf den Millstätter See! Der See liegt eingebettet zu Füßen der Millstätter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
6 5 30

Im Kreislauf der Jahreszeiten!
SOMMER ist's - und all die traumhaften Seen warten auch auf DICH!

In den Sommermonaten das lebhafte Treiben nun in der Natur pulsiert - voll von Lebendigkeit an Stimmen, Geräuschen, Lauten und Düften.  Wenn die Sonne lacht aus Bergeshöhe in all die schönen Täler; worin eingebettet die vielen verträumten, smaragdgrünen, türkisblauen und schilfgrünen Seen liegen - umsäumt von urigen Bergwäldern. Tauche auch DU ein ins kühle Nass und erfreue dich deines Lebens! Wünsche Euch Allen eine traumhafte, schöne Zeit: flanierend am Seeufer entlang, oder paddelnd auf den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: pixabay
1

Schutz der Kärntner Seen
Gesetzliche Änderungen gehen in Begutachtung

Nächster Schritt nach Seen-Volksbegehren: Die Sammel-Gesetzesnovelle kann in die Begutachtung gehen: Drei Gesetze werden geändert, um die Kärntner Seen zu schützen und öffentliche Seegrundstücke zu erhalten. KÄRNTEN. Das Volksbegehren zum Schutz der Kärntner Seen hat nun weitere Schritte nach sich gezogen. Heute präsentierten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber und Landesrat Daniel Fellner die Sammel-Gesetzesnovelle, die ausgearbeitet vorliegt und nun in die entsprechende...

6 5 17

Kärnten
Frühlingserwachen in unserer Bergwelt!

Der aus einer "Gletscherwanne" entstandene Wörthersee ist 17 km lang - von 1,7 breite - und 85m tief - und zählt zu den beliebtesten Badeseen Kärntens. Der "filmreife See" ist durch den Lendkanal mit Klagenfurt verbunden und wird über die Glan in Richtung Osten entwässert. Aufgrund der geringen Zuflüsse erreicht der See im Sommer eine relative hohe Wassertemperatur von 28 C. Das dünner besiedelte Süd-Ufer des Sees wird von dichten Wäldern begleitet; und der Norden des Wörthersees von Hügelland...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Der freie Zugang zum Ossiacher See ist für weitere zehn Jahre gewährleistet. Die Vertragsverlängerung bedeutet für das Land Kärnten sowie die Gemeinden auch einen finanziellen Vorteil. Im Vergleich zu marktüblichen Verpachtungsentgelten spart sich die öffentliche Hand über eine Million Euro jährlich. | Foto: Privat
2

Vertragsverlängerung für zehn Kärntner Seen
Freie Seezugänge sind für weitere zehn Jahre gesichert

Vertragsverlängerung für zehn Kärntner Seen. Auch der freie Zugang zum Ossiacher See ist weiter gesichert. BEZIRK FELDKIRCHEN. Das Land Kärnten und die Österreichischen Bundesforste haben nun freie Seezugänge unter anderem für den Ossiacher See nachhaltig gesichert. Der Vertrag wurde für weitere zehn Jahre verlängert. Seen bleiben nutzbarZehn der wichtigsten Kärntner Seen bleiben auch in den nächsten zehn Jahren für Bevölkerung und Gäste zugänglich und für die Gemeinden nutzbar. Das sicherte...

Auch der Zugang zum Wörthersee ist für die nächsten Jahre gesichert. | Foto: Gabriele Haingartner
1

Kärnten
Land und Bundesforste sichern Seezugänge nachhaltig

Das Land Kärnten und die Österreichischen Bundesforste verlängern ihren Vertrag um weitere zehn Jahre und sichern damit der Bevölkerung weiterhin den Zugang zu zehn Kärntner Seen. KÄRNTEN. Zehn der wichtigsten Kärntner Seen bleiben auch in den nächsten zehn Jahren für Bevölkerung und Gäste zugänglich und für die Gemeinden nutzbar. Das sicherte heute, Montag, eine Vertragsunterzeichnung zwischen dem Land Kärnten und den Österreichischen Bundesforsten. Konkret geht es um den Wörthersee, Ossiacher...

Foto: stock.adobe.com/dottedyeti
1

Groß angelegte Studie
Mikroplastik-Belastung von Kärntner Gewässern wird überprüft

Laut der zuständigen Landesrätin Schaar wird eine groß angelegte und innovative Studie der Umweltabteilung in Kooperation mit dem Umweltbundesamt durchgeführt. Die Kärntner Studie soll beispielhaft für die Ausarbeitung von bundes- und EU-weiten Normen für Probenahmen und Analysen sein. KÄRNTEN. Sind Kärntens Fließgewässer mit Mikroplastik belastet und wenn ja, wie stark? Dies wird derzeit im Rahmen einer groß angelegten Studie in Kooperation mit dem Umweltbundesamt in Wien untersucht. „In...

Der Klimawander betrifft auch unsere Seen, wie am Foto den St. Urbaner See.  | Foto: Verein FEenergiereich
2

Seen im Klimawandel
Vortrag: Was schadet der Wasserqualität?

Der Flatschacher See, der Maltschacher See und der St. Urbaner See stehen im Mittelpunkt dieses Vortrages. FELDKIRCHEN. Der Klimawandel macht auch vor unseren Seen der Region nicht Halt. Darum wird am Dienstag, dem 19. Oktober, um 19 Uhr zum Vortrag "Seen im Klimawandel – Was schadet der Wasserqualität?" in den Amthof Feldkirchen geladen. Herausforderung Sommer Große Seen haben es aktuell einfacher. Sie reagieren langsamer auf Umwelteinflüsse. Kleine Seen wie der Flatschacher See, der...

Unmengen durchsichtiger, schleimiger Quallen verderben das Schwimmvergnügen in der Oberen Adria!
1 7

Quallen in der Oberen Adria!
Wos brauch i a Adria volla "Quall´ n", wonn i Karntna Seen volla "Trinkwossa" hob?

Urlaub an der Adria mit Quallenplage!Habe gerade meinen Urlaub an der Oberen Adria in Istrien bis auf eine Einschränkung genossen. Leider haben mir unzählige Kamm - oder Rippenquallen die Schwimmfreude im glasklaren Meerwasser verdorben. Man musste immer Ausschau halten wo die Quallen gerade auftauchten, denn je nach Strömung und Windrichtung schwammen die ekelhaft schleimigen und farblosen Wasserbewohner immer auf anderen Stellen am Strand. Wenn man beim Schwimmen in einen Schwarm geriet, gab...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Mit dem Kärntner Seenratgeber: Ferdinand Vouk, Daniel Fellner und Elias Molitschnig (von links) | Foto: Büro LR Fellner

Kärntner Seenratgeber
Handbuch für Gemeinden zum Schutz der Seen

Bausünden an den Kärntner Seen in Zukunft vermeiden. Ein Handbuch zur Raumplanung soll den Gemeinden nun dabei helfen.  KÄRNTEN. In Velden stellte der Referent für Raumordnung, Landesrat Daniel Fellner, gemeinsam mit Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und Elias Molitschnig, Experte für Baukultur in der Gemeinde-Abteilung des Landes, den Kärntner Seenratgeber vor. Die Raumplanungsabteilung des Landes und das Architektur Haus Kärnten haben 2018 einen Prozess begonnen, um der Verbauung der Seen...

7 9 22

"Bilderbuch - Lebensfreude"
Liebe Grüße vom Weißensee / Kärnten

Pack die Badesachen ein und deine Lieben verfrachte ins Auto hinein;   und mit Turboumdrehungen geht's bergauf,  zu dem höchstgelegenem Bade-Bergsee Kärntens, dem traumhaftem Weißensee entgegen. Ja, wir sausen wie der Wind, so geschwind  durch die grüne Berglandschaft dahin - und haben schon bald unser heutiges Ziel, das Ostufer des türkisblauen oder smaragdgrünen Weißensees, erreicht! Hei, wir tummeln uns im Wasser - wie die Fischlein, das ist fein; selbst unsere Kleine traut sich in das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Beate Egger veranstaltet Yoga-Kurse auf Stand-Up-Paddle-Boards. | Foto: ServusTV/Mathias Sonnleitner
1 2 15

Servus TV
Die Kärntner Seen als „Heimatleuchten“

Geschmack, Geschick, Handwerk und Urlaubsflair: Einen Streifzug durch Kärnten entlang der Seen unternimmt „Servus TV“ am Freitag (3. Juli). Um 20.15 Uhr beginnt die „Heimatleuchten“-Ausgabe mit dem Titel „Die Kärntner Sommerseen“. KÄRNTEN. Kärnten ist reich an Seen. Diesen Reichtum rückt der Fernsehsender „Servus TV“ am Freitag (3. Juli) in der Sendung „Heimatleuchten“ um 20.15 Uhr ins Bild. Der Titel lautet „Die Kärntner Sommerseen“. „Servus TV“ unternimmt einen Streifzug durch die Regionen –...

Bei der Kärntner Seenkonferenz wurden Maßnahmen für die zukünftige Nutzung diskutiert. Am Bild (v.l.n.r.): Franz Sturm, LR Daniel Fellner, Elias Molitschnig, Raffaela Lackner

Kärntner Seenkonferenz
Neue Spielregeln für den Umgang mit Seeufern

Vor zwei Jahren wurde die Kärntner Seenkonferenz gestartet, nach der gestrigen fünften Zusammenkunft, wurde Bilanz gezogen. KÄRNTEN. Die Kärntner Seen sind Naturjuwele, die für Generationen erhalten bleiben sollen. Dementsprechend diskutierten bei der Kärntner Seenkonferenz Landes- und Gemeindepolitiker sowie Vertreter aus den Fachabteilungen des Landes und der Gemeinden, der Tourismusverbände, der Bundesforste, Unternehmer, Anrainer und Interessierte über die Zukunft der Kärntner Seen. Fünfte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.