Jägerbrigade

Beiträge zum Thema Jägerbrigade

Die 280 angelobten Rekruten sprachen am Sportplatz der Marktgemeinde Paudorf ihr Treuegelöbnis. | Foto: BH/Harant
5

Paudorf
280 Rekruten sprachen ihr Treuegelöbnis

Am Freitag, den 5. Mai 2023, fand am Sportplatz der Marktgemeinde Paudorf die feierliche Angelobung von rund 280 Grundwehrdienern des Stabsbataillons 3 und des Pionierbataillons 3 statt. PAUDORF. Der Kommandant der 3. Jägerbrigade, Brigadier Christian Habersatter, freute sich, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zur feierlichen Angelobung der jungen Soldaten begrüßen zu können. Verantwortung für die Sicherheit „Mit dem Gelöbnis übernehmen die angelobten Soldaten nicht nur Verantwortung für...

Diskussion am runden Stehtisch: Abteilungsvorstand Herbert Walter vom Zivil- und Katastrophenschutz des Landes, Landesleiter-Stellvertreter Anton Mattle und die beiden Bezirkshauptmänner Michael Berger und Christoph Platzgummer (v. li.).
 | Foto: Brigitte Eberharter
3

Bergrettung Tirol
"Immer mehr Einsätze werden juristisch angefochten"

TIROL/HOPFGARTEN (be). Ihre Jahreshauptversammlung absolvierten die Bergretter aus ganz Tirol kürzlich in der Salvena in Hopfgarten. Landesleiter Hermann Spiegl konnte zahlreiche Behördenvertreter begrüßen. 3.000 Einsätze im Jahr 2018 In 91 Ortsstellen Tirols sind rund 4.500 Bergretter tätig. Da die Sportausübenden in den Bergen immer mehr werden, steigen auch die Einsatzzahlen an. Waren es im Jahr 2014 noch 2.000 Einsätze, so mussten im Vorjahr bereits um 1.000 Einsätze mehr verzeichnet...

Kommandant Brigadier Christian Habersatter
10

Österreichisches Bundesheer
Die 3. Jägerbrigade lud zum Neujahrsempfang

Die Römerhalle Mautern war gesteckt voll mit Angehörigen des Österreichischen Bundesheers, Politikern und Gästen. „Die Dritte“ blickte nicht nur auf das bewegte Jahr 2018 zurück, sondern gab auch Zukunftsprognosen und Pläne für 2019 bekannt. „Wie Sie sehen, hat uns das vergangene Jahr sehr gefordert“, bekannte der Kommandant der 3. Jägerbrigade, Brigadier Christian Habersatter. Das Kommando Schnelle Einsätze wurde zur 3. Jägerbrigade (BSK). „Das Wesen der Brigade wurde grundsätzlich aber nicht...

1 44

Lokalaugenschein
Bundesheer trainiert Ernstfall beim Kraftwerk in Edling

Diese Übung ist im heurigen Jahr österreichweit die größte des Bundesheeres im freien Gelände. EDLING. Im Rahmen der Evaluierungsübung (Evalex 18) der 7. Jägerbrigade werden bis 7. Dezember Kaderpräsenz-Kompanien des Stabsbatallions 7, des Pionierbataillons 1 und des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 7 auf deren Einsatzbereitschaft durch nationale und internationale Evaluatoren überprüft. 1.400 Soldaten aus ganz Österreich nehmen an der Bundesheer-Übung teil. Diese Übung ist im heurigen...

Foto: Manfred Raunegger, OStWm, Kdo/7.JgBrig
3

70 neue Wachtmeister treten ihren Dienst bei der 7. Jägerbrigade an

Im Beisein von Verteidigungsminister Mario Kunasek wurden Ende Februar 679 neue Unteroffiziere im Bundesheer willkommen geheißen. 527 Berufssoldaten und 152 Soldaten des Milizstandes haben ihre Ausbildung an der Heeresunteroffiziersakademie abgeschlossen und tragen jetzt den Dienstgrad Wachtmeister.  Diese Woche wurden 70 der 679 jungen Wachtmeister, unter ihnen drei Soldatinnen, feierlich im Rahmen eines militärischen Festaktes in der Klagenfurter Windisch-Kaserne empfangen. Sie treten nun...

LH Peter Kaiser mit den Soldaten des Jahres 2012.
2

LH Peter Kaiser bei Brigadetag der 7. Jägerbrigade

„Ich werde Partner aller Ihrer Einheiten sein“ Zum 14. Brigadetag hatte heute, Freitag, die 7. Jägerbrigade in die Klagenfurter Windisch-Kaserne eingeladen. Dabei stellten ihre einzelnen Verbände ihre Leistungen im In- und Ausland vor, außerdem wurden sieben „Soldaten des Jahres 2012“ geehrt. Landeshauptmann Peter Kaiser hob in seiner Ansprache die Partnerschaft zwischen dem Land Kärnten und dem Österreichischen Bundesheer hervor. Auch er selbst werde im Bereich der Landesverteidigung und des...

18

2.600 Soldaten üben im Naviser Gebirge

Navis steht aktuell im Zeichen des Steinbockes. Die Großübung "Capricorn 2013" des Bundesheeres mit rund 2.600 Soldaten macht die Wipptaler Gemeinde noch bis zum 22. Feber zum Schauplatz der Hochgebirgsübung. NAVIS (lg). Wer mit offenen Augen durch die Gemeinde geht, wird es bereits bemerkt haben: In Navis tummelt es nur so von Soldaten, Panzern und Hubschraubern. Grund dafür ist die Großübung "Capricorn 2013" des österreichischen Bundesheeres. 2.600 Soldaten sind dabei Nicht nur die Steinböcke...

Der Wörgler Günther Paulmichl   erhielt bei der Siegerehrung in Innsbruck aus den Händen von General-Major Dieter Heidecker  das Abzeichen - „Edelweiß in Gold“ - überreicht. | Foto: Schwaighofer
4

Edelweiß Raid: Zwischen Himmel und Hölle!

Goldenes Edelweiß für Wörgler Günther Paulmichl - Hitze, Föhn, Regen, Schnee und Kälte in zwei Tagen für alle Wettkämpfer Zum dritten Mal nahm Günther Paulmichl aus Wörgl an einer Edelweiß Raid teil, die nur alle zwei Jahre ausgetragen wird. Der internationale Wettkampf wird als härtester Winter-Militärwettbewerb der Welt gehandelt! Mittendrin in der militärischen Weltelite statt nur dabei - ist seit 2005 der Wörgler Unteroffizier Günther Paulmichl vom Stabsbataillon 6. Für seine dritte...

Foto: ÖBH
6

„Wir arbeiten für die Bevölkerung“

6. Jägerbrigade in Absam erbringt viele Dienstleistungen, die bei Abschaffung der Wehrpflicht wegfallen könnten Die Andreas-Hofer-Kaserne ist der Hauptsitz der 6. Jägerbrigade. Die Gebirgsjäger erfüllen viele Aufgaben im zivilen Bereich, etwa im Bereich Katastrophenschutz, Rettungseinsätzen und Schutz vor alpinen Gefahren. Daneben sind sie als militärische Elitetruppe auch besonders gut für Auslandseinsätze geeignet. ABSAM (sf). „Es muss eine tiefgreifende Reform des Bundesheeres geben“, ist...

41

Heer-schau‘n inmitten von Innsbruck

Die Road-Show des Militärkommando Tirols brachte Kinderaugen zum Leuchten und gewährte tiefe Einblicke In einem Panzer sitzen, das Ruder eines Black Hawks lenken oder einfach nur hunderte Soldaten auf einem Platz sehen – das lockte nicht nur viele Kinder an. Zu Recht, denn bei der Road Show gab es einiges zu sehen. (vk). Einen ganzen Tag lang glich die Innsbrucker Innenstadt einer Kaserne. An jeder Ecke war ein grüngetarntes Fahrzeug zu entdecken und die Soldaten zeigten, was sie so alles...

Ein Teil des Dekontaminationsteams ist schon hoch motiviert.
235

Hilfseinsatz vom Militär beim Strahlenunfall

Auf einer Fortbildung der ABC-Kompanie ist Action vorprogrammiert – Dieses Mal galt es 20 verstrahle Opfer zu versorgen. Vom 11. bis 14.10. bereitete sich die 6. Jägerbrigade am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen auf 2000 m Seehöhe auf einen Strahlenunfall vor. (vk). Jährlich muss die ABC-Kompanie den Ernstfall üben. Sie kommen zum Einsatz bei atomaren, bio­logischen oder chemischen Gefahren. Als Kaderfortbildung für die ABC-Abwehr Fachkräfte der Gebirgsbrigade wurde dieses mal am...

Foto: Georg Hubmann
3

Jägerbrigade: Hoher Besuch aus Wien

BM Norbert Darabos ehrt den neuen Brigadekommandanten b ei der feierlichen Amtsübergabe in Absam Der Besuch des Bundesministers für Landesverteidigung und Sport anlässlich der Kommandoübergabe bei der 6. Jägerbrigade gilt als Zeichen der Wertschätzung für den neuen Kommandanten. (gh). Der Exerzierplatz der Absamer Andreas-Hofer-Kaserne war letzte Woche Schauplatz einer feierlichen Amtsübergabe zwischen Interimskommandanten, Brig. Anton Waldner und dem neuen Kommandanten der 6. Jägerbrigade,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.