Jugendschutz

Beiträge zum Thema Jugendschutz

Präsident Markus Karner schätzt das interne Clubleben unter den Mitgliedern des Round Table Völkermarkt sehr | Foto: KK

"Wir sind mit dem Alkoholausschank sehr vorsichtig"

Der Round Table Völkermarkt organisiert jedes Jahr zwei Wohltätigkeitsveranstaltungen. VÖLKERMARKT (ko). Seit dem Jahr 2004 gibt es den Round Table in Völkermarkt. Round Table ist eine internationale Vereinigung von Männern zwischen 18 und 40 Jahren. Der größte Unterschied zu anderen Vereinen ist das Alterslimit. Durch das Ausscheiden im Alter von 40 Jahren ist gewährleistet, dass alle Mitglieder ein ähnliches Lebensumfeld haben. Zum Ziel hat sich der Verein gesetzt, Menschen die in Not geraten...

Anzeige
„Scheuch und Dörfler schlottern die Knie vor dem Urteil der Wähler offenbar schon ganz gewaltig, und das zurecht“, so Fellner. | Foto: Foto Eggenberger
1

SPÖ-Kärnten: FPK hat einheitliches Jugendschutzgesetz jahrelang verhindert!

Fellner: Eigenlob von Scheuch völlig unangebracht. Frage an Scheuch: Wenn Jugendliche selbst entscheiden können, wie lange sie ausgehen, warum wollen Sie sie dann zur Wehrpflicht zwangsverpflichten? Die SPÖ-Kärnten zeigt sich erfreut darüber, dass sich die jahrelangen Bestrebungen für ein einheitliches Jugendschutzgesetz nun offenbar in der Zielgeraden befinden. „Es ist höchst an der Zeit, dass für junge Menschen in Österreich in allen Bundesländern die gleichen Bestimmungen gelten“, so...

LR Christian Ragger: „Ich will nicht kriminalisieren, sondern die Möglichkeit zur Wiedergutmachung geben.“

Vorschlag gegen weiches Gesetz

LR Ragger plant mit anderen Ländern an ,neuem‘ Jugendschutzgesetz. Seit Sonntag sind in Wolfsberg und St. Veit private Kontrolleure des Jugendschutzgesetzes unterwegs. Referent Christian Ragger will damit Jugendliche „nicht kriminalisieren, sondern ihnen Möglichkeit zur Wiedergutmachung geben“. SPÖ und Grüne üben bekanntlich Kritik am Einsatz von Überwachungsorganen. Pro Jahr entstünden in Kärnten Sachschäden im Ausmaß von rund zwei Millionen Euro durch randalierende bzw. alkoholisierte...

Für die Jugend: Gerald und Andreas Grebenjak, Emanuel Doljar, Lena Erlach, Herbert Pewal, Nadja Pucher und Günther Kazianka (von links)

Vorbildlich: Die Jugend in Völkermarkt bleibt sauber

Bilanz: Ob Raufereien oder Vandalenakte – die Jugend weiß sich zu benehmen. Der Großteil der Jugendlichen weiß sich zu benehmen! Zu diesem Schluss kommen Gerald Grebenjak und Günther Kazianka. Die Präventions-Polizisten des Bezirkspolizeikommandos Völkermarkt berufen sich etwa auf den HAK-Ball vergangenen November in Völkermarkt, bei dem die Polizei die ganze Nacht über weder in der Neuen Burg noch rund um die Veranstaltung eingreifen musste. „Gegen die Jugend gehört nicht immer der Zeigefinger...

In Kärnten kommt Jugendschutz teuer

Teuer kommt das Kärntner Jugendschutzgesetz, kritisiert die Bundesjugendvertretung (BJV). Deren Vorsitzender Wolfgang Moitzi ist empört über die aktuellen Änderungen des Jugendschutzgesetzes. Ihn stört die Einführung von Aufsichtsorganen, die befugt sein sollen, Jugendliche zu kontrollieren und sanktionieren. Würden zwei Aufsichtsorgane je Bezirk eingesetzt, hätte dies Mehrkosten von 1,26 Millionen Euro pro Jahr zur Folge. Moitzi: „Wir fragen uns, wie sich das das Land Kärnten leisten kann.“...

Sozialreferent Christian Ragger: „Ich genehmige jede Betreuungsleistung; mir wird jeder Akt vorgelegt“

Ragger: 45 Mio. Euro für 1.200 Kinder

Bis zu 400 Euro am Tag kostet die Betreuung von Jugendlichen dem Land. Neues System soll nun Kosten drücken. Die Kosten für den Jugendwohlfahrtsbereich in Kärnten steigen jedes Jahr stark an. 45 Millionen Euro werden heuer bereits für die Betreuung von knapp 1.200 Kinder ausgegeben. Der zuständige Landesrat Christian Ragger (FPK) hat das Problem erkannt: „Wir haben Kinder, für deren Betreuung wir pro Tag 400 Euro zahlen – also 12.000 Euro pro Monat.“ So teuer kommt etwa die Betreuung einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.