Josef Pfoser

Beiträge zum Thema Josef Pfoser

Josef Pfoser im Austausch mit Geschäftspartner Fritz und Gerhard Resch. | Foto: Lunik2 Marketing Services GmbH

Ulrichsberger tritt Pension an
Josef Pfoser macht nach 46 Jahren einen Schritt zurück

Vom Baugeschäft in den Ruhestand: Josef Pfoser aus Ulrichsberg verabschiedete sich in die Pension. ULRICHSBERG. Bau- und Zimmermeister Josef Pfoser gilt als Bauurgestein im Mühlviertel und darüber hinaus. Er begann seine berufliche Laufbahn als Maurerlehrling, Vorarbeiter sowie Polier. Nach Ablegung der Bau- und Zimmermeisterprüfung war Josef Pfoser zuerst Prokurist, dann als Geschäftsführer über 45 Jahre bei der Baufirma „Brüder Resch“ tätig. Zuletzt begleitete Baumeister Pfoser das...

Bau- und Zimmermeister Josef Pfoser. | Foto: Foto: Brüder Resch
2

Baumeister Josef Pfoser
Vom Lehrling zum Geschäftsführer

Josef Pfoser erzählt von seinem Werdegang vom Lehrling zum Geschäftsführer: Nach der Pflichtschule besuchte der heutige Baumeister die landwirtschaftliche Fachschule in Aigen-Schlägl. Eine weiterführende Schule machte er anschließend nicht mehr, da er ein Handwerk erlernen und arbeiten, etwas herstellen bzw. bauen und sein eigenes Geld verdienen wollte. ULRICHSBERG. "Die Firma Brüder Resch war mir als Baufirma sehr gut bekannt und somit war für mich klar, dass ich dort Maurer werde und alle...

Brüder Resch-Geschäftsführer Josef Pfoser, Ulrichsberg-Bürgermeister Wilfried Kellermann, Brüder Resch-Eigentümerfamilie Friedrich, Wilfried und Heike Resch sowie die Brüder Resch-Geschäftsführer Markus Obermüller und Georg Altendorfer (v. l.) beim Spatenstich. | Foto: Brüder Resch
2

Brüder Resch
Büroneubau in Ulrichsberg

Am Dienstag, 5. November, fand der Spatenstich für den Büroneubau der Firma „Brüder Resch“ statt. ULRICHSBERG. Errichtet wird ein moderner, dreigeschossiger Neubau mit einer Nutzfläche von etwa 2.000 Quadratmeter. An jenem Ort sollen künftig die kaufmännische Verwaltung sowie die verschiedenen technischen Abteilungen zusammengeführt werden. Das neue Bürogebäude werde laut der Eigentümer Platz für circa 50 Mitarbeiter bieten. Neben den Büros schaffe man auch einen Aufenthaltsraum, verschiedene...

V. l.: Andreas Lindorfer ,Heinz Schaller, Ludwig Kapfer, Josef Pfoser, Wilbirg Mitterlehner und Lukas Dikany.
13

Eröffnung Raiffeisen Center
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit und 5.000 Kubikmetern Beton

ROHRBACH-BERG (srh). In unmittelbarer Nähe des Zentrums wurde in Rohrbach-Berg ein modernes, gemischt genutztes Dienstleistungszentrum gebaut. Auf mehr als 7.800 Quadratmetern Nutzfläche gibt es nun Geschäfte, Büros und Wohnungen. "Es wurden alle Termine eingehalten, somit konnte das Raiffeisen Center (RCR) wie geplant am 29. August eröffnet werden. Die Bürobetreiber und Wohnungsmieter zogen einen Monat später in das Gebäude ein", sagte Josef Pfoser, Geschäftsführer der Firma Brüder Resch, bei...

Die jungen Fußballer bekamen eine Führung bei der Firma "Brüder Resch". | Foto: Foto: Brüder Resch
4

Lehre im Baugewerbe
Firma Resch vermittelt jungen Fußballern Vorteile einer Ausbildung im Gewerbe

ULRICHSBERG. Kürzlich lud die Firma Brüder Resch die Kicker der "Junior Heroes" in die Firma ein, um ihnen die Vorteile einer Lehre im Baugewerbe näher zu bringen. Einen ganzen Nachmittag hatten die Nachwuchsfußballer Gelegenheit, das Unternehmen näher kennen zu lernen. Nach einer kurzen Einführung durch Baumeister Josef Pfoser und Zimmermeister Markus Obermüller gab es eine Firmenbesichtigung. Zimmermeister Reinhold Löffler und Baumeister Martin Stockinger führten durch das große Areal des...

Heike und Gerhard Resch und Josef Pfoser übergeben den Spendenscheck über 1000 Euro an die Leiterin des Kindergarten Ulrichsberg, Maria Neumüller (Mitte). | Foto: Foto: privat

Brüder Resch spendet für Kindergarten

ULRICHSBERG. Eine Spende von 1.000 Euro überreichten Heike und Gerhard Resch sowie Baumeister Josef Pfoser an den Pfarrcaritas-Kindergarten. „Mit dieser großzügigen Spende wollen wir neue Spielsachen und Spielgeräte für die Kinder anschaffen. Auf jeden Fall wird das Geld für etwas verwendet, was den Kindern Spaß macht“, sagt Kindergartenleiterin Maria Neumüller.

Landesinnungsmeister Richard Hable, Martin Löffler, Markus Obermüller und Bundesinnungsmeister Hermann Atzmüller (v. l). | Foto: Foto: privat
3

Elite der Zimmerer traf sich in Basel

Martin Löffler, Zimmerer und Fertigteilhausbauer bei Brüder Resch, durfte zur Europameisterschaft. ULRICHSBERG, BASEL (anh). Die besten 26 Zimmerer aus insgesamt zehn Ländern pilgerten im Oktober zur Europameisterschaft nach Basel, um dort ihre Fertigkeiten in puncto Holzbau unter Beweis zu stellen. Österreich hatte bei diesem harten Wettkampf ein großes Wörtchen mitzureden – dank Martin Löffler. Schwierige Konstruktion Der engagierte Ulrichsberger und gelernte Zimmerer und Fertigteilhausbauer...

Foto: sitzend v.li.n.re.: Pfarrer Dechant Mag. Florian Sonnleitner, Jubilar Josef Pfoser, Bürgermeister Markus Steininger; stehend v.li.n.re.: Heinrich Pfoser, Vizebürgermeister Hans Scharinger, Amtsleiter Karl Pfeil | Foto: Foto: privat

Josef Pfoser feierte 80er

NEBELBERG. Die Vollendung seines 80. Lebensjahres feierte Josef Pfoser aus Heinrichsberg 46 – vulgo „Barth“. Eine Gemeindeabordnung mit Bürgermeister Markus Steininger, Vizebürgermeister Hans Scharinger, Gemeindesekretär Karl Pfeil und Heinrich Pfoser, sowie seitens der Pfarre Peilstein, Dechant Florian Sonnleitner und eine Abordnung des Seniorenbundes Julbach mit Obmann Anton Fesl stellten sich als Gratulanten beim Jubilar ein. Große Anerkennung gebührt dem Jubilar für seine fürsorgliche...

Wilfried Kellermann und Josef Pfoser auf dem neuen Betriebsbaugebiet. | Foto: Foto: Bezirksrundschau
2

Wirtschaftspark Nord entsteht

Ein sieben Hektar großes Betriebsbaugebiet soll direkt neben der B127 Firmen anlocken. ULRICHSBERG. "Derzeit wird das Grundstück mit Wasser, Strom und Lichtwellenleiter sowie Daten- und Telefonleitungen versorgt", erklärt Baumeister Josef Pfoser. "Auch der Kanalanschluss erfolgt in Kürze." Im Frühjahr 2016 soll das sieben Hektar große Grundstück fertig erschlossen und bebaubar sein. Baukosten von 1 Million Euro "Die Erschließungskosten betragen mehr als eine Million Euro", erklärt Pfoser...

Im Sommer 2016 soll das Haus bereits bezugsfertig sein. | Foto: Foto: xarchitekten
3

Noch höher hinaus in Sachen Holzbau

Die Firma Brüder Resch Hoch- und Tiefbau errichtet das größte Holzbauwerk Oberösterreichs: Nächsten Sommer soll das sechsgeschossige Wohnhaus in Linz bereits bezugsfertig sein. ULRICHSBERG (anh). Seit einigen Jahren kümmert sich die Firma Brüder Resch Hoch- und Tiefbau um die gestalterische Umsetzung des Linzer Höhenrausches und schnupperte mit dem Bau des 30 Meter hohen und komplett aus Holz hergestellten Oberösterreichturms erste Höhenluft. Nun wagt sich der Komplettanbieter erneut in luftige...

Von der Holzhalle der Firma Resch aus wurde die Jausnerei nach Wels transportiert. Die Fahrt ging über Freistadt, weil die Kreisverkehre in Eferding unpassierbar waren. | Foto: Foto: privat
10

Vom Höhenrausch zum transportierbaren Café

Baufirma Resch hat eine 80 Quadratmeter große mobile Jausnerei für "Resch&Frisch" gebaut. ULRICHSBERG. Geht nicht, gibt's nicht bei Brüder Resch. Das hat man schon mehrere Male bewiesen. Zuletzt bei einem Auftrag für die Firma Resch & Frisch aus Wels. Ein mobiles "Verkaufslokal" wurde im Dezember in Auftrag gegeben und in wenigen Wochen in Holzriegelbauweise angefertigt. 80 m2-Haus auf Achse Seit 14. April steht es in Wels. "Die Jausnerei war 18 Meter x 5,5 Meter x 4 Meter groß und 38 Tonnen...

Josef Thaller, Johanna Pfoser, Josef Pfoser, Bürgermeister Wilfried Kellermann, Gerhard und Heike Resch und Markus Obermüller beim Spatenstich für die Spenglerei.
3

Brüder Resch baut Spenglereibetrieb dazu

ULRICHSBERG (wies). 840 Quadratmeter groß wird die neue Halle, die derzeit am Betriebsgelände der Firma Resch gebaut wird. "Es entsteht eine Spenglerei mit den modernsten Maschinen im Mühlviertel", sagt Firmenchef Gerhard Resch. Schon im April soll die Produktion mit sechs bis acht Mitarbeitern starten. "Im Endausbau möchten wir 25 bis 30 Mitarbeiter beschäftigen", sagt Resch. Spenglerlehrlinge gesucht "Wir sind derzeit noch auf der Suche nach Spenglerlehrlingen", ergänzt Geschäftsführer Josef...

Im Holzbearbeitungszentrum Ulrichsberg entstand der Alpenblick. | Foto: Foto: OÖVP Bezirk Rohrbach

Franz Hiesl besucht "Geburtsort" des Höhenrausch-Holzturms

ULRICHSBERG. Ein Bezirksbesuch führte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl zur Firma Brüder Resch in Ulrichsberg. Dort entstand auch der „Alpenblick“, eine Holzturm-Konstruktion, die für den Linzer Höhenrausch angefertigt wurde. „Das Original steht in Schöneben und wir sind stolz darauf, dass wir ein Duplikat für Linz anfertigen durften“, sagte Geschäftsführer Josef Pfoser. 2007 wurde in Ulrichsberg ein Holzbearbeitungszentrum mit einer rund 5400 Quadratmeter großen Produktionshalle für...

Foto: Foto: privat
3

Staatsmeister der Zimmerer

ULRICHSBERG. Ein Dachdetail mit sechseckigem Grundriss und komplizierten Verschneidungen zu erstellen, war die Aufgabe bei der Staatsmeisterschaft der Zimmerer. Martin Löffler aus Ulrichsberg war einer der Teilnehmer. Der 20-Jährige ist Zimmerer-Geselle bei Brüder Resch in Ulrichsberg. 18 Stunden hatte er Zeit, ein Sechstel dieses Dachdetails zu planen und umzusetzen. Was es zu machen galt, erfuhr er eine Stunde vor Beginn. "Die Zeit hat leicht gereicht", sagt Löffler, der die hochkarätige Jury...

Bei Internorm werden Ferialarbeiter nur für die Produktion aufgenommen.

Ferialjobs gibt's nur für die Schnellen

BEZIRK. Wer als Schüler oder Student in den Ferien arbeitet, will entweder Geld verdienen oder Erfahrung sammeln. Die größte Auswahl dabei hat, wer sich schon jetzt bewirbt. Bei der Baufirma Brüder Resch ist der Großteil der Praktikumsstellen für 2015 schon vergeben. Aber noch nicht alle. "Wir hatten immer 20 bis 30 Praktikanten, außer 2014, da waren es nur sechs, wegen der schlechten Auftragslage", sagt Geschäftsführer Josef Pfoser. Eingesetzt werden sie Praktikanten auf der Baustelle. Sie...

31

Für Datenautobahn und gegen Bürokratie

Auf Einladung der BezirksRundschau diskutierten Unternehmer mit Landesrat Michael Strugl. BEZIRK (pirk). Im "neuen Machtzentrum der Republik" wie Wirtschaftslandesrat Michael Strugl den Bezirk Rohrbach nannte, traf er sich mit Wirtschaftstreibenden der Region. Der Wirtschaftslandesrat kennt drei Themen, die alle Unternehmer beschäftigen: Das eine sei die Überregulierung, das andere Lehrlinge und Fachkräfte und das dritte die steuerliche Belastung. Breitband für die Region Die Rohrbacher...

Robert Pfoser wird künftig die KFZ-Werkstätte der Firma Brüder Resch in Ulrichsberg leiten.
2

Vom Lehrling zum Chef

Vom Lehrling zum dreifachen Meister und Werkstättenleiter: Robert Pfoser zeigt vor, wie das geht. ULRICHSBERG. Wer Robert Pfoser im Kindergarten fragte, was er einmal werden möchte, bekam als Antwort: "Ich mache das gleich wie der Papa: Volksschule, Hauptschule, Winterschule und dann gehe ich zum Resch." An diesen Plan der Karriere mit Lehre hielt er sich auch. Nun hat der 26-Jährige innerhalb weniger Monate drei Meisterprüfungen und die Unternehmerprüfung abgelegt. Als Meister für KFZ-Technik,...

Josef Pfoser | Foto: Foto: privat
3

"Jeder hat Chance zum Aufstieg"

Brüder Resch bildet Fach- und Führungskräftenachwuchs selbst aus ULRICHSBERG. "Die, die etwas machen wollen, haben enorme Aufstiegschancen", sagt Josef Pfoser. Der Geschäftsführer der Firma Brüder Resch hat selbst als Maurerlehrling begonnen und ist nun für rund 180 Mitarbeiter verantwortlich. 37 Lehrlinge werden bei Brüder Resch derzeit ausgebildet. Jedes Jahr fangen etwa zwölf Lehrlinge neu an. "Alle unsere Poliere, alle Vorarbeiter und der Großteil der Führungskräfte sind ehemalige...

57

Lebkuchenherzln für Dirndln

Jugendball in Ulrichsberg stand unter dem Motto „Dirndl und Lederhose“ EIn Teil des Reinerlöses vom Jugendball wird für den Pfarrcaritas-Kindergarten und das Altenheim gespendet. ULRICHSBERG (wies). Gut besucht war der Jugendball des Jugendtreffpunktes. In Dirndl und Lederhose kamen 99,9 Prozent der Besucher. Die Saugeiger sorgten für Musik. Zur Ballkönigin wurde Anita Leitner gekürt und beim Maßkrug-Stemmen holte sich Baumeister Josef Pfoser den Sieg.

Die Dorfkapelle in Hintenberg war Streitpunkt. 2011 hat sich der „Verein zur Erhaltung der Dorfkapelle“ aufgelöst.

Gerichtsurteil beendet Streit um Kapelle in Hintenberg

Klägerin Liselotte Leufer muss Anklage zurücknehmen ULRICHSBERG (wies). Das Bezirksgericht Rohrbach hat dem Streit um die Kapelle in Hintenberg ein Ende gesetzt. Die Klägerin und einstige Gönnerin Liselotte Leufer warf dem Vorstand des Kapellenvereines, allen voran Obmann Josef Pfoser, Ungereimtheiten bei der Abrechnung der Kapellensanierung vor. Diese Privatanklage hat Leufer nun zurückgenommen. Sie hat sich verpflichtet, die gesamten Verfahrenskosten (Gericht und Anwälte) alleine zu tragen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.