Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Bewohner von vier Siedlungen in St. Paul wurden aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. | Foto: Privat
12

Jahresrückblick 2023
Was Österreich im August bewegt hat

Rückblick auf den August 2023: Anhaltender Starkregen sorgte vielerorts für Überflutungen sowie Murenabgänge und hielt ganz Österreich in Atem. Die Wiener Polizei suchte vergeblich nach einem vermeintlichen Serientäter, der es auf Obdachlose abgesehen hatte. Innenpolitisch wurde eine nichtige Diskussion um Bargeld entfacht und ein Bademeister zog den Zorn des ganzen Landes auf sich. Das und noch mehr hat Österreich im August 2023 bewegt.  38 Österreicher teilen sich EuroMillionen-Rekordsumme...

  • MeinBezirk Österreich
Einheizen im Obstgarten: Bei dem extremen Frost reichten diese Maßnahmen nicht aus, um die Marillenernte zu retten. | Foto: Necker
1 13

Jahresrückblick 2023
Was Österreich im Juli bewegt hat

Rückblick auf den Juli 2023: Der Frühling trug heuer leider keine Früchte nach sich, aufgrund der Frostnächte kam es zu einem totalen Ernteausfall bei der Wachauer Marille. Für innenpolitische (Neutralitäts-)Debatten sorgte unterdessen Österreichs Beitritt zum Luftabwehrsystem Sky Shield. Aufsehen erregte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) mit seinem "Normal-Video". Apropos "normal", einmal mehr verteidigte die Alpenrepublik ihren Titel als unfreundlichstes Land der Welt. Das und noch mehr hat...

  • MeinBezirk Österreich
5

Schützenkompanie Flaurling
Ein spannendes Schützenjahr 2023 geht zu Ende

Mit einer Überraschung endete das Bataillonsschießen des Schützenbataillon Hörtenberg vom 16. bis 18. März in Inzing. Nicht die hochfavorisierte Kompanie Oberperfuss gewann die Mannschaftswertung, sondern das Team der Kompanie Flaurling. Wir gratulieren folgenden Gewinnerinnen und Gewinnern: Jungmarketenderinnen II: 1. Patrizia Huber (Flaurling) Tageswertung  Jungmarketenderinnen: 1. Patrizia Huber (Flaurling) Marketenderinnen: 1. Theresa Huber (Flaurling)  Finalschießen: 4. Johannes Konrad...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Schärmer
Das Google-Ranking der populärsten Suchbegriffe des Landes zeigt auch 2023, was die Österreicherinnen und Österreicher besonders bewegt hat. | Foto: pixabay
8

Google Trends
Danach googelten die Österreicher 2023 am häufigsten

Was die Österreicherinnen und Österreicher beschäftigt, lässt sich mittlerweile recht gut über die Suchanfragen bei Google erkennen. Zum Ende eines Jahres wertet das Tech-Unternehmen traditionell die Eingaben seiner User aus und gliedert die Trends in mehreren Listen. Nun ist es wieder so weit und Google veröffentlichte seine Statistiken zum "Year in Search" – ein Rückblick des heurigen Jahres durch die rot-weiß-rote Google Brille.  ÖSTERREICH. "Internationale Krisen wie der Krieg im Nahen...

  • Maximilian Karner
Die 13er-Kameradschaft lädt zum Jahresrückblick ins  Küchenzelt in der General-Zehner-Kaserne. | Foto: 13er-Kameradschaft

General-Zehner-Kaserne
Jahresrückblick der 13er-Kameradschaft

Die 13er-Kameradschaft lädt am 15. Dezember um 19 Uhr zu einem Jahresrückblick über das vergangene Vereinsjahr ein. RIED. Die Veranstaltung findet im Küchenzelt in der General-Zehner-Kaserne statt. Die Küche der Kaserne hat für kulinarische Spezialitäten vorgesorgt. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich eingeladen. ZUR SACHE Die 13er-Kameradschaft (www.13er-kameradschaft.at) wurde 1991 gegründet und dient zur Förderung des Panzergrenadierbataillons 13 und der Kameradschaft...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Vom Herbst hat man im September nicht viel gespürt.  | Foto: Hermann Sauer
11

Kanzler, Gletscher & Co
Das hat Österreich im September 2023 bewegt

Rückblick auf den September 2023: Bundeskanzler Karl Nehammer sorgte für seine Aussage über Kinder aus armen Familien für Aufregung. Für Unmut sorgte auch der Besuch einer FPÖ-Delegation bei Taliban. Und ebenfalls Wirbel gab es wegen der Arbeiten am Tiroler Gletscher aufgrund des Skiweltcups. Ein Unfall in einem Nashorngehege sorgte auch außerhalb Österreischs für Schlagzeilen, und Österreich erlebte den wärmsten September der Messgeschichte. ÖSTERREiCH. Die wichtigsten Ereignisse, die den...

  • MeinBezirk Österreich
Die Mitglieder des Hospizteams Hartberg mit ihrem Paten Bezirkshauptmann a.D. Max Wiesenhofer (3.v.l.) bei der Weihnachtsfeier.  | Foto: Olga Seus
9

Hospizverein Hartberg
Zeit schenken und einfach da sein - Jahresrückblick

Zu einer stimmungsvollen Adventfeier trafen sich kürzlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizteams Hartberg, zu ihnen gesellte sich auch der Hospizpate Bezirkshauptmann a.D. Max Wiesenhofer. HARTBERG. Bei der Weihnachtsfeier im Gasthaus Zur Lebing Au ließ die Leiterin des Hospizteams, Renate Prasch noch einmal für alle Mitglieder das vergangene Jahr , welches ganz im Zeichen von „30 Jahre Hospiz Hartberg“ stand, Revue passieren. Sie verwies auf die verschiedenen Aktivitäten, die das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Der Prozess rund um Ex-Kanzler Sebastian Kurz und dessen ehemaligen Kabinettschef Bernhard Bonelli startet unter großem medialen Interesse. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
13

Jahresrückblick 2023
Was sich im Oktober in Österreich getan hat

Rückblick auf den Oktober 2023: Nicht nur der brutale Überfall der Hamas auf Israelis hat auch in Österreich Spuren hinterlassen, sondern auch stand der Monat im Zeichen des Prozessbeginns gegen Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Auch schockierte das Land eine Reihe von Frauenmorden. Und der Finanzminister hielt seine Budgetrede, die mit Spannung erwartet wurde. ÖSTERREICH. Nicht nur negative Schlagzeilen prägten den Oktober. Bilder von Kamelen, die in Hallein nach einem Stromausfall auf...

  • MeinBezirk Österreich
Die Stadtbibliothek informiert: Veränderte Öffnungszeiten, Baustellen, Rück- und Ausblick | Foto: Lunghammer
2

Resümee und Ausblick
Stadtbibliothek gibt Einblicke in neues Programm

Die Stadtbibliothek blickt ein erfolgreiches Jahr 2023, mit neuen Programmschwerpunkten zurück und freut sich auf viele Highlights im kommenden Jahr. Zudem gibt es Neuerungen im Bereich derÖffnungszeiten sowie gute Nachrichten im Zusammenhang mit anstehenden Baustellen. GRAZ. Die Stadtbibliothek Graz blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Mit den neu eingeführten Highlight-Lesungen, unter anderem mit Dirk Stermann, Sergio Bambaren, Bernhard Aichner, Ingrid Brodnig oder Kurt Palm und...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Bei der Generalversammlung in Meli's Cafe | Foto: LJ Dobersberg

Landjugend Dobersberg
Rückblick aufs Jahr und Neuwahl des Vorstands

Am Freitag, 17. November lud der Landjugend Bezirk Dobersberg zu seiner jährlichen Generalversammlung in „Meli’s Café“. DOBERSBERG. Es wurde von den drei Sprengeln und der Volkstanzgruppe das vergangenen Landjugendjahr 2022/23 präsentiert. Die Mizglieder nahmen dieses Jahr an vielen Seminaren teil, machten gemeinsame Ausflüge, zum Beispiel gemeinsame Fahrt zum Adventmarkt nach Linz, und veranstalteten große Feste wie das Waldviertler Volkstanzfest im August. "Wir durften viele Ehrengäste...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Vorstand
11

Landjugend Altmünster zieht Bilanz
Von der Tradition zur Moderne

Bürgermeister Martin Pelzer stellt fest: „Eine Tradition wird ins Moderne geführt!“ – wahre Worte, wenn man den Leistungsbericht des vergangenen Landjugendjahres 2023 vorgestellt bekommt. Am 17.11. fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Altmünster im Berggasthof „Urz’n“ statt. Zahlreiche Mitglieder befreundeter Ortsgruppen, z.B.: Ebensee, Vorchdorf, Gschwandt, Roitham, Kirchham, folgten der Einladung und konnten als Gäste am Gmundnerberg begrüßt werden. Weiters besuchten auch zahlreiche...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die beiden Leichtathletik-Talente Anjali und Olivia Perera aus Purgstall an der Erlauf | Foto: Sportunion Purgstall
2

Sportunion
Zwei Schwestern aus Purgstall als Leichtathletik-Hoffnungen

Die Leichtathletik-Talente Anjali und Olivia Perera aus Purgstall an der Erlauf blicken auf eine höchst erfolgreiche Saison zurück. PURGSTALL. Auf ein extrem erfolgreiches Jahr können die Purgstaller Perera – Schwestern Anjali und Olivia zurückblicken. Der Trainer ist stolz auf die Schwestern "Beide erreichten bei den Meisterschaften Top-Platzierungen und sind in der österreichischen Bestenliste ganz vorne zu finden. Beide haben auch das Talent und das Potential, einmal auch ein internationales...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Wort des Jahres 2023
Nur noch 25 Tage: Ende der Abstimmung naht

Jedes Jahr wird das Wort des Jahres gekürt. Was ist bei Ihnen in Erinnerung geblieben? Etwas, was gefühlt ständig vorgekommen ist, kuriose Wortkreation oder einfach Frechheit war. Auch Worte jenseits der political correctness sind erlaubt. Insgesamt gibt es 5 Kategorien: WörterUN-WortJugendwörterSprücheUN-Sprüche.Wenn Sie etwas Inspiration brauchen, mangelt es in den Ausgaben der Worte des Jahres seit 1999 nicht an Beispielen. An manche Sager und Bezeichnungen werden Sie sich vermutlich auch...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Initiative feiert heuer ihren 15. Geburtstag. | Foto: LEADER Mitten im Innviertel
2

Vollversammlung
Leader-Region "Mitten im Innviertel" zieht Bilanz

Das Leader-Team präsentierte bei der Vollversammlung im Fill Future Dome in Gurten seine Bilanz: Mehr als 6,5 Millionen Euro wurden seit 2014 bewegt, mehr als 3 Millionen Euro Förderungen fanden den Weg in die 42 Gemeinden der Leader-Region "Mitten im Innviertel". INNVIERTEL. Kürzlich endete die Leader-Programmperiode 2014 bis 2022, in der einige verwirklicht wurden: Ist die Rede von dem Haus der Nachhaltigkeit, der Mountainbike Arena Kobernaußerwald, oder der Bierregion Innviertel, steckt...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
BezRKdt. Uwe Fladerer, BezStLt.-Stv. Arnold Wünscher, BezStLt. Mirko A. Franschitz, MAS, BGF Matthias Habersberger, Finanzreferent Hubert Reitbauer, Bezirksrotkreuzarzt Georg Kurtz (v.l.n.r.) | Foto: Rotes Kreuz Steiermark/Reinhard Gütl
2

Rotes Kreuz Weiz
Endlich wieder Rückkehr zu Normalität nach der Pandemie

2022 stand ganz im Zeichen der Rückkehr zur „Normalität“ nach den herausfordernden Jahren der Pandemie – das war der Tenor der Berichte aus den verschiedenen Leistungsbereichen bei der kürzlich abgehaltenen Rotkreuz-Bezirksversammlung. WEIZ. Bezirksstellenleiter Mirko A. Franschitz, MAS, konnte im Festsaal des Gasthauses „Der Ederer“ am Weizberg neben Abordnungen der acht Ortsstellen des Bezirkes zahlreiche Ehrengäste begrüßen, wie zum Beispiel Landtagsabgeordnete Bgm. Silvia Karelly...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die Mannschaft der Bergrettung Tamsweg (Hier beim Preberlauf 2023). | Foto: Bergrettung Tamsweg
5

Bergrettung
Bergrettung Tamsweg: 34 BergretterInnen retten 14 Personen in 21 Einsätzen

Anlässlich des bevorstehenden Tages der offen Tür am 13. Mai, veröffentlichte die Bergrettung Tamsweg ihren Jahresrückblick 2022. TAMSWEG. Das vergangene Jahr war für die Bergrettung Tammsweg eine intensive und erfolgreiche Zeit. Insgesamt waren 34 aktive Bergretter im Einsatz, um 21 Einsätze zu bewältigen, bei denen sie 14 Personen bergen konnten. Insgesamt leisteten die 34 Bergretter/innen dabei 222 Einsatz-Stunden. Aus- und Weiterbildung im FokusNeben den Einsätzen waren auch die Aus- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Stadtsenat mit dem neuen Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Erster von Links). | Foto: Wolfgang Kofler

Rechnungsabschluss
Villach schließt das letzte Jahr mit Gewinn ab

Die Stadt Villach kann auf ein solides Budget-Jahr 2022 zurückblicken. Wie der heute im Gemeinderat diskutierte Rechnungsabschluss zeigt, standen Einnahmen von 259,8 Millionen Euro Ausgaben von 241,7 Millionen Euro gegenüber. VILLACH. Finanzreferent Bürgermeister Günther Albel nennt die Gründe für den Überschuss: Höhere Einnahmen, wie etwa aus der Kommunalsteuer, sowie Sparmaßnahmen, die mit der Rathaus-Belegschaft umgesetzt worden sind. "Wir haben aus den schwierigen Corona-Jahren, als unsere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Die MMK Seewalchen hat sich zur Jahreshauptversammlung getroffen.  | Foto: MMK Seewalchen

Jahreshauptversammlung MMK Seewalchen
97 Treffen im vergangenen Jahr

Die Musikkapelle Seewalchen hat sich zur Jahreshauptversammlung getroffen und auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. 97 Mal haben sich die Musiker getroffen. Außerdem wurden mehrere Mitglieder geehrt und ausgezeichnet. GAMPERN, SEEWALCHEN. Am 11. März hat sich die Musikkapelle Seewalchen zur Jahreshauptversammlung in Kreuzers Wirtshaus in Gampern getroffen.  Obmann Tobias Höllwerth führte durch die Versammlung und bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern sowie Musiker*innen und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
v.l.: Andrea Traschl, Heidi Steger, Nicole Ruß, Susanne Krenn, Emma Krenn, Erna Göschl, Ludwig Koller, Manuela Prinz und Friederike Zwölfer | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Jahresrückblick der Buch-Media Schweiggers

Zuwachs in der Bücherei Am 9. März trafen sich alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindebücherei "Buch-Media" Schweiggers gemeinsam mit Bürgermeister Josef Schaden zu einem Jahresrückblick. Besonders erfreulich war, dass im Zuge dessen auch zwei neue Mitarbeiterinnen herzlich begrüßt werden durften, welche ab nun das Buch-Media Team tatkräftig unterstützen werden. Büchereileiterin Susanne Krenn gab einen statistischen Überblick über Entlehnungen, Veranstaltungen und...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Bei der Jahreshauptversammlung galt es, zahlreiche Mitglieder zu ehren. | Foto: David Neulinger

Sportunion Niederwaldkirchen
Zahlreiche Ehrungen im Fokus

Nach zwei-jähriger, coronabedingter, Pause konnte die Sportunion Niederwaldkirchen Anfang März wieder die alljährliche Jahreshauptversammlung in gewohnter Art und Weise im Gasthaus Rialto abhalten. NIEDERWALDKIRCHEN. Im Fokus standen heuer die zahlreichen Ehrungen der Mitglieder. Insgesamt wurden fünf Sportler aufgrund ihrer jahrelangen Tätigkeit im Verein mit dem Verdienstzeichen in Bronze bzw. Silber ausgezeichnet. Weiters wurden 19 Sportler für ihre jahrelange Mitgliedschaft als...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
14 Kamerad*innen wurden beim Jahresrückblick des Bezirksfeuerwehrkommandos Vöcklabruck geehrt.  | Foto: August Thalhammer

Bezirksfeuerwehrtagung Vöcklabruck
5.185 Einsätze im Bezirk verzeichnet

Bei der Bezirksfeuerwehrtagung wurde Bilanz gezogen. Über 5.000 Einsätze gab es vergangenes Jahr im Bezirk. Mehrere Frauen und Männer wurden für ihr Engagement ausgezeichnet.  VÖCKLABRUCK. Am vergangen Montag, dem 6. März, hat die Bezirksfeuerwehrtagung Vöcklabruck stattgefunden. Bezirkskommandant Wolfgang Hufnagl trug die Jahresbilanz vor. Insgesamt waren vergangenes Jahr 5.185 Einsätze im Bezirk zu verzeichnen. Ein größerer Einsatz wurde chronologisch aufgearbeitet. 14 Auszeichnungen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zur JHV im Einsatzzentrum Breitenwang. | Foto: Wasserrettung

Wasserrettung Reutte
Jahresrückblick und Neuwahlen

Die Wasserrettung der Einsatzstelle Reutte-Breitenwang zog am 3. März eine äußert positive Bilanz und präsentierte die Leistungen des Jahres 2022.  REUTTE. Die Wasserrettung Reutte zählt momentan 150 Mitglieder. Besonders wichtig für die Einsatzstelle Reutte sind die 31 aktiven Rettungsschwimmer, denn dies ist die Grundvoraussetzung für die weiteren fachspezifischen Ausbildungen. 15 Einsatztaucher, 18 Wild- bzw. Fließwasserretter und 12 Nautiker betreuen das gesamte Außerfern und Teile des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Fotos: Peter Röck
210

Feuerwehrwesen
Vollversammlung der Feuerwehr Ebersegg

Erstmalig in der 93jährigen Geschichte der FF-Ebersegg wird eine Frau in das Kommando gewählt. ST. ULRICH/KLEINRAMING. Am Freitag, 17. Februar fand im Gasthaus Froschauer in Kleinraming die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersegg statt. Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause konnte Kommandant Peter Fößl zahlreiche Kameradinnen und Kameraden und Jugendfeuerwehrmitglieder sowie Ehrengäste im Februar wieder zur Versammlung begrüßen. Zu Beginn der Vollversammlung wurde im Rahmen eines...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
32

Da war was los im Dorf
UFC Miesenbach Jahresrückblick 2022

Geschätzte Mitglieder, Fans und Sponsoren des UFC Raiffeisen Miesenbach!Wie gewohnt möchten wir euch am Ende des Jahres mit dieser Broschüre über die wichtigsten Aktivitäten unseres Vereins informieren. Wir mussten zwar den Maskenball absagen, jedoch konnten ansonsten alle Veranstaltungen und Spiele, sowohl im Nachwuchs wie auch mit der Kampfmannschaft, durchgeführt werden (siehe Berichte von Jugendleiter und Leiter KM). Neben dem Ortsschitag beim Gh. Wiesenhofer veranstalteten wir auch ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.