Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Freuten sich über eine beeindrucke Leistungsstatistik der Feuerwehr Weppersdorf: Bürgermeister Manfred Degendorfer, Verwalter Johannes Winterer, Stellvertreter Martin Horvath, Feuerwehrkommandant Klaus Kallinger, Abschnittskommandant Josef Schöll, Gemeindevorstand Alexandra Gager und Gemeindevorstand Marcus Raab (v.l.). | Foto: FF Weppersdorf/Schumann

Jahresrückblick
25 Prozent mehr Einsätze für die Feuerwehr Weppersdorf

Ein arbeitsreichtes Jahr liegt hinter den Feuerwehrmitgliedern aus Weppersdorf. Dies berichtete Feuerwehrkommandant Klaus Kallinger im Rahmen der Jahreshauptdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Weppersdorf. WEPPERSDORF. „Wir wurden 2022 zu 55 Einsätzen alarmiert, das sind um 25 Prozent mehr als noch im Jahr 2021“, so Kallinger vor seinen Kameraden, Bürgermeister Manfred Degendorf und den Gemeindevorständen Alexandra Gager und Marcus Raab sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Schöll....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Am Samstag, 28. Jänner, ließen 28 Mitglieder des Alpenvereins Neugablonz-Enns das Jahr 2022 Revue passieren. | Foto: Alpenverein Enns
5

Alpenverein Neugablonz-Enns
2022 in Wanderungen Revue passieren lassen

Am Samstag, 28. Jänner, ließen 28 Mitglieder des Alpenvereins Neugablonz-Enns das Jahr 2022 Revue passieren. ENNS. "Mit einer abendlichen Stadtführung in Enns begann die Jahresrückblicksveranstaltung. Nachdem wir allerlei Interessantes über die Stadt Enns und ihre Geschichte erfahren hatten, fand im Jugendraum des Alpenvereins die Ehrung der Gipfelstürmer des vergangenen Wanderjahres statt. Dann ließen wir noch das Jahr mittels einer Fotopräsentation ausklingen. Die Kinder hatten außerdem viel...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden von der Ortsstellenleitung für besondere Verdienste geehrt. | Foto: Rotes Kreuz Liezen
2

Abschlussfeier
Jahresrückblick der Rotkreuz-Ortsstelle in Liezen

Kürzlich fand in feierlichem Rahmen die Jahresabschlussfeier der Rotkreuz-Ortsstelle-Liezen statt. Im Zuge dessen blickte man auf das vergangene Jahr zurück und zog Bilanz. LIEZEN. Mehr als 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowohl aus dem ehrenamtlichen wie aus dem hauptberuflichen Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wurden durch Ortsstellenleiter Manfred Rüdiger Altenaichinger begrüßt. Mehrere Ehrengäste, Bürgermeisterin Andrea Heinrich sowie Vetreterinnen und Vetreter der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Fähnrich Bernhard Gappmaier, OFK OBI Volker Mörtl, Bm Christoph König, die beiden angelobten Kameraden Simon Lederer und Jakob Jessner, LM Christian Drießler, OFK-Stv. BI Markus Drießler, Bgm. HBm Klaus Drießler | Foto: Freiwillige Feuerwehr Thomatal
4

Feuerwehr
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thomatal.

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thomatal fand am Freitagabend, 13. Jänner 2023, beim Thomataler Wirt statt. THOMATAL. Ein Stand von 48 Aktiven, davon 20 Atemschutzträger, und 19 im nichtaktiven Stand, davon zwei Ehrenkommandanten: aus diesen personellen Kräften – also 67 Ehrenamtlichen – setzt sich die Freiwillige Feuerwehr Thomatal zusammen. Darüber informierte sie anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung, die am 13. Jänner beim Thomataler Wirt stattfand....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Arbeitslosenquoten im Bezirk Kitzbühel seit 1987. | Foto: AMS Kitzbühel (Grafik)

AMS-Bilanz 2022
"So wenige Arbeitslose wie seit Jahren nicht"

Niedrigste Arbeitslosigkeit seit mindestens 35 Jahren; Zahl der Beschäftigten stieg im Jahr 2022 im Bezirk Kitzbühel wieder stark an, erreichte aber nicht das Niveau von 2019. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Die Arbeitslosigkeit war im Jahr 2022 trotz schwieriger Rahmenbedingungen so niedrig wie schon seit sehr langer Zeit nicht mehr. Die Suche nach Arbeitskräften ist für die Betriebe dadurch eine noch größere Herausforderung. „Der Arbeitsmarkt entwickelte sich im abgelaufenen Jahr ausgesprochen gut,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Video 2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Jahresrückblick und neue Einladung

Bei unserem letzten Kulturtreff im Jahr 2022 blickten wir noch einmal auf ein äußerst aktives und erfolgreiches Jahr zurück. Es war viel los: Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Fotowalks... Unter FZA-Jahresrückblick 2022 sind ein paar Highlights unserer zahlreichen Veranstaltungen, die im 23. Bezirk stattgefunden haben, zu sehen: Ausstellung "über.denken" mit Kunstweken von Karin Hatwagner & Ines Eck und Lesungen von Martin Votzi & Mark KlenkFotoausstellung "Menschen.Bilder" & Fotoworkshop von...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung in die Bezikrshauptmannschaft Rohrbach. | Foto: BH Rohrbach
2

Bilanz gezogen
Bezirkshauptmannschaft lud zum Neujahresauftakt

Zu Beginn des neuen Jahres lud Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner nicht nur die Einsatzorganisationen des Bezirks, sondern all jene, die im engeren Kreis mit der örtlichen Bezirksverwaltungsbehörde zusammenarbeiten, zum Neujahrsauftakt ein. Dabei wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt.  BEZIRK ROHRBACH. Mitterlehner bedankte sich zunächst bei allen Anwesenden für die wertvolle Unterstützung in Zeiten der Pandemie und die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Sie alle hätten einen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Das Rote Kreuz freut sich schon auf das Waidhofner Volksfest. | Foto: RK Waidhofen

Bilanz & Ausblick
Rekord an Einsätzen und ein Neustart für das Waidhofner Volksfest

2022 war in vielen Belangen ein Rekordjahr für das Rote Kreuz Waidhofen., wie sich in der Jahresbilanz nachsehen lässt. Nach dreijähriger Pause freut es besonders, dass es heuer endlich wieder ein Volksfest geben wird. WAIDHOFEN/THAYA. Nach dreijähriger Unterbrechung und trotz schwierigerer Rahmenbedingungen hat sich das Rote Kreuz Waidhofen nun in einer Organisationssitzung dazu bekannt, das Volksfest 2023 von 7. bis 10. Juni durchzuführen. „In vielen Gesprächen im Vorfeld konnten wir bereits...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Fotos: FF Laussa
9

Feuerwehrwesen
Vollversammlung und Chef-Wahlen bei der Feuerwehr Laussa

Die Freiwillige Feuerwehr Laussa veranstaltete am Samstag, 7. Jänner, ihre Vollversammlung. Feuerwehrkommandant Stefan Laussermayer begrüßte nach 20 Jahren zum letzten Mal die Ehrengäste sowie die Ehrendienstgradträger und seine tüchtigen Feuerwehrmitglieder, aber besonders die Mitglieder der Feuerwehrjugend. Es sind bei der FF Laussa derzeit 102 Mitglieder, davon im Aktivstand 74, Jugend 17 und Reserve 11. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand die Wahl zum neuen Kommando statt. Zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Markus Sailer, Michael Prand, Manuel Miksch, Lucas Spießmaier, Sandra Dunkler, Lilena Spießmaier, Nicola Prand, Katarina Schäfer | Foto: ÖRHB
30

Hunde retten Menschenleben
Jahresrückblick der Rettungshundestaffel Heidenreichstein

2022 war ein sehr prüfungs- und lernintensives Jahr für die ÖRHB Staffel Heidenreichstein. HEIDENREICHSTEIN. Die Aufgabe der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) ist die Suche nach verschütteten, verletzten oder verirrten Personen, sowie die nachfolgende Erste-Hilfe-Stellung. Auch ist die ÖRHB in der Katastrophenhilfe beteiligt. Die Mitglieder sind 365 Tage im Jahr kostenlos jederzeit einsatzbereit. Nicht nur im Inland ist die ÖRHB tätig, sondern als Mitglied der "Austrian Forces...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Monja DAMES | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Mein Rückblick auf das Jahr 2022!“ (Teil 2)

Monja DAMES, Reutte: „2022 lief ziemlich normal für mich, positiv ist, dass meine beiden Jungs einen Job haben und alle gesund sind!“ Erika SCHEIBER, Reutte: „Die Radtouren in das schöne Lechtal waren meine Highlights!“ Robert MOOSBRUGGER, Reutte: „Negativ ist das mit dem Krieg in der Ukraine, und positiv ist, dass die Politik die Teuerung mitträgt!“ Rosi KÖNIGSRAINER, Mühl: „Mein Highlight war, dass mein Sohn und meine Schwiegertochter eröffnet haben, dass sie heiraten werden!“ Karin...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Auch Elena Trinks (2. v. re.) und Marcus Reischauer (3. von re.) waren mit 2022 sehr zufrieden. Für 2023 gibt es bereits neue Saisonziele. | Foto: Friedl

Jahresrückblick
Wie es den Rieder Spitzenläufern 2022 erging

Wie haben die Rieder Spitzenläufer und Läuferinnen das Jahr 2022 erlebt? Einige Athleten der LG Innviertel, LAG Ried und vom CLR Sauwald, lassen ihr Jahr Revue passieren. RIED IM INNKREIS. Bei den österreichischen und oberösterreichischen Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf und bei den Halbmarathon-Staatsmeisterschaften in Linz, aber auch bei diversen anderen Laufveranstaltungen, waren etliche Rieder Athleten am Start und dabei erfolgreich. Maria Hörmandinger (LG Innviertel, Aurolzmünster):...

  • Ried
  • Mario Friedl
Beispiel einer Wochenübung zum Thema Menschenrettung aus Kfz. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
Video 3

Einsatzstatistik 2022
Waidhofner Feuerwehr blickt zurück - mit Video

Zu insgesamt 197 Einsätzen mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Waidhofen im Jahr 2022 ausrücken. Um für all diese Einsätze vorbereitet zu sein, wurden zusätzlich 91 Übungen vom Ausbildungsteam organisiert und durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Im Detail bewältigte die Mitglieder 31 Brandeinsätze, 143 technische Einsätze, 15 Schadstoffeinsätze und acht Brandsicherheitswachen. Dabei leisteten die Einsatzkräfte 1.306 Einsatzstunden. Besonders kann hervorgehoben werden, dass bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Übung Baustelle | Foto: Samariterbund St. Pölten
3

Jahresrückblick, St. Pölten
Das war 2022 beim Samariterbund St. Pölten

Der Samariterbund St. Pölten blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück. ST. PÖLTEN (pa). Mit Ende März wurden die letzten Aufgaben in der Pandemiebekämpfung eingestellt, somit wurde am 31. März die letzte Person bei der Massentest-Station im Stadtzentrum von Personal des Samariterbund St. Pölten getestet. "Somit kehrte etwas Normalität in unseren Dienstbetrieb ein, unserem Personal wurde in unseren Hauptaufgabenbereichen im Rettungs- und Notarztdienst, der Bezirkseinsatzleitung, dem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Regale sind leer. Nach der Pensionierung von Gabriele Sampt ist das einzige Lebensmittelgeschäft in Tauka nun geschlossen. | Foto: Martin Wurglits
6

Jahresrückblick Burgenland 2022
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Dezember bewegt

Einziges Geschäft in Tauka hat zugesperrt Volksschule Henndorf wird endgültig geschlossen Landwirtschaftsfirma Agrar Heiligenkreuz ist insolvent 6.000 Euro aus St. Martin an "Kleine Herzen" in Neudauberg Vossen-Geschäftsführer verlässt Unternehmen in Jennersdorf Kinderkrippe in Eltendorf soll 2023 fertig sein

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Nach der für die ÖVP verlorengegangenen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl tritt Vizebürgermeister Alois Mondschein per Jahresende zurück. | Foto: Martin Wurglits
9

Jahresrückblick Burgenland 2022
Das hat den Bezirk Güssing im Dezember bewegt

Postamt Stegersbach soll geschlossen werden (+ Umfrage) Güssings Vizebürgermeister Mondschein tritt ab Gedenkfeier an der Grenze zwischen Bildein und Pernau "Hangar One" in Güttenbach schließt mit 31. Dezember 2022 Libro schließt Güssinger Filiale Güssinger Bezirks-SPÖ hofft auf Effekt des "Wärmepreisdeckels" Walter Temmel ist neuer 2. Landtagspräsident Neue Wundmanagerin amtiert in Stegersbach Tödlicher Verkehrsunfall bei Deutsch Tschantschendorf

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Buchhandlungs-Inhaberin Luisa Thies hat in ihrer kleinen Buchhandlung immer ein wechselndes Sortiment an Büchern bereit. Rückblickend auf das erste Jahr sagt sie: "Es war total erfüllt, echt schön, super anstrengend, aber es hat sich wirklich gut entwickelt." | Foto: sm
6

Jahresrückblick 2022
Wertschöpfung für die Region und in der Stadt

Ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Diese Unternehmer und Menschen gaben das Beste und blieben am Ball. Wir blicken auf das vergangene Jahr zurück und stellen, stellvertretend für viele Unternehmer und Unternehmerinnen, diese Betriebe vor.  SALZBURG. "Der Beruf bei uns im Unternehmen ist extrem vielfältig", sagt Thomas Punzenberger vom Unternehmen "Copa-Data". Die Firma fing klein an und wurde von Punzenberger kontinuierlich ausgebaut. Im heurigen Jahr zählten neun Lehrlinge zum Unternehmen, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der oberösterreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger erhielt heuer den Physik-Nobelpreis.  | Foto: Jacqueline Godany/ÖAW
12

Rückblick auf 2022
Das hat Österreich im vergangenen Jahr bewegt

Rücktritte und Comebacks von Politikerinnen und Politikern, Rekord-Inflation, heißer Sommer und schwere Unwetter, Abschied von großen Austro-Stars, neue Nobelpreisträger oder eine Weihe zur ewigen Jungfrau - diese Geschichten hielten die Österreicherinnen und Österreicher 2022 in Atem: Jänner 2022 Was Österreich im Jänner bewegt hat Februar 2022 Was Österreich im Februar bewegt hat März 2022 Was Österreich im März bewegt hat April 2022 Was Österreich im April bewegt hat Mai 2022 Was Österreich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Beim Adventmarkt in Bad Tatzmannsdorf ging es gemütlich zu. | Foto: Michael Strini
10

Jahresrückblick Burgenland 2022
Das hat den Bezirk Oberwart im Dezember bewegt

Frau aus fahrendem Auto gefallen und schwer verletzt Großbrand bei Wirtschaftsgebäude - 15 Feuerwehren im Einsatz Pkw und Lkw-Zusammenstoß auf A2 mit drei Verletzten Mamas Küche in Oberwart mit noch mehr Süßem Europäischer Dorferneuerungspreis für die Friedensstadt Viele Besucher und gute Stimmung beim Adventmarkt 41. Christkindlmarkt in Stadtschlaining Haftstrafe für Arzt wegen Sex-Übergriffen an Patientinnen LUV Graz holt ersten Austrotherm-Frauencup in Pinkafeld 41. Christkindlmarkt in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Jahr war in Kärnten (wieder einmal) deutlich zu warm und zu trocken | Foto: Pixabay/Bru-nO
2

"2022 war problematisch"
"Jahr war in Kärnten zu warm und zu trocken"

Heute neigt sich das Jahr 2022 endgültig dem Ende zu - Zeit, um auch meteorologisch einen Blick zurück zu werfen. Wir haben dazu mit Gerhard Hohenwarter von der ZAMG telefoniert, sein Fazit ist klar: "Das Jahr war in Kärnten zu warm und zu trocken". KÄRNTEN. In Klagenfurt war es das drittwärmste Jahr der Messgeschichte - diese reicht 210 Jahre zurück. Die vier wärmsten Jahre, die wir hatten, liegen allesamt im vergangenen Jahrzehnt. Das spiegelt sich auch in den höheren Lagen wider: Am...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
2

die2Nomaden und
unser Jahresrückblick 2022

Vorweg möchten wir euch auf diesem Wege einen guten Rutsch und alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2023 wünschen. Privates 20222022 war für uns ein ruhigeres Jahr.
Wir beide sind nun in Pension hatten viel Zeit zum Reisen. Die neue Erfahrung, das 24/7 beisammen sein fühlt sich super an, wir möchten es nicht mehr missen ;-). Social Media 2022Die SM-Kanäle, welche wir ausschließlich aus eigenem Antrieb bzw. Interesse betreiben, stagnierten heuer ein wenig. Facebook tümpelt auch dieses Jahr...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Alte und neue Wirtshaus-Besitzer in Maria Bild (von links): Andreas Weber, Maria Janitschek, Sabine Palecek, Marion Höchtl-Weber und Patrick Schaabl, Johann Janitschek senior und junior. | Foto: Martin Wurglits
5

Jahresrückblick Burgenland 2022
Das hat den Bezirk Jennersdorf im November bewegt

Neue Ärztin für Jennersdorf ist gefunden Neuer Bezirksfeuerwehrkommandant für Jennersdorf Energiepreise belasten Betriebe Stadtkapelle Jennersdorf feierte 45-Jahr-Jubiläum Maria Bilder "Landrasthaus" eröffnete offiziell Neue „Registrier-Straße" für illegale Migranten in Heiligenkreuz Martin Ochsenhofer geht neue Wege

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der gemeinsame Bau für Volksschule, Musikschule und Sonderschule, für den heute der Spatenstich erfolgte, kostet fast 17 Millionen Euro. | Foto: Landesmedienservice
7

Jahresrückblick Burgenland 2022
Das hat den Bezirk Güssing im November bewegt

Weitzer-Parkettwerk in Güssing baut ein Drittel des Personals ab Land verweigert Bewilligung von Caritas-Frauenhäusern Bipa eröffnet umgebaute Filiale in Stegersbach Baustart für neues Schulzentrum in Güssing Güssinger Burgrestaurant-Chef wurde Buschenschenker Martin Ochsenhofer geht neue Wege 4,45 Millionen Euro für die Bezirke Güssing und Jennersdorf Philipp Barbarits und "Adriana" aus Rehgraben verfehlen knapp TV-Sieg Gold-Auszeichnung für den Kindergarten Burgauberg

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.