Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Stimmungsvoll und kameradschaftlich klang die Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins "D'Koasara" aus. | Foto: TV D'Koasara

"D'Koasara" begingen ihre Jahreshauptversammlung

KUFSTEIN (red). Ein weiteres erfolgreiches Vereinsjahr des Trachten– und Heimatvereins „D'Koasara“ ließ der Vorstand zur 118. Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag Revue passieren. Souverän führte Obmann Harald Gogl durch die Tagesordnung der Versammlung, wobei er auch Vertreter der Stadt und Abordnungen befreundeter Vereine begrüßen konnte. "Das Vereinsjahr 2017 kann sich sehen lassen", freuen sich "D'Koasara". Besonders die Plattlergruppe und die Jugendgruppe wiesen in ihren Berichten auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Jahreshauptversammlung 2018 | Foto: FF Winden-Windegg
5 5

Jahreshauptversammlung 2018 der FF Winden-Windegg

Am 07.01.2018 wurde beim Wirt z'Winden das vergangene Feuerwehrjahr 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg abgeschlossen und gemeinsam auf die Geschehnisse und Aktivitäten zurückgeblickt. Kommandant HBI Karl Kapplmüller war verletzungsbedingt verhindert, und so durfte Kommandant Stv. OBI Mario Mader zahlreiche Feuerwehrkameraden, sowie die Ehrengäste Bürgermeister Mag. Max Oberleitner, Vize-Bürgermeister Karl Weilig, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Anton Scharinger und Rot Kreuz...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Angelobung zur Jugendfeuerwehr: Helmut Blazej, Valentin Blaschitz (v. li.) und Rahman Ikanovic (re.) mit den Kindern Kimmy Gorenzel, Christina Hribernik, Elias Maritisch und Alexander Ratz
34

150 Jahre Feuerwehr der Stadt Völkermarkt

Völkermarkter Florianis hielten ihre 150. Jahreshauptversammlung ab. VÖLKERMARKT. Ein Jahr der Superlativen haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Völkermarkt hinter sich. 71 Brandeinsätze (2016: 58), 29 technische Einsätze (2016: 21) und 68 Wassertransporte (2016: 42) galt es zu bewältigen. Am stärksten stieg jedoch die Zahl der technischen Hilfeleistungen: sie schnellte von je 181 in den Jahren 2015 und 2016 auf 283 im Vorjahr. "Mehr als 1,1 Einsätze pro Tag mussten die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Foto: MV Ohlsdorf

Neuer Vorstand: Musikverein Ohlsdorf

OHLSDORF. Bei der Jahreshauptversammlung des MV Ohlsdorf wurde der Vorstand neu gewählt. Nach dem Kapellmeisterwechsel im letzten Jahr war heuer der Obmannwechsel wohl die größte Herausforderung für das abgelaufene Vereinsjahr. Karen Schausberger übergab das Obmannamt an Bernhard Putz. Sein Hauptaugenmerk wird er auf die Jugendarbeit und den Zusammenhalt im Musikvereins legen. Nach jahrelanger guter Arbeit haben mit Schausberger vier weitere Musiker den Vorstand verlassen: Johann Ohrlinger,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Piroutz, Hanin, Wernig, Frager, Strauß, Kaspar, Gomernik-Besser, Blaschitz | Foto: KK

Jahreshauptversammlung der SPÖ St. Peter am Wallersberg

VÖLKERMARKT. Am 7. Jänner fand im GH Schlosswirt in St. Peter am Wallersberg die Jahreshauptversammlung der SPÖ Sektion St. Peter statt. Die Vorsitzende Edeltraud Gomernik-Besser wurde bei der Neuwahl mit ihrem Team einstimmig wiedergewählt. Das politische Referat über Landesthemen hielt Landtagsabgeordneter Jakob Strauß. Bürgermeister Valentin Blaschitz berichtete von den aktuellen Gemeindethemen. Für langjährige Funktionärsarbeit wurden Erwin Kaspar und Günther Hanin die Ehrennadel in Silber...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Der neue Vereinsvorstand, Marco Auprich fehlt.
28

Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Gösselsdorf

Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Gösselsdorf. In seiner Eröffnungsrede konnte Obmann Charly Plautz neben zahlreichen Mitgliedern die Obmänner Herbert Schirnik von den Südkärntner Sommerspielen, Karl Sakl vom Bienenzuchtverein Eberndorf, Alfred Piskernik vom Wanderbund Gösselsdorfersee und Edi Wernig vom Tennisclub Gösselsdorf begrüßen. Rückblickend auf das Jahr 2017 erinnerte er an zahlreiche Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft (DG) wie z. B. Kindereislaufbewerb, Schitag,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
14

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die Zukunft gab es bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sieghartskirchen am 6. Jänner. Erfolgreiche Jugendgruppe Die Sachbearbeiter blickten in ihren Berichten zunächst auf das vergangene Jahr zurück. So konnte beispielsweise Ausbildungs-Sachbearbeiter Anton Heinrich über die zahlreichen Übungen, Schulungen und Weiterbildungen berichten, welche durch die Mitglieder absolviert wurden. Jugendbetreuer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Feuerwehr mit großer Bilanz

Im Bericht des Kommandanten und des Schriftführers der FF Silz konnte ein eher "ruhiges" Einsatzjahr Revue passieren. Im Jahr 2017 wurden 135 Einsätze abgewickelt. Die wichtigsten und größten davon wurden nochmals besprochen. Bei der Rettung von 14 Personen war die Feuerwehr Silz maßgeblich beteiligt, für zwei weitere kam leider jede Hilfe zu spät. Weiters wurde zu 72 Übungen geladen. 214 weitere erhaltende Tätigkeiten wurden notiert. Zusätzlich konnte auch über den abgelaufenen für uns sehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wiedergewähltes Kommando der FF Polling. v.l.: Kdt.stv. BI Hannes Singer, Schriftführer OV Lukas Knabl, Kassier OV Csaba Szakaly, Kdt. OBI Marco Daum
1 25

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Polling

12.000 Stunden im Einsatz für die Bevölkerung Traditionell am 5. Jänner lud das Kommando der FF-Polling ihre Mitglieder und Ehrengäste zur Jahreshauptversammlung. Dabei konnte Kommandant OBI Marco Daum beeindruckende Zahlen präsentieren: 74 Übungen/Schulungen 38 Jugendproben 433 Tätigkeiten rund um das Feuerwehrwesen 27 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule 65 Bewerbsproben 50 Sonstige Tätigkeiten Dies alles wurde von den 88 Mitgliedern der Feuerwehr Polling im Jahr 2017 in rund 12.000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele
Das Kommando der Feuerwehr Göpfritz/Wild, mit Bürgermeister Franz Gressl und den beförderten Feuerwehrmitgliedern bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild
3

Feuerwehr Göpfritz/Wild - im Jahr 2017 fast 10.000 Stunden ehrenamtlich für die Bevölkerung aufgebracht

Göpfritz/Wild – Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild trafen sich am Freitag, dem 5. Jänner 2018, zur Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) im Festsaal der Gemeinde in Göpfritz/Wild. Feuerwehrkommandant BR Ing. Christian Hübl konnte unter den Gästen auch den Bürgermeister der Marktgemeinde Göpfritz an der Wild Franz Gressl sowie stellvertretend für alle anwesenden Ehrendienstgrade, EBI Robert Hofbauer recht herzlich begrüßen. Feuerwehrkommandant BR Ing. Christian Hübl...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild

Pensionistenverband wählt neuen Vorstand

Am 16. Dezember fand die traditionelle Weihnachtsfeier in der Stadthalle Enns statt, zu welcher ca. 280 Gäste begrüßt werden konnten. Nationalrat Hermann Krist, Bürgermeister Franz Stefan Karlinger und Landessekretär Hans Eichinger fanden nette Grußworte und erläuterten aus ihrem Arbeitsbereich die geplanten und bereits vollzogenen Problemlösungen für uns Pensionisten. In der gleichzeitig stattfindenden Jahreshauptversammlung wurden bei der Wahl die bewährten FunktionärInnen unter dem Vorsitz...

  • Enns
  • Ingrid Zocher
20

Auf zu neuen Horizonten!

Obmann Bernhard Posch blickte anlässlich der Jahreshauptversammlung der Trachtenmusikkapelle auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Mit dem Konzert „Auf zu neuen Horizonten“ und dem Titel „New Life“ begann für Christopher Koller seine Kapellmeisterkarriere in Ottendorf. Vom Steirischen Blasmusikverband wurde an Melissa Krems das Ehrenzeichen 10 Jahr in Bronze und an Rebekka Leitner sowie an Thomas Koller das Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber durch Bezirksobmann Karl Hackl, Bezirkskapellmeister...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Die geehrten Nikolsdorfer Florianis mit Vertretern der Bezirksfeuerwehrführung. | Foto: FF Nikolsdorf

Nikolsdorfer Florianis zogen Bilanz

Bei der Jahreshauptversammlung gab es zahlreiche Ehrungen, Auszeichnungen und Neuwahlen. NIKOLSDORF. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nikolsdorf wurde am Stefanitag im Kultursaal der Gemeinde Nikolsdorf abgehalten. Sie ist die erste Versammlung aller 40 Feuerwehren im Bezirk und absolvierte somit nach Ablauf der 5-jährigen Amtsperiode als erste auch die Neuwahl der Feuerwehrführung. Ortskommandant Harald Draxl konnte zur Versammlung zahlreiche Ehrengäste begrüßen. In seinem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
v.l.n.r. Bernhard Mamoser, Julian Slavicek,Thomas Sattler, Bgm. Wolfgang Ganzenhuber | Foto: Wolfgang Saliger
1

Feuerwehr Plainfeld leistete 3524 Arbeitsstunden

Großer ehrenamtlicher Einsatz der Plainfelder Die Bilanz von 3524 im Jahr 2017 geleisteten Arbeitsstunden konnte die Freiwilige Feuerwehr Plainfeld bei ihrer Jahreshauptversammlung ziehen. 66 Frauen und Männer waren für ihre Gemeinde im vergangenen Jahr im Einsatz. Erfreulicherweise handelte es sich dabei "nur" um technische Einsätze.  Kommandant Thomas Sattler, Bürgermeister Wolfgang Ganzengruber und Abschnittskommandant Julian Slavicek bedanketen sich für dieses große Engagement....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Jahreshauptversammlung

des Burgenländischen Obstbauverbandes Wann: 15.01.2018 09:30:00 Wo: Landwirtschaftskammer, Esterhazystr. 15, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Jahreshauptversammlung

Beginn: 19 Uhr Wann: 12.01.2018 ganztags Wo: Gasthaus Pecherhof, Gadenweith 6, 2565 Gadenweith auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Wann: 11.01.2018 14:00:00 Wo: Gasthaus Neunläuf, 2193 Wilfersdorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
52

Bericht der 65. Generalversammlung der Landjugend St. Peter ob Judenburg

Am 29.Dezember 2016 hielt die Landjugend St. Peter ob Judenburg die 65. Generalversammlung im Gasthaus Stocker in Furth ab. Zu den Ehrengästen zählten unser Bürgermeister Wolfgang Rosenkranz und unser Vizebürgermeister Peter Gruber-Veit, sowohl auch einige Abordnungen anderer Landjugenden und vom Bezirksvorstand.  Mehr in der nächsten Murtaler Zeitung Wo: Neuer LJ Obmann , 8755 Sankt Peter ob Judenburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
vorne v.l.n.r.: Faserl, Baumgartner, Peer, Trenner, Pointner; hinten v.l.n.r.: Faserl, Gassner, Winkler, Brunner, Seidel, Pellegrini, Graf; nicht am Bild: Schiestl | Foto: Foto: Nina Rehrl

Neuer Vorstand der Stadtmusikkapelle Schwaz

Laut den Vereinsstatuten der Stadtmusik Schwaz wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung eine Neuwahl des Vorstandes durchgeführt. Neue Vorstandsmitglieder sind Martin Baumgartner als Obmann-Stv., Jugendreferent Armin Winkler, Jugendreferent-Stv. Nina Brunner, Beirat Vinzenz Gassner und als Kapellmeister Markus Trenner, welcher Erwin Feiß als musikalischen Leiter der Stadtmusik Schwaz nachfolgt. Obmann Helmut Peer freut sich nach einem intensiven und ereignisreichen Jubiläumsjahr 2017...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Markus Graf
Bei der Jahreshauptversammlung konnten die Mitglieder der Landjugend Granitztal auch einige Ehrengäste begrüßen | Foto: KK

Granitztal: Mit Schwung ins neue Jahr

Die Landjugend Granitztal hielt ihre Jahreshauptversammlung ab. GRANITZTAL. Die Mitglieder der Landjugend (LJ) Granitztal trafen sich im Gasthaus Martinerwirt zur Jahreshauptversammlung. Dabei blickten sie auf den erfolgreichen Bauernball, gepflegte Bräuche und den dreitägigen Ausflug zurück. Mit einer Tradition stechen die Granitztaler Landjugendlichen alle Jahre besonders hervor: Mit ihrem 17 Meter langen Palmbuschen, der ganz nach alter Tradition zu Fuß von Mitglied zu Mitglied getragen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der neue Vorstand des Pensionistenverbands Ortsgruppe Perg mit Bezirksvorstand Franz Schaumüller (links außen) und Stadträtin Viktoria Frühwirth (vierte v. l.). | Foto: PV OG Perg

Weihnachtliche Jahreshauptversammlung des Perger Pensionistenverbandes

PERG. Nach der Neuwahl der Funktionäre und der Ehrung einiger langgedienter Solcher ließ man die Jahreshauptversammlung weihnachtlich ausklingen. Im Gasthaus Mitterlehner fand am 15. Dezember die Jahreshauptversammlung und zugleich Weihnachtsfeier der Ortsgruppe Perg des Pensionistenverbandes statt. Als Ehrengäste konnte Vorsitzender Anton Mader, den Bezirksvorsitzendes des Pensionistenverbandes Franz Schaumüller sowie Stadträtin und SPÖ-Perg-Vorsitzende Viktoria Frühwirth begrüßen....

  • Perg
  • Ingo Till
Das Kommando der FF Mathon: BI Gerhard Pfeifer, OV Markus Felderer, OV Lukas Kathrein und  OBI André Schneider (v.l.). | Foto: Peter Sonderegger

FF Mathon: Kommando wiedergewählt

Bei den anstehenden Neuwahlen wurde André Schneider als Kommandant bestätigt. MATHON. Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mahton am 18. November 2017 standen Neuwahlen im Mittelpunkt. Nach Ablauf der fünfjährigen Funktionsperiode wurde das „alte“ Kommando wiedergewählt. OBI André Schneider wird die Herausforderung als neuer Ortsfeuerwehrkommandant erneut wahrnehmen.  Zum Kommandant Stellvertreter wurde BI Gerhard Pfeifer wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Neues Team übernimmt Leitung der Landjugend Grünbach

GRÜNBACH. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Landjugend Grünbach wurde der neue Vorstand gewählt. Leiterin Yvonne Wieser und Leiter Raphael Grünberger übernehmen das Zepter im kommenden Vereinsjahr. Musikalisch umrahmt wurde die Jahreshauptversammlung heuer von den "Greabäcka Schuaplattlan“.

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Das neugewählte Kommando mit Bezirksinspektor Bernhard Geisler, Bürgermeister Stefan Seiwald, Kassier Andreas Schmied, Kommandant Ernst Stöckl, Stellvertreter Michael Schenk, Schriftführer Helmuth Treffer und Bezirkskommandant Karl Meusburger (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
2

6. Amtsperiode für Kommandant Ernst Stöckl

Feuerwehr St. Johann wählte bei Jahreshauptversammlung ST. JOHANN (rw). Seit 25 Jahren steht Ernst Stöckl an der Spitze der Feuerwehr St. Johann, bei den Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde der am längsten amtierende Kommandant im Bezirk mehrheitlich wiedergewählt. Stellvertreter Klaus Hauser stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung, sein Nachfolger Michael Schenk wurde einstimmig gewählt. Ebenso in ihren Funktionen bestätigt wurden Kassier Andreas Schmied und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.