Interview

Beiträge zum Thema Interview

Von links: Geschäftsführerin Birgit Wolfmair, Produktionsleiter Günther Hochmayr,  Erik Schinkinger (Auftragsabwicklung) und ihr Team kümmern sich bei Wolfmair-Beschichtungen um die Wünsche der Kunden. | Foto: VDS Werbeagentur

Birgit Wolfmair
"Die eierlegende Wollmilchsau gibt es einfach nicht"

Die Wolfmair Beschichtungs GesmbH agiert in vielen Bereichen sehr fortschrittlich. Die Chefin im Gespräch. GOLDWÖRTH. Seit 2005 ist Birgit Wolfmair Geschäftsführerin der Wolfmair Beschichtungs GesmbH in Goldwörth. Nach einem begonnenen Betriebswirtschaftsstudium wollte sie zuerst Erfahrung in anderen Betrieben sammeln. Durch den Austritt ihres Onkels aus dem elterlichen Betrieb arbeitete sie aber bereits früher als geplant im Familienunternehmen mit. Was hat sich seit Ihrer Übernahme im Betrieb...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Seit 2015 ist Michael Huber Bürgermeister von Überackern. | Foto: Huber

Unterwegs in Braunau
Überackerns Bürgermeister im Interview

Überackerns Bürgermeister Michael Huber im Interview mit der BezirksRundSchau. ÜBERACKERN. Im Interview mit der BezirksRundSchau erklärt Überackerns Bürgermeister Michael Huber wie er in die Politik eingestiegen ist und was er sich für die Zukunft von Überackern wünscht. BezirksRundSchau: Hallo Herr Huber! Wie kam es dazu, dass sie in die Politik eingestiegen sind? Huber: Das Interesse war schon immer da. Ich habe mich früh engagiert und war 2009 schon ein Mitglied im Gemeinderat. Ihr Alter ist...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Martina Honsig betreut die Gesunden Gemeinden. | Foto: Honsig

Gesunde Gemeinden
Sie machen Gesundheit zu einem Dauerthema

In Urfahr-Umgebung sind mittlerweile alle Gemeinden "gesund". Die Regionalbetreuerin im Interview. URFAHR-UMGEBUNG. Martina Honsig spricht mit uns über das Netzwerk im Bezirk und dessen Entwicklung. Was ist das Prinzip der Gesunden Gemeinde? Wir sehen die Gesunde Gemeinde als Netzwerk mit dem Ziel, das Gesundheitsbewusstsein und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu fördern. Ein zweiter wesentlicher Bestandteil ist die Schaffung gesundheitsfördernder Strukturen in den Gemeinden, wie z.B....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Stefan Petritsch ist Facharzt für Physikalische Medizin am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Bad Ischl.
2

Interview mit Stefan Petritsch
"Achten Sie frühzeitig auf Warnsignale des Körpers"

Stefan Petritsch ist Facharzt für Physikalische Medizin am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Bad Ischl. Im Interview gibt er Einblicke, wie man den Sport gesünder gestalten kann oder zumindest Verletzungen vorbeugen kann. BAD ISCHL, VÖCKLABRUCK. Stefan Petritsch geht auf gesundes Sporteln ein und gibt Einblicke, wie man bei/nach Verletzungen richtig am Comeback arbeiten kann. BEZIRKSRUNDSCHAU: Wie sollte man sich vor dem Sport vorbereiten, um Verletzungen vorbeugen zu können? PETRITSCH:...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Gemeindeamt Uttendorf

Interview
"Wir bieten die Möglichkeit sich bei uns auf den Friedhof zu legen"

Josef Leimer ist seit 2008 Bürgermeister von Uttendorf. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau spricht er über die anstehenden Projekte, seine größten Highlights und wie sich das Leben in der Pension vorstellt. Herr Bürgermeister, welche Projekte stehen im Jahr 2023 an vorderster Stelle? Leimer: Die größten Vorhaben sind das Projekt „Hochwasserschutz Uttendorf“, die Zusammenfassung der Krabbelstuben-Gruppen und des Kindergartens in ein Gebäude und die Digitalisierung von Uttendorf. Diese wollen...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Sängerin kommt immer wieder gerne in ihre Heimatgemeinde Gallspach. | Foto: Carina Antl
Video 5

Ina Regen über ihr neues Album
Neues Album "Fast wie Radlfahrn" begeistert

Bei einem Zoom-Meeting am 03. März sprach Sängerin Ina Regen aus Gallspach, mit BezirksRundSchau Redakteurin Sarah, offen über Themen wie Gesangsunterricht, Inspiration und ihr neues Album. GALLSPACH, WIEN. Pünktlich zu Mitternacht kam am 03. März das neue Album "Fast wie Radlfahrn" von Ina Regen heraus. Als eines der ersten Medien durfte die BezirksRundSchau der Sängerin zur Veröffentlichung gratulieren. Die Sängerin stammt ursprünglich aus Gallspach und lebt mittlerweile seit einigen Jahren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
OTM Andreas Falkensammer mit Lehrling Victoria Pernerstorfer beim Programmieren einer Neurostimulations-Orthese. | Foto: Orthotechnik
3

Gesundheitsberuf „Orthopädietechnik“
"Nachwuchs sichern bedeutet Verantwortung übernehmen"

Selbst vor 28 Jahren in die Lehre gegangen, erzählt der 43-jährige Orthopädietechnikmeister und Firmenchef Andreas Falkensammer von den Veränderungen in diesem immer noch wenig bekannten Gesundheitsberuf. Das Unternehmen ORTHOtechnik bildet aktuell vier Lehrlinge aus und ist in diesem Fachgebiet einer der größten Ausbildner in Oberösterreich. Wie sind Sie eigentlich damals auf den Lehrberuf Orthopädietechnik gekommen? Das hat sich gewissermaßen ergeben (lacht). Ich bin mit meiner Mutter zur...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Zell an der Prams Bürgermeister Martin Tiefenthaler. | Foto: Tiefenthaler

Martin Tiefenthaler
"Finanziell ist das nicht immer so einfach"

Zell an der Prams Bürgermeister Martin Tiefenthaler ist seit Herbst 2021 im Amt. Doch wie ist's ihm bisher ergangen? ZELL/PRAM. Im Interview spricht Tiefenthaler über Verantwortung, aktuelle Krisen und darüber, welches künftige Projekt für ihn ganz oben steht. Herr Tiefenthaler, Sie sind seit rund 15 Monaten im Amt. Wie lautet Ihr bisheriges Resümee? Tiefenthaler: Grundsätzlich fühle ich mich recht wohl, da nach dem ersten Jahr bei zahlreichen Bürgermeistertätigkeiten eine gewisse Routine...

  • Schärding
  • David Ebner
Josef und Gerald Mörzinger haben den Musikverein Lacken geprägt. Ob Sohn Julian auch Kapellmeister wird, steht noch in den Sternen. | Foto: Veronika Mair

Gerald Mörzinger
"Ein guter Dirigent ist Pädagoge, Psychologe & Künstler"

In der 63-jährigen Geschichte des Musikvereins Lacken stand mehr als 50 Jahre ein Mörzinger am Dirigentenpult. LACKEN. Die Leidenschaft für Musik wurde Gerald Mörzinger quasi in die Wiege gelegt. Sein Vater Josef war 25 Jahre Kapellmeister des Musikvereins Lacken. 2020 hätte der Sohn ebenso sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert – wäre da nicht Corona gewesen. Am 11. März wird um 19.30 Uhr im Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen nun das "25+3 Jubiläumskonzert" nachgeholt. Wir haben die beiden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Josef Seidl berichtet über Aktuelles aus der Gemeinde Auerbach. | Foto: BRS/Kreilinger
2

Aktuelles aus der Gemeinde
Auerbachs Bürgermeister im Gespräch

Auerbachs Bürgermeister Josef Seidl im Interview mit der BezirksRundSchau Braunau. AUERBACH. Josef Seidl ist Bürgermeister der Gemeinde Auerbach. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erzählt er, wie er zu diesem Amt gekommen ist und was die Gemeinde aktuell bewegt. Wie hat es Sie denn nach Auerbach verschlagen? Josef Seidl: Geboren und aufgewachsen bin ich in der Oststeiermark. Nach einer Lehre als Stahlbauschlosser folgte die Abendschule der HTL Maschinenbau in Graz, dann das Studium...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Die Gäste erwartet eine zukunftsträchtige Jahresprogrammvorstellung inklusive einer Präsentation der Hauptsponsoren für 2023. | Foto: Linda Zechmeister

Daniel Humer im Interview
Start up Night der Jungen Wirtschaft Grieskirchen

Bald steht die Start up Night der Jungen Wirtschaft Grieskirchen an. Im Exklusivinterview mit der BezirksRundSchau als Medienpartner verrät Daniel Humer, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Grieskirchen, Details über das anstehende Event. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Junge Wirtschaft (JW) Grieskirchen veranstaltet am 9. März in der Obsterei Schürz in Pötting um 18 Uhr wieder ihre Start up Night. Die BezirksRundschau ist an diesem Abend Medienpartner. Im exklusiven Interview erzählt Daniel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
1:33

Rosenmontag in Wels
Der Rollschuhwirt Köberl ist zurück

Wie berichtet bereitete sich der legendäre Welser Rollschuhwirt und Sänger, Gunter Köberl auf sein Comeback vor. Aus eigenen Stücken unterstütze er die Gastronomie in der Welser Gortana Passage unentgeltlich um, wie er es sagt, wieder Leben in die Location zu bringen. WELS. Top motiviert präsentiert sich Gunter Köberl wieder auf acht Rändern. Wie in alten Zeiten flitzt der Welser Rollschuhwirt über die Gastro-Bühne. Diesmal in der Gortana Passage, wo er alle Welserinnen und Welser zum Spektakel...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Stephanie Abena Twumasi ist seit Februar im Frauenbüro der Stadt Linz tätig. Amra Beganovic leitet jetzt das Integrationsbüro. | Foto: Stadt Linz

Interview
Zwei neue Gesichter im Frauen- und Integrationsbüro der Stadt Linz

Fast zeitgleich wurden die Stellen der Frauen- sowie der Integrationsbeauftragten am Magistrat Linz in Karenzvertretung neu besetzt. Die 34-jährige Sozialwirtin Stephanie Abena Twumasi ist seit Anfang Februar im Frauenbüro der Stadt Linz. Die 48-jährige Soziologin und Elementarpädagogin Amra Beganovic leitet seit 1. Februar das Integrationsbüro. Wir haben mit den beiden engagierten Linzerinnen über ihre neuen Aufgaben und Ziele gesprochen. LINZ. Mit Stephanie Abena Twumasi und Amra Beganovic...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Stefan Gaffal und Ramón Schnetzer (re.) stehen für das Nationalteam in Kopenhagen am Eis. | Foto: ÖEHV

Black Wings
Zwei Linzer sind in Kopenhagen im Nationalteam im Einsatz

Während die win2day ICE Hockey League in dieser Woche ein letztes Mal vor der entscheidenden Phase pausiert, ist das österreichische Nationalteam beim Vier-Nationen-Turnier in Kopenhagen im Einsatz. Dort warten große Teams als Gegner, den Anfang macht heute Abend Norwegen. Auch von den Steinbach Black Wings Linz sind zwei Vertreter dabei: Stefan Gaffal und Ramón Schnetzer. Letzterer gab der BezirksRundSchau einige Einblicke.  LINZ, KOPENHAGEN. Es ist ein kurzer Anruf, mit dem ein...

  • Linz
  • Victoria Preining
Prim. Priv.-Doz. Dr. Alfons Gegenhuber, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl. | Foto: OÖG

Interview mit Alfons Gegenhuber
"K.O.-Tropfen & Co. nur wenige Stunden nachweisbar"

Aktuell gibt es berechtigte Sorgen, dass K.O.-Tropfen auf Events im Salzkammergut wieder die Runde machen. Im Interview erklärt Alfons Gegenhuber, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl, Fakten zu Nachweisbarkeit, Symptomen und Anzeigepflicht. BAD ISCHL. Die Meldung, dass es am Sportlerball in Rußbach Opfer durch Verabreichung von K.O.-Tropfen gegeben haben soll, sorgt derzeit für Angst. Zwei bestätigte Anzeigen gab es in diesem Zusammenhang – wir haben...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Heinrich Schaller: „Die Raiffeisen Arena ist ein Meilenstein für den Sportstandort Oberösterreich.“ | Foto: RLB OÖ/Wakolbinger
2

LASK Raiffeisen Arena
Raiffeisen Arena gibt heimischem Fußball neuen Rückenwind

Heinrich Schaller, Generaldirektor der RLB OÖ, spricht im Interview über die neue Heimstätte des LASK. Mit der Eröffnung der Raiffeisen Arena kehrt Bundesliga-Fußball nach vielen Jahren zurück nach Linz. Worauf dürfen sich die Fans freuen? Heinrich Schaller: Sie können sich auf eine moderne und durchdachte Infrastruktur freuen, die den Stadionbesuch zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein macht. Ich bin davon überzeugt, dass dadurch auch das Interesse und Niveau des österreichischen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
In ihrem neuen Song "Genug" singt Anna Kalchgruber über toxische Beziehungen und warum Liebe manchmal nicht genug ist.  | Foto: Martin Miskic
2

Interview
Anna Kalchgruber präsentiert ihren neuen Song "Genug"

Im Februar 2023 erschien "Genug", die neue Single der in Wien lebenden und aus St. Roman stammenden Singer-Songwriterin Anna Kalchgruber.  ST. ROMAN, WIEN. Im Interview erzählt sie, mit warum Liebe manchmal nicht genug ist, mit wem sie gerne mal ein Duett singen würde und warum sich der Erfolg eines Songs nicht nur an seiner Chart-Platzierung ablesen lässt.  Sie sind seit 2019 beim Label "Musketier Music" unter Vertrag. Welcher ihrer Songs war kommerziell gesehen bislang der erfolgreichste?...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Daniel Peer, ehemaliger Torhüter und jetziger sportlicher Leiter der Union Neuhofen.  | Foto: Union Neuhofen

Bezirksliga Süd
Union Neuhofen startet auf Platz vier und mit neuer Nummer 1 in die Rückrunde

NEUHOFEN. Daniel Peer ist seit 2018 sportlicher Leiter der Union Neuhofen. Im Interview spricht der 29-Jährige – der früher auf der Position des Torhüters spielte - über die Ziele seines Vereins, die Entwicklung im Fußball-Unterhaus und ob er mit Platz vier in der Bezirksliga Süd zufrieden ist. Wie zufrieden sind Sie mit der vergangenen Hinrunde? Daniel Peer: Wir sind äußerst zufrieden mit dem Tabellenplatz, damit haben wir nicht gerechnet! Im Vorfeld herrschte nach der Gruppeneinteilung viel...

  • Ried
  • Mario Friedl
Tom Zuljevic-Salamon: "Nur die Verbalisierung dessen, was geschätzt mindestens 35 Prozent der österreichischen Bevölkerung denkt." | Foto: pixelkinder.com
1

Waldhäusl-Sager
"Dumpfe politische Haltung ist in Österreich wieder salonfähig"

Dass die FPÖ in Umfragen auf Platz eins liegt, ist für den Menschenrechtspreisträger 2022 ein Armutszeugnis und eine Bankrotterklärung. ST. LEONHARD/FR. Der rassistische Sager des niederösterreichischen Landesrates Gottfried Waldhäusl sorgt in ganz Österreich für heftige Diskussionen. Wir haben dazu Tom Zuljevic-Salamon befragt. Der 58-jährige St. Leonharder ist Träger des Menschenrechtspreises 2022 des Landes Oberösterreich. Verstehen Sie die Aufregung über den Waldhäusl-Sager? Ich verstehe...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Karl-Heinz Koll, der neue Trauner Bürgermeister, im Interview. | Foto: Elephants 5

Karl-Heinz Koll
„Wertvolle Arbeitsplätze schaffen“

Welche Bedeutung haben Leitbetriebe für die Stadt Traun (Steuereinnahmen, Sponsoring, Arbeitsplätze)? Koll: Unsere Leitbetriebe schaffen und sichern wertvolle Arbeitsplätze, die wiederum Kommunalsteuer generieren. Dadurch ist es uns als Stadt möglich, beispielsweise im Kultur- oder Sozialbereich oder auch im Bereich der Kinderbetreuung Investitionen zu tätigen. Was macht die Stadt, um Leitbetriebe anzusiedeln/am Standort zu halten? Ich bin derzeit mit einigen Firmen in Kontakt, die sich gerne...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Vizebürgermeister Hannes Mathes und Stadtrat Walter Erla sind als "Sonstige Bezirksparteireferenten" der ÖVP Salzkammergut angeführt. | Foto: gmunden.oevp.at/Screenshot
3

Interview mit Hannes Mathes
"Zusammenarbeit mit ÖVP heißt nicht, dass wir Parteipolitik betreiben"

Die Kritik des politischen Mitbewerbs, die Bürgerliste "Zukunft Ischl" hätte eine gewisse ÖVP-Nähe, gibt es schon fast seit Beginn ihrer Gründung. Nun wurde die Diskussion erneut entfacht. BAD ISCHL. Seit geraumer Zeit sind die beiden Bad Ischler Kommunalpolitiker Vizebürgermeister Hannes Mathes und Stadtrat Walter Erla – ihres Zeichens Führungsfiguren der Liste "Zukunft Ischl"– auch prominent auf der Webseite der ÖVP-Salzkammergut zu finden. Wir haben bei Mathes nachgefragt, was es damit auf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Klaus Angerer trainiert den Sprint-Nachwuchs bei der Sportunion Igla long life. | Foto: Andreas Maringer

Klaus Angerer
"Derzeit ist das Feuer noch da"

Klaus Angerer ist nicht nur Sprint-Trainer bei der Sportunion Igla, sondern auch Initiator des Josko-Laufmeetings. SCHÄRDING. Im Interview spricht Angerer darüber, was er sich von seinen Schützlingen erwartet und weshalb er sich die Organisation des Laufmeetings immer noch "antut". Herr Angerer, es geht in eine neue Saison, was erwarten Sie sich davon? Angerer: Die Hallensaison beginnt und ist eine Abwechslung zum Training – quasi eine Zwischenstation für die Freiluftsaison. Natürlich erwarte...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BRS
3

Interview
"Im Endeffekt muss ich sagen das waren Fake-News"

Der 53-jährige Robert Wimmer ist Bürgermeister in St. Peter am Hart. Im Interview verrät er was das Besondere an seiner Gemeinde ist und wie er jemanden davon überzeugen will, nach St. Peter zu ziehen. Herr Bürgermeister, wie sind Sie überhaupt in die Politik gekommen? Wimmer: Im Zuge der Unterstützung im Wahlkampf von Josef Moser 2009, wurde ich gefragt ob ich mir vorstellen könne in der Gemeindepolitik tätig zu werden. Als sich abzeichnete dass ich einen fixen Listenplatz bekomme, bin ich so...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Diese beiden Mädchen präsentieren einen "Ski-Meter". | Foto: BRS/Moser
Video 22

Après-Ski Party Meggenhofen
Ausgelassene Stimmung am Wilhelmsberg

Passend zur Après-Ski Party in Meggenhofen fing es am Abend des 27. Jänners zu schneien an – die Stimmung war bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen. MEGGENHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsberg veranstaltete am 27. Jänner um 19:00 Uhr nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder ihre traditionelle Après-Ski Party im Feuerwehrhaus am Wilhelmsberg. Ausgelassene StimmungNeben Glühwein, Punsch und Bosna gab es auch den "Ski-Meter", bei dem die Getränke auf einem Ski serviert werden....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.