Interview

Beiträge zum Thema Interview

Klaus Gasteiger ist seit 2000 Bürgermeister in Kaltenbach.  | Foto: privat
Aktion

Bürgermeister
Klaus Gasteiger will's nochmal wissen

KALTENBACH (red). Seit dem Jahr 2000 ist Klaus Gasteiger Bürgermeister der Gemeinde Kaltenbach. Im Gespräch mit der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion erklärt er unter anderem, dass er sich erneut der Wahl im Februar 2022 stellen wird. Im Sommer 2017 hatte sich der Kaltenbacher Gemeinderat, nach internen Streitigkeiten zwischen der Bürgermeisterliste und der Opposition, aufgelöst. Daraufhin musste sich der amtierende Bürgermeister Klaus Gasteiger dem Herausforderer Alexander Mair stellen. Klaus Gasteiger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Lukas Höllbacher will sich 2022 nun den WM-Titel sichern.  | Foto: KTM MTR Team
4

Supermoto-Pilot Lukas Höllbacher
"2021 war beste Saison meiner Karriere"

WM-Dritter, Zweiter in der US-amerikanischen AMA-Championship und spanischer Meister: "Es war die beste Saison meiner Karriere", resümiert Lukas Höllbacher. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau stellt der Supermoto-Pilot aus Ranshofen seine Ziele für 2022 vor.  RANSHOFEN. Er zählt seit vielen Jahren zu den besten Zweiradsportlern in Österreich. Schon als Kind hüpfte Lukas Höllbacher auf einer Mini-KTM durch den Gatsch. Heute begeistert der 25-jährige Ranshofner bei der Weltmeisterschaft seine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bgm. Andreas Schmid zieht zufrieden Bilanz.
15

Bezirksblätter vor Ort: Pfaffenhofen
"Wir sind sehr gut aufgestellt"

Pfaffenhofer Bürgermeister Andreas Schmid im "BB vor Ort"-Gespräch.Wo liegen die Stärken der kleinen Gemeinde Pfaffenhofen? BGM. ANDREAS SCHMID: Die Stärken unserer Gemeinde liegen sicherlich darin, dass wir trotz des massiven Drucks am Wohnungsmarkt und die Nähe zur Landeshauptstadt immer noch ein Dorf geblieben sind. Pfaffenhofen hat derzeit knapp über 1200 Einwohner. Vor 30 Jahren waren nicht viel weniger Menschen im Dorf. In allen anderen Gemeinden in der Region war der Zuzug in den letzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Woche-Redakteur Lukas Moser im Gespräch mit Peter Pacult.  | Foto: MeinBezirk.at
Video 2

Im Portrait
Kult-Trainer Peter Pacult im Gespräch (mit Videos)

Austria-Klagenfurt-Trainer Peter Pacult im ausführlichen Gespräch mit  der Woche über den Sport, die Familie und natürlich über alkoholfreies Bier. KLAGENFURT. Seit knapp einem Jahr ist Peter Pacult Trainer der Klagenfurter Austria. Als der Verein damals bekannt gab, dass der gebürtige Floridsdorfer künftig bei den Lindwurm-Veilchen den Ton angeben werde, hagelte es teils harsche Kritik. Er selbst jedoch habe den Großteil der kritischen Stimmen gar nicht mitbekommen, wie er meint, und auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Die erst 17-jährige Mariella El Sherif schnupperte in Bad Tatzmannsdorf erstmals A-Teamluft. | Foto: ÖFB/Christopher Glanzl
1 9

Frauenfussball
Nationalteam-Debütantin Mariella El Sherif im Interview

Mit gerade 17 Jahren wurde die Hartbergerin Mariella El Sherif erstmals ins Frauennationalteam von Irene Fuhrmann einberufen. Im exklusiven Interview für MeinBezirk.at gibt die Sturm Graz-Torfrau Einblick, was sie so bewegt. HARTBERG/BAD TATZMANNSDORF. Das Frauen-Nationalteam von Irene Fuhrmann bereitete sich auf die Spiele in England und Luxemburg wieder in Bad Tatzmannsdorf vor. Erstmals im Kader steht auch die 17-jährige Mariella El Sherif, die bereits im U17- und U19-Team spielte. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Paul Königsberger freut sich auf künftige Aufgaben. | Foto: Königsberger
1

Interview
"Überredungskunst war nicht vonnöten"

Paul Königsberger ist für die ÖVP neu im Stadtrat vertreten. Doch was erwartet er sich für die nächsten Jahre? SCHÄRDING. Darüber spricht der 33-Jährige im Interview. Ebenso, für welche Politik er steht und darüber, ob er sich mit dem neuen SPÖ-Stadtchef künftige Konflikte erwartet. Herr Königsberger, wie ich gehört habe, war etwas Überredungskunst vonnöten, damit Sie das Stadtratsamt übernehmen. Stimmt das? Königsberger: Das ist nicht korrekt, Überredungskunst war nicht vonnöten, ich fühlte...

  • Schärding
  • David Ebner
Raphael Oberndorfinger ist Direktor des OÖFV. | Foto: OÖFV/Lui
2

Interview
Raphael Oberndorfinger: "Ein pandemischer Torpedo"

Raphael Oberndorfinger spricht im Interview über die Probleme, die Covid 19 für das Unterhaus und den Fußballsport generell verursacht. Der 37-jährige Leondinger ist seit 2010 beim Oberösterreichischen Fußballverband (OÖFV) tätig und seit 2016 – neben Raphael Koch – einer von zwei Direktoren. Herr Oberndorfinger, die Herbstsaison 2021 konnte wieder nicht regulär beendet werden. War es wirklich notwendig, die letzte Runde der OÖ-Liga sowie die restlichen 30 Nachtragsspiele in diversen Klassen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Zöchling Elisabeth, BSc ist Diätologin und Diabetesberaterin und ist freiberufliche Diätologin im Raum Murtal tätig.  | Foto: Zöchling Elisabeth
3

Knittelfelder Diätologin
Alles rund um Kaffee und Zucker

Rund um Kaffee und Zucker gibt es sehr viele Mythen. Wir haben einer Diätologin aus Knittelfeld einige Fragen zu diesen Themen gestellt.  MURTAL. Das Thema Ernährung ist allgegenwärtig. Immer mehr Menschen probieren sich gesund zu ernähren. Doch welche Lebensmittel sind gesundheitsschädlich? Vor allem über den Kaffee gibt es sehr viele Spekulationen (Bericht). Wir haben mit Diätologin und Diabetesberaterin Elisabeth Zöchling, aus dem Murtal über die Themen Kaffee und Zucker gesprochen. Kaffee...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
"In der Zusammenarbeit mit anderen Parteien ist mir wichtig, dass Ehrlichkeit überwiegt und auch gemeinsam für unsere Mitbürger gearbeitet wird", so Schedl. | Foto: Gemeinde Mannersdorf

Mannersdorfer Bürgermeister im Interview
"Zusammenhalt soll besser funktionieren"

MANNERSDORF. Herbert Schedl übernahm im September das Amt des Bürgermeisters von Johann Horvath. Wir haben den neuen Bürgermeister nun zum Interview gebeten:  REGIONALMEDIEN: Was war Ihre erste Amtshandlung als Bürgermeister? SCHEDL: Ich habe einen Nachbarschaftsstreit erfolgreich geschlichtet.  Wo sehen Sie im Dorf Verbesserungspotential? Was soll zukünftig anders werden? Verbesserungspotential sehe ich darin, in allen Ortsteilen - Mannersdorf, Rattersdorf, Liebing, Unterloisdorf und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Snowboardcrosser Sebastian Jud aus Mühlgraben kann nach seinem verpatzten Saisonauftakt in China wieder lächeln. | Foto: Jud

Erstes Saisonrennen
Snowboardcrosser Jud scheitert in der Qualifikation

Snowboardcrosser Sebastian Jud aus Mühlgraben kam in seinem ersten Weltcup-Saisonrennen nicht über die Qualifikation hinaus. Im Gespräch erzählt er über seine Saisonvorbereitung und die Chance auf Olympia. REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Wie verlief das erste Rennen auf der Olympiastrecke in China? SEBASTIAN JUD: Ich habe mich sehr gut gefühlt, auch das Training vor dem Rennen ist wirklich gut verlaufen. In der Qualifikation selbst habe ich dann aber zu viele Ungenauigkeiten in meiner Fahrt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Für Pachner geht es in die dritte Amtsperiode. | Foto: Christoph Koch

Interview mit Maria Pachner
Von Erfahrungen und frischem Wind

Maria Pachner wurde zum dritten Mal zur Grieskirchner Bürgermeisterin gewählt. Ein Interview. GRIESKIRCHEN. Seit mittlerweile zwölf Jahren bekleidet Maria Pachner das Amt der Bürgermeisterin in der Bezirkshauptstadt Grieskirchen. Aus der damaligen Quereinsteigerin wurde eine politische Amtsträgerin, die auch in der kommenden Legislaturperiode mit ihren Erfahrungen bei den Grieskirchnern punkten will. Im Interview spricht sie über ihre Motivation, ihren Führungsstil und Themen, die in den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Paul Hafner, Trainer des SC-ESV-Parndorf 1919, im Interview. | Foto: SC-ESV-Parndorf 1919

Parndorf-Trainer Hafner zum Wettskandal in der RLO
"Das ist schlichtweg ein Wahnsinn."

Die RegionalMedien Burgenland trafen Paul Hafner, Trainer des SC-ESV Parndorf 1919 zu einem Resümee der letzten Saison. PARNDORF. Das Interview wurde auf Grund der Corona-Pandemie telefonisch geführt. Die Herbstsaison ist beendet, man steht so gut wie lange nicht da. Eigentlich kann es jetzt nur heißen, ran an den Titel, oder wie siehst du das? Wir wollen so lange wie möglich vorne dabei sein, wenn es schlussendlich zum Titel reicht, haben wir sicher nichts dagegen. In den letzten Jahren hat...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Rudolf Kolba
Sonja-Maria Tesar, medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg | Foto: Privat/MeinBezirk.at

Wolfsberger LKH-Direktorin
Kein Verständnis für ungeimpfte Mitarbeiter

Sonja-Maria Tesar, medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg, spricht über die Impfpflicht für Gesundheitsberufe und erklärt, warum sie auch die allgemeine Impfpflicht befürwortet. WOCHE LAVANTTAL: Frau Tesar, wie hat das Krankenhauspersonal auf die Ankündigung der Impfpflicht reagiert? Sonja-Maria Tesar: Im Zuge unseres niederschwelligen Impfangebotes fällt auf, dass wir verstärkt Erstimpflinge ins Boot holen können, wenn auch schleppender als erwünscht. Die Durchimpfungsrate in der Kabeg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der studierte Soziologe Christian Denkmaier ist Bürgermeister von Neumarkt im Mühlkreis und Direktor der Musikschule der Stadt Linz. | Foto: Gemeinde Neumarkt

Christian Denkmaier
Zusätzliche Urlaubswoche für alle Geimpften als Anreiz

NEUMARKT. Vor wenigen Tagen wurde Christian Denkmaier (SPÖ) für seine vierte Amtsperiode als Bürgermeister von Neumarkt angelobt. Wir haben uns mit dem 59-Jährigen über die Corona-Pandemie und die Impfpflicht unterhalten. Herr Denkmaier, momentan ist viel von der „Spaltung der Gesellschaft“ zu lesen. Sie sind ausgebildeter Soziologe – wie tief sind die Risse Ihrer Meinung nach mittlerweile schon? Die Spaltung ist offenkundig groß. Wobei festzuhalten ist, dass gesellschaftliche Konfliktlinien...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
WKO-Obfrau Sabine Lindorfer und WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber | Foto: WKO Urfahr-Umgebung

Amazon & Co.
"Die Verlockung grad vor Weihnachten ist groß"

URFAHR-UMGEBUNG. WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber im Interview. Wie hart trifft es den Handel und die Gastro  in Urfahr-Umgebung mit dem neuerlichen Lockdown? Der Lockdown trifft den Handel mit voller Wucht. Gerade jetzt vor Weihnachten wäre bei vielen das Hauptgeschäft. Was hier verloren geht, wird man auch nicht mehr einholen können. Auch die Gastro muss mit großen Einbußen rechnen, da viele Weihnachtsfeiern flach fallen. Was kann jeder einzelne von uns tun, um zu unterstützen? Am besten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) meint Impflicht ist besser, als ein weiterer Lockdown.  | Foto: Markus Spitzauer
1 1 Aktion 2

Christoph Wiederkehr
Präsenzunterricht ist "extrem wichtig"

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) sprach in seinem „Wien heute“-Interview, zum einjährigen Jubiläum der Koalition von SPÖ und Neos, über Impflicht und Präsenzunterricht. WIEN. Im vierten Lockdown findet anders als bisher Unterricht an Schulen statt. Christoph Wiederkehr, seit einem Jahr Amtsführender Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz, spricht im „Wien heute“-Interview von einer „sinnvollen Lösung“. „Für mich persönlich war es extrem wichtig, dass trotz diesen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Nach über 35 Jahren verabschiedet sich der Volderer Vizebürgermeister Horst Wessiak in den politischen Ruhestand. | Foto: Bernhard Graf
1 2

Interview mit Horst Wessiak
„Die Welt dreht sich ohne mich gleich schnell weiter“

VOLDERS. Seit über 35 Jahren ist Horst Wessiak Mitglied im Volderer Gemeinderat. Zu den nächsten Wahlen tritt er allerdings nicht mehr an, denn der 77-Jährige verabschiedet sich in den politischen Ruhestand. Die BezirksBlätter haben ihn zum Interview getroffen und mit ihm über seinen Werdegang gesprochen. BezirksBlätter: Warum treten Sie nicht mehr zur Wahl an? Horst Wessiak: Ich bin jetzt 77 Jahre alt, war sechs Jahre lang Vizebürgermeister und 35 Jahre lang im Gemeinderat. Irgendwann ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Michael Kuenburg: "Ich lade alle ein, sich selbst ein Bild zu machen." | Foto: Michael J. Payer
2 1 18

Emotionsgeladene Manner-Villa
Bauherr verteidigt "Bonzen-Bau"

Große Aufregung um gefällte Bäume und bis Ende 2024 sollen gut betuchte Herrschaften einziehen. WIEN/HERNALS/NEUWALDEGG. Die Rede ist von der Manner-Villa in Neuwaldegg. Zuletzt hagelte es für Bauherr Michael Kuenburg reichlich Kritik. 17 Bäume wurden gefällt – drei davon "irrtümlich". "Wo gebaut wird, passieren Fehler. Ich kann mich nur entschuldigen", sagt Kuenburg beim Gespräch mit der bz in der altehrwürdigen Villa. Die rechtsgültigen Bescheide der MA 42 für die Entfernung der restlichen 13...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Neuhofens neuer Bürgermeister Christian Maurer setzt auf den Dialog und das Miteinander. | Foto: OÖVP Linz-Land

Christian Maurer
„Nur miteinander wird es gehen“

Neuhofens Neo-Bürgermeister Christian Maurer will neuen Stil. Herr Maurer haben Sie schon realisiert, was bei der Wahl um das Neuhofner Bürgermeisteramt passiert ist? Maurer: Die ersten Tage nach der Wahl waren sehr aufregend. Ich habe viele Gratulationen aus der Neuhofner Bevölkerung und allen Teilen Österreichs erhalten. Auch sehr viele Medienanfragen und Glückwünsche von unseren Partnergemeinden aus dem Ausland haben mich erreicht. Da galt es, viele Fragen zu beantworten und dadurch war...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ortschef Bgm. Christoph Haider will auch 2022 als Bürgermeister der Gemeinde Draßburg kandidieren. | Foto: Christoph Haider
Video

Interview mit Bgm. Christoph Haider
"Der Erfolg ist uns nicht in den Schoß gefallen"

Interview mit dem Draßburger Ortschef Christoph Haider (SPÖ) über die Pandemie, den Commerzialbank-Skandal und geplante Projekte. RegionalMedien Burgenland: Herr Bürgermeister, Ihre erste Amtsperiode war von epochalen Ereignissen geprägt. Neben dem Commerzialbank-Skandal und den Noroviren in der Volksschule, war es vor allem die Corona-Pandemie, die in Erinnerung bleiben wird. Christoph Haider: "Stimmt! Es war auch wirklich oft zum Verzweifeln, speziell zu Beginn der Pandemie. Kein Mensch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Roland Steiner: Erster Oberarzt an der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Klagenfurt  | Foto: MeinBezirk.at

Personalnot
Mediziner: "Nehmen jeden, der sich bei uns bewirbt"

Personalmangel bei Gesundheitsberufen. Wie ein Intensivmediziner die Situation beschreibt. KLAGENFURT. Vertreter des Gesundheitspersonals stiegen vergangene Woche auf die Barrikaden. Unter dem Motto: "Es ist fünf nach zwölf" wurden Kundgebungen abgehalten. Intensivmediziner Roland Steiner im Gespräch. Herr Steiner, wie sieht die aktuelle Situation für Sie als Arzt und für Ihre Kollegen aus? Roland Steiner: Die Arbeitsbelastung ist sehr hoch. Das hängt speziell auch mit der Intensivauslastung...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Christian Penn (SP) bezog kürzlich das Büro des Bürgermeisters im Eferdinger Rathaus. | Foto: vb/BRS

Bürgermeister Christian Penn
"Weg von Ich-AG's, hin zu mehr Solidarität"

Im BezirksRundSchau-Interview spricht der neue Eferdinger Bürgermeister Christian Penn (SP) über Kommunikation mit den Bürgern, warum Politik keine "One-Man-Show" ist und die Sozialdemokratie nach wie vor wichtig für unsere Gesellschaft ist. EFERDING.  Seit 21 Jahren lebt der zugezogene Gramastettener in Eferding. Vor zwei Jahren trat die SPÖ Eferding an Penn heran, ob er sich als Spitzenkandidat aufstellen lassen möchte. Mit 60,39 Prozent gewann Penn schlussendlich die Stichwahl klar gegen den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Der Unternehmer Gerhard Oswald befindet sich in seiner zweiten Periode als Bezirksstellenobmann, er hat diese Funktion seit 2015 inne. | Foto: WKO Wolfsberg

Lavanttal
"Der demografische Wandel macht der Wirtschaft Sorgen"

Bevölkerungszahlen schrumpfen im Bezirk kontinuierlich. Derzeit stabile Wirtschaft leidet darunter. BEZIRK WOLFSBERG. Der technische Fortschritt und weitere wesentliche Entwicklungen in den letzten 25 Jahren prägten auch die Wirtschaft. Die Woche Lavanttal hat mit WKO-Bezirksstellenobmann Gerhard Oswald diese Jahre Revue passieren lassen und über Zukunftspläne gesprochen. WOCHE: Welche Veränderung hat die Wirtschaft seit dem Jahr 1996 durchgemacht? GERHARD OSWALD: Ein deutlicher Strukturwechsel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Regisseurin Melanie Lischker gewann in Kitzbühel den 
1. Preis für ihren Film "Bilder (m)einer Mutter".
 | Foto: Schilling
3

Gewinnerin beim Filmfestival Kitzbühel
„Bilder (m)einer Mutter“

Interview mit Melanie Lischker, Drehbuchautorin, Regisseurin und Gewinnerin beim Filmfestival Kitzbühel 2021. KITZBÜHEL (navi). Sie bricht ein Tabu und gewinnt den ersten Preis mit ihrem Film „Bilder (m)einer Mutter“. Interview beim FFKB Kitzbühel noch vor der Preisverleihung. BEZIRKSBLÄTTER: Sie haben Ihren Film „Bilder (m)einer Mutter“ nach Kitzbühel mitgebracht, der auf Basis Ihrer eigenen Familiengeschichte entstanden ist. Was hat Sie dazu bewegt, ihn zu drehen? LISCHKER: "Es gab in unserer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Liebert
  • 10. September 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Auf dem roten Stuhl - Live mit Seiler & Speer

Ja, es stimmt! Auch wenn die Live-Show vom roten Stuhl üblicherweise sonntags als Matinee abgehalten wird, gönnt man sich im Herbst mit Seiler und Speer einen ganzen Abend im STADTSAAL, und das auch noch an einem Dienstag. Im legendären Interview mit Christopher Seiler (April 2024) wurde der Termin vielleicht verwirrend angekündigt, was sicherlich der Vorfreude geschuldet war. In der ersten Hälfte der Show plaudert Gastgeber Bernhard Egger mit dem Erfolgsduo über wichtige Stationen in ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.