Interkulturelles Frauencafe

Beiträge zum Thema Interkulturelles Frauencafe

Trafen sich zum Netzwerken und interkulturellen Austausch: Organisatorinnen Sadika Kostmann und Andrea Leitgeb mit Cornelia Habermeier-Grafl (Stadtbücherei) und Teilnehmerinnen.
4

Über Kulturen hinweg
Frauen Café Fürstenfeld will Mut machen sich zu vernetzen

Neue Pläne geschmiedet: In der Stadtbücherei Fürstenfeld fand das erste Netzwerktreffen in diesem Jahr zum Interkulturellen Frauen Café statt.  FÜRSTENFELD. Zum ersten Netzwerktreffen in diesem Jahr lud das Interkulturelle Frauen Café Fürstenfeld in die Stadtbücherei. Organisatorin Sadika Kostmann von der Trägerorganisation Omega und Multiplikatorin Andrea Leitgeb freuten sich dazu interessierte Frauen aus der Region Fürstenfeld begrüßen zu dürfen. Es sei wichtig einen Raum zu schaffen , an dem...

Auch das Zubereiten von grünen Smoothies steht beim dritten Interkulturellen Frauen-Café am 16. Mai in Fürstenfeld am Programm. | Foto: Meal Makeover Moms/flickr.com

3. Interkulturelles Frauen-Café in Fürstenfeld

"Was bedeutet Gesunde Ernährung?" - dieses Thema steht im Zentrum des dritten Interkulturellen Frauen-Cafés am Dienstag, 16. Mai in dem EKIZ Räumlichkeiten im JUFA Fürstenfeld. Beginn ist um 16 Uhr. Gemeinsam wird über Ernährung, das Kochen mit Wildpflanzen und deren Wirkung diskutiert. Auch das Zubereiten von Blütenbutter, Wildkräuteraufstrich und grünen Smoothies stehen am Programm. Eingeladen sind alle Frauen, die sich gerne über kulturelle Grenzen hinweg austauschen und neue Kontakte...

v.re: Frauen- und Integrationslandesrätin Christine Baur und Projektleiterin Julia Rhomberg präsentieren gemeinsam mit Sabina Seeber und Karl Mark vom Freiwilligenzentrum Bezirk Schwaz die Pilotprojekte „Patinnen für geflüchtete Frauen“ und „Interkulturelle Frauencafés“. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

„Patinnen für geflüchtete Frauen“ und „Interkulturelle Frauencafés“:

Pilotprojekte für geflüchtete Frauen starten im Bezirk Schwaz SCHWAZ. „Das Zusammenleben mit Flüchtlingen und deren Integration ist ein zentrales gesellschaftspolitisches Thema, das alle Lebensbereiche betrifft“, betont Frauen- und Integrationslandesrätin Christine Baur. Neben den existentiellen Grundbedürfnissen sind Integrationsangebote und der Kontakt zur heimischen Bevölkerung wichtig für Menschen auf der Flucht. „Die Begegnung vertieft das gegenseitige Verständnis und hilft den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.