Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Mit den nun verpflichtenden Berufsgruppen- und Zutrittstestungen war ein wesentlich größerer Bedarf an Testmöglichkeiten absehbar. | Foto: MKCitizen
2

Fleischanderl/Plach
SPÖ Tirol fordert Ausbau der Teststraßen in Stadt und Land

TIROL. Laut der Gesundheitssprecherin der neuen SPÖ Tirol Elisabeth Fleischanderl ist die Situation bei den Teststationen in Tirol ist sehr angespannt. Vor allem in der Landeshauptstadt kommt es vor den Teststationen immer wieder zu enorm langen Warteschlangen. Auch die Terminbuchung gestaltet sich zunehmend schwierig. Zusätzliche Kapazitäten schaffen Für Fleischanderl sind die vorhandenen Kapazitäten endgültig am Limit. Sie fordert: „Hier müssen wir umgehend nachschärfen und, vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Besucherinnen im offenen Atelier bei Helga Madera, Innsbruck | Foto: H. Madera
3

Tiroler Tage der offenen Ateliers
Künstler laden zum Austausch ins Atelier

TIROL. Kunstschaffende aus ganz Tirol sind eingeladen, sich an den Tiroler Tagen der Offenen Ateliers zu beteiligen, die am 26. und 27. Juni 2021 stattfinden werden. Das dezentrale Angebot, das meist von Kleingruppen von 2 bis 4 Personen gleichzeitig und abwechselnd besucht wird, ist zudem ein Corona verträgliches Format. An diesem Wochenende besteht die Möglichkeit, die künstlerische Vielfalt in Tirol kennenzulernen. Künstlerinnen und Künstler aus allen Regionen Tirols, insbesondere auch im...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg

Bandscheibenvorfall
Ricarda Haaser verpasst die WM in Cortina d' Ampezzo

MAURACH/ INNSBRUCK(wk). Die Skirennläuferin Ricarda Haaser aus Maurach am Achensee muss wegen eines akuten Bandscheibenvorfalls auf die alpine Ski- WM in Cortina ( 8.- 21. Februar 2021) verzichten. Die 27- jährige Europacup- Gesamtsiegerin der Saison 2014/15 kam in diesem Weltcup- Winter zweimal im Riesentorlauf und einmal im Super- G in die Top Ten. Zudem schaffte sie zwei Top 15- Platzierungen in der Abfahrt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Die "Grenzen töten"-Demo steht immer noch im Mittelpunkt. | Foto: zeitugnsfoto.at

Demonstration
FPÖ Tirol zeigt sich schockiert über „Unterstützung" der Politik

TIROL. FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger erklärte, er sei schockiert über die Unterstützung der DemonstrantInnen, am vergangenen Samstag in Innsbruck, durch die Grün-Nationalratsabgeordnete Mag. Barbara Neßler und die Tiroler Grünen. „So kann es nicht sein, dass die Tiroler Grünen sich als Schutzpatrone für gewalttätige Anarchisten und radikale Demokratiefeinde aufspielen", so Abwerzger. Er verweist darauf, dass es zahlreiche Festnahmen und Anzeigen im Zuge der Demonstration am vergangen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die MERKUR Märkte ändern im April den Namen zu BILLA Plus. | Foto: Merkur

Namensänderung
MERKUR Märkte verschwinden von der Bildfläche

INNSBRUCK/WIEN. Die MERKUR Märkte Olympiastraße (Tivoli) und Mitterweg  sowie im EKZ west in Innsbruck und der Markt in der Siemensstraße in Rum werden namenstechnisch bald Geschichte sein. MERKUR verwandelt sich im April in die Format-Marke BILLA Plus, so die Mitteilung der Unternehmensführung REWE. Re-OrganisationSeit Juli 2020 wurde die Re-Organisation zur Zentralorganisation „BILLA MERKUR Österreich“ (kurz BMÖ) sowie der Aufbau von sieben Vertriebsregionen in ganz Österreich umgesetzt, nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Lichtinstallationen im Hofgarten Innsbruck können sich sehen lassen.  | Foto: promedia
2

Sehenswert
Tief verschneites LUMAGICA verzaubert den Hofgarten bis Mitte Februar

INNSBRUCK (red). Es kommt zu einer weiteren „Zugabe“ für das Erfolgsformat LUMAGICA: Noch bis inkl. 14. Februar 2021 werden die gut 300 Lichtskulpturen den Hofgarten Innsbruck in magisches Licht tauchen. Jeweils Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ist LUMAGICA Innsbruck in den Verlängerungswochen geöffnet. Magisch-schön fanden viele Besucherinnen und Besucher den Lichter-Park schon bei herbstlichen Bedingungen. Mit dem Neuschnee der letzten Tage tauchen „Drache, Zauberbaum & Co“ den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Gemeinsam mit Forscherinnen und Forscher der Universität Innsbruck hat das Spin-off Sinsoma zwei neue Verfahren zur Identifizierung von Coronavirus-Mutationen entwickelt.   | Foto: Sinsoma

Covid-19
Schnellerer Nachweis von Virusmutationen

INNSBRUCK. Das Spin-off Sinsoma ( Uni-Start-up) hat gemeinsam mit Forscherinnen und Forscher der Universität Innsbruck zwei neue Verfahren entwickelt, die Varianten des Coronavirus schneller und effizienter identifizieren können als bisherige Methoden. Mit einem selbst entwickelten PCR-Test lässt sich die britische Coronavirus-Variante in nur drei Stunden ausschließen. Durch ein effizientes Sequenzierungsverfahren können die britische sowie weitere Varianten innerhalb von 48 Stunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Was ist in Tirol passiert? Das erfährt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol

Der Bezirksblätter Wochenrückblick
Mysteriöser Monolith, Großbrand, Bürgermeister-Impfung – das war diese Woche in Tirol los

Das TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Eine plötzliche aufgetauchte Stele mitten im Skigebiet, ein Oldtimermuseum, das lichterloh brannte und Bürgermeister, die es mit dem Impfplan nicht ganz so genau nahmen – die Woche hatte einiges zu bieten. Ein Fall für Akte X?Weltweit tauchten in den vergangenen Monaten immer wieder riesige Säulen, sogenannte Monolithe, auf. Am vergangenen Wochenende...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Bischof Hermann Glettler wiederholt eindringlich seinen Appell: 100 Familien jetzt aufnehmen – ohne Wenn und Aber!  | Foto: dibk/N.N. aus dem Lager Kara Tepe II
1 4

Die Zeit des geduldigen Wartens geht zu Ende

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler reagiert mit der Aufforderung zum entschlossenen Handeln auf die aktuelle Entwicklungen im Flüchtlingslager auf Lesbos und wiederholt eindringlich seinen Appell: 100 Familien jetzt aufnehmen – ohne Wenn und Aber! StatementHeute geht mit dem Fest „Taufe des Herrn“ die Weihnachtszeit zu Ende. Erschüttert von den aktuellsten Berichten und Fotos aus dem Flüchtlingslager auf Lesbos habe ich heute aufgehört, an ein Weihnachtswunder der österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Virtueller Infoabend am 20. Jänner 2021 | Foto: Daniela Humml

Pädagogischen Hochschule Tirol
Virtueller Infoabend am 20. Jänner 2021

INNSBRUCK. An einem einzigen Abend erfahren Sie alles Wissenswerte zur Ausbildung von pädagogischen Berufen an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Sie erhalten Einblicke in die Studien (Bachelor- und Masterstudien für den Bereich Volksschule, Mittelschule, Polytechnische Schule, Berufsschule, AHS, BMHS; Ausbildungen zu Freizeitpädagogin und Freizeitpädagoge, Erzieherin und Erzieher die Lernhilfe) und lernen dabei die Ansprechpersonen persönlich kennen. Sie erhalten Informationen über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: EXPA/ Jürgen Feichter

Skispringer vom SC Mayrhofen weiter im Höhenflug
Zillertaler Philipp Aschenwald mit nächster Top- Ten- Platzierung

GARMISCH-P./ RAMSAU(wk). Der Zillertaler Philipp Aschenwald hat beim traditionellen Neujahrsspringen in Garmisch- Partenkirchen als bester rot- weiß- roter Adler Rang sechs belegt, womit er seinen dritten Top- Ten- Platz in dieser Saison holte. Nach Platz acht beim Auftakt in Oberstdorf bestätigte der Skispringer vom SC Mayrhofen auch im zweiten Bewerb der Vierschanzentournee seine gute Form und lag nach dem ersten Durchgang auf dem aussichtsreichen fünften Platz. Im zweiten Durchgang konnte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Alle Angaben ohne Gewähr

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2020/21
11 Schlepplifte für unbeschwerten Skivergnügen rund um Innsbruck

Tolle Skipiste und kaum Wartezeiten – der Skilift am Ortsrand hat einiges zu bieten. Hier finden Sie die schönsten Schlepplifte rund um Innsbruck. Die kleinen Skilifte am Ortsrand sind beliebt. Können Sie sich noch an Ihre ersten „Gehversuche“ auf Skiern erinnern? Viele von uns haben als Kinder auf der nächstgelegenen Skiwiese das Skifahren gelernt. Heute ist das nicht viel anders. Vor allem Familien mit kleinen Kindern, Anfänger und Wiedereinsteiger schätzen die Vorzüge der kleinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: EXPA/ Jürgen Feichter

Skispringen
Zillertaler Philipp Aschenwald bei Vierschanzentournee im Einsatz

RAMSAU/OBERSTDORF(wk). Der Zillertaler Philipp Aschenwald ist laut ÖSV- Mitteilung, ebenso wie Michael Hayböck, Daniel Huber, Jan Hörl, Stefan Kraft, Thomas Lackner und Markus Schiffner, beim Auftakt der Vierschanzentournee dabei. Der traditionelle Bewerb beginnt am kommenden Montag (28. Dezember) mit der Qualifikation in Oberstdorf. Aschenwald wurde schon im Dezember 2015 erstmals für die nationale Gruppe bei der Vierschanzentournee nominiert. Dabei scheiterte er zwar in Innsbruck noch in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Alle Angaben ohne Gewähr
2

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
32 Eislaufplätze rund um Innsbruck und 8 Natureislaufplätze in Tirol

Ob schnelle Runde oder kunstvolle Pirouette, ob allein oder mit Partner – neben dem Skifahren zählt das Eislaufen zu den beliebtesten Wintersportarten in Tirol. Kein Wunder, Eislaufen hält fit, regt den Kreislauf an, verbessert Koordination und Gleichgewicht und macht richtig viel Spaß. Eislaufplätze und Natureislaufplätze – siehe Liste! Mal eben Lust auf Bewegung und frische Luft? Eislaufen ist im Winter ideal, um zwischendurch etwas für die Fitness zu tun, denn der nächste Eislaufplatz ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Alle Angaben ohne Gewähr
3

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2020/21
53 Rodelbahnen rund um Innsbruck

Die Vielfalt der Rodelbahnen ist schier unermesslich. Rund um die Landeshauptstadt werden zirka 190 Kilometer Rodelbahnen regelmäßig präpariert – viele von ihnen mit dem Naturrodelbahn-Gütesiegel des Landes Tirol ausgezeichnet. Wir geben Ihnen einen Überblick. Welche ist die schönste Rodelbahn? Wir haben wohl alle unsere Lieblingsstrecke. Zirka 50 Rodelbahnen verteilen sich auf den Bergen und in den Tälern rund um die Landeshauptstadt. Die Unterschiede könnten nicht größer sein. Das Spektrum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Bischof Hermann Gletterl zeigt den Hirten kirchliche Symbole. | Foto: dibk

Gedanken
Gottesdienste in den eigenen vier Wänden

INNSBRUCK. Gottesdienste und geistliche Impulse in den Medien bieten die Möglichkeit von Zuhause aus am kirchlichen Leben teilzunehmen. Es gibt zahlreiche Übertragungen aus Tiroler Kirchen in der Weihnachtszeit. Der weitere Lockdown ab 26. Dezember wird auch die medialen Gottesdienstangebote weiter verstärken, Informationen dazu folgen. AngeboteNeben Hilfestellungen für die Hauskirche bietet die Diözese Innsbruck in den kommenden Weihnachtsfeiertagen Übertragungen von Gottesdiensten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Hochzeiten & Feste (16.-17.01.2021), die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck (29.-31.01.2021) sowie die INTERALPIN (14.-16.04.2021) werden nicht stattfinden. Die Tiroler Frühjahrsmesse mit Tiroler Autosalon (18.-21. März 2021) soll auf den Frühsommer 2021 verschoben werden. | Foto: CMI

Wirtschaft
Absagen und Verschiebung im Messefrühjahr

INNSBRUCK. Corona hat weiter Auswirkungen auf das Messegeschehen in der Tiroler Landeshauptstadt. Im Frühjahr wird es keine Publikumsmessen geben. AbsagenAufgrund der aktuellen Situation in Innsbruck, Tirol, national und international rund um die Corona-Pandemie und der in der Folge damit verbundenen Wahrung der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Interessen aller Beteiligten sowie der tatsächlichen Möglichkeiten, werden die Hochzeiten & Feste (16.-17.01.2021), die Tiroler Hausbau & Energie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
ORF-Radiogottesdienste im Lockdown mit Bischof Hermann Glettler aus dem Innsbrucker Dom. | Foto: Stadtblatt
1

Gedanken
Gottesdienste live in den Medien

INNSBRUCK. Öffentliche Gottesdienste sind während des Lockdowns vorerst ausgesetzt. Trotzdem geht das kirchliche Leben – österreichweit und in der Diözese Innsbruck weiter. Die Kirchengebäude bleiben tagsüber für das persönliche Gebet geöffnet. In einigen Kirchen besteht auch die Möglichkeit zu Aussprache und Beichte, selbstverständlich unter Berücksichtigung der verschärften Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Neben Hilfestellungen für die Hauskirche bietet die Diözese Innsbruck in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sieben Tipps für die Selbstfürsorge. | Foto: Stadtblatt

Gedanken
Mit Selbstfürsorge seelisch gesund durch den Lockdown, sieben Tipps

INNSBRUCK. Der neuerliche Lockdown lastet vielen Menschen schwer auf der Seele. Es gilt, gut für sich zu sorgen, um die Krise zu überstehen. Zur Selbstfürsorge gehört auch, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die TelefonSeelsorge gibt Tipps zur Selbstfürsorge. Auswirkungen„Ein erneuter Lockdown, wie soll ich das bloß überstehen?“ – „Im Frühling ging es ja noch, aber jetzt habe ich einfach keine Kraft mehr …“ – „Ich weiß wirklich nicht, wie sie sich das vorstellen! Kinder, Homeoffice, keine Hilfe von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v.l.n.r.: Michael Mayr (Inhaber und Geschäftsführer Autopark) und Micha-Emanuel Hauser (Gesamtverkaufsleiter und Marketing Autopark)
 | Foto: Autopark

Autpark
Starker Mobilitätspartner mit 5 Standorten

INNSBRUCK. Der Autopark mit seinen 5 Tiroler Standorten in Innsbruck, Telfs-Pfaffenhofen, Vomp, Wörgl und Kirchdorf setzt auch im zweiten Lockdown starke und klare Zeichen sowohl für alle Kunden als auch die gesamte eigene Belegschaft. Starke Kampagnen„Durch die einzigartige Teamleistung nach dem ersten Lockdown ist es uns gelungen, trotz der massiven Einschnitte, eine solide wirtschaftliche Basis zu legen. Die Kampagnen #bequemdahoam, Neustartbonus und Sommer Sale trugen in den Monaten Mai bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
8 Jahre und 6 Monate wird der verurteilte Lehrer in Haft verbringen  | Foto: Archiv
2

Vergewaltigung und sexueller Mißbrauch von Minderjährigen
Lehrer aus dem Bezirk schuldig gesprochen: Acht Jahre und sechs Monate Haft

INNSBRUCK (fh). Heute muss sich eine Lehrer aus dem Bezirk Schwaz im Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Innsbruck unter anderem wegen Vergewaltigung und schwerer geschlechtlicher Nötigung verantworten. Die Anklageliste ist lang und umfasst insgesamt 14 Punkte. Dem 40-Jährigen drohten zwischen fünf und 15 Jahren Haft. Geworden sind es im Endeffekt 8 Jahre und 6 Montage, welche er nun in Haft verbringen wird. Der Lehrer soll er über Jahre viele Buben geschlechtlich genötigt oder missbraucht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
An den drei Tagen der Staatstrauer soll damit ein Zeichen der Verbundenheit im Gebet und des Gedenkens an die Opfer des Terroranschlages in Wien gesetzt werden. | Foto: pixabay

Gedanken
3. – 5. November: Glockengeläut um 20 Uhr in Tiroler Pfarrgemeinden

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler und Generalvikar Roland Buemberger laden alle Pfarrgemeinden in der Diözese Innsbruck ein, vom 3. bis 5. November jeweils um 20 Uhr die Glocken der Pfarrkirche 3 Minuten lang zu läuten. An den drei Tagen der Staatstrauer soll damit ein Zeichen der Verbundenheit im Gebet und des Gedenkens an die Opfer des Terroranschlages in Wien gesetzt werden. Bischof Hermann zum Terroranschlag in Wien„Es ist für uns alle erschütternd, welches Ausmaß an Zerstörung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Südtirol bis 22. November im Lockdown. | Foto: zeitungsfoto.at

Südtirol
Alle Läden, Bars, Restaurants ..... zu

INNSBRUCK. Ein Ausflug zu unseren südlichen Nachbarn kann derzeit ad acta gelegt werden, während in Tirol die Geschäfts offen halten, sind in Südtirol die Läden ab Mittwoch geschlossen. Das Land Tirol Südtirol hat eine Verordnung erlassen, die ab Mittwoch 00.00 Uhr gültig ist und weitreichende Auswirkungen hat. Alle Maßnahmen gelten vorerst bis einschließlich 22. November. BestimmungenAb Mittwoch gilt eine Ausgangssperre von 20 Uhr bis 5 Uhr morgens. In dieser Zeit darf das Haus nur für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 29. Juni 2024
  • Tirol

Tierärztlicher Wochenend- u. Feiertags-Notdienst im Juni

Stadt Innsbruck und Innsbruck-LandZentrale Notrufannahme: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt Bezirk Kitzbühel Kleintiere: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt sowie: Dr. Manfred Vogl (auch mobiler Kleintiernotdienst) 6382 Kirchdorf 0664 4030167 Dipl.Tzt. Matthias Prinz 6380 St. Johann 0676 7757336...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.