Innsbruck Club Commission

Beiträge zum Thema Innsbruck Club Commission

Wo vorher zahlreiche Studentinnen und Studenten ihre Freizeit genossen, ist nun ein Metallzaun auf den Steinplatten des Sonnendecks angebracht. | Foto: BezirksBlätter
3

Kundgebung
Erneute Demonstrationen zur Causa "Sonnendeck"

Schon wieder gibt es Aufruhr rund um die Franz-Gschnitzer-Promenade. Als Anfang des Jahres ein Stück der Mauer abbrach, wurde das komplette "Sonnendeck" gesperrt. Zum Unwohl vieler junger Menschen in Innsbruck. Jetzt ruft die Innsbruck Club Commission zu einer Demonstration am Ort des Geschehens auf. INNSBRUCK. Morgen, am 7. November 2023, kommt es gegen Abend um 18:30 Uhr zu einer erneuten Kundgebung an der viel diskutierten Franz-Gschnitzer-Promenade. Viele verschiedene Innsbrucker...

Erneut ist die Mausefalle mit dem Vorwurf von Rassismus konfrontiert. Dessen Geschäftsführer weist das entschieden zurück. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Long Truong

Rassismusvorwurf gegen Mausefalle
"Dunkelhäutige kommen hier nicht rein"

Luca wollte mit seinem Kumpel eigentlich einen Party-Abend in der Mausefalle verbringen. Daraus wurde nichts, denn sein Kumpel ist Schwarz. An der Türe wurden sie, abgewiesen: "Dunkelhäutige kommen hier nicht rein, der Chef will das nicht!", soll ihnen der Türsteher gesagt haben.  INNSBRUCK. Die Mausefalle wirbt auf ihrer Webseite mit dem Slogan "rein ins Vergnügen" dies gilt nach den Erzählungen von Luca aber nicht für Schwarze. Vor ein paar Wochen wollte er mit seinem Kumpel zum Feiern in die...

Um gegen die K.o.-Tropfen und "Spiking" vorzugehen, wurde von der Innsbruck Club Commission in Zusammenarbeit mit der Drogenarbeit Z6 sowie dem Verein „Frauen gegen verGEWALTigung“ das Projekt „NO!K.O.“ ins Leben gerufen. | Foto: Pixabay/RondellMelling (Symbolbild)
1 2

Sexuelle Übergriffe
Präventivkampagne gegen K.o.-Tropfen und Spiking

Immer häufiger gibt es im Tiroler Nachtleben Berichte über sexuelle Übergriffe unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Während es im Land "nur" K.o.-Tropfen sind, die zum Einsatz kommen, gibt es in anderen europäischen Ländern auch das sogenannte "Spiking". Um Letzteres zu vermeiden und generelle Präventivarbeit zu leisten, startet nun die tirolweite Kampagne "NO!K.O.". TIROL. K.o.-Tropfen sind Substanzen, die ihre potenziellen Opfer wehrlos machen sollen. Die Substanzen werden meist unbemerkt in...

Die Nachtkultur soll neu definiert werden. | Foto: Innsbruck Club Commission
Video

Club-Szene
So sieht der Stillstand der Clubs aus - Video

INNSBRUCK. Kein Licht, keine Musik, kein Leben. Mit dem Tag der offenen Tür hat Innsbrucks Club- und Veranstaltungsszene auf ihre Situation in der Landeshauptstadt aufmerksam gemacht. Ein Videonachbericht über den Blick hinter die Kulissen. StillstandAm 20 März haben eine Vielzahl verschiedener Nachtkulturbetriebe in Innsbruck ihre Türen geöffnet und so jedem die Möglichkeit gegeben einen Blick hinter die Kulissen der Clubkultur zu werfen. Wir waren Live dabei und haben mit den...

Seit einem Jahr dreht sich die Discokugel nicht mehr. Die Stille kann man am 20. März live beim "Tag der offenen Clubs" miterleben.
2

Innsbruck Club Commission
Club oder Kultur? – "Sollte keine Frage sein"

Clubs sollten genauso zur Kultur gehören und Wertschätzung und Unterstützung in der Pandemie erfahren wie andere Kulturinstitutionen: Dafür kämpft die Innsbruck Club Commission seit Monaten. Am 20. März öffnen die leeren Clubs ihre Pforten, um zu zeigen, was es aktuell gibt. Nämlich nichts. INNSBRUCK. Innsbrucks Clubs gehen am Zahnfleisch. So oder so ähnlich könnte man beschreiben, wie es sich aktuell anfühlt, wenn man einen Club betreibt. Oder betreiben führen würde, wenn es irgendwie möglich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.