Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

vielleicht das älteste Kleidungsstück?
2

Meidlinger Gschichtn vom Gwand

3 Stunden abseits von Fernsehdokus, social media-Kommunikation und Party-Kultur. 3 Stunden den Weihnachtsstress vergessen. Einander zuhören und erzählen, bei adventlichen Leckereien und heißen Flüssigkeiten. Was ist das älteste Stück in Ihrem Kleiderschrank? Der Rock aus der Jugendzeit der noch oder wieder (stolz!) passt? Oder misten Sie regelmäßig aus und haben nur „junges“ Gwand – macht nichts, nehmen Sie dieses mit oder auch ein Foto in dem Sie mit einem Kleidungsstück, das viel über Sie...

  • Wien
  • Meidling
  • Isabella Farkasch

Renommierter Fachkongress für industrielle Instandhaltung in Salzburg.

INSTANDHALTUNGSTAGE stellen wichtigen Impuls für die Region dar. Salzburg ist im April das Zentrum der Instandhalter-Szene. FachbesucherInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden beim dreitägigen Kongress INSTANDHALTUNGSTAGE von 8. bis 10. April 2014 erwartet. INSTANDHALTUNGSTAGE-Initiator DI Dr. Andreas Dankl: „Instandhaltung ist ein zentraler Wertschöpfungsfaktor für produzierende Unternehmen, der leider oft unterschätzt wird. Die INSTANDHALTUNGSTAGEdienen dem fachlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lydia Höller
Autos am Yppenplatz sollen bald der Vergangenheit angehören: Paul Felder (r.), Thomas Anderl (M.) und Cris Nessmann. | Foto: Logar

Autofreier Yppenplatz als Vision

Die Fußgängerzone soll ausgebaut werden, fordern die Mitglieder der Initiative NoNo. OTTAKRING. (alo). Der Yppenmarkt soll attraktiver werden. Als wichtigsten Schritt zur Revitalisierung des Ottakringer Basars sehen die Aktivisten des Vereins NoNo (NonstopNordzeile) den Ausbau der Fußgängerzone am Yppenplatz.
 Nordzeile soll folgen Während der Südteil des Platzes bereits autofrei ist, soll nun auch die Nordzeile folgen. „Eine Fußgängerzone in diesem Gebiet ist logisch. Das Grätzel soll ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Agnes Preusser
Gastredner Georg Bachleitner, Marketingleiter des OÖ Tourismus. | Foto: Foto: privat
3

"Mühlviertel pur" kommt 2014 auch als App

MÜHLVIERTEL. Knapp 50 Mühlviertler Top-Betriebe aus den Sparten Hotels, Gastronomie und Produzenten sowie Partner bei Museen, Kunst und Handwerk umfasst die 2008 gegründete Arge Qualitätstourismus Mühlviertel mittlerweile. Im April 2014 erscheint die vierte Ausgabe des Mühlviertel Magazins. Den Lesern werden Angebote, kulinarische Schmankerl und Menschen im Mühlviertel vorgestellt. Außerdem gibt es zahlreiche Veranstaltungstipps und Reiseinformationen. Zur zeitgemäßen Vermarktung des...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
5

A1 Initiative für alle

OBERPULLENDORF (EP). Die österreichweite A1 Initiative "Internet für alle" machte auch in Oberpullendorf Station. Am Vormittag gab es spezielle Internet-Workshops für Schulklassen, wo unter anderem rechtliche und Datenschutz-Fragen thematisiert wurden. Der Nachmittag gehörte den Internet-Neulingen, erwachsenen EinsteigerInnen und SeniorInnen konnten kostenlos die unzähligen Möglichkeiten des World Wide Weeb erkunden und den TrainerInnen Fragen stellen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
3

"Stadtteil fehlen die Grünflächen"

In der Causa Umwidmung Hermannmulde befürchten Leser die Täuschung des Gemeinderats. VILLACH-VASSACH (dg). Die Umwidmung einer Parzelle in Vassach, der sogenannten Hermannmulde, sorgt bei Anrainern für Unmut (die WOCHE berichtete). Auf dem Areal hätte ursprünglich ein Einfamilienhaus errichtet werden sollen. Jetzt entstehe auf dem Grundstück ein Gebäude mit 15 Wohneinheiten. Getäuschter Gemeinderat? "Der Gemeinderat hat der Umwidmung für den Bau des Einfamilienhauses zugestimmt, wurde aber...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Foto: Helga Schlechta

Großes Treffen der Caritas

Unter dem Motto „Caritas und Du“ stand ein Informationsabend, zu dem die Caritas in den Theresiensaal der Mödlinger Pfarre von Herz Jesu geladen hatte.Im Mittelpunkt stand die Präsentation und Diskussion der vielfältigen Caritas-Arbeit im In- und Ausland. Die Caritas sei kein Beiwerk sondern ein wichtiger Ausdruck des Glaubens, betonte Pater Hermann Oehm . „Alle in der Caritas Aktiven vermitteln Tag für Tag angewandte Nächstenliebe. Ohne die Arbeit dieser Organisation wären viele soziale...

  • Mödling
  • Roland Weber
Freuen sich über den Erfolg des Hundecoachings in Perchtoldsdorf: (v. l. n. r.) Tiercoach Monika Hammel, Familienreferentin Andrea Kö, Hundecoach Christopher Chlubna, Veterinärmedizinerin Mag.a Barbara Hollogschwandtner. | Foto: Gemeinde Perchtoldsdorf

Professionelles Hundecoaching in Perchtoldsdorf

PERCHTOLDSDORF. Schon 2007 wurde auf Wunsch vieler Hundebesitzer beim Kröpfgraben eine Hundeauslaufzone im Nahbereich der Heide errichtet. Heuer ging man neue Wege, um das Verständnis zwischen Mensch und Tier zu verbessern. Mit einem professionellen „Hundecoaching“ wurde eine weitere Initiative gestartet. Die Veranstaltungsreihe, die aus Vorträgen und praktischen Übungen in der Hundesauslaufzone bestand, erfreute sich breiter Akzeptanz bei Hundebesitzern. Die Initiatorin des Hundecoachings,...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: privat

Kleine Fische für faire Löhne

ST. VALENTIN. Vor einem Jahr haben sich Yvonne Hacker und Regina Gregory zusammengetan, um die Inititive "Kleiner Fisch" (www.kleiner-fisch.at) für fairere Löhne für Arbeitnehmer zu gründen. "Unser Motto ist: Eine positive Veränderung kann erst beginnen, wenn wir eine Negative nicht länger tolerieren", sagen die beiden Valentinerinnen. Für den Winter haben sie einen Spendeaufruf für eine bedürftige Familie angekündigt. "Mit dieser Aktion wollen wir auf die Ungerechtigkeit der sinkenden...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die stolzen Preisträger bei der Verleihung der Integrationspreise. | Foto: Stadt Linz

Linzer Integrationspreise vergeben

Vergangene Woche zeichneten Vizebürgermeister Klaus Luger und Stadträtin Eva Schobesberger zum zweiten Mal die innovativsten Projekte im Integrationsbereich mit einer Gesamt-Dotation von 13.500 Euro aus. Eine Experten-Jury wählte aus insgesamt 46 Einreichungen in drei Kategorien neun Gewinner und zwei Annerkennungspreise aus. Neben den beiden allgemeinen Kategorien „Förderung der Integration und des Zusammenlebens in Linz“ sowie „Interkulturelle Kinder- und Jugendintegrationsarbeit“ bildete...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Foto: K. Elmecker
1

Mühlviertel kreativ plant gemeinsame Auftritte

MÜHLVIERTEL. Gemeinsame Werbemittel, Veranstaltungen und Auftritte im kommenden Jahr plant die Initiative Mühlviertel Kreativ, die Kulturschaffende, Kunsthandwerker, kreative Kulinariker und Kulturarbeiter auf der Plattform www.muehlviertel-kreativ.at vereint. 30 Mitglieder sind aktuell dabei, neue Mitglieder sind herzlich willkommen. In der Alten Schmiede in Freistadt trafen sich die Mitglieder des jungen Vereins zum zweiten Netzwerkabend. Alt war dabei nur die Schmiede. Die Gäste des jungen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Yvonne Hacker und Regina Gregory. | Foto: Privat

Mutmacherportal für "kleine Fische"

BEZIRK. Yvonne Hacker und Regina Gregory haben das Mutmacherportal "Kleiner Fisch - Revolution der Arbeitnehmer" gestartet. Die beiden arbeiten ehrenamtlich daran, den "kleinen Fischen" - Arbeitnehmern, Mindestverdienern, Kleinunternehmern - Mut zu machen, ihren eigenen Wert und Stärke zu erkennen und dafür einzustehen. Mit Erfolgsgeschichten von anderen kleinen Fischen möchten Hacker und Gregory zeigen: "Das Problem kann auch ICH schaffen!" Die 2012 gegründete Initiative konnte 2013 bereits...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Angelika Trenkwalder, Oberbgm. Gabriele Bauer mit Marlene Ramm sowie SchülerInnen und Lehrkräften. | Foto: Foto: Stefan Trux

Kitzbüheler Schüler bei „Alexander der Große“

Schulkooperation mit Mädchenrealschule Rosenheim KITZBÜHEL (bp). Auf Initiative von Bgm. Klaus Winkler und Oberbgm. Gabriele Bauer aus Rosenheim besuchten SchülerInnen der HS Kitzbühel zum ersten Mal die Stadt Rosenheim. Zuerst gab es eine Führung die aktuelle Ausstellung im Lokschuppen. Nach dem Mittagessen im Gasthaus „Zum Johann Auer“ wurden bei einer Stadtführung die Besonderheiten Rosenheims erklärt. Dir. Angelika Trenkwalder freut sich über die neue Kooperation: „ Es war ein gelungener...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: LMS

"Urfit": Spaß als Motivation für Bewegung

Das Projekt "Urfit" soll dem Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen entgegenwirken. Ins Leben gerufen wurde es von Hans Niessl und Kickbox-Weltmeisterin Nicole Trimmel. Die Sportinitiative des Landes startet bereits in die fünfte Saison. Mittlerweile nehmen 50 Volksschulen und knapp 1600 Kinder teil. St. Margarethen und Trausdorf konnten im Bezirk als neue Standorte gewonnen werden. Zusätzlich Bewegung „Als Sportreferent ist mir nicht nur der Spitzensport ein Anliegen, sondern auch die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

People unlimited

Aktivbörse für Menschen, die etwas tun und sich vernetzen wollen. Für gemeinschaftliche Planung und Aktivitäten trifft sich die Gruppe ein- bis zweimal monatlich im Nachbarschaftszentrum Ottakring. Nächster Termin: 22.11. 2013 um 16.00 Uhr Wann: 22.11.2013 16:00:00 Wo: Nachbarschaftszentrum 16, Stöberplatz 2, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Mayrhofer-Iljic
Das täglich frische Brot wird mit viel Liebe gebacken und ist zu gut für die Tonne. | Foto: MPREIS

BAGUETTE startet vorbildliche Initiative: Wir backen nicht für die Tonne

In unserer Konsumgesellschaft sind wir daran gewöhnt, stets lückenlos gefüllte Regale und eine reichhaltige Auswahl an Produkten zu finden. Gerade bei rasch verderblicher Frischware entsteht dadurch zwangsläufig viel Lebensmittelmüll. Lebensmittel im Müll In Österreich landet statistisch gesehen jedes fünfte Brot in der Mülltonne. Eine Studie ergab, dass in Österreich 40 Tonnen Brot in der Mülltonne landen. Allein mit dem Brot, das in Wien weggeschmissen wird, könnte man die Einwohner von Graz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Vorbildliche BAGUETTE-Aktion: Wir backen nicht für die Tonne! | Foto: Baguette
2

BAGUETTE startet vorbildliche Initiative: Wir backen nicht für die Tonne!

In unserer Konsumgesellschaft sind wir daran gewöhnt, stets lückenlos gefüllte Regale und eine reichhaltige Auswahl an Produkten zu finden. Gerade bei rasch verderblicher Frischware entsteht dadurch zwangsläufig viel Lebensmittelmüll. BEZIRK. In Österreich landet statistisch gesehen jedes fünfte Brot in der Mülltonne. Eine Studie ergab, dass in Österreich 40 Tonnen Brot in der Mülltonne landen. Allein mit dem Brot, das in Wien weggeschmissen wird, könnte man die Einwohner von Graz ernähren....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Anja-Maria Einsiedl

Obst und Gemüse: Stoppt den Wegwerf-Wahnsinn

Initiativen kämpfen gegen die Vernichtung von nahrhaftem Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (jg). "Alles wird verkauft", sagt Johann Hickelsberger. Die Kunden des Direktvermarkters aus Gamesreith würden wissen, dass Geschmack nicht von der Optik abhängt. Auch Familie Prachar aus Paisling findet neben einem Liefervertrag mit Steirerfrucht über den Ab-Hof-Verkauf für all ihre Produkte Abnehmer. Einzig die Äpfel, die vor der Ernte von den Bäumen fallen, würden auf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Initiativ: Elisabeth Hausmann, Sebastian Swientek, Johanna Ettl mit Joachim Rogginer. | Foto: Zeiler
1

Pleite-Pfarre will Garten verpachten

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM. "Was da geplant ist, haben wir nur durch Zufall erfahren", erzählt Joachim Rogginer. Und sofort ist er tätig geworden: "Ich habe eine Website erstellt und rufe die Bürger auf, sich der Initiative 'Rettet den Pfarrgarten Königsbrunn' anzuschließen", sagt der EDV-Mann, der bisher bereits über 50 Unterschriften gesammelt hat. Idyllisch und behütet vom Wagram – so die Lage der 1.337-Seelen-Gemeinde Königsbrunn. Die Kirche strahlt von oben, der Pfarrgarten Ruhe aus. Doch so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die neue Website meinjob-rohrbach.at ist natürlich auch über Smartphone abrufbar. | Foto: Foto: WKO
2

meinjob-rohrbach.at ist online

BEZIRK ROHRBACH. Die Kampagne für Fachkräfte und Lehrlinge im Bezirk Rohrbach ist gestartet. Die Informationsplattform www.meinjob-rohrbach.at ist online. Top-Arbeitgeberbetriebe aus dem Bezirk präsentieren ihr Unternehmen und ihr Angebot an Lehr- und Arbeitsplätzen. Auf dieser Plattform findet man Kurzporträts der Firmen, Jobmöglichkeiten sowie konkrete Jobangebote. Zielgruppe sind einerseits Arbeitskräfte aus dem Bezirk Rohrbach, die entweder auspendeln, gerade Arbeit suchen oder sich einfach...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Volksschule in St. Ruprecht:                 Kindergarten, Feuerwehr, Schule & Bevölkerung sollen bei  dieser                   Initiative mittun
2

Eine Initiative soll zu frischem Glanz führen

Gemeinderat will mit "Pro St. Ruprecht" Stadtteil zu besserem Image verhelfen. ST. RUPRECHT. Nur vereinzelt schafft es der Klagenfurter Stadtteil St. Ruprecht zu Positivschlagzeilen, denn meist wird über Friedhofsdealerei, Arbeitslosigkeit und den hohen Migrationsanteil berichtet. Mit der neuen "Pro St. Ruprecht"-Initiative soll jetzt damit aber Schluss sein und das Image des Klagenfurter "Stiefkindes", wie es häufig tituliert wird, beendet werden. Vereint für besseres Image Initiator ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler
Hier fällt mir nur 'Mmmhh' ein :-)
4 5

Eine schöne Initiative...

Die Geschichten, die aus Nächstenliebe entstehen, sind die Wertvollsten. Das Juni Hochwasser mit den extremen Ereignissen, von denen Viele von uns betroffen waren, ist die Ausgangssituation für diese Geschichte. Am Freitag, 16. August 2013 waren sie nun schon zum 9. Mal beim Wochenmarkt in Zell am See. Sympathische, hilfsbereite, freiwillige Zeller & Zellerinnen, die sich mit ihren herzhaften Pinzgauer Bauernkrapfen dafür einsetzen, dass das Hochwasser noch nicht in Vergessenheit gerät. (der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabine Steger

Mehr Wohnraum in unserer Region

Auf Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser hat die Steiermärkische Landesregierung zwei Förderungen zur umfassenden Sanierung von Wohnbauten beschlossen. In Fehring sollen insgesamt neun neue Wohnungen am Hauptplatz entstehen. Dafür stellt das Land einen Gesamtbetrag von 464.832 Euro zur Verfügung. Im Kurort Bad Gleichenberg soll der "Wallnerhof" umfassend saniert werden. Zwölf neue Wohnungen werden in dem unbenutzten und derzeit leer stehenden Gebäude...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Iris Daniela Gallowitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.