IIG

Beiträge zum Thema IIG

Übergabe an die Berufsfeuerwehr Innsbruck. | Foto: Julia Perktold
42

8,7 Mio. Euro Kosten
Feuer und Flamme- Hauptfeuerwache übergeben

Seit Dienstag dem 12. November, hat die Innsbrucker Berufsfeuerwehr offiziell eine neue Hauptfeuerwache. Das dreigeschoßige Gebäude mit Fahrzeughalle, und Hubschrauberlandeplatz wurde feierlich übergeben. INNSBRUCK. Die ursprüngliche Wache wurde 1964 gebaut, nun wurde es Zeit für eine komplette Erneuerung. Es wurde entschieden ein ganz neues Gebäude zu erbauen, um auch für zukünftige Generationen einen optimalen Stützpunkt zu schaffen. Gleich daneben befindet sich das Rote Kreuz Innsbruck.  Im...

Die neue Fahrzeughalle der FF Hötting wird Anfang 2024 übergeben. | Foto: IKM
3

Freiwillige Feuerwehr Hötting feiert First
Neubau der Fahrzeughalle vor Abschluss

Am Vortag war die FF Hötting in den Nachtstunden im Einsatz, am nächsten Tag gab es Grund zum Feiern. Die Bauarbeiten an der neuen Fahrzeughalle für die Freiwillige Feuerwehr Hötting schreiten zügig voran: Am 31. Oktober 2023 konnte so die Firstfeier gebührend begangen werden. INNSBRUCK. Am 30.10.2023 kurz nach 20:00 Uhr wurde die FF Hötting parallel mit der BF Innsbruck zu einem Verkehrsunfall auf der B171 (Ast Völs / Kranebitten) alarmiert. Ein Rettungsfahrzeug kam auf der regenassen Fahrbahn...

Auf dem Dach der neuen Fahrzeughalle wurde der Firstbaum aufgestellt.  | Foto: IKM
5

Firstfeier
Dreigeschossiger Zubau und Fahrzeughalle an der Hauptfeuerwache

Im Zuge der Hochbauarbeiten für den dreigeschossigen Zubau sowie die neue Fahrzeughalle bei der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Innsbruck (BFI) fand die Firstfeier statt. Insgesamt entsteht eine Nettonutzfläche von rund 1.300 Quadratmetern. Die Errichtungskosten liegen bei rund 8,7 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für Ende 2024 avisiert.  INNSBRUCK. Der dreigeschossige Zubau zur Hauptfeuerwache erweitert das bestehende Gebäude und schafft neue Möglichkeiten für den Einsatzdienst....

Der Neubau Tiergartenstraße 60. | Foto: IKM
4

Tiergartenstraße 60
27 neue IIG-Wohnungen übergeben

Der Neubau Tiergartenstraße 60, der Platz für insgesamt 27 städtische Wohnungen bietet, wurde feierlich übergeben. Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi und der Geschäftsführer der Innsbrucker Immobilien GmbH (IIG), Franz Danler, freuen sich über das erfolgreiche Bauprojekt und neuen Wohnraum für die Innsbrucker Bevölkerung. INNSBRUCK. „Mit unseren leistbaren, zeitgemäßen und klimafitten städtischen Wohnungen schaffen wir hier Abhilfe, wo sie dringend benötigt wird. Deshalb freut es mich sehr,...

Das Modell des neuen Kinderzentrums in der Leopoldstraße. Im Vordergrund der Pechepark, der schließlich eine Symbiose mit dem neuen Gebäude bildet. | Foto: Brandstätter
2

Wilten
Ergebnis für neues Kinderzentrum Pechegarten präsentiert

Um einer bedarfsgerechten Kinderbetreuung nachkommen zu können, werden die Angebote in der Stadt Innsbruck laufend ausgebaut und nachhaltig in die bestehende Infrastruktur investiert. Deshalb soll zukünftig das Kinderzentrum Pechegarten in der Leopoldstraße 43 durch einen Neubau ersetzt werden. Die Einrichtung verfügt derzeit über eine Kinderkrippe, Kindergarten, Hort und eine sozialpädagogische Wohngruppe. INNSBRUCK. Für die Errichtung wurde von der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) ein...

Im bestehenden Zubau aus den 1960er-Jahren entstehen 41 moderne Kleinwohnungen für Studierende. Insgesamt soll der Campus im Endausbau 125 Wohnungen bieten. | Foto: Freinhofer
3

Hötting
Generalsanierung „Campus Frau Hitt“ gestartet

Der geplante Ausbau des Studentenheims in der Frau-Hitt-Straße sorgte bei den Anrainern und Anrainerinnen am Monatsende für Proteste. Bei einer Versammlung mit Bürgermeister Willi und anderen Politikern haben sie ihre Meinung kund getan. Jetzt hat die Stadt den Startschuss für das Projekt bekannt gegeben. Im Endausbau sollen 125 studentische Wohnplätze zur Verfügung stehen.  INNSBRUCK. Im 1911 errichteten Hauptgebäude sind 32 Wohnplätze vorhanden, sie bleiben auch während der Baustelle in...

Die IIG rechnet mit Gesamtkosten von rund 1,159 Mio. Euro.  Die Eigenleistungen der FF Hötting iHv rund 225.000 Euro sind im Voranschlag der Stadt Innsbruck nicht enthalten. | Foto: Isser
3

Hötting
FF Hötting erhält Zubau und trägt 225.000 Euro Eigenleistungen bei

Im Jahr 1874 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hötting gegründet. Ein Blick in die Chronik erinnert an den großen Brand 1895, bei dem zwälf Häuser in der Bachgasse und der Schneeburggasse zerstört wurden. Jetzt erhält die FF Hötting einen Zubau der Feuerwehrhalle, dabei erbringt die Freiwillige Feuerwehr Eigenleistungen in der Höhe von 225.000 Euro. INNSBRUCK. In der Nacht auf den 9. Mai 1864 brach in der Riedgasse, beim landwirtschaftlichen Anwesen beim „Bucherischen“ ein Brand aus, welcher...

Ein Abschluss der Bauarbeiten an der neuen Hauptfeuerwache ist für Ende 2024 geplant.


 | Foto: BFI
3

Spatenstich Hauptfeuerwache
Dreistöckiger Zubau, neue Fahrzeughalle – Bauarbeiten beginnen

Im Zuge des großen Spatenstichs feiert die Innsbrucker Feuerwehr den Beginn der Bauarbeiten an der Hauptfeuerwache. Die Projektkosten belaufen sich nach derzeitigem Stand auf voraussichtlich rund 8,7 Millionen Euro.  INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi, Vizebgm. Johannes Anzengruber, Branddirektor Helmut Hager und Franz Danler, Geschäftsführer der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG), gratulieren herzlich zum florianischen Spatenstich. Entstehen wird ein moderner, dreigeschoßiger Zubau an...

Die Baustufe 2 am Eichhof. | Foto: BezirksBlätter
Video 3

Eichhof
Bis Sommer 2023 werden 32 leistbare Mietwohnungen übergeben

5,4 Millionen Euro Investitionskosten, sieben Stockwerke,32 leistbare Mietwohnungen, ein Geschäftslokal und 22 Tiefgaragenplätze: das sind die Eckpunkte der zweiten Baustufe am Eichhof in Pradl, bei der die Dachgleiche gefeiert wurde. Diese wird üblicherweise begangen, wenn Rohbau und Dachstuhl abgeschlossen sind. INNSBRUCK. „Heute ist ein guter Tag für die Stadt, weil die zweite von sechs geplanten Baustufen am Eichhof zur Hälfte fertig ist. Der von einer breiten Mehrheit im Gemeinderat...

Der Protest und das Gebäude in der Kranewitterstraße 11 ist Geschichte. Stattdessen gibt es an dieser Stelle einen Neubau mit 32 Wohneinheiten.
4

Erster Eichhof-Neubau steht
Schlüsselübergabe bei umstrittenem Projekt

Vor vier Jahren war klar: Die Eichhofsiedlung in Pradl wird nach einer Sanierung doch abgerissen. Die IIG plante Verdichtungen – nun wurde der erste Abschnitt in der Kranewitterstraße fertiggestellt und die Schlüssel den neuen Mietern und Mieterinnen übergeben. INNSBRUCK. Des einen Freud, des anderen Leid – wenn in Innsbruck Wohnraum entsteht, passiert das oft auf Kosten von anderen Anrainern und Anrainerinnen, die in dem Siedlungsraum schon lange leben. Nicht anders war das vor einigen Jahren,...

Der Eichhofblock ist in die Jahre gekommen. Sanierungen werden nicht mehr weitergeführt. Ein Teil-Abriss soll kommen.
3

Causa Eichhof: Das sagt die IIG

Eine "inakzeptable Vorgehensweise" steht dem ständigen Zwang neuen Wohnraum zu schaffen, gegenüber. INNSBRUCK. Es ist ein wahrer gordischer Knoten: Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) soll im Rahmen der Wohnbauoffensive Wohnraum schaffen, im Gegenzug fühlen sich die von den Aufstockungen und Umbauten betroffenen Bürger vor den Kopf gestoßen. Auch die Causa Eichhof reiht sich in diese Situation ein: Zwei Drittel der 1941 erbauten Siedlung soll abgerissen werden, die Bewohner...

Im Februar musste die Schule wegen "Gefahr im Verzug" mit Hilfe der Feuerwehr evakuiert werden.
2 3

Pradl: Schulcampus wird nun geplant

Große Pläne hat StR Ernst Pechlaner für die Siegmairschule. Derzeit wird ein Projekt geprüft. In den vergangenen Monaten gab es allerlei Wirbel um die Volksschule Pradl Ost in der Siegmairstraße. Die baulichen Mängel an dem Gebäude sind nicht zu übersehen. Mitte Februar musste das Schulhaus sogar wegen Gefahr im Verzug für ein paar Tage gesperrt werden. Im Anschluss daran machten Christine Kittinger und Barbara Simma – beide Mitglieder des Vorstandes des Elternvereins der Siegmairschule – ihrem...

Das Haus Witsch (links) ist der IIG im Weg. Ein Abriss würde den Weg für ein "Stadtteilzentrum" frei machen.
2

Zentrum Igls-Neu: Beratungen laufen

Seit fast zehn Jahren sorgt das Projekt für Wirbel: Die Bebauung des Parkplatzes in Igls. Nun tut sich was. In Igls könnten schon bald die Bagger auffahren. Geht es nach der Stadt Innsbruck und der IIG sollen noch heuer die Rahmenbedingungen für eine Bebauung des zentralen Parkplatzes mitten im Ort beschlossen werden. Doch an einigen Fragen spießt es sich derzeit noch. IIG soll Projekt realisieren Geplant ist, dass die IIG das Areal erwirbt und dort Raum für einen neuen Nahversorger (der...

Von außen soll sich das Gebäude unaufdringlich in die Landschaft einfügen.
3

"Umbrüggler"-Bau ist fix

Der Sieger steht fest! Am Montag wurde das Ergebnis des Architekten-Wettbewerbs offiziell gekürt. "Das Kasermandl wäre begeistert", ist Bgm. Christine Oppitz-Plörer überzeugt. "Unmögliches geht sofort, Wunder dauern etwas länger – hätte es wohl gesagt", schmunzelte die Stadtchefin vergangenen Montag anlässlich der Präsentation des Siegerprojektes für den Neubau der Umbrüggler Alm. Unter dem Vorsitz von Univ. Prof. Architekt Walter Angonese wurden die sieben eingebrachten Beiträge (geladener...

8

Alte Mauern für Neubau eingerissen

In der Premstraße wurden vergangene Woche alte Mauern eingerissen – Bald wird mit Neubau begonnen Drei alte Wohnblöcke zierten früher die Premstraße. Die Bausubstanz war marode und die Einrichtung alles andere als zeitgemäß. Deshalb entschloss sich die IIG, die alten Mauern einzureißen und neue, moderne Wohnungen zu schaffen. (vk). Mit Wohnungsgrößen von 35 bis 39 m2, fehlenden Bädern und keiner Zentralheizung, keinem Lift und auch keiner Tiefgarage waren die Wohngebäude in der Premstraße mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.