Homöopathie

Beiträge zum Thema Homöopathie

Angebliche Wunder- und Heilmittel gegen das Corona-Virus sind wirkungslos bis gesundheitsschädigend (Symbolbild). | Foto: djd/IKK classic/thx

Konsumentenschutz
Warnung vor Heilmitteln gegen das Corona-Virus

Gegen das Corona-Virus gibt es bisher weder ein anerkanntes Medikament noch einen Impfstoff. Das verstärkt das Angebot und die Nachfrage an alternativen Heilmitteln, vor denen der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ jetzt warnt. OÖ. Heilmittel sollen derzeit eine Infektion mit dem Corona-Virus verhindern, das Immunsystem unterstützen oder das Virus gar abtöten. Diese angeblichen Wundermittel seien bestenfalls wirkungslos und könnten gar gefährlich sein, erklärt Konsumentenschützerin Ulrike...

Homöopathische Begleiter in der Krebstherapie. | Foto: Wolfilser / Fotolia
1

Die Krebstherapie mit Globuli unterstützen

Homöopathische Arzneien können helfen, die Nebenwirkungen einer Chemotherapie zu lindern. In der konventionellen Krebstherapie konnten in den vergangenen Jahren aufgrund neuer Medikamente und Behandlungsmöglichkeiten gute Erfolge erzielt werden. Die Therapien werden für die Erkrankten immer besser verträglich. Dennoch ist die Liste der Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie lang: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Haarausfall und Haut-Ekzeme sind häufige...

  • Margit Koudelka
Asthma zählt zu den häufigsten Erkrankungen der unteren Atemwege. | Foto: bubutu / Fotolia.com
1

Probleme der unteren Atemwege

Asthma und Bronchitis zählen zu möglichen Erkrankungen der unteren Atemwege. Die Atemwege als lebenserhaltend zu bezeichnen mag pathetisch klingen, ist aber schlichtweg wahr. Es ist ihre Aufgabe, Atemluft weiterzuleiten und uns auf diesem Wege mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Unterschieden wird dabei zwischen oberen und unteren Atemwegen. Den Aufbau letzterer vergleichen Ärzte gerne mit einem Baum, wobei die Luftröhre sozusagen den Stamm repräsentiert. Von ihm zweigen sich die...

  • Michael Leitner
Schnupfen ist im Herbst keine Seltenheit. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Alternative Lösungen für Schnupfen finden

Um Schnupfen wieder loszuwerden, können auch alternative Ansätze helfen. Wenn uns in der kalten Jahreszeit eine Erkältung erwischt, ist er oftmals der erste Vorbote: Schnupfen. In den meisten Fällen wird er durch Viren ausgelöst und verläuft normalerweise sehr harmlos. Wenn die Symptome mehr als eine Woche anhalten, besteht die Gefahr einer etwas langwierigeren Nasennebenhöhlenentzündung. Um das zu vermeiden, sollte der Betroffene bei starken Beschwerden rechtzeitig einen HNO-Arzt aufsuchen....

  • Michael Leitner
Die Bachblütentherapie ist nicht unumstritten. | Foto: Schlierner - Fotolia.com
1

Was kann die Bachblütentherapie?

Die Bachblütentherapie ist unter Medizinern und Patienten gleichermaßen polarisierend. Strenge Vertreter der Schulmedizin sind auf Befürworter von alternativen Methoden in aller Regel nicht gut zu sprechen. Einer der beliebtesten Streitpunkte ist die bis heute polarisierende Bachblütentherapie. Diese geht auf den britischen Arzt Edward Bach zurück, der seine ganz eigene Theorie zu den Abläufen in unseren Körpern aufstellte. Demnach entstehen Krankheiten aus einem Konflikt zwischen Geist und...

  • Michael Leitner
Die Uhr tickt erbarmungslos, der Schlaf liegt noch in weiter Ferne – Schlafstörungen haben verschiedene Gründe. | Foto: Dan Race/Fotolia

Wenn Schäfchenzählen nicht mehr ausreicht

Schlafstörungen schlagen nicht nur aufs Gemüt – sie können krank, depressiv und dick machen. BEZIRKE (jmi). Unruhige Nächte, spätes Einschlafen oder frühes Aufwachen: Schlaflos ist man nicht nur in Seattle, sondern auch immer öfter in Oberösterreich. Jeder Vierte im Bundesland leide unter Schlafstörungen, so die Österreichische Gesellschaft für Schlafmedizin (ÖGSM). Aus verschiedenen Gründen, wie Cornelia Oberndorfer, Pharmazeutin in der Apotheke Rizy Grieskirchen, erklärt: "Es gibt viele...

v.l.n.r.: Die drei Initiatorinnen Edith Achleitner, Lisa Hinterhölzl, Angelika Gschwendtner mit Referentin Erna Mairhofer (3.v.l.)

Vortrag Homöopathische Hausapotheke: Überwältigt von der Besucheranzahl

Homöopathische Hausapotheke: Überwältigt von der Besucheranzahl war das Veranstalter-Team der Gesunden Gemeinde Ihr fundiertes Wissen über Homöopathie als Ergänzung bzw. Alternative zur Schulmedizin brachte die Referentin Frau Erna Mairhofer den 70 Teilnehmer/innen am 19. Mai 2014 im Rahmen eines Vortrags in der Gemeinde Haibach ob der Donau nahe. Sie zeigte auf, dass die Homöopathie eine sehr sanfte, nebenwirkungsfreie Methode zur Anregung der Selbstheilungskräfte ist. Homöopathie kann den...

Blicken Sie am 19. Mai 2014, um 19.30 Uhr, in der Gesunden Gemeinde Haibach ob der Donau gemeinsam mit anderen Interessenten in die Welt der Homöopathie.

„Homöopathische Hausapotheke“ - Information und Diskussion

„Die Homöopathie ist eine sehr sanfte, nebenwirkungsfreie Methode zur Anregung der Selbstheilungskräfte. Gerade eine Selbstbehandlung erfordert aber auch ein großes Maß an Verantwortung. Blicken Sie am 19. Mai 2014, um 19.30 Uhr, in der Gemeinde Haibach ob der Donau gemeinsam mit anderen Interessenten in die Welt der Homöopathie. Sie erhalten wertvolle Tipps und Anregungen aber auch Informationen über die Grenzen der Eigenbehandlung. Sie bekommen einen Überblick über die Funktionsweise der...

Workshop: "Selbsthilfe mit reinen Energiemitteln nach dem Ähnlichkeitsprinzip"

SELBSTHILFE MIT REINEN ENERGIEMITTELN NACH DEM ÄHNLICHKEITSPRINZIP Der gesunde Körper ist ein System im Gleichgewicht. Wenn seine Balance gestört ist, kann der Körper durch einen individuellen, ähnlichen Reiz angeregt werden und er soll dadurch die Möglichkeit bekommen, dieses Gleichgewicht aus eigener Kraft wieder herzustellen. In diesem Einführungskurs gibt Frau Scherrer einen Einblick in die Funktionsweise der Homöopathie, wie sie in alltäglichen Situationen eingesetzt werden kann, aber auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.