Holzstraßenkirchtag

Beiträge zum Thema Holzstraßenkirchtag

Gleichzeitig zum Kärntner Holzstraßenkirchtags findet auch die Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft statt. | Foto: Stihl
3

Kärntner Waldarbeitsmeisterschaften
"Die Gewalt eines Baumes erfordert viel Respekt"

Armin Graf, Trainer des österreichischen Nationalteams für Waldarbeit, über die anstehenden Kärntner Waldarbeitsmeisterschaften und das Gefahrenpotenzial in der Forstarbeit. BEZIRK. Im Rahmen des 28. Kärntner Holzstraßenkirchtags am Sonntag, dem 14. Juli, in der Gemeinde Fresach findet die Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft 2024 statt. Dabei geht es einerseits um einen sportlich fairen Wettkampf und andererseits um die Präsentation einer qualitativ hochwertigen und unfallfreien Waldarbeit,...

Armin Graf ist Nationaltrainer und Litzlhof-Lehrer | Foto: KK

Spittal
Den Baum richtig wertschätzen lernen

Der Litzlhof-Lehrer Armin Graf klärt über die Bedeutung von Holz und über die Zukunft der Waldbewirtschaftung auf. SPITTAL. Anlässlich des 25. Holzstraßenkirchtages fragt die WOCHE bei Armin Graf, Lehrer der Landwirtschaftsschule Litzlhof, über die Bedeutung von Wald und Holz nach. Richtige WertschätzungDie Schüler lernen theoretisches und praktisches Wissen rund um das Thema Waldbewirtschaftung. "Sie lernen unter anderem, wie man einen Baum richtig fällt, wie man ihn setzt und die richtige...

So wie im vergangenen Jahr in Feldkirchen (Foto) stellt Hasslacher auch heuer in Straßburg Materialien für den Wettbewerb am Holzstraßenkirchtag  zur Verfügung | Foto: Hasslacher

Hasslacher unterstützt wieder Holzstraßenkirchtag

Kärntner Waldarbeitermeisterschaften heuer am Sonntag, 14. Juli, in Straßburg KÄRNTEN. Der traditionelle Holzstraßenkirchtag wird heuer am Sonntag, 14. Juli, in Straßburg, Bezirk St. Veit, veranstaltet, wieder unterstützt von Hasslacher Norica Timber. Veranstalter sind die Stadtgemeinde Straßburg, die Kärntner Holzstraße und die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach. Die Hasslacher-Gruppe tritt seit über zehn Jahren als Sponsor des Holzstraßenkirchtags auf, um so die regionale Holzwirtschaft und...

Sportlich erfolgreich: Thomas Gradnitzer, Bernd Unterköfler, Wolfgang Traar, Sandro Pacher, Andreas Rupitsch, Lukas Fauland | Foto: KK/Litzlhof
4

Die besten Waldarbeiter Österreichs

Die Schüler am Litzlhof sind im Waldsport ganz groß. Kürzlich erst konnten sie die Europameisterschaft für sich entschieden. LENDORF (aju). Seit vielen Jahren sind die Litzlhofer Waldsportler in der österreichischen und europäischen Elite zu finden. Nun haben sie auch hier den Meistertitel errungen. Europameister Mit Sandro Pacher aus Flattach, Bernd Unterköfler aus Arriach, Adreas Rupitsch aus Heiligenblut und Wolfgang Traar aus Weißbriach haben die Litzlhofer ein erfolgsversprechendes Team...

Armin Graf während eines Trainingslagers mit dem tschechischen Vizeweltmeister Martin Komarek (rechts) | Foto: KK
5

"Forstarbeiter - einer der schönsten, aber auch gefährlichsten Berufe"

Nationaltrainer Armin Graf zu den 17. Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft LENDORF/FRIESACH. Im Rahmen des 22. Holzstraßenkirchtages werden am 10. Juli in Friesach die 17. Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft ausgetragen. Veranstalter sind die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach zusammen mit der Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Kärnten, dem Verein Kärntner Holzstraße Region Nockberge, der Holzstraßengemeinde St. Urban, Pro-Holz Kärnten, der Kärntner Landarbeiterkammer und der Kärntner...

Ein eingespieltes Team: Johannes Koch (links) mit seinem Coach Armin Graf | Foto: KK
4

Brüderpaar lässt die Motorsägen heulen

Ein Brüderpaar aus Eisentratten kämpft bei den österreichischen Waldarbeits-Meisterschaften um den Titel. EISENTRATTEN, TREBESING. Geschick und Kraft sind am 13. Juli entscheidend. An diesem Tag finden im Zuge des Holzstraßenkirchtages in Deutsch-Griffen die Österreichsichen Waldarbeitsmeisterschaften statt. Unter den 100 Teilnehmern kämpfen mit dem Brüderpaar Johannes und Daniel Koch aus Eisentratten auch zwei Waldarbeiter aus dem Bezirk Spittal um den Staatsmeistertitel. Beide haben schon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.